Page 97 of 102

TECHNISCHE DATEN
8-2
2
3
4
5
6
7
89
Getriebeart:
klauengeschaltetes 6-Gang-Getriebe
Getriebebetätigung:
Fußbedienung (links)
Getriebeabstufung:
1. Gang:
33/12 (2.750)
2. Gang:
37/19 (1.947)
3. Gang:
34/22 (1.545)
4. Gang:
31/25 (1.240)
5. Gang:
26/25 (1.040)
6. Gang:
24/26 (0.923)
Fahrgestell:
Rahmenbauart:
unten offener Zentralrohrrahmen
Lenkkopfwinkel:
25.5 °
Nachlauf:
114.0 mm (4.49 in)
Vorderreifen:
Ausführung:
Schlauchlos-Reifen
Dimension:
120/70 ZR18M/C (59W)
Hersteller/Typ:
METZELER/MEZ4 FRONT
Hersteller/Typ:
DUNLOP/D220FSTJ
Hinterreifen:
Ausführung:
Schlauchlos-Reifen
Dimension:
160/60 ZR17M/C (69W)
Hersteller/Typ:
METZELER/MEZ4
Hersteller/Typ:
DUNLOP/D220STJ
Zuladung:
Max. Gesamtzuladung:
203 kg (448 lb)
(Gesamtgewicht von Fahrer, Beifahrer,
Gepäck und Zubehör)
Reifenluftdruck (bei kaltem Reifen):
Zuladungsbedingung:
0–90 kg (0–198 lb)
Vorn:
225 kPa (33 psi) (2.25 kgf/cm
2
)
Hinten:
250 kPa (36 psi) (2.50 kgf/cm
2
)
Zuladungsbedingung:
90–203 kg (198–448 lb)
Vorn:
225 kPa (33 psi) (2.25 kgf/cm
2
)
Hinten:
290 kPa (42 psi) (2.90 kgf/cm
2
)
Rennen:
Vorn:
225 kPa (33 psi) (2.25 kgf/cm
2
)
Hinten:
250 kPa (36 psi) (2.50 kgf/cm
2
)
Vorderrad:
Rad-Bauart:
Gußrad
Felgengröße:
18M/C x MT3.50
Hinterrad:
Rad-Bauart:
Gußrad
Felgengröße:
17M/C x MT5.00
Vorderradbremse:
Bauart:
Doppelscheibenbremse
Betätigung:
Handbedienung (rechts)
Empfohlene Flüssigkeit:
DOT 4
Hinterradbremse:
Bauart:
Einzelscheibenbremse
Betätigung:
Fußbedienung (rechts)
Empfohlene Flüssigkeit:
DOT 4
Vorderrad-Federung:
Bauart:
Teleskopgabel
Feder/Stoßdämpfer-Bauart:
Spiralfeder, hydraulisch gedämpft
Federweg:
150.0 mm (5.91 in)
Page 98 of 102

