Page 17 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-1
2
34
5
6
7
8
9
GAU10971
System der Wegfahrsperre
Dieses Fahrzeug ist mit einem Weg-
fahrsperren-System ausgestattet, wo-
bei die Standardschlüssel mit Codes
re-registriert werden, um Diebstahl zu
verhindern. Dieses System besteht aus
folgenden Komponenten.
einem Schlüssel für die Re-Regi-
strierung des Codes (mit einer ro-
ten Ummantelung)
zwei Standardschlüsseln (mit ei-
ner schwarzen Ummantelung), die
mit den neuen Codes re-registriertwerden können
einem Transponder (welcher im
Schlüssel für Re-Registrierung
eingebaut ist)
einer Wegfahrsperren-Einheit
die ECU
einer Anzeigeleuchte des Weg-
fahrsperrensystems (Siehe
Seite 3-4.)
Der Schlüssel mit der roten Ummante-
lung wird verwendet, um Codes in je-
dem Standardschlüssel zu registrieren.
Da die Re-Registrierung ein schwieri-
ges Verfahren ist, sind das Fahrzeug
und alle drei Schlüssel zu einer Ya-
maha-Fachwerkstatt zu bringen, um
sie dort re-registrieren zu lassen. Den
Schlüssel mit der roten Ummantelung
nicht zum Fahren benutzen. Er ist aus-
schließlich für die Re-Registrierung der
Standardschlüssel gedacht. Zum Fah-
ren immer einen Standardschlüssel be-
nutzen.
ACHTUNG:
GCA11820
DEN SCHLÜSSEL ZUR RE-RE-
GISTRIERUNG DES CODESNICHT VERLIEREN! WENDEN
SIE SICH UNVERZÜGLICH AN
IHRE FACHWERKSTATT
FALLS ER VERLOREN GEGAN-
GEN IST! Falls der Schlüssel zur
Re-Registrierung verloren ge-
gangen ist, können die Stan-
dardschlüssel nicht mit neuen
Codes registriert werden. Die
Standardschlüssel können im-
mer noch benutzt werden, um
das Fahrzeug zu starten. Sollte
jedoch eine Re-Registrierung
nötig werden (wenn z.B. ein
neuer Standardschlüssel ange-
fertigt wird oder wenn alle
Schlüssel verloren gegangen
sind), muß das gesamte Weg-
fahrsperren-System ersetzt wer-
den. Deshalb ist es unbedingt
empfehlenswert einen der Stan-
dardschlüssel zu benutzen und
den Schlüssel zur Re-Registrie-
rung der Codes an einem siche-
ren Ort aufzubewahren.
Die Schlüssel nicht in Wasser
1. Schlüssel für die Re-Registrierung des
Codes(rote Ummantelung)
2. Standardschlüssel (schwarze Ummante-
lung)
Page 18 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9tauchen.
Die Schlüssel nicht extrem ho-
hen Temperaturen aussetzen.
Die Schlüssel nicht in der Nähe
von Magneten ablegen (dies
schließt Gegenstände wie Laut-
sprecher usw. mit ein, ist aber
nicht auf diese begrenzt).
Keine schweren Gegenstände
auf die Schlüssel legen.
Die Schlüssel nicht abschleifen
oder ihre Form verändern.
Die Kunststoffteile der Schlüs-
sel nicht demontieren.
Niemals zwei Schlüssel eines
Wegfahrsperren-Systems am
selben Schlüsselring anbrin-
gen.
Die Standardschlüssel, sowie
Schlüssel eines jeden anderen
Wegfahrsperren-Systems, vom
Schlüssel zur Re-Registrierung
des Codes für dieses Fahrzeug
fern halten.
Schlüssel anderer Wegfahr-
sperren-Systeme vomZündschloß fernhalten, da diese
Signalstörungen verursachen
können.
GAU10471
Zünd-/Lenkschloß
Das Zünd-/Lenkschloß verriegelt und
entriegelt den Lenker und schaltet die
Zündung sowie die Stromversorgung
der anderen elektrischen Systeme ein
und aus.
HINWEIS:
Es ist sicherzustellen, daß für den nor-
malen Fahrbetrieb der Standardschlüs-
sel (schwarze Ummantelung)
verwendet wird. Damit der Schlüssel
für die Re-Registrierung des Codes (ro-
te Ummantelung) nicht verloren geht,
ist er an einem sicheren Ort aufzube-
wahren und nur zur Re-Registrierung
des Codes zu verwenden.
