2007.5 Peugeot 307 Betriebsanleitung (in German)

Page 121 of 212

Peugeot 307 2007.5  Betriebsanleitung (in German) KONTROLLEN
109
 Griff  auf  der  linken  Seite  unter  dem  
Armaturenbrett nach rechts umlegen.     
 Griff anheben und Haube öffnen.     Haubenstütze fest- 
stellen, um die Mo-
torhaube  offen  zu

Page 122 of 212

Peugeot 307 2007.5  Betriebsanleitung (in German) KONTROLLEN
110
   1.    Behälter der Servolenkung  
  2.     Behälter für Scheiben- und  
Scheinwerferwaschanlage   
  3.   � �B�e�h�ä�l�t�e�r� �f�ü�r� �K�ü�h�l�l� �ü�s�s�i�g�k�e�i�t� �    4.

Page 123 of 212

Peugeot 307 2007.5  Betriebsanleitung (in German) KONTROLLEN
111
   
1.    Behälter der Servolenkung 
  
2.    Behälter der Scheiben- und 
Scheinwerferwaschanlage  
  
3. � �  �B�e�h�ä�l�t�e�r� �f�ü�r� �K�ü�h�l�l� �ü�s�s�i�g�k�e�i�t� �    
4. �

Page 124 of 212

Peugeot 307 2007.5  Betriebsanleitung (in German) KONTROLLEN
112
   1.   Behälter der Servolenkung  
  2.     Behälter der Scheiben- und  
Scheinwerferwaschanlage   
  3.     �B�e�h�ä�l�t�e�r� �f�ü�r� �K�ü�h�l�l� �ü�s�s�i�g�k�e�i�t� �    4.

Page 125 of 212

Peugeot 307 2007.5  Betriebsanleitung (in German) KONTROLLEN
113
   
1.      Behälter der Servolenkung 
  
2.      Behälter der Scheiben- und 
Scheinwerferwaschanlage 
  
3. � �  � � �B�e�h�ä�l�t�e�r� �f�ü�r� �K�ü�h�l�l� �ü�s�s�i�g�k�e�i�t�

Page 126 of 212

Peugeot 307 2007.5  Betriebsanleitung (in German) KONTROLLEN
114
   
1.      Behälter der Servolenkung 
  
2.      Behälter der Scheiben- und 
Scheinwerferwaschanlage 
  
3. � �  � � �B�e�h�ä�l�t�e�r� �f�ü�r� �K�ü�h�l�l� �ü�s�s�i�g�k�e�i�t�

Page 127 of 212

Peugeot 307 2007.5  Betriebsanleitung (in German) KONTROLLEN
115
 FÜLLSTANDSKONTROLLEN 
 2  Markierungen  auf  dem  
Ölmessstab:   
  
A   = Maximum  
 M a x i m u m - M a r k i e r u n g  
niemals überschreiten.  
  
B   = Minimum 
  Ölwechsel

Page 128 of 212

Peugeot 307 2007.5  Betriebsanleitung (in German) KONTROLLEN
116
 KONTROLLEN 
 Wenn  die  Feststellbremse  
zu viel Spiel hat oder wenn 
man  feststellt,  dass  sie  an 
Wirksamkeit  verloren  hat, 
muss  sie  auch  zwischen 
zwei Wartungen eingestel