Page 73 of 212

ÖFFNEN/SCHLIESSEN
67
1. Elektrischer Fensterheber
Fahrerseite
2. Elektrischer Fensterheber
Beifahrerseite
3. Elektrischer Fensterheber
hinten rechts
4. Elektrischer Fensterheber
hinten links
5. Inaktivieren der Fensterheber
hinten (Kindersicherung)
Die Fenster lassen sich auf zwei Ar-
ten bedienen: Automatisch öffnen/schließen:
Schalter über den Widerstand hinaus
drücken oder ziehen . Das Fenster
öffnet bzw. schließt sich vollständig
nach dem Loslassen des Schalters.
Es bleibt stehen, wenn der Schalter
erneut betätigt wird.
Hinweis: Etwa 45 Sekunden nach
dem Abziehen des Zündschlüssels
kann keines der Fenster mehr ge-
öffnet bzw. geschlossen werden. Sie
müssen die Zündung wieder ein-
schalten, um die Fenster zu öffnen
bzw. zu schließen.
Ziehen Sie beim Aussteigen
immer den Zündschlüssel
ab, auch wenn Sie das Fahr-
zeug nur kurz verlassen.
Wenn der Fensterheber beim Betäti-
gen klemmt, muss das Fenster in die
entgegengesetzte Richtung bewegt
werden. Drücken Sie dazu auf den
entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer die Fensterheber
für die Beifahrerseite und die hinte-
ren Fenster betätigt, muss er sich
vergewissern, dass niemand das ord-
nungsgemäße Schließen der Fenster
behindert.
Der Fahrer muss sich vergewissern,
dass die Mitreisenden die Fensterhe-
ber richtig bedienen.
Achten Sie beim Betätigen der Fen-
sterheber bitte auf die mitfahrenden
Kinder.
Reinitialisieren der Fensterheber
Nach dem Wiederanschließen der Bat-
terie oder bei einer Funktionsstörung:
- lassen Sie den Schalter los und ziehen Sie ihn dann erneut bis
zum vollständigen Schließen,
- halten Sie den Schalter nach dem Schließen noch etwa eine Sekun-
de lang fest,
- drücken Sie auf den Schalter, um das Fenster automatisch herun-
terzufahren,
- wenn das Fenster ganz unten ist, drücken Sie erneut etwa eine Se-
kunde lang auf den Schalter.
Während dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos.
Manuell öffnen/schließen:
Schalter drücken oder ziehen , je-
doch nicht über den Widerstand hin-
aus.
Das Fenster bleibt stehen, sobald
der Schalter losgelassen wird.
ELEKTRISCHE
FENSTERHEBER
Einklemmsicherung:
Wenn das Fenster beim Schließen
auf ein Hindernis trifft, bleibt es ste-
hen und senkt sich teilweise wieder.
Inaktivieren der Fensterheber
hinten
Drücken Sie zum Schutz Ihrer Kinder
den Schalter 5 , um die Fensterheber
hinten unabhängig von ihrer Stellung
zu inaktivieren.
Bei heruntergedrücktem Knopf ist die
Sperre aktiviert. Bei angehobenem
Knopf ist die Sperre aufgehoben.
Hinweis:
Wenn sich das Fenster z.B. bei Frost
nicht schließen lässt, drücken Sie auf
den Schalter, bis es ganz offen ist,
und ziehen Sie ihn dann sofort, bis
es geschlossen ist. Halten Sie den
Schalter nach dem Schließen noch
etwa eine Sekunde lang fest.
Während dieses Vorgangs ist die
Einklemmsicherung wirkungslos.
Page 74 of 212
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
68
Öffnen der Türen von innen
Mit den Türöffnern an den Türen
lässt sich das gesamte Fahrzeug
entriegeln.
Hinweis: Die Türöffner werden blok-
kiert, wenn das Fahrzeug mit der
Sicherheitsverriegelung abgeschlos-
sen wurde. Durch Druck auf Taste
A lässt sich
das Fahrzeug verriegeln oder entrie-
geln.
Die rote Kontrollleuchte der Taste
leuchtet beim Verriegeln auf und er-
lischt beim Entriegeln.
Hinweis: Wenn das Fahrzeug von au-
ßen verriegelt oder sicherheitsverrie-
gelt ist, blinkt die rote Kontrollleuchte
und Taste A ist wirkungslos. Benutzen
Sie in diesem Fall den Schlüssel oder
die Fernbedienung zum Entriegeln.
TÜREN
Öffnen der Türen von außen
Zum Ausstellen der hinteren Seiten-
fenster Hebel umlegen und bis zum
Anschlag drücken, um die offenen
Fenster zu arretieren.
HINTERE SEITENSCHEIBEN Verriegeln/Entriegeln von innen
Page 75 of 212
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
68
Öffnen der Türen von innen
Mit den Türöffnern an den Türen
lässt sich das gesamte Fahrzeug
entriegeln.
Hinweis: Die Türöffner werden blok-
kiert, wenn das Fahrzeug mit der
Sicherheitsverriegelung abgeschlos-
sen wurde. Durch Druck auf Taste
A lässt sich
das Fahrzeug verriegeln oder entrie-
geln.
Die rote Kontrollleuchte der Taste
leuchtet beim Verriegeln auf und er-
lischt beim Entriegeln.
Hinweis: Wenn das Fahrzeug von au-
ßen verriegelt oder sicherheitsverrie-
gelt ist, blinkt die rote Kontrollleuchte
und Taste A ist wirkungslos. Benutzen
Sie in diesem Fall den Schlüssel oder
die Fernbedienung zum Entriegeln.
TÜREN
Öffnen der Türen von außen
Zum Ausstellen der hinteren Seiten-
fenster Hebel umlegen und bis zum
Anschlag drücken, um die offenen
Fenster zu arretieren.
HINTERE SEITENSCHEIBEN Verriegeln/Entriegeln von innen
Page 76 of 212

