SICHT
74
Einschaltautomatik der
Beleuchtung
Standlicht und Abblendlicht schalten
sich bei geringer Helligkeit und bei
dauernder Benutzung der Scheiben-
wischer automatisch ein. Sie schalten
sich aus, sobald es wieder hell genug
ist oder die Scheibenwischer ausge-
schaltet werden.
Hinweis: Bei Nebel oder Schnee regi-
striert der Helligkeitssensor die Lichtin-
tensität gegebenenfalls als ausreichend,
so dass sich die Beleuchtung nicht au-
tomatisch einschaltet.
Funktion inaktivieren
Drehen Sie den Ring A auf eine
andere Position als "AUTO" . Bei
Unterbrechen der Einschaltauto-
matik erscheint eine Meldung auf
dem Multifunktionsbildschirm.
Bei einer Funktionsstörung des Hel-
ligkeitssensors schaltet sich die Be-
leuchtung ein, während gleichzeitig die
S e r v i c e - W a r n l e u c h t e a u l e u c h t e t , e i n
akustisches Signal ertönt und eine Mel-
dung auf dem Multifunktionsbildschirm
erscheint.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
Vertragshändler.
Manuelle Nachleuchtfunktion
(Follow me home)
Wenn die
Einschaltautomatik der
Beleuchtung inaktiviert ist, bleiben
Standlicht und Abblendlicht während der
für die automatische Nachleuchtfunktion
eingestellten Zeit eingeschaltet.
Bei Fahrzeugen ohne Einschaltauto-
matik bleiben Standlicht und Abblend-
licht, wenn Sie das Fahrzeug verlassen,
noch ca. 30 Sekunden eingeschaltet.
Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker)
Links: nach unten
bewegen.
Rechts: nach oben
bewegen.
Hinweis: Wenn Sie vergessen ha-
ben, den Blinker auszuschalten, wird
das akustische Blinksignal beim Fah-
ren und bei einer Geschwindigkeit
von mehr als 80 km/h lauter.
Automatische Nachleuchtfunktion
(Follow me home)
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nach dem
Ausschalten der Zündung verlassen
und die Einschaltautomatik der
Beleuchtung aktiviert ist, bleiben
Standlicht und Abblendlicht für die
eingestellte Dauer eingeschaltet. Aktivieren:
stellen Sie den Motor ab,
betätigen Sie die Lichthupe,
steigen Sie aus und verriegeln
Sie das Fahrzeug.
Inaktivieren:
betätigen Sie die Lichthupe noch
einmal,
steigen Sie aus und verriegeln
Sie das Fahrzeug.
Diese Funktion kann über
d a s K o n i g u r a t i o n s - M e n ü d e s
Multifunktionsbildschirms akti-
viert bzw. inaktivieret werden.
Auch die Zeitverzögerung
k a n n ü b e r d a s K o n i g u r a t i o n s - M e n ü
des Multifunktionsbildschirms einge-
stellt werden (15, 30, 60 s), außer
beim Monochrombildschirm A , wo
sie voreingestellt ist.
Ausschalten:
betätigen Sie die Lichthupe,
steigen Sie aus und verriegeln
Sie das Fahrzeug. Funktion aktivieren
Drehen Sie den Ring A auf Po-
sition "AUTO" . Bei Aktivieren
der Einschaltautomatik erscheint
eine Meldung auf dem Multifunk-
tionsbildschirm.
Der mit dem Regensensor
gekoppelte Helligkeitssensor
in der Mitte der Windschutz-
scheibe hinter dem Innen-
spiegel darf nicht verdeckt werden.
Er dient zum automatischen Ein-
schalten der Beleuchtung.
SICHT
74
Einschaltautomatik der
Beleuchtung
Standlicht und Abblendlicht schalten
sich bei geringer Helligkeit und bei
dauernder Benutzung der Scheiben-
wischer automatisch ein. Sie schalten
sich aus, sobald es wieder hell genug
ist oder die Scheibenwischer ausge-
schaltet werden.
