1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
GAU11440
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte “u”
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet die
Warnleuchte auf. In diesem Fall sofort
anhalten, den Motor abstellen und ab-
kühlen lassen. Der elektrische Strom-
kreis der Warnleuchte kann durch Dre-
hen des Schlüssels in die Stellung “ON"
geprüft werden. Falls die Warnleuchte
nicht einige Sekunden lang aufleuchtet
und danach erlischt, den elektrischen
Stromkreis von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
GCA10020
ACHTUNG:
Den Motor bei Überhitzung nicht
länger betreiben.
GAU11361
Reserve-Warnleuchte “K”
Diese Reserve-Warnleuchte leuchtet
wenn der Kraftstoffstand im Tank unter
ca. 4,25 L (1,12 US gal) (0,93 Imp.gal)
fällt. In diesem Fall sobald wie möglich
auftanken.Der elektrische Stromkreis der Warn-
leuchte kann durch Drehen des
Schlüssels in die Stellung “ON" ge-
prüft werden.
Falls die Warnleuchte nicht einige Se-
kunden lang aufleuchtet und danach
erlischt, den elektrischen Stromkreis
von einer Yamaha-Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.
HINWEIS:
Dieses Modell ist ebenfalls mit einer
Stromkreis-Prüfeinrichtung für die
Prüfung des Kraftstoffstands ausge-
stattet. Falls der Kraftstoffstand-Prüf-
stromkreis defekt ist, wird der folgen-
de Vorgang so lange wiederholt, bis
die Fehlfunktion korrigiert worden ist:
Die Reserve-Warnleuchte wird acht
Mal aufblinken und dann 3.0 Sekun-
den lang ausgehen. In diesem Fall
das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
GAUB1392
Multifunktionsmesser-Einheit
1. Geschwindigkeitsmesser
2. Drehzahlmesser
3. Uhr
4. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/
Reservekilometerzähler
5. Wahlknopf “SELECT"
6. Wahlknopf “RESET”
GWA12421
WARNUNG0
Bevor Veränderungen an den Ein-
stellungen des Multifunktionsmes-
sers vorgenommen werden, muss
das Fahrzeug im Stillstand sein.
Die Multifunktionsmesser-Einheit be-
inhaltet:
einen Geschwindigkeitsmesser
(zeigt die Fahrgeschwindigkeit an)
MY03 01-03 TED 20-10-2005 14:20 Pagina 3-5
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
einen Drehzahlmesser (zeigt die
Motordrehzahl an)
einen Kilometerzähler (zeigt die ins-
gesamt gefahrenen Kilometer an)
zwei Tageskilometerzähler (zei-
gen die seit dem letzten Zurück-
setzen auf Null gefahrenen Kilo-
meter an)
einen Reservekilometerzähler
(zeigt die nach dem Aufleuchten
der Reserve-Warnanzeige gefah-
renen Kilometer an)
eine Uhr
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
einen Kontrollmodus für die Hellig-
keit der Anzeigeleuchte
Um die Geschwindigkeitsanzeige und
den Kilometer-/Tageskilometerzähler
von Kilometer auf Meilen (oder umge-
kehrt) umzuschalten, drücken Sie den
Wahlknopf “SELECT” und den Rück-
stellknopf “RESET” gleichzeitig und
drehen Sie den Zündschlüssel auf
“ON”. Sobald die Ziffern auf der Anzei-
ge blinken, drücken Sie den Wahl-
knopf “SELECT”, um Kilometer oder
Meilen zu wählen.
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, daß der Schlüssel
zuerst in die Stellung “ON” gedreht wer-
den muß, bevor Sie die Knöpfe “SEL-
ECT” und “RESET” benutzen können.
Drehzahlmesser
1. Drehzahlmesser
2. Roten Bereich
Der elektrische Drehzahlmesser er-
möglicht die Überwachung der Motor-
drehzahl, um sie im optimalen Lei-
stungsbereich zu halten.
GCA10031
ACHTUNG:
Den Motor nicht im roten Bereich
des Drehzahlmessers betreiben.
Roter Bereich: 7.500 U/min und
darüber.
Kilometerzähler- und
Tageskilometerzähler-Betriebsarten
1. Wahlknopf “SELECT"
2. Wahlknopf “RESET"
Mit dem Wahlknopf “SELECT” kann in
folgender Reihenfolge zwischen der
Kilometerzähler-Betriebsart “ODO”
(Odometer) sowie den Tageskilome-
terzähler-Betriebsarten “TRIP 1” und
“TRIP 2” umgeschaltet werden:
ODO
6TRIP 1 6TRIP 2 6ODO
MY03 01-03 TED 20-10-2005 14:20 Pagina 3-6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
Sobald die Reserve-Warnleuchte
leuchtet (siehe dazu Seite 3-4), wech-
selt das Display automatisch auf die
Reservekilometerzähler-Betriebsart
“F-TRIP”. Der Reservekilometerzähler
zeichnet die seit Aufleuchten der Re-
serve-Warnleuchte zurückgelegte
Strecke auf. Mit dem Wahlknopf “SEL-
ECT” kann in diesem Fall in folgender
Reihenfolge zwischen den verschie-
denen Betriebsarten umgeschaltet
werden:
F-TRIP
6ODO 6TRIP 1 6TRIP 2
6F-TRIP
Zum Zurückstellen eines Tageskilo-
meterzählers auf Null den Wahlknopf
“SELECT” drücken und dann den
Rückstellknopf “RESET” mindestens
vier Sekunden lang gedrückt halten.
