Page 17 of 114

3-1
GAU00029
Zünd-/LenkschloßZünd-/LenkschloßDas Zünd-/Lenkschloß verriegelt und
entriegelt den Lenker und schaltet die
Zündung sowie die Stromversorgung der
anderen elektrischen Systeme ein und
aus. Die einzelnen Schlüsselstellungen
sind nachfolgend beschrieben.
GAU04580
ON
Alle elektrischen Stromkreise sind mit
Strom versorgt; Instrumentenbeleuch-
tung, Rücklicht, Nummernschildbeleuch-
tung und Standlicht gehen an, und der
Motor kann angelassen werden. Der
Schlüssel läßt sich in dieser Position nicht
abziehen.
GAU00027
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
IGNITION
P
LOCK
ON
OFF
OPENPUSHPUSH
Zündung
ein Zündung
aus
Fahrersitz
öffnen
Lenker-
verriegeln
Parken
HINWEIS:Der Scheinwerfer geht nach dem Anlas-
sen des Motors automatisch an und bleibt
an, bis der Schlüssel in Stellung „OFF“
gedreht oder der Seitenständer nach
unten geklappt wird.
GAU00038
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausge-
schaltet. Der Schlüssel kann in dieser
Position abgezogen werden.
GAU00040
LOCK
Der Lenker ist verriegelt, und alle Strom-
kreise sind ausgeschaltet. Der Schlüssel
kann in dieser Position abgezogen wer-
den.Lenker verriegeln
1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2. Den Zündschlüssel in Position „OFF“
hineindrücken und auf „LOCK“ dre-
hen.
3. Den Schlüssel abziehen.
Lenker entriegelnDen Zündschlüssel in Position „LOCK“
hineindrücken und auf „OFF“ drehen.
GW000016
WDen Schlüssel niemals auf „OFF“ oder
„LOCK“ drehen, während das Fahr-
zeug in Bewegung ist. Das dadurch
bewirkte Ausschalten der Stromkreise
könnte zu einem Verlust der Fahrzeug-
kontrolle und möglicherweise zu
einem Unfall führen.
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 16
Page 18 of 114