Hinweis: Bei Nebel oder Schnee regi-
striert der Helligkeitssensor die Lichtin-
tensität gegebenenfalls als ausreichend,
so dass sich die Beleuchtung nicht au-
tomatisch einschaltet.
Funktion inaktivieren
Drehen Sie den Ring A auf eine
andere Position als "AUTO" . Bei
Unterbrechen der Einschaltauto-
matik erscheint eine Meldung auf
dem Multifunktionsbildschirm.
Bei einer Funktionsstörung des Hel-
ligkeitssensors schaltet sich die Be-
leuchtung ein, während gleichzeitig die
S e r v i c e - W a r n l e u c h t e a u l e u c h t e t , e i n
akustisches Signal ertönt und eine Mel-
dung auf dem Multifunktionsbildschirm
erscheint.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
Vertragshändler.
Manuelle Nachleuchtfunktion
(Follow me home)
Wenn die
Einschaltautomatik der
Beleuchtung inaktiviert ist, bleiben
Standlicht und Abblendlicht während der
für die automatische Nachleuchtfunktion
eingestellten Zeit eingeschaltet.
Bei Fahrzeugen ohne Einschaltauto-
matik bleiben Standlicht und Abblend-
licht, wenn Sie das Fahrzeug verlassen,
noch ca. 30 Sekunden eingeschaltet.
Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker)
Links: nach unten
bewegen.
Rechts: nach oben
bewegen.
Hinweis: Wenn Sie vergessen ha-
ben, den Blinker auszuschalten, wird
das akustische Blinksignal beim Fah-
ren und bei einer Geschwindigkeit
von mehr als 80 km/h lauter.
Automatische Nachleuchtfunktion
(Follow me home)
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nach dem
Ausschalten der Zündung verlassen
und die Einschaltautomatik der
Beleuchtung aktiviert ist, bleiben
Standlicht und Abblendlicht für die
eingestellte Dauer eingeschaltet. Aktivieren:
stellen Sie den Motor ab,
betätigen Sie die Lichthupe,
steigen Sie aus und verriegeln
Sie das Fahrzeug.
Inaktivieren:
betätigen Sie die Lichthupe noch
einmal,
steigen Sie aus und verriegeln
Sie das Fahrzeug.
Diese Funktion kann über
d a s K o n i g u r a t i o n s - M e n ü d e s
Multifunktionsbildschirms akti-
viert bzw. inaktivieret werden.
Auch die Zeitverzögerung
k a n n ü b e r d a s K o n i g u r a t i o n s - M e n ü
des Multifunktionsbildschirms einge-
stellt werden (15, 30, 60 s), außer
beim Monochrombildschirm A , wo
sie voreingestellt ist.
Ausschalten:
betätigen Sie die Lichthupe,
steigen Sie aus und verriegeln
Sie das Fahrzeug. Funktion aktivieren
Drehen Sie den Ring A auf Po-
sition "AUTO" . Bei Aktivieren
der Einschaltautomatik erscheint
eine Meldung auf dem Multifunk-
tionsbildschirm.
Der mit dem Regensensor
gekoppelte Helligkeitssensor
in der Mitte der Windschutz-
scheibe hinter dem Innen-
spiegel darf nicht verdeckt werden.
Er dient zum automatischen Ein-
schalten der Beleuchtung.
SICHT
77
Wischautomatik
Im AUTO- Modus arbeitet der Schei-
benwischer automatisch und passt
die Wischgeschwindigkeit der je-
weiligen Niederschlagsmenge an . Der an der Winschutzschei-
be hinter dem Innenspiegel
befindliche Regensensor
darf nicht verdeckt werden.
Beim Waschen des Fahrzeugs in
der Waschanlage muss die Zündung
ausgeschaltet werden.
I m W i n t e r e m p i e h l t e s s i c h , d i e
Wischautomatik erst dann einzu-
schalten, wenn die Windschutzschei-
be vollständig abgetaut ist.
Aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion er-
scheint eine Meldung auf dem Multi-
funktionsbildschirm. Heckscheibenwischer
Sie können diese Funktion
ü b e r d a s K o n i g u r a t i o n s - M e n ü
auf dem Multifunktionsbild-
schirm aktivieren bzw. inakti-
vieren.
