Page 49 of 114
5-5
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
5
GAU00461
ParkenParkenZum Parken den Motor abstellen und
dann den Zündschlüssel abziehen.
GW000058
W8Schalldämpfer und Abgaskanäle
werden sehr heiß. Deshalb so par-
ken, daß Kinder oder Fußgänger
die heißen Teile nicht versehent-
lich berühren können.
8Das Motorrad nicht auf abschüs-
sigem oder weichem Untergrund
abstellen, damit es nicht umfallen
kann.
GC000062
dDDas warmgefahrene Fahrzeug niemals
an Orten abstellen, wo Feuergefahr
herrscht, wie z. B. in der Nähe von
Gras oder anderen leicht entzündba-
ren Stoffen.
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 48
Page 50 of 114

Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
Bordwerkzeug ................................................................6-1
Wartungsintervalle und Schmierdienst ..........................6-3
Verkleidungsteile und Abdeckungen abnehmen
und montieren .............................................................6-6
Zündkerze prüfen .........................................................6-12
Motoröl .........................................................................6-14
Achsantriebsöl .............................................................6-18
Kühlflüssigkeit ..............................................................6-19
Luftfilter und Riementrieb-Gehäusefilter reinigen ........6-21
Luftdurchlaßgitter .........................................................6-23
Gaszugspiel einstellen .................................................6-23
Ventilspiel einstellen ....................................................6-23
Reifen prüfen ...............................................................6-24
Räder ...........................................................................6-26
Handbremshebel-Spiel einstellen ................................6-27
Bremsbeläge prüfen ....................................................6-28
Bremsflüssigkeitsstand prüfen .....................................6-29
Bremsflüssigkeit wechseln ...........................................6-30
Bowdenzüge prüfen und schmieren ............................6-30
Gaszug und -drehgriff prüfen und schmieren ..............6-31
Handbremshebel schmieren ........................................6-31
Haupt- und Seitenständer prüfen und schmieren ........6-31
Teleskopgabel prüfen ..................................................6-32
Batterie-Abdeckung abnehmen ...................................6-34Batterie warten .............................................................6-34
Lenkung prüfen ............................................................6-33
Radlager prüfen und warten ........................................6-33
Sicherungen wechseln .................................................6-36
Scheinwerferlampe auswechseln ................................6-37
Blinkerlampe vorn auswechseln ..................................6-39
Blinkerlampe hinten auswechseln ...............................6-40
Rücklicht-/Bremslichtlampe auswechseln ....................6-40
Kennzeichenleuchten-Lampe auswechseln ................6-41
Fehlersuche .................................................................6-42
Fehlersuchdiagramme .................................................6-43
6
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 49
Page 51 of 114

6-1
GAU00462
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU00464
Nur vorschriftsmäßige Wartung, regelmä-
ßige Schmierung und korrekte Einstellung
können optimale Leistung und Sicherheit
gewährleisten. Jeder Fahrer ist für die
Verkehrssicherheit seines Fahrzeugs
selbst verantwortlich.
Die hier empfohlenen Zeitabstände für
Wartung und Schmierung sollten lediglich
als Richtwerte für den Normalbetrieb
angesehen werden. Je nach Wetterbedin-
gungen, Belastung und Einsatzgebiet
können in Abweichung des regelmäßigen
Wartungsplans kürzere Intervalle notwen
-
dig
werden.
GAU03623
BordwerkzeugBordwerkzeugDas Bordwerkzeug befindet sich im hinte-
ren Ablagefach; siehe dazu Seite 3-18.
GW000060
WWer mit den üblichen Wartungsarbei-
ten an seinem Fahrzeug nicht vertraut
ist, sollte diese einem YAMAHA-Händ-
ler überlassen.
GAU00466
dDDieser Motorroller ist ausschließlich
für normalen Straßenbetrieb ausge-
legt. Bei übermäßig feuchtem oder
staubigem Einsatz muß der Luftfilter-
einsatz öfter gereinigt oder ausge-
wechselt werden, um Motorschäden zu
vermeiden. Ihr YAMAHA-Händler berät
Sie gerne über die angemessenen
Wartungsintervalle.
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 50
Page 52 of 114
6-2
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
Die Fußmatte links nach oben ziehen und
dann das Bordwerkzeug herausnehmen
Einige in der Anleitung aufgeführten War-
tungsarbeiten und Reparaturen können
vom sachverständigen Fahrer selbst aus-
geführt werden. Das Bordwerkzeug
erlaubt das Durchführen der meisten
Wartungsarbeiten. Gewisse Arbeiten und
Einstellungen erfordern jedoch zusätzli-
ches Werkzeug wie z. B. einen Dreh-
momentschlüssel.
2
1
1. Gummimatte
2. Bordwerkzeug
HINWEIS:Falls das für die Wartung notwendige
Werkzeug nicht zur Verfügung steht, die
Wartungsarbeiten von einem YAMAHA-
Händler ausführen lassen.
GW000063
WVon YAMAHA nicht zugelassene Ände-
rungen können Leistungsverluste und
unsicheres Fahrverhalten zur Folge
haben. Vor Anderungen am Fahrzeug
unbedingt den YAMAHA-Händler
befragen.
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 51
Page 53 of 114