OFF ON
LOCK
P
Page 19 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
2
34
5
6
7
8
9
GAU10570
ON
Alle elektrischen Stromkreise werden
mit Strom versorgt; Instrumentenbe-
leuchtung, Rücklicht und Standlicht ge-
hen an, und der Motor kann
angelassen werden. Der Schlüssel läßt
sich in dieser Position nicht abziehen.
HINWEIS:
Der Scheinwerfer leuchtet automatisch
auf, wenn der Motor angelassen wird
und bleibt an, bis der Schlüssel auf
“OFF” gedreht wird.
GAU10660
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausge-
schaltet. Der Schlüssel läßt sich in die-
ser Position abziehen.
GAU10690
SCHLOSS
Der Lenker ist verriegelt und alle elek-
trischen Systeme sind ausgeschaltet.
Der Schlüssel läßt sich in dieser Positi-
on abziehen.Lenker verriegeln
Den Lenker bis zum Anschlag nach
links oder nach rechts drehen.
1. Den Zündschlüssel in Position
“OFF” hineindrücken und auf
“LOCK” drehen.
2. Den Schlüssel abziehen.Lenker entriegeln
Den Zündschlüssel in das Schloß stek-
ken, dann hineindrücken und auf “OFF”
drehen.
WARNUNG
GWA10060
Den Zündschlüssel niemals auf
“OFF” oder “LOCK” stellen, wäh-
rend das Fahrzeug in Bewegung ist,
andernfalls wird das elektrische Sy-
stem ausgeschaltet und kann zu
Kontrollverlust oder einem Unfall
führen. Stellen Sie sicher, daß das
Fahrzeug steht, before Sie den
Zündschlüssel auf “OFF” oder
1. Drücken.
2. Abbiegen.
1. Drücken.
2. Abbiegen.
Page 20 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
“LOCK” drehen.
GAU10910
(Parken)
Der Lenker ist verriegelt, und die Park-
beleuchtung, bestehend aus Standlicht
vorn und Rücklicht, ist eingeschaltet
und die Warnblinkanlage kann ange-
schaltet werden. Die anderen elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet.
Der Schlüssel läßt sich in dieser Positi-
on abziehen.
Der Lenker muß verriegelt sein, bevor
man den Zündschlüssel auf “ ” dre-
hen kann.
ACHTUNG:
GCA11020
Die Parkposition nicht über einen
längeren Zeitraum verwenden, an-
dernfalls könnte sich die Batterie
entladen.
GAU11001
Warn- und Kontrolleuchten
GAU11030
Blinker-Kontrolleuchten “” und
“”
Wenn der Blinkerschalter betätigt wird,
blinkt die entsprechende Kontrolleuch-
te.
GAU11060
Leerlauf-Kontrolleuchte “”
Diese Kontrolleuchte leuchtet auf,
wenn das Getriebe sich in der Leerlauf-
stellung befindet.
GAU11080
Fernlicht-Kontrolleuchte “”
Diese Kontrolleuchte leuchtet bei ein-
geschaltetem Fernlicht.
GAU11120
Ölstand-Warnleuchte “”
Die Warnleuchte leuchtet bei zu niedri-
gem Motorölstand auf.
Der elektrische Stromkreis der Warn-
leuchte kann durch Drehen des Schlüs-
sels in die Stellung “ON” geprüft
werden.
Falls die Warnleuchte nicht einige Se-
kunden lang aufleuchtet und danach
erlischt, den elektrischen Stromkreis
von einer Yamaha-Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.
HINWEIS:
Trotz korrektem Ölstand kann es vor-
kommen, daß die Warnleuchte an Stei-
gungen oder während plötzlichen
Beschleunigungs- bzw. Abbremsvor-
1. Reserve-Warnsymbol “ ”
2. Linke Blinker-Kontrolleuchte “ ”
3. Fernlicht-Kontrolleuchte “ ”
4. Leerlauf-Kontrolleuchte “ ”
5. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
6. Rechte Blinker-Kontrolleuchte “ ”
7. Ölstand-Warnleuchte “ ”
8. Anzeigeleuchte des Wegfahrsper-
ren-Systems “ ”
12345678
Page 21 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
2
34
5
6
7
8
9
gängen flackert, was unter diesen Um-
ständen normal ist.
GAU11370
Reserve-Warnsymbol “”
Dieses Reserve-Warnsymbol beginnt
zu blinken, wenn der Kraftstoffstand
unter etwa 3.5 L (0.92 US gal) (0.77
Imp.gal) fällt.