Bei starkem Schneefall oder Frost
und bei Benutzung eines Fahrrad-
trägers an der Heckklappe (Break)
schalten Sie bitte die Automatikfunk-
tion des Heckscheibenwischers über
d a s K o n i g u r a t i o n s - M e n ü a u f d e m
Multifunktionsschirm aus.
Heckscheibenwaschanlage
Inaktivieren
Beim Inaktivieren der Funktion er-
scheint eine Meldung auf dem Multi-
funktionsbildschirm.
Die Funktion ist inaktiviert, wenn der
Scheibenwischerschalter auf
I , 1
oder 2 steht.
Bei einer
Funktionsstörung der
Wischautomatik arbeitet der Schei-
benwischer im Intervallmodus.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
Vertragshändler, um das System über-
prüfen zu lassen. Drehen Sie Ring
A über die
erste Raste hinaus; zuerst
wird die Scheibenwaschan-
lage, dann der Scheibenwi-
scher für eine bestimmte
Zeit in Betrieb gesetzt.
Drehen Sie Ring
A bis zur
ersten Raste, um die Inter-
vallschaltung einzuschalten.
Wenn der Frontscheiben-
wischer beim Einlegen des
Rückwärtsgangs in Betrieb ist, wird
der Heckscheibenwischer automa-
tisch zugeschaltet.
Die Wischautomatik muss
nach jedem Ausschalten
der Zündung von mehr als
einer Minute neu aktiviert
werden, indem man den Schalter
nach unten drückt.
SICHT
77
Wischautomatik
Im AUTO- Modus arbeitet der Schei-
benwischer automatisch und passt
die Wischgeschwindigkeit der je-
weiligen Niederschlagsmenge an . Der an der Winschutzschei-
be hinter dem Innenspiegel
befindliche Regensensor
darf nicht verdeckt werden.
Beim Waschen des Fahrzeugs in
der Waschanlage muss die Zündung
ausgeschaltet werden.
I m W i n t e r e m p i e h l t e s s i c h , d i e
Wischautomatik erst dann einzu-
schalten, wenn die Windschutzschei-
be vollständig abgetaut ist.
Aktivieren
Beim Aktivieren der Funktion er-
scheint eine Meldung auf dem Multi-
funktionsbildschirm. Heckscheibenwischer
Sie können diese Funktion
ü b e r d a s K o n i g u r a t i o n s - M e n ü
auf dem Multifunktionsbild-
schirm aktivieren bzw. inakti-
vieren.
Bei starkem Schneefall oder Frost
und bei Benutzung eines Fahrrad-
trägers an der Heckklappe (Break)
schalten Sie bitte die Automatikfunk-
tion des Heckscheibenwischers über
d a s K o n i g u r a t i o n s - M e n ü a u f d e m
Multifunktionsschirm aus.
Heckscheibenwaschanlage
Inaktivieren
Beim Inaktivieren der Funktion er-
scheint eine Meldung auf dem Multi-
funktionsbildschirm.
Die Funktion ist inaktiviert, wenn der
Scheibenwischerschalter auf
I , 1
oder 2 steht.
Bei einer
Funktionsstörung der
Wischautomatik arbeitet der Schei-
benwischer im Intervallmodus.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
Vertragshändler, um das System über-
prüfen zu lassen. Drehen Sie Ring
A über die
erste Raste hinaus; zuerst
wird die Scheibenwaschan-
lage, dann der Scheibenwi-
scher für eine bestimmte
Zeit in Betrieb gesetzt.
Drehen Sie Ring
A bis zur
ersten Raste, um die Inter-
vallschaltung einzuschalten.
Wenn der Frontscheiben-
wischer beim Einlegen des
Rückwärtsgangs in Betrieb ist, wird
der Heckscheibenwischer automa-
tisch zugeschaltet.
Die Wischautomatik muss
nach jedem Ausschalten
der Zündung von mehr als
einer Minute neu aktiviert
werden, indem man den Schalter
nach unten drückt.