Page 49 of 108
22
47
Sicherheitskontrolle
d Warnung:
Damit keine Luft in den
Bremskreislauf gelangen
kann: Lenkerarmatur nicht
verdrehen!
Handbremshebel
einstellen
Abstand ergonomisch güns- tig am Stellrad A einstellen:
– Stellung 1: kleinster Abstand
– Stellung 4: größter Abstand
Handhebel
4
1
A
10LTbkd6.book Seite 47 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08
Page 50 of 108
48
Sicherheitskontrolle
2
Bremsanlage - Allgemeines
Arbeiten an der
Bremsanlage
d Warnung:
Um die Betriebssicherheit der
Bremsanlage zu gewähr-
leisten sollen alle Arbeiten an
der Bremsanlage von einer
Fachwerkstatt, am besten
von einem BMW Motorrad
Partner durchgeführt werden!
Bremsanlage prüfen
d Warnung:
Plötzliche Spielveränderun-
gen oder schwammiger
Widerstand am Bremshebel
sind auf Mängel an der
Bremsanlage zurück-
zuführen.
Deshalb vor jeder Fahrt den
Druck an Hand- und Fuß-
bremshebel sowie die Funk-
tion der Bremsanlage
überprüfen!
Fahren Sie nicht, wenn Sie
Zweifel an der Betriebs-
sicherheit der Bremsanlage
haben!
Umgehend eine Fachwerk-
statt, am besten einen
BMW Motorrad Partner zu
Rate ziehen.
10LTbkd6.book Seite 48 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08
Page 51 of 108
22
49
Sicherheitskontrolle
Bremsanlage - Allgemeines
d Warnung:
Vor Erreichen der Mindest-
belagstärke sollten die
Bremsbeläge umgehend
durch eine Fachwerkstatt,
am besten durch einen
BMW Motorrad Partner ge-
wechselt werden!
Bremsbeläge
kontrollieren
Bremsbeläge sind einem vom
persönlichen Fahrstil abhängi-
gen Verschleiß unterworfen.
Um die Betriebssicherheit der
Bremsanlage zu gewährleisten:
Mindestbelagstärke nicht
unterschreiten (
b Wartungsan-
leitung, Kapitel 2)!
10LTbkd6.book Seite 49 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08
Page 52 of 108
50
Sicherheitskontrolle
2
Bremsflüssigkeitsstand
kontrollieren
d Warnung:
Bei BMW Integral ABS sinkt
durch den Verschleiß der
Bremsbeläge der Bremsflüs-
sigkeitsstand im Ausgleichs-
behälter (b 52) NICHT ab.
d Warnung:
Ist der Bremsflüssigkeits-
stand im Ausgleichsbehälter
(
b 52) unter die angegebene
MIN-Markierung abgesun-
ken, Bremsanlage umgehend
durch eine Fachwerkstatt,
am besten durch einen
BMW Motorrad Partner
überprüfen lassen.
Bremsflüssigkeit
wechseln
d Warnung:
Bremsflüssigkeit ist hohen
thermischen Belastungen
ausgesetzt und nimmt Feuch-
tigkeit aus der Umgebungs-
luft auf.
Die Bremsflüssigkeit muß
deshalb regelmäßig (
b War-
tungsanleitung, Kapitel 1)
durch eine Fachwerkstatt,
am besten durch einen
BMW Motorad Partner
gewechselt werden.
Bremsanlage - mit BMW Integral ABS
10LTbkd6.book Seite 50 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08
Page 53 of 108
22
51
Sicherheitskontrolle
Bremsanlage - mit BMW Integral ABS
RESTBREMSFUNKTION
d Warnung:
Bei ausgeschalteter Zün-
dung, vor und während der
Eigendiagnose (
b 88) oder
Störung des BMW Integral
ABS ist nur die sogenannte
RESTBREMSFUNKTION
(
b 87) vorhanden.
Bei RESTBREMSFUNKTION
benötigt man an den betroffe-
nen Bremshebeln einen
DEUTLICH höheren Kraftauf-
wand und längere Hebel-
wege.
Bei RESTBREMSFUNKTION
ist in den betroffenen Brems-
kreisen keine ABS-Funktion
verfügbar.
d Warnung:
Bei RESTBREMSFUNKTION
mit defensiver Fahrweise
umgehend die nächste Fach-
werkstatt, am besten einen
BMW Motorrad Partner auf-
suchen.
L Hinweis:
Bei RESTBREMSFUNKTION an
der Vorderradbremse empfiehlt
es sich am Handbremshebel
die Stellung 4 am Stellrad A
(
b 47) einzustellen.
10LTbkd6.book Seite 51 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08
Page 54 of 108
52
Sicherheitskontrolle
2
Bremsflüssigkeitsstand
vorne kontrollieren
d Warnung:
Bremsflüssigkeit darf Mini-
malstand (MIN) nicht unter-
schreiten
Motorrad auf Hauptständer
stellen
– Ebenen, festen Untergrund beachten! Lenker ganz nach links
einschlagen, Flüssigkeits-
behälter muss waagrecht
stehen
Bremsflüssigkeitsstand am Schauglas ablesen
MIN Minimalstand
(Oberkante
Markierungsring)
L Hinweis:
Bei Bremsbelagverschleiß
bleibt der Bremsflüssigkeits-
stand im Bremsflüssigkeits-
behälter konstant.
Bremsanlage - mit BMW Integral ABS
MIN
10LTbkd6.book Seite 52 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08
Page 55 of 108
22
53
Sicherheitskontrolle
Bremsflüssigkeitsstand
hinten kontrollieren
d Warnung:
MIN-Markierung am Brems-
flüssigkeitsbehälter nicht
unterschreiten
Motorrad auf Hauptständer
stellen
– Ebenen, festen Untergrund beachten Rechten Koffer öffnen
Bremsflüssigkeitsstand durch
Sichtfenster ablesen
MIN Minimalstand
L Hinweis:
Bei Bremsbelagverschleiß
bleibt der Bremsflüssigkeits-
stand im Bremsflüssigkeits-
behälter konstant.
Bremsanlage - mit BMW Integral ABS
MIN
10LTbkd6.book Seite 53 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08
Page 56 of 108
54
Sicherheitskontrolle
2
Kupplung
Flüssigkeitsstand in
Kupplungsarmatur
prüfen
d Warnung:
Der Flüssigkeitsstand darf
mitte Schauglas (MIN) nicht
unterschreiten.
Motorrad auf Hauptständer stellen
– Ebenen, festen Untergrund beachten!
Lenker ganz nach rechts
einschlagen, Flüssigkeits-
behälter muss waagrecht
stehen. Flüssigkeitsstand am
Schauglas ablesen
MIN Minimalstand
(Mitte Schauglas)
L Hinweis:
Bei Verschleiß der Kupplungs-
scheibe steigt der Flüssigkeits-
stand im Behälter.
e Achtung:
Sinkt der Flüssigkeitsstand
ist mit einem Defekt im Kupp-
lungssystem zu rechnen.
Kupplungssystem umgehend
durch eine Fachwerkstatt, am
besten durch einen
BMW Motorrad Partner über-
prüfen lassen.
MIN
10LTbkd6.book Seite 54 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08