GAU11500
Motorstörungs-Warnleuchte “”
Diese Warnleuchte leuchtet auf oder
blinkt, wenn ein elektrischer Überwa-
chungskreis des Motors defekt ist. Las-
sen Sie in diesem Fall die
Stromkreis-Prüfeinrichtung in einer Ya-
maha-Fachwerkstatt überprüfen.
Der elektrische Stromkreis der Warn-
leuchte kann durch Drehen des Schlüs-
sels in die Stellung “ON” geprüft
werden. Falls die Warnleuchte nicht ei-
nige Sekunden lang aufleuchtet und
danach erlischt, den elektrischen
Stromkreis von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
GAU32990
Anzeigeleuchte des Wegfahrsper-
ren-Systems “”
Der elektrische Stromkreis der Anzei-
geleuchte kann durch Drehen des
Schlüssels in die Stellung “ON” geprüft
werden.
Falls die Anzeigeleuchte nicht einige
Sekunden lang aufleuchtet und dann
erlischt, den elektrischen Stromkreis in
einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü-
fen lassen.
Wenn der Zündschlüssel auf “OFF” ge-
stellt worden ist und 30 Sekunden ver-
strichen sind, beginnt die
Anzeigeleuchte zu blinken, um anzu-
zeigen, daß das Wegfahrsperren-Sy-
stem aktiviert ist. Nach 24 Stunden hört
die Anzeigeleuchte auf zu blinken. Das
Wegfahrsperren-System ist jedoch im-
mer noch aktiviert.
HINWEIS:
Dieses Modell ist ebenfalls mit einer
Stromkreis-Prüfeinrichtung für das
Wegfahrsperren-System ausgestattet.
Ist das Wegfahrsperren-System defekt,
beginnt die Kontrolleuchte zu blinkenund der Kilometerzähler/Tageskilome-
terzähler wird einen zweistelligen Feh-
lercode anzeigen, wenn der
Zündschlüssel auf “ON” gedreht ist.
Lassen Sie in diesem Fall die Strom-
kreis-Prüfeinrichtung in einer Ya-
maha-Fachwerkstatt überprüfen.
Wenn jedoch die Kontrolleuchte fünf-
mal langsam, und dann wiederholt
zweimal schnell blinkt, wird der Fehler-
code 52 anzeigen. Dieser Fehler könn-
te durch eine Signalstörung verursacht
werden. Tritt dies auf, versuchen Sie
das Folgende.
1. Benutzen Sie den Schlüssel zur
Re-Registrierung, um den Motor
zu starten.
HINWEIS:
Sicherstellen, daß keine anderen Weg-
fahrsperren-Schlüssel in der Nähe des
Zündschlosses sind, und daß immer
nur ein Wegfahrsperren-Schlüssel am
selben Schlüsselring ist! Schlüssel des
Wegfahrsperren-Systems können Si-
gnalüberlagerungen verursachen, wo-
durch der Motor möglicherweise nicht
Page 22 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
angelassen werden kann.
2. Falls der Motor anspringt, stellen
Sie ihn wieder aus und versuchen
Sie dann ihn mit den Standard-
schlüsseln anzulassen.
3. Falls der Motor nicht mit einem
oder beiden Standardschlüsseln
angelassen werden kann, bringen
Sie das Fahrzeug, den Schlüssel
zur Re-Registrierung des Codes
und beide Standardschlüssel zu
einer Yamaha-Fachwerkstatt und
lassen Sie die Standardschlüssel
re-registrieren.
GAU11820
Tachometer
Der Tachometer umfaßt folgendes:
einen digitalen Geschwindigkeits-
messer (zeigt die Fahrgeschwin-
digkeit)
einen Kilometerzähler (zeigt die
insgesamt gefahrenen Kilometer
an)
zwei Tageskilometerzähler (zei-
gen die seit dem letzten Zurück-
setzen auf Null gefahrenen
Kilometer an)
einen Kraftstoffreserve-Kilometer-
zähler (welcher die auf Kraftstoff-
reserve gefahrenen Kilometer
anzeigt)
einen Tankanzeiger
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, daß der Schlüssel
zuerst in die Stellung “ON” gedreht wer-
den muß, bevor Sie die Tasten “SEL-
ECT” und “RESET” benutzen können.
