Page 25 of 108
23
Übersicht und Bedienung
1
GeschwindigkeitsregelungSA
Stufenweise
Beschleunigen
Taste2 in Richtung SET
antippen
– Gespeicherte Geschwindig- keit wird um ca. 2 km/h
erhöht
L Hinweis:
Jedes weitere Antippen der
Taste 2 in Richtung SET erhöht
die Geschwindigkeit um weitere
2km/h.
Stufenloses
Beschleunigen
Taste 2 in Richtung SET
gedrückt halten (Pfeil)
– Stufenlose Beschleunigung ohne Betätigung des
Gasdrehgriffes
Taste 2 loslassen
– Erreichte Geschwindigkeit
wird gehalten und gespeichert
SASonderausstattung
1
2
10LTbkd6.book Seite 23 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08
Page 26 of 108
24
Übersicht und Bedienung
1
GeschwindigkeitsregelungSA
VerzögernTaste2 in Richtung RES
gedrückt halten (Pfeil)
– Stufenlose Verzögerung ohne Betätigung des Gasdrehgriffes
L Hinweis:
Jedes weitere Antippen der
Taste in Richtung RES
verringert die Geschwindigkeit
um ca. 2 km/h.
System ausschalten
Schalter 1 auf OFF stellen
– Geschwindigkeitsregelung
wird sofort ausgeschaltet
– Kontrollleuchte rot und Kon-
trollleuchte Geschwindig-
keitsregelung gelb (
b 11)
aus 6 Kurzzeitiges Ausschalten
Durch Betätigung von:
–Bremsen
– Kupplung
– Gasdrehgriff (Gas zurück-nehmen)
wird die Geschwindigkeit kurz-
zeitig ausgeschaltet
– Kontrollleuchte Geschwindig-
keitsregelung gelb (
b 11)
aus
– Kontrollleuchte rot an
Taste 2 in Richtung RES
antippen
– Gespeicherte Geschwindig- keit wird wieder erreicht und
gehalten
– Kontrollleuchte Geschwindig- keitsregelung gelb (
b 11)
an
SASonderausstattung
1
2
10LTbkd6.book Seite 24 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08
Page 27 of 108
25
Übersicht und Bedienung
1
Zeituhr einstellen
d Warnung:
Zeituhr nur bei stehendem
Motorrad einstellen
– Unfallgefahr
Zündschloss in Betriebsstel-
lung „ON“ (
b 12)
Taster 1 länger als 2 sec. drü-
cken die Uhr geht in den Ein-
stellmode
– Stundenanzeige 2 beginnt zu
blinken und kann durch kur-
zes drücken des Tasters 1
eingestellt werden Taster
1 erneut länger als
2 sec. drücken
– Minutenanzeige 3 beginnt zu
blinken und kann durch kur-
zes drücken des Tasters 1
eingestellt werden
Durch weiteres Drücken des Tasters 1 für länger als 2 sec.
wird der Einstellmode verlas-
sen
Wird der Taster über 20 sec.
lang nicht betätigt wird der Ein-
stellmode ebenfalls verlassen.
Zeituhr
132
10LTbkd6.book Seite 25 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08
Page 28 of 108
26
Übersicht und Bedienung
1
Wegstreckenanzeige
L Hinweis:
Die Wegstreckenanzeige 2 wird
nur bei Zündschloss in Be-
triebsstellung „ON“ angezeigt.
Nach Einschalten der Zündung
erscheint für 10 sec immer die
Gesamtkilometeranzeige, an-
schliessend wird auf den aus-
gewählte Zustand vor dem Aus-
schalten umgeschaltet.
d Warnung:
Wegestreckenanzeige nur bei
stehendem Motorrad abru-
fen/einstellen
–Unfallgefahr Zündschloss in Betriebsstel-
lung „ON“
Taste 1 jeweils einmal kürzer
als 2 sec. drücken, und in fol-
gender Reihenfolge
erscheint:
– Gesamtkilometeranzeige
– Tageskilometerzähler 1 – Rücksetzen durch Drücken der Taste 1 länger als
2sec.
– Tageskilometerzähler 2
– Rücksetzen durch Drücken der Taste 1 länger als
2sec.
2
1
10LTbkd6.book Seite 26 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08
Page 29 of 108
27
Übersicht und Bedienung
1
Lenkerfernbedienung
L Hinweis:
Das Menü des Bordcomputers
kann über den Wippschalter 1
an der linken Lenkeramatur ab-
gerufen werden.
Bei Zündung ein, Zündschloss
in Betriebsstellung „ON“ wird
zuerst die Umgebungstempe-
ratur angezeigt, danach wird
auf die, vor dem Ausschalten
der Zündung gewählte Anzeige
umgeschaltet.
Wippschalter 1 an der linken
Lenkerarmatur jeweils einmal
kürzer als 2 sec. in Richtung
„BC“ drücken, und in folgen-
der Reihenfolge erscheint: – Durchschnittsgeschwindig-
keit (
b 28)
– Rücksetzen durch Drücken der Taste 1 länger als
2 sec. in Richtung „BC“
– Restreichweite (
b 28)
– Durchschnittsverbrauch 1
(
b 29)
– Durchschnittsverbrauch 2
(
b 29)
– Rücksetzen von Durch- schnitsverbrauch1/2 durch
Drücken der Taste 1 länger
als 2 sec. in Richtung
„BC“
– Umgebungstemperatur
(
b 30)
Bordcomputer
1
10LTbkd6.book Seite 27 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08
Page 30 of 108
28
Übersicht und Bedienung
1
Bordcomputer
Durchschnitts-
geschwindigkeit
L Hinweis:
Anzeige je nach Länderaus-
führung in km/h oder mph.
Bei der Berechnung bleibt ein
Stillstand mit abgestelltem
Motor unberücksichtigt.
Die Berechnungszeit der
Durchschnittsgeschwindigkeit
bezieht sich immer auf das
letzte „RESET“ am
Lenkerschalter.
Restreichweite
L Hinweis:
Anzeige je nach Länderaus-
führung in km oder Meile.
Die Reichweite wird auf Basis
der zurückliegenden Fahrweise
unter Berücksichtigung des vor-
handen Kraftstoffes ermittelt.
Wurde das Motorrad auf dem
Seitenständer abgestellt, kann
die Reichweite nicht genau an-
gezeigt werden. Die Anzeige
wird bei Fahrt wieder korrigiert.
Im Display wird die Restreich-
weite in km oder Meilen ange-
zeigt
Auch Kraftstoffbehälteranzeige/
Warnleuchte Kraftstoffbehälte-
rinhalt (
b 10, 11) beachten.
Das Auftanken registriert der
Bordcomputer wieder ab der
Nachfüllmenge von ca. 3 Liter.
10LTbkd6.book Seite 28 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08
Page 31 of 108
29
Übersicht und Bedienung
1
Bordcomputer
Durchschnittsverbrauch
L Hinweis:
Anzeige je nach Länderaus-
führung in Liter/km, Liter/Meile
oder Meile/Gallone.
Der Durchschnittsverbrauch
kann für zwei unterschiedliche
Strecken errechnet werden,
z.B. für eine ganze Reise und
gleichzeitig für eine Teilstrecke. Die Berechnung erfolgt bei
laufendem Motor. Ein Stillstand
mit abgestelltem Motor bleibt
unberücksichtigt. Die Berech-
nungszeit vom Durchschnitts-
verbrauch bezieht sich immer
auf das letzte „RESET“ am Len-
kerschalter.
10LTbkd6.book Seite 29 Freitag, 1. Juli 2005 8:41 08
Page 32 of 108
30
Übersicht und Bedienung
1
Bordcomputer
Umgebungstemperatur
L Hinweis:
Anzeige je nach Länder-
ausführung in °C oder °F.
Eiswarnung
Sinkt die Umgebungstempera-
tur auf unter +3 °C schaltet der
Bordcomputer automatisch auf
Temperaturanzeige um und es
blinkt das Symbol Eiswarnung 1
im Display.d Warnung:
Die Eiswarnung schließt nicht
aus, dass Glatteis auch schon
bei gemessenen Temperatu-
ren über 3 °C vorkommen
kann.
Bei niedrigen Außentempera-
turen immer vorausschauend
fahren, besonders auf
Brücken und schattigen
Fahrbahnen.
1
10LT01d6.fm Seite 30 Dienstag, 12. Juli 2005 8:27 08