ÖFFNEN/SCHLIESSEN
69
Aktivieren
Drücken Sie einmal lang auf die Ta-
ste A .
Beim Aktivieren der Funktion ertönt
ein akustisches Signal, während
gleichzeitig eine Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm erscheint.
Automatische Zentralverriegelung
der Türen
Die Türen können während der Fahrt
automatisch verriegelt werden (ab
10 km/h).
Um die Türen bei über 10 km/h vor-
übergehend zu entriegeln, drücken
Sie einmal kurz auf Taste
A .
Sie können diese Funktion aktivieren
oder inaktivieren.
Inaktivieren
Drücken Sie einmal lang auf die Taste A .
Die Inaktivierung wird durch eine
Meldung auf dem Multifunktionsbild-
schirm angezeigt. Warnung "Tür offen"
Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen
ist:
-
Bei laufendem Motor erschei-
nen eine Abbildung und eine
Meldung für die Dauer einiger
Sekunden auf dem Multifunkti-
onsbildschirm.
- Während der Fahrt (Geschwin-
digkeit über 10 km/h) leuchtet
für die Dauer einiger Sekunden
die Service-Warnleuchte in Ver-
bindung mit einem akustischen
Signal, einer Meldung und einer
Abbildung auf dem Multifunkti-
onsbildschirm. Die Kindersicherung macht ein Öff-
nen der hinteren Türen von innen
unmöglich.
Drehen Sie den Sicherungsschalter
an jeder hinteren Tür mit dem Zünd-
schlüssel um eine Vierteldrehung.
Kindersicherung
Hinweise:
Wenn eine der Türen offen ist, funk-
tionieren die Verriegelung von innen
und die automatische Zentralverrie-
gelung nicht.
Wenn der Kofferraum offen ist, funk-
tioniert die automatische Zentralver-
riegelung der Türen.
Page 77 of 212

ÖFFNEN/SCHLIESSEN
69
Aktivieren
Drücken Sie einmal lang auf die Ta-
ste A .
Beim Aktivieren der Funktion ertönt
ein akustisches Signal, während
gleichzeitig eine Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm erscheint.
Automatische Zentralverriegelung
der Türen
Die Türen können während der Fahrt
automatisch verriegelt werden (ab
10 km/h).
Um die Türen bei über 10 km/h vor-
übergehend zu entriegeln, drücken
Sie einmal kurz auf Taste
A .
Sie können diese Funktion aktivieren
oder inaktivieren.
Inaktivieren
Drücken Sie einmal lang auf die Taste A .
Die Inaktivierung wird durch eine
Meldung auf dem Multifunktionsbild-
schirm angezeigt. Warnung "Tür offen"
Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen
ist:
-
Bei laufendem Motor erschei-
nen eine Abbildung und eine
Meldung für die Dauer einiger
Sekunden auf dem Multifunkti-
onsbildschirm.
- Während der Fahrt (Geschwin-
digkeit über 10 km/h) leuchtet
für die Dauer einiger Sekunden
die Service-Warnleuchte in Ver-
bindung mit einem akustischen
Signal, einer Meldung und einer
Abbildung auf dem Multifunkti-
onsbildschirm. Die Kindersicherung macht ein Öff-
nen der hinteren Türen von innen
unmöglich.
Drehen Sie den Sicherungsschalter
an jeder hinteren Tür mit dem Zünd-
schlüssel um eine Vierteldrehung.
Kindersicherung
Hinweise:
Wenn eine der Türen offen ist, funk-
tionieren die Verriegelung von innen
und die automatische Zentralverrie-
gelung nicht.
Wenn der Kofferraum offen ist, funk-
tioniert die automatische Zentralver-
riegelung der Türen.
Page 78 of 212