3-2
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
GAU03733
.
(Parken)
Der Lenker ist verriegelt, und die Park-
beleuchtung, bestehend aus Standlicht
vorn und Rücklicht, sowie die Kenn-
zeichenbeleuchtung sind eingeschaltet.
Die anderen elektrischen Systeme sind
ausgeschaltet. Der Schlüssel läßt sich in
dieser Position abziehen.
Um das Zündschloß auf „
.“ zu stellen:
1. Den Zündschlüssel auf „LOCK“ dre-
hen.
2. Den Schlüssel bis zum Anschlag im
Gegenuhrzeigersinn drehen.
3. Den Schlüssel an dieser Stelle ge-
genhalten und eindrücken, bis das
Schloß einschnappt.
GCA00043
dDBei einer langen Standzeit in dieser
Zündschloßstellung kann die einge-
schaltete Parkbeleuchtung die Batterie
entladen.
GAU03734
Ölwechsel-Intervallanzeige „
7
“
Ölwechsel-IntervallanzeigeWenn die Ölwechsel-Intervallanzeige
brennt, muß das Motoröl gewechselt wer-
den. Die Anzeige leuchtet nach den
ersten 1.000 km und dann alle 3.000 km.
Wird das Öl gewechselt, bevor die
Ölwechsel-Intervallanzeige aufleuchtet
(d. h. vor Ablauf des entsprechenden
Inter-valls), muß die Anzeige nach dem
Ölwechsel rückgestellt werden, damit sie
korrekt die Fälligkeit des nächsten
Ölwechsels signalisiert. Zum Rückstellen
der Ölwechsel-Intervallanzeige siehe
Seite 6-17.
Der Stromkreis der Anzeige kann auf
nachfolgende Weise geprüft werden.
1. Den Motorstoppschalter auf „#“ und
den Zündschlüssel auf “ON” stellen.
2. Prüfen, ob die Ölwechsel-Intervall-
anzeige einige Sekunden lang auf-
brennt und dann erlischt.
3. Brennt die Anzeige nicht auf, den
Stromkreis vom YAMAHA-Händler
prüfen lassen.
GAU00056
Kontrolleuchten
Kontrolleuchten
GAU04121
Blinker-Kontrolleuchten „4“ und
„6“Blinker-KontrolleuchtenWenn der Blinkerschalter betätigt wird,
blinkt die entsprechende Kontrolleuchte.
GAU00063
Fernlicht-Kontrolleuchte „&“Fernlicht-KontrolleuchteDie Kontrolleuchte brennt bei eingeschal-
tetem Fernlicht.
1
2
3
4
1.Ölwechsel-Intervallanzeige „
7
“
2. Fernlicht-Kontrolleuchte „ &“
3. Blinker-Kontrolleuchte links „ 4“
4. Blinker-Kontrolleuchte rechts „ 6“
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 17
Page 19 of 114
3-3
HINWEIS:Wenn der Roller auf dem Hauptständer
steht, kann es vorkommen, daß die
Öl-wechsel-Intervallanzeige beim
Gasgeben blinkt, was unter diesen
Umständen normal ist.Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
GAU04582
DrehzahlmesserDrehzahlmesserDer elektrische Drehzahlmesser ermög-
licht die Überwachung der Motordrehzahl,
um sie im optimalen Leistungsbereich zu
halten.
Wenn der Schlüssel in Stellung „ON“ ge-
dreht wird, wandert die Nadel des Dreh-
zahlmessers zur Prüfung des elektrischen
Stromkreises bis auf 10.000 U/min und
danach wieder zurück auf Null U/min.
1
1. Drehzahlmesser
GAU04581
GeschwindigkeitsmesserGeschwindigkeitsmesserDer Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit an.
Wenn der Schlüssel in Stellung „ON“
gedreht wird, wandert die Nadel des
Geschwindigkeitsmessers zur Prüfung
des elektrischen Stromkreises bis auf
160 km/h und danach wieder zurück auf
Null.
1
1. Geschwindigkeitsmesser
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 18
Page 20 of 114
3-4
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
GAU00110
TankanzeigeTankanzeigeDie Tankanzeige zeigt den Kraftstoffvor-
rat an. Wenn die Nadel auf „E“ (empty =
leer) herabsinkt, verbleiben noch ca. 2 L
Kraftstoff im Tank. In diesem Fall so bald
wie möglich auftanken.HINWEIS:Warten Sie nicht, bis der Tank vollständig
leer ist, bevor Sie ans Auftanken denken.
1
1. Tankanzeige
GCA00134
dD8Den Motor nicht höher drehen als
8.500 U/min.
8Dieses Motorrad ist mit einem
Drehzahlbegrenzer ausgestattet,
der verhindert, daß die Motor-
drehzahl ca. 9.000 U/min über-
schreitet.
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 19
Page 21 of 114

3-5
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
GAU03124
Kühlflüssigkeitstemperatur-
AnzeigeKühlflüssigkeitstemperatur-AnzeigeBei eingeschalteter Zündung kann von
der Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeige
die Temperatur der Kühlflüssigkeit abge-
lesen werden. Die Betriebstemperatur
des Motors ändert sich mit der Wetterlage
und der Motorlast. Sobald die Nadel im
roten Bereich steht oder diesen sogar
überschreitet, sofort anhalten und den
Motor abkühlen lassen; siehe dazu Seite
6-19.
GC000002
dDDen Motor bei Überhitzung nicht län-
ger betreiben.
1
2
1. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeige
2. Rote Markierung
GAU04589
MultifunktionsanzeigeAnzeige, MultifunktionsanzeigeDie Multifunktionsanzeige beinhaltet:
8einen Tageskilometerzähler (zeigt
die seit dem letzten Zurücksetzen
auf Null gefahrenen Kilometer an)
8einen Reservekilometerzähler (zeigt
die bei Erreichen von ca. 2,0 L
Restkraftstoffmenge gefahrenen
Kilometer an)
8einen Kilometerzähler (zeigt die ins-
gesamt gefahrenen Kilometer an)
8eine Uhr
8ein Außenthermometer8ein Voltmeter (zeigt die Batterie-
spannung an)
HINWEIS:8Wenn der Schlüssel in Stellung „ON“
gedreht wird, leuchten einige Sekun-
den lang alle Segmente der Anzeige
auf. Während dieser Zeit führt die
Multifunktionsanzeige einen
Selbsttest durch.
8Bitte beachten Sie, daß der Schