Page 1 of 99
Page 2 of 99
Bulldog 01-03 ITA 22-06-2004 8:15 Pagina 3.23
Page 3 of 99
D
E
U
T
S
C
H
MY03 01-03 TED 20-10-2005 14:19 Pagina 1
Page 4 of 99
GAU26942
DECLARATION of CONFORMITY
WeCompany: MORIC CO., LTD.
Address: 1450-6 Mori Mori-Machi Shuchi-gun Shizuoka 437-0292 Japan
Hereby declare that the product:
Kind of equipment: IMMOBILIZER
Type-designation: 5SL-00
is in compliance with following norm(s) or documents:
R&TTE Directive(1999/5/EC)
EN300 330-2 v1.1.1(2001-6), EN60950(2000)
Two or Three-Wheel Motor Vehicles Directive(97/24/EC: Chapter 8, EMC)
Place of issue: Shizuoka, Japan
Date of issue: 1 Aug. 2002
Revolution record
No. Contents Date
To change contact person and integrate type-designation. 9 Jun. 2005
General manager of quality assurance div.
representative name and signature
MORIC CO., LTD.1450-6 Mori-machi Shuchi-gun Shizuoka 437-0292 JAPAN Telephone +81-538-85-0757 Facsimile +81-538-85-0456URL:http://www.moric-jp.com
1
MY03 01-03 TED 20-10-2005 14:19 Pagina 2
Page 5 of 99
VORWORT
GAU10100
Willkommen in der Motorradwelt von Yamaha!
Sie besitzen nun eine MT-03, die mit jahrzehntelanger Erfahrung sowie neuester Yamaha-Technologie entwickelt und ge-
baut wurde. Daraus resultiert ein hohes Maß an Qualität und die sprichwörtliche Yamaha-Zuverlässigkeit.
Damit Sie alle Vorzüge dieser MT-03 nutzen können, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Denn
diese Bedienungsanleitung informiert Sie nicht nur, wie Sie das Motorrad am besten bedienen, inspizieren und warten,
sondern auch, wie Sie sich und ggf. Ihren Beifahrer vor Unfällen schützen.
Wenn Sie die vielen Tips der Bedienungsanleitung nutzen, garantieren wir den bestmöglichen Werterhalt dieses Motor-
rades. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an die nächste Yamaha-Fachwerkstatt
Ihres Vertrauens.
Allzeit gute Fahrt wünscht Ihnen das Yamaha-Team! Und denken Sie stets daran, Sicherheit geht vor!
MY03 01-03 TED 20-10-2005 14:19 Pagina 3
Page 6 of 99

KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE
Besonders wichtige Informationen sind in der Anleitung folgendermaßen gekennzeichnet:
WARNUNG0
HINWEIS:
Das Ausrufezeichen bedeutet GEFAHR! SEIEN SIE WACHSAM ES GEHT UM IHRE
SICHERHEIT!
Ein Missachten dieser WARNUNG-Hinweise könnte Motorradfahrer, Mechaniker und
andere Personen in ernsthafte Verletzungs- oder Lebensgefahr bringen.
Das Zeichen ACHTUNG bedeutet, dass besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen
werden müssen, um eine Beschädigung des Motorrads zu vermeiden.
Ein HINWEIS gibt Zusatzinformationen, um bestimmte Vorgänge oder Arbeiten zu verein-
fachen.
HINWEIS:
Die Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Motorrads und sollte daher beim eventuellen Weiterverkauf an den
neuen Eigentümer übergeben werden.
Yamaha ist beständig um Fortschritte in Design und Qualität der Produkte bemüht. Daher könnten zwischen Ihrem
Motorrad und dieser Anleitung kleine Abweichungen auftreten, obwohl diese Anleitung die neuesten Produktinfor-
mationen enthält, die bis zur Veröffentlichung erhältlich waren. Richten Sie Fragen zu dieser Anleitung bitte an Ihre
Yamaha-Fachwerkstatt.