Kilometerzähler-Betriebsarten
Mit dem Wahlknopf “SELECT” kann in
folgender Reihenfolge zwischen der Ki-
lometerzähler-Betriebsart “ODO” (Odo-
meter) sowie den
Tageskilometerzähler-Betriebsarten
“TRIP 1” und “TRIP 2” umgeschaltet
werden:
ODO
→
TRIP 1
→
TRIP 2
→
ODO
Sobald die Reserve-Warnleuchte
leuchtet (siehe dazu Seite 3-4), wech-
selt die Kilometerzähler-Anzeige auto-
matisch auf die
Reservekilometerzähler-Betriebsart
“TRIP F” um. Der Reserve-
1. Geschwindigkeitsmesser
2. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler
3. “SELECT”-Taste
4. “RESET”-Taste
5. Tankanzeige
1
2
3
4
5
Page 23 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
2
34
5
6
7
8
9
kilometerzähler zeichnet die seit Auf-
leuchten der Reserve-Warnleuchte
zurückgelegte Strecke auf. Mit dem
Wahlknopf “SELECT” kann in diesem
Fall in folgender Reihenfolge zwischen
den Betriebsarten umgeschaltet wer-
den:
TRIP F
→
TRIP 1
→
TRIP 2
→
ODO
→
TRIP F
Zum Zurückstellen eines Tageskilome-
terzählers auf Null, die gewünschte Be-
triebsart mit dem Wahlknopf “SELECT”
wählen und dann den Rückstellknopf
“RESET” drücken. Falls der Reserve-
kilometerzähler nicht manuell zurück-
gestellt wird, geschieht dies
automatisch, nachdem nach dem Tan-
ken 5 km (3 mi) gefahren worden ist.
HINWEIS:
Nach dem Zurückstellen des Kraftstoff-
reserve-Kilometerzählers, kehrt die An-
zeige auf “TRIP 1” zurück, außer wenn
vorher ein anderer Modus gewählt wor-
den ist, in welchem Fall die Anzeige
dann zur vorher ausgewählten Be-
triebsart zurückgekehrt.
Tankanzeige
Die Tankanzeige zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Seg-
mente nimmt mit abnehmendem
Kraftstoffvorrat in Richtung “E” (empty
= leer) ab. Wenn nur noch ein Segment
sichtbar ist, so bald wie möglich auftan-
ken.
Stromkreis-Prüfeinrichtung
Dieses Modell ist mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung für die Prüfung
verschiedener Stromkreise ausgestat-
tet.
Ist einer dieser Stromkreise defekt, wird
der Kilometerzähler/Tageskilometer-
zähler einen zweistelligen Fehlercode
(z. B., 11, 12, 13) anzeigen.
Wenn der Kilometer-/Tageskilometer-
zähler einen solchen Fehlercode an-
zeigt, notieren Sie ihn und lassen Sie
das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen.
ACHTUNG:
GCA11520
Erscheint auf dem Kilometerzähler/
Tageskilometerzähler ein Fehler-
code, sollte das Motorrad so baldwie möglich überprüft werden, um
mögliche Beschädigungen des Mo-
tors zu vermeiden.
Page 24 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU11910
Drehzahlmessereinheit
Der elektrische Drehzahlmesser er-
möglicht die Überwachung der Motor-
drehzahl, um sie im optimalen
Leistungsbereich zu halten.
Wenn der Schlüssel in die Stellung
“ON” gedreht wird, wandert die Nadel
des Drehzahlmessers zur Prüfung des
elektrischen Stromkreises bis auf
9500 U/min und danach wieder zurück
auf Null U/min.
ACHTUNG:
GCA10030
Den Motor nicht im roten Bereichdes Drehzahlmessers betreiben.
Roter Bereich: ab 8000 U/min
Diese Drehzahlmessereinheit ist mit ei-
ner Uhr ausgestattet.
Zum Einstellen der Uhr:
1. Den Wahlknopf “SELECT” und
den Rückstellknopf “RESET” min-
destens zwei Sekunden lang ge-
drückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt,
die Stunden mit dem
Rückstellknopf “RESET” einstel-
len.
3. Zum Ändern der Minutenanzeige
den Wahlknopf “SELECT” drük-
ken.
4. Sobald die Minutenanzeige blinkt,
die Minuten mit dem
Rückstellknopf “RESET” einstel-
len.
5. Den Wahlknopf “SELECT” drük-
ken, um die Uhr zu starten.
HINWEIS:
Nach dem Stellen der Uhr muß der
Wahlknopf “SELECT” vor dem
Ausschalten der Zündung ge-drückt werden, da sonst die Uhr-
einstellung nicht gespeichert wird.
Wenn der Zündschlüssel in der
“OFF”-Stellung steht, bleibt die
Uhranzeige noch 48 Stunden lang
an und geht dann aus, um die Bat-
terie zu schonen.
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des Drehzahlmessers
3. Uhr
1
2
3