AUSSTATTUNG
87
KOFFERRAUMAUSSTATTUNG
(BREAK)
4. Befestigungsösen am Boden und an den Kofferraumholmen
5. Befestigungsösen an der Rückbank
6. Gepäckrückhaltenetz
Hängen Sie das Netz mit den Haken
in die Befestigungsösen am Boden
oder an der umgeklappten Rückbank
ein (zwei Möglichkeiten zur waage-
rechten Anbringung) oder hängen Sie
die Haken in die Ösen an den Koffer-
raumholmen und am Boden hinten
im Kofferraum ein (eine Möglichkeit
zur senkrechten Anbringung).
7. 12 Volt Steckdose (maximal 100 W)
Steckdose nach Art eines Zigaretten-
anzünders an der linken Halterung
der Gepäckabdeckung.
Sie wird ab Zündschlüsselstellung
"Betrieb" mit Strom versorgt. 8. Befestigungen des
Rückhaltenetzes für hohe
Ladungen
Das Rückhaltenetz für hohe Ladun-
gen kann hinter den Vorder- oder
Rücksitzen angebracht werden.
Öffnen Sie die Abdeckungen der ent-
sprechenden oberen Halterungen.
Setzen Sie die Enden der Metallstan-
ge in diese Halterungen ein.
Einbau des Rückhaltenetzes für hohe
Ladungen:
- hinter den Vordersitzen, heben S i e d i e R ü c k s i t z l ä c h e h o c h , h ä n -
gen Sie das Netz an den Gur-
ten in die Befestigungen ein und
klappen Sie anschließend die
Bank um.
- hinter der Rückbank, hängen Sie das Netz an den Gurten in die
Befestigungsösen am Boden ein.
Die Ösen sitzen senkrecht unter den
entsprechenden oberen Halterun-
gen.
Spannen Sie die beiden Gurte.
9. Haltegriff und Kleiderhaken
1. Gepäckabdeckung
Einbau:
- setzen Sie die Gepäckabdeckung
mit den vorderen Enden in die
Halterung ein und lassen Sie sie
unter leichtem Druck einrasten,
- entfalten Sie die Gepäckabdek- kung vollständig,
- setzen Sie die hinteren Enden der Gepäckabdeckung in die Hal-
terung ein und lassen Sie sie un-
ter leichtem Druck einrasten.
Ausbau:
- haken Sie die hinteren Enden aus,
- falten Sie die Gepäckabdeckung vollständig zusammen,
- haken sie die vorderen Enden aus und ziehen Sie die Gepäck-
abdeckung heraus.
Verstauen Sie sie unter den Rücksit-
zen (bei A ).
2. Staufächer am Boden (2/3 - 1/3)
3. Gepäcknetze
I n e i n e m d e r b e i d e n b e i n d e t s i c h
das Gepäckrückhaltenetz.
SICHERHEIT
88
Durch Druck auf den Schalter wer-
den die Blinkleuchten eingeschaltet.
Sie funktionieren auch bei ausge-
schalteter Zündung.
Auf eine der Lenkradspeichen drük-
ken. Einschaltautomatik für
Warnblinker *
Bei einer Notbremsung schalten sich
die Warnblinker je nach Bremsver-
zögerung automatisch ein. Beim er-
sten Beschleunigen schalten sie sich
auto-matisch wieder aus.
Sie können sie durch Druck auf den
Schalter ausschalten.
HUPE WARNBLINKER
* Je nach Bestimmungsland