ÖFFNEN/SCHLIESSEN
70
Gleichzeitiges Ver- bzw.
Entriegeln von Kofferraumklappe
und Türen
Die Kofferraumklappe wird mit der
Fernbedienung oder über das Tür-
schloss der Fahrertür ver- bzw. ent-
riegelt.
Zum Öffnen an Griff A ziehen und
Klappe anheben.
Hinweis: Der Kofferraum wird während
der Fahrt bei einer Geschwindigkeit von
10 km/h automatisch verriegelt, auch
wenn die automatische Zentralverrie-
gelung inaktiviert ist. Beim Öffnen einer
der Türen oder Druck auf die Taste der
Zentralverriegelung wird er entriegelt
(Geschwindigkeit unter 10 km/h). KOFFERRAUM
Limousine Bei einer Funktionsstörung der Zentral-
verriegelung lässt sich der Kofferraum
mit der Notbedienung entriegeln.
Klappen Sie die Rücksitze vor,
um vom Kofferrauminneren her
an das Schloss zu gelangen.
Führen Sie einen kleinen Schrau-
benzieher in die Öffnung B des
Schlosses ein, um es aufzu-
schließen.
Break Warnmeldung "Kofferraum offen"
Wenn die Kofferraumklappe nicht
richtig geschlossen ist:
-
Bei laufendem Motor erscheint
auf dem Multifunktionsbildschirm
für die Dauer einiger Sekunden
eine Abbildung und eine Mel-
dung.
- Während der Fahrt (Geschwin-
digkeit über 10 km/h) leuchtet
für die Dauer einiger Sekunden
die Service-Warnleuchte in Ver-
bindung mit einer Abbildung und
einer Meldung auf dem Multifunk-
tionsbildschirm. Notbedienung
Page 79 of 212

ÖFFNEN/SCHLIESSEN
71
Hinweise:
Bei einer Funktionsstörung nach dem
Wiederanschließen der Batterie müs-
sen Sie die Einklemmsicherung rein-
itialisieren:
- Stellen Sie den Bedienungs-schalter in die Position "maximal
aufstellen" (3. Raste rechts),
- warten Sie, bis das Dach ganz aufgestellt ist,
- drücken Sie mindestens eine Se- kunde lang auf den Schalter.
Wenn sich das Schiebedach z.B. bei
Frost nicht schließen lässt, stellen
Sie gleich, nachdem es stehen ge-
blieben ist,
- den Schalter auf "O" und drük-
ken Sie sofort auf den Schalter,
- halten Sie ihn bis zum vollstän- digen Schließen des Daches ge-
drückt.
Während dieser Bedienungsschrit-
te ist die Einklemmsicherung wir-
kungslos.
-
Aufstellen: Bedienungsschalter
nach rechts drehen (drei Einstell-
möglichkeiten).
- Öffnen: Bedienungsschalter nach
links drehen (sechs Einstellmög-
lichkeiten).
- Schließen: Bedienungsschalter
auf "O" zurückstellen.
- Einklemmsicherung: Wenn das
Dach beim Schließen auf ein Hin-
dernis trifft, bleibt es stehen und
öffnet sich teilweise wieder.
Die Abdeckung wird manuell be-
dient. Ziehen Sie immer den Schlüs-
sel ab, auch wenn Sie das
Fahrzeug nur für kurze Zeit ver-
lassen.
Wenn das Schiebedach beim Be-
tätigen klemmt, muss es in die ent-
gegengesetzte Richtung bewegt
werden. Drücken Sie dazu auf den
entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer den Schiebe-
dachschalter betätigt, muss er sich
vergewissern, dass niemand das
ordnungsgemäße Schließen des Da-
ches behindert.
Der Fahrer muss sich vergewissern,
dass die Mitreisenden das Schiebe-
dach richtig bedienen.
Achten Sie beim Betätigen des
Schiebedaches bitte auf die mitfah-
renden Kinder.
SCHIEBEHUBDACH
Page 80 of 212