Page 57 of 114
6-7
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
1
1. Abdeckung A
2. Das Verkleidungsteil losschrauben.
2 11
1. Schraube (×4)
2. Verkleidungsteil A
GAU03615
Verkleidungsteil A
Verkleidungsteil abnehmen1. Die Fußmatten links, wie in der Ab-
bildung gezeigt, nach oben ziehen.
1
2
1. Fußmatte A
2. Fußmatte B
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 56
Page 58 of 114
6-8
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
3. Das Verkleidungsteil, wie in der Ab-
bildung gezeigt, leicht nach unten
und dann nach außen abziehen.
GAU03632
Verkleidungsteil B
Verkleidungsteil abnehmen1. Die Fußmatte rechts, wie in der Ab-
bildung gezeigt, nach oben ziehen.
1
2
1. Fußmatte A
2. Fußmatte B
Verkleidungsteil montieren1. Die Zungen am Verkleidungsteil, wie
in der Abbildung gezeigt, in die ent-
sprechenden Aufnahmen stecken
und dann das Verkleidungsteil fest-
schrauben.
2. Die Fußmatten in die ursprüngliche
Lage bringen.
GCA00067
dDBeim Aus- und Einbau darauf achten,
die Zungen am Verkleidungsteil nicht
zu beschädigen.11. Zenge (×10)
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 57
Page 59 of 114
6-9
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
2. Das Verkleidungsteil losschrauben.
2 1
1
1. Schraube (×4)
2. Verkleidungsteil B
Verkleidungsteil montieren1. Die Zungen am Verkleidungsteil, wie
in der Abbildung gezeigt, in die ent-
sprechenden Aufnahmen stecken
und dann das Verkleidungsteil fest-
schrauben.
2. Die Fußmatten in die ursprüngliche
Lage bringen.
GCA00067
dDBeim Aus- und Einbau darauf achten,
die Zungen am Verkleidungsteil nicht
zu beschädigen.
1
1. Zenge (×10)
3. Das Verkleidungsteil, wie in der Ab-
bildung gezeigt, leicht nach unten
und dann nach außen abziehen.
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 58
Page 60 of 114
6-10
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU03617
Verkleidungsteil C
Verkleidungsteil abnehmen1. Die Abdeckung losschrauben und
dann, wie in der Abbildung gezeigt,
nach hinten abziehen.
1
1. Schraube (×2)
2. Das Verkleidungsteil, wie in der
Abbildung gezeigt, leicht andrücken
und dann nach außen abziehen.
GCA00067
dDBeim Aus- und Einbau darauf achten,
die Zungen am Verkleidungsteil nicht
zu beschädigen.aaa. Drücken.
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 59
Page 61 of 114
6-11
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
Verkleidungsteil montieren1. Die Zungen am Verkleidungsteil, wie
in der Abbildung gezeigt, in die ent-
sprechenden Aufnahmen stecken
und dann das Verkleidungsteil and-
rücken, bis es einrastet.
2. Das Verkleidungsteil festschrauben.
1
2
1. Haltenase (×4)
2. Schlitze (×4)
GAU03628
Abdeckung A
Abdeckung abnehmenDie Abdeckung losschrauben und dann,
wie in der Abbildung gezeigt, abziehen.
1
2
1. Schraube (×2)
2. Abdeckung A
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 60
Page 62 of 114
6-12
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
Abdeckung montierenDie Abdeckung in die ursprüngliche Lage
bringen und dann festschrauben.
1
1
1. Zunge (×4)
Zündkerze ausbauen
1. Das Verkleidungsteil B abnehmen;
siehe dazu Seite 6-8.
2. Den Zündkerzenstecker abziehen.
1
1. Zündkerzenstecker
GAU03620
Zündkerze prüfenZündkerze prüfenEine ordnungsgemäße Funktion des
Motors wird wesentlich von Funktion und
Zustand der Zündkerze mitbestimmt. Da
Verbrennungswärme und Ablagerungen
die Funktionstüchtigkeit der Kerze im
Laufe der Zeit vermindern, muß die Zünd-
kerze in den empfohlenen Abständen
(siehe dazu die Tabelle „Wartungs-
intervalle und Schmierdienst“) herausge-
nommen und geprüft werden. Der Zu-
stand der Zündkerze erlaubt Rück-
schlüsse auf den Zustand des Motors.
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 61
Page 63 of 114

6-13
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
3. Die Zündkerze, wie in der Abbildung
gezeigt, mit dem Zündkerzen-
schlüssel (Bordwerkzeug) heraus-
schrauben.
1
1. Zündkerzenschlüssel
Zündkerze montieren
1. Den Elektrodenabstand mit einer
Fühlerlehre messen und ggf. korri-
gieren.
2. Die Sitzfläche der Kerzendichtung
reinigen; Schmutz und Fremdkörper
vom Gewinde abwischen.
3. Die Zündkerze mit dem Zündker-
zenschlüssel festschrauben und
dann vorschriftsmäßig festziehen.
a
a. Zündkerzen-Elektrodenabstand
Zündkerze prüfen
1. Die Verfärbung des Zündkerzen-
Isolatorfußes prüfen. Der die Mittel-
elektrode umgebende Porzellan-
isolator ist bei richtig eingestelltem
Motor und normaler Fahrweise reh-
braun.HINWEIS:Weist die Zündkerze eine stark abwei-
chende Färbung auf, sollte die Funktion
des Motors vom YAMAHA-Händler über-
prüft werden.2. Die Zündkerze auf fortgeschrittenen
Abbrand der Mittelelektrode und
übermäßige Ölkohleablagerungen
prüfen und ggf. erneuern.
Empfohlene Zündkerze
DR8EA (NGK)
Zündkerzen-Elektrodenabstand
0,6–0,7 mm
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 62
Page 64 of 114

6-14
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
HINWEIS:Steht beim Einbau einer Zündkerze kein
Drehmomentschlüssel zur Verfügung,
läßt sich das vorgeschriebene Anzugs-
moment annähernd erreichen, wenn die
Zündkerze handfest eingedreht und an-
schließend noch um 1/4–1/2 Drehung
weiter festgezogen wird. Das Anzugs-
moment sollte jedoch möglichst bald mit
einem Drehmomentschlüssel nach
Vorschrift korrigiert werden.4. Den Zündkerzenstecker aufsetzen.
5. Das Verkleidungsteil montieren.Ölstand prüfen
1. Den Roller auf den Hauptständer
stellen.
HINWEIS:Sicherstellen, daß das Fahrzeug bei der
Ölstandkontrolle vollständig gerade steht.
Selbst geringfügige Neigung zur Seite
führt bereits zu falschem Meßergebnis.2. Den Motor anlassen, einige Minuten
lang warmfahren und dann abstel-
len.
GAU03119
MotorölMotorölDer Motorölstand sollte vor Fahrtbeginn
geprüft werden. Außerdem muß in den
empfohlenen Abständen (siehe dazu die
Tabelle „Wartungsintervalle und Schmier-
dienst“) sowie bei Aufleuchten der Öl-
wechsel-Intervallanzeige das Motoröl
gewechselt werden. Anzugsmoment
Zündkerze
17,5 Nm (1,75 m·kgf)
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 63