6-3
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU03685
Wartungsintervalle und Schmierdienst
Wartungsintervalle, SchmierdienstHINWEIS:8Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn an die Stelle eine Kilometer-Inspektion tritt.
8Ab 50.000 km die Wartungsintervalle ab 10.000 km wiederholen.
8Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und
sollten daher vom YAMAHA-Händler verrichtet werden.Nr. Bezeichnung AusführungKilometerstand (× 1.000 km)
Jahres-
inspektion
1 10203040
1
*Kraftstoffleitung•Kraftstoffschläuche und Unterdruckschlauch auf
Rißbildung und Beschädigung prüfen.√√√√ √
2Zündkerze•Zustand prüfen.
•Reinigen und Elektrodenabstand einstellen.√√
•Erneuern.√√
3*Ventilspiel•Kontrollieren.
•Einstellen.√√
4 Luftfiltereinsatz•Reinigen.√√
•Erneuern.√√
5Riementriebgehäuse-
Filter•Reinigen.√√√√
6*Vorderradbremse•Funktion prüfen, Flüssigkeitsstand kontrollieren,
hydraulische Anlage auf Undichtigkeit prüfen.
(Siehe HINWEIS auf Seite 6-5.) √√√√√ √
•Scheibenbremsbeläge erneuern.Bei Erreichen der Verschleißgrenze
7*Hinterradbremse•Funktion prüfen, Flüssigkeitsstand kontrollieren,
hydraulische Anlage auf Undichtigkeit prüfen.
(Siehe HINWEIS auf Seite 6-5.)√√√√√ √
•Scheibenbremsbeläge erneuern.Bei Erreichen der Verschleißgrenze
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 52
Page 54 of 114

6-4
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
8
*Bremsschläuche•Auf Rißbildung und Beschädigung prüfen.√√√√ √
•Erneuern. (Siehe HINWEIS auf Seite 6-5.)Alle 4 Jahre
9*Räder•Auf Schlag und Beschädigung prüfen.√√√√
10*Reifen•Auf Beschädigung prüfen und Profiltiefe kontrollieren.
•Gegebenenfalls erneuern.
•Luftdruck kontrollieren.
•Gegebenenfalls korrigieren.√√√√ √
11*Radlager•Auf Schwergängigkeit und Beschädigung prüfen.√√√√
12*Lenkkopflager•Auf Schwergängigkeit prüfen und Spiel kontrollieren.√√√√√
•Mit Lithiumseifenfett schmieren.Alle 20.000 km
13*Schraubverbindungen
am Fahrwerk•Alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen.√√√√ √
14Haupt- und
Seitenständer-
Klappmechanismen•Funktion prüfen.
•Schmieren.√√√√ √
15*Seitenständerschalter•Funktion prüfen.√√√√√ √
16*Teleskopgabel•Funktion und auf Undichtigkeit prüfen.√√√√
17*Federbeine•Funktion und Stoßdämpfer auf Undichtigkeit prüfen.√√√√
18*Vergaser•Leerlaufdrehzahl einstellen.√√√√√ √
19 Motoröl•Wechseln. (Siehe Seite 3-2 und 6-17 für nähere Angaben
zur Ölwechsel-Intervallanzeige.)√Bei Aufleuchten der Ölwechsel-
Intervallanzeige (d. h. alle 3.000 km)
•Ölstand kontrollieren und Fahrzeug auf Undichtigkeit
prüfen.Alle 3.000 km√ Nr. Bezeichnung AusführungKilometerstand (× 1.000 km)
Jahres-
inspektion
1 10203040
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 53
Page 55 of 114

6-5
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
20
*Ölsieb•Reinigen.√
21*Kühlsystem•Flüssigkeitsstand kontrollieren und Fahrzeug auf
Undichtigkeit prüfen.√√√√ √
•Wechseln.Alle 3 Jahre
22 Achsantriebsöl•Fahrzeug auf Undichtigkeit prüfen.√√ √
•Wechseln.√√√
23*Antriebskeilriemen•Erneuern.Alle 20.000 km
24*Bremslichtschalter vorn
und hinten•Funktion prüfen.√√√√√ √
25Bewegliche Teile und
Seilzüge•Schmieren.√√√√ √
26 Gaszug und -drehgriff•Funktion und Spiel kontrollieren.
•Gegebenenfalls Gaszugspiel einstellen.
•Gaszug und Gasdrehgriffgehäuse schmieren.√√√√ √
27*Beleuchtung, Warn-/
Kontrolleuchten und
Schalter•Funktion prüfen.
•Scheinwerfer einstellen.√√√√√ √ Nr. Bezeichnung AusführungKilometerstand (× 1.000 km)
Jahres-
inspektion
1 10203040
GAU03884
HINWEIS:8Der Luftfiltereinsatz muß bei übermäßig feuchtem oder staubigem Einsatz häufiger gereinigt bzw. erneuert werden.
8Zur Bremsanlage und -flüssigkeit:
9Regelmäßig den Bremsflüssigkeitsstand prüfen, ggf. korrigieren.
9Alle zwei Jahre die inneren Hauptbremszylinder- und Bremssattel-Bauteile erneuern und die Bremsflüssigkeit wechseln.
9Bremsschläuche bei Beschädigung oder Rißbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern.
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 54
Page 56 of 114
6-6
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU03624
Verkleidungsteile und
Abdeckungen abnehmen und
montierenVerkleidungsteile, AbdeckungenDie hier abgebildeten Abdeckungen und
Verkleidungsteile müssen für manche in
diesem Kapitel beschriebenen Wartungs-
und Reparaturarbeiten abgenommen
werden. Für die Demontage und Montage
der einzelnen Abdeckungen und Verklei-
dungsteile sollte jeweils auf die nachfol-
genden Abschnitte zurückgegriffen wer-
den.
1
1. Verkleidungsteil A
1
1. Verkleidungsteil C
1
1. Verkleidungsteil B
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 55