GWA10030
WARNUNG0
DIESE ANLEITUNG UNBEDINGT VOR DER INBETRIEBNAHME DES MOTORRADS AUFMERKSAM UND VOLL-
STÄNDIG DURCHLESEN!
* Produkt und technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
GAU10151
ACHTUNG:
MY03 01-03 TED 20-10-2005 14:19 Pagina 4
Page 7 of 99
KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE
MT-03
BEDIENUNGSANLEITUNG
©2006 della Yamaha Motor Italia S.P.A.
2. Auflage, September 2006
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck, Vervielfältigung
und Verbreitung, auch auszugsweise,
ist ohne schriftliche Genehmigung
von Yamaha Motor Italia S.P.A.
nicht gestattet.
Gedruckt in Italien.
GAUB1011
Page 8 of 99

INHALT
SICHERHEITSINFORMATIONEN.......1-1
Sicheres Fahren ............................1-1
Schutzkleidung ..............................1-2
Modifikationen ...............................1-2
Beladung und Zubehör..................1-3
Benzin und Abgase .......................1-4
FAHRZEUGBESCHREIBUNG .............2-1
Linke Seitenansicht ...........................2-1
Rechte Seitenansicht ........................2-2
Bedienungselemente und Instrumente ................................2-3
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE
UND DEREN FUNKTION ....................3-1
System der Wegfahrsperre ...............3-1
Zünd-/Lenkschloss ............................3-2
Warn- und Kontrolleuchten ...............3-4
Multifunktionsmesser-Einheit ............3-5
Drehzahlmesser ................................3-6
Kilometerzähler- und Tageskilometerzähler-
Betriebsarten ..............................3-6
Uhranzeige ........................................3-7
Stromkreis-Prüfeinrichtungen ...........3-7
Kontrollmodus für die Helligkeit der Anzeigeleuchten...................3-8
Diebstahlanlage (Sonderzubehör) ....3-8 Lenkerarmaturen ...............................3-9
Kupplungshebel ..............................3-10
Fußschalthebel ...............................3-10
Handbremshebel .............................3-11
Fußbremshebel ...............................3-11
Tankverschluss ................................3-11
Kraftstoff ..........................................3-12
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch/
Überlaufschlauch .....................3-13
Katalysator ......................................3-13
Sitzbank ..........................................3-14
Federbein einstellen........................3-16
Seitenständer ..................................3-18
Zündunterbrechungs- u. Anlasssperrschalter-System ....3-19
ROUTINEKONTROLLE
VOR FAHRTBEGINN ...........................4-1
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn ......4-2
WICHTIGE FAHR- UND
BEDIENUNGSHINWEISE ....................5-1
Motor anlassen .................................5-1
Schalten ............................................5-2
Tips zum Kraftstoffsparen .................5-3
Einfahrvorschriften ............................5-3
Parken ...............................................5-4 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND
KLEINERE REPARATUREN
................6-1
Bordwerkzeug ...................................6-1
Wartungsintervalle und Schmierdienst ............................6-2
Abdeckungen abnehmen und montieren ...................................6-6
Zündkerze prüfen ..............................6-6
Motoröl und Ölfiltereinsatz ................6-8
Kühlflüssigkeit .................................6-12
Luftfiltereinsatz wechseln und Ablaßschläuche reinigen ..........6-13
Leerlaufdrehzahl einstellen .............6-14
Gaszugspiel kontrollieren................6-15
Ventilspiel ........................................6-15
Reifen ..............................................6-16
Gussräder .......................................6-19
Kupplungshebel-Spiel einstellen .....6-19
Scheibenbremsbeläge des Vorder- und Hinterrads prüfen ..............6-20
Bremsflüssigkeitsstand prüfen ........6-21
Bremsflüssigkeit wechseln ..............6-22
Antriebsketten-Durchhang ..............6-23
Antriebskette säubern und schmieren .................................6-24
Bowdenzüge prüfen und schmieren .................................6-25
Gasdrehgriff und Gaszug kontrollieren und schmieren .....6-25
MY03 01-03 TED 20-10-2005 14:19 Pagina 6