2003 YAMAHA YZF-R1 Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 120

YAMAHA YZF-R1 2003  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-12
6
GCA00133
ACHTUNG:_ 
Um ein Durchrutschen der Kupp-
lung zu vermeiden (da das Motoröl 
auch die Kupplung schmiert), mi-
schen Sie keine chemische

Page 66 of 120

YAMAHA YZF-R1 2003  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-13
6
GAU04897
Kühlflüssigkeit Der Kühlflüssigkeitsstand sollte vor Fahrt-
beginn geprüft werden. Außerdem muß die 
Kühlflüssigkeit in den empf

Page 67 of 120

YAMAHA YZF-R1 2003  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-14
6
GC000080
ACHTUNG:_ 
Ist keine Kühlflüssigkeit verfügbar, 
kann stattdessen destilliertes Was-
ser oder weiches Leitungswasser 
verwendet werde

Page 68 of 120

YAMAHA YZF-R1 2003  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-15
6
4. Den Kupplungszughalter wie in der 
Abbildung gezeigt vom Ausgleichsbe-
hälter abbauen.
5. Den Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbe-
hälter abschra

Page 69 of 120

YAMAHA YZF-R1 2003  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-16
6
11. Nach dem Ablassen der Kühlflüssig-
keit, das Kühlsystem gründlich mit 
sauberem Leitungswasser spülen.
12. Die Kühlflüssigkeits-Ablaßs

Page 70 of 120

YAMAHA YZF-R1 2003  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-17
6
15. Den Kühlerdeckel und den Aus-
gleichsbehälterdeckel aufsetzen und 
dann den Motor anlassen und einige 
Minuten lang im Leerlauf laufen las-

Page 71 of 120

YAMAHA YZF-R1 2003  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-18
6
5. Den Luftfilter-Gehäusedeckel ab-
schrauben.6. Den Luftfiltereinsatz herausziehen.
7. Einen neuen Luftfiltereinsatz in das 
Luftfiltergehäuse

Page 72 of 120

YAMAHA YZF-R1 2003  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-19
6
9. Den Kraftstofftank-Belüftungs-
schlauch und den Überlaufschlauch 
anschließen, den Kraftstofftank in sei-
ne ursprüngliche Position bringen