Falls der Reservekilometerzähler
nicht manuell zurückgestellt wird, ge-
schieht dies automatisch, sobald nach
dem Tanken weitere 5 km (3 mi) ge-
fahren wurden.Uhranzeige
1. Uhr
2. Wahlknopf “SELECT"
3. Wahlknopf “RESET"
Den Schlüssel auf “ON” drehen.
Uhr stellen
1. Den Wahlknopf “SELECT” minde-
stens zwei Sekunden lang ge-
drückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige
blinkt, die Stunden mit dem Rück-
stellknopf “RESET” einstellen.
3. Den Wahlknopf “SELECT”
drücken, woraufhin die Minuten-
anzeige blinken wird.
4. Den Rückstellknopf “RESET”
drücken, um die Minuten einzu-
stellen.
5. Den Wahlknopf “SELECT”
drücken und freigeben, um die
Uhr zu starten.
Stromkreis-Prüfeinrichtungen
1. Motorstörungs-Warnleuchte “U”
2. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems “ ”
Dieses Modell ist mit einer Stromkreis-
Prüfeinrichtung für die Prüfung verschie-
dener Stromkreise ausgestattet. Falls
Störungen in einem Stromkreis auftre-
ten, beginnt die Motorstörungs-Warn-
leuchte zu blinken. In diesem Fall das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk-
statt überprüfen lassen. Dieses Modell
ist ebenfalls mit einer Stromkreis-Prü-
feinrichtung für das Wegfahrsperren-Sy-
stem ausgestattet. Den Schlüssel auf
“ON” drehen. Ist einer der Stromkreise
des Wegfahrsperren-Systems defekt,
leuchtet die Anzeigeleuchte des Sy-
stems auf und zeigt einen Fehlercode
an. In diesem Fall das Fahrzeug von ei-
MY03 01-03 TED 20-10-2005 14:20 Pagina 3-7
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ner Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen
lassen. Falls jedoch die Anzeigeleuchte
langsam fünfmal aufblinkt und dann wie-
derholt zweimal schnell blinkt, könnte
dieser Fehler durch eine Signalüberla-
gerung verursacht werden. Tritt dies auf,
versuchen Sie das Folgende.
1. Benutzen Sie den Schlüssel zur
Re-Registrierung, um den Motor
zu starten.
HINWEIS:
Sicherstellen, daß keine anderen Weg-
fahrsperren-Schlüssel in der Nähe des
Zündschlosses sind, und daß immer
nur ein Wegfahrsperren-Schlüssel am
selben Schlüsselring ist! Schlüssel des
Wegfahrsperren-Systems können Sig-
nalüberlagerungen verursachen, wo-
durch der Motor möglicherweise nicht
angelassen werden kann.
2. Falls der Motor anspringt, stellen
Sie ihn wieder aus und versuchen
Sie dann ihn mit den Standard-
schlüsseln anzulassen.
3. Falls der Motor nicht mit einem
oder beiden Standardschlüsselnangelassen werden kann, bringen
Sie das Fahrzeug, den Schlüssel
zur Re-Registrierung des Codes
und beide Standardschlüssel zu
einer Yamaha-Fachwerkstatt und
lassen Sie die Standardschlüssel
re-registrieren.
Wenn die Anzeigeleuchte des Wegfahr-
sperren-Systems Fehlercodes anzeigt,
lassen Sie das Fahrzeug von einer Ya-
maha-Fachwerkstatt überprüfen.
GCA11590
ACHTUNG:
Erscheint auf dem Anzeigefeld ein
Fehlercode, sollte das Fahrzeug so
bald wie möglich überprüft werden,
um mögliche Beschädigungen des
Motors zu vermeiden.
Kontrollmodus für die Helligkeit
der Anzeigeleuchten
Helligkeit der Anzeigeleuchten:
Mit dieser Funktion können Sie die
Helligkeit der Anzeigeleuchten ent-
sprechend den Lichtverhältnissen
der Umgebung einstellen.Helligkeit der
Anzeigeleuchten
einstellen
1. Den Schlüssel auf “ON” drehen.
2. Drücken Sie den Wahlknopf
“SELECT”, um die Kilometer-
zähler-Betriebsart zu wählen, und
halten Sie anschließend den
Rückstellknopf “RESET” minde-
stens fünf Sekunden lang ge-
drückt.
3. Nach Freigabe des Rückstell-
knopfes “RESET”, wählen Sie
den gewünschten Helligkeitspe-
gel durch Drücken des Rückstell-
knopfes “RESET”.
GAU12331
Diebstahlanlage
(Sonderzubehör)
Eine als Sonderzubehör erhältliche
Diebstahlanlage kann von einer Yama-
ha-Fachwerkstatt installiert werden.
Wenden Sie sich für mehr Informatio-
nen an einen Yamaha-Vertragshändler.
MY03 01-03 TED 20-10-2005 14:20 Pagina 3-8