TECHNISCHE DATEN
8-3
1
2
3
4
5
6
7
8
9Hinterrad-Federung:
Bauart:
Schwinge (Gelenkaufhängung)
Feder/Stoßdämpfer-Bauart:
Spiralfeder, hydraulisch gedämpft, gas-
druckunterstützt
Federweg:
133.0 mm (5.24 in)
Elektrische Anlage:
Zündsystem:
Transistorzündung (digital)
Lichtmaschine:
Drehstromgenerator mit Permanentma-
gnet
Batterie:
Typ:
GT12B-4
Spannung, Kapazität:
12 V, 10.0 Ah
Scheinwerfer:
Lampenart:
Halogenlampe
Lampenspannung (Watt
×
Anzahl):
Scheinwerfer:
12 V, 55.0 W
×
2
Rücklicht/Bremslicht:
12 V, 5 W/21.0 W
×
1
Blinklicht vorn:
12 V, 10.0 W
×
2
Blinklicht hinten:
12 V, 10.0 W
×
2
Standlicht vorn:
12 V, 5.0 W
×
1 Instrumentenbeleuchtung:
14 V, 2.0 W
×
2
Leerlauf-Kontrolleuchte:
14 V, 1.2 W
×
1
Fernlicht-Kontrolleuchte:
14 V, 1.4 W
×
1
Ölstand-Warnleuchte:
LED
Blinker-Kontrolleuchte:
14 V, 1.2 W
×
2
Motorstörungs-Warnleuchte:
14 V, 1.4 W
×
1
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Sy-
stems:
LED
Sicherungen:
Hauptsicherung:
40.0 A
Scheinwerfersicherung:
15.0 A
Signalanlagensicherung:
10.0 A
Zündungssicherung:
10.0 A
Kühlerlüftersicherung:
20.0 A
Blinklicht- und Warnblinklichtsicherung:
10.0 A
Sicherung der Elektronischen Kraftstoffein-
spritzung:
10.0 A
Zusatzsicherung:
5.0 A
Page 99 of 102
KUNDENINFORMATION
9-1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU26351
Identifizierungsnummern
Bitte übertragen Sie die Schlüssel- und
Fahrgestellnummern sowie die Modell-
code-Plakette in die dafür vorgesehe-
nen Felder, da diese für die Bestellung
von Ersatzteilen und -schlüsseln sowie
bei einer Diebstahlmeldung benötigt
werden.
SCHLÜSSEL-IDENTIFIZIERUNGS-
NUMMER:
FAHRGESTELLNUMMER:
MODELLCODE-PLAKETTE:
GAU26381
Schlüssel-Identifizierungsnummer
Die Schlüssel-Identifizierungsnummer
ist auf dem Schlüsselanhänger einge-
stanzt. Diese Nummer im entsprechen-
den Feld notieren, da sie bei der
Bestellung eines Ersatzschlüssels an-
gegeben werden muß.
GAU26400
Fahrgestellnummer
Die Fahrgestellnummer ist am Lenkko-
pfrohr eingeschlagen. Tragen Sie diese
Nummer in das entsprechende Feld
ein.
HINWEIS:
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
dient zur Identifizierung ihres Motor-
rads, und wird von der Zulassungsbe-
hörde registriert.
1. Schlüssel-Identifizierungsnummer
1
1. Fahrgestellnummer
1
Page 100 of 102
KUNDENINFORMATION
9-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU26540
Modellcode-Plakette
Die Modellcode-Plakette ist auf dem
Rahmen unter der Sitzbank ange-
bracht. (Siehe Seite 3-15.) Übertragen
Sie Informationen auf dieser Plakette in
die vorgesehenen Felder. Diese Infor-
mationen benötigen Sie zur Ersatz-
teil-Bestellung bei Ihrem
Yamaha-Händler.
1. Modellcode-Plakette
1
Page 101 of 102

GAU26941
DECLARATION of CONFORMITY
We
Hereby declare that the product:
is in compliance with following norm(s) or documents: Type-designation:
5SL-00, 5VS-00, 5VX-00, 3HT-00, 5UX-00, 5UX-10, 5KS-00 and 5KS-10
R&TTE Directive(1999/5/EC)
EN300 330-2 v1.1.1(2001-6), EN60950(2000)
Two or Three-Wheel Motor Vehicles Directive(97/24/EC: Chapter 8, EMC)
Place of issue: Shizuoka, Japan
Date of issue: Aug. 1
st 2002 Kind of equipment: IMMOBILIZER Address: 1450-6 Mori Mori-Machi Shuchi-gun Shizuoka 437-0292 Japan Company: MORIC CO., LTD.
Kazuji Kawai
representative name and signature
Wir
Erklären hiermit, daß das Produkt:
den folgenden Normen oder Dokumenten entspricht: Typenbestimmung:
5SL-00, 5VS-00, 5VX-00, 3HT-00, 5UX-00, 5UX-10, 5KS-00 und 5KS-10
R&TTE Direktive (1999/5/EC)
EN300 330-2 v1.1.1 (2001-6), EN60950 (2000)
Direktive für Zwei- oder Dreirad Motorfahrzeuge (97/24/EC: Kapitel 8, EMC)
Ausstellungsort: Shizuoka, Japan
Ausstellungsdatum: 1. Aug. 2002 Art der technischen Ausstattung: WEGFAHRSPERRE Adresse: 1450-6 Mori Mori-Machi Shuchi-gun Shizuoka 437-0292 Japan Firma: MORIC CO., LTD.
Kazuji Kawai
Name und Unterschrift des Repräsentanten
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
5PS-9-G2_hyoushi2&3 8/7/03 10:17 AM Page 1
Page 102 of 102
5PS-28199-G2
TDM900
GEDRUCKT AUF RECYCLING-PAPIER
YAMAHA MOTOR CO., LTD.
PRINTED IN JAPAN
2003.8–0.4×1 !
(G)
BEDIENUNGSANLEITUNG
5PS-9-G2_hyoushi 8/7/03 10:16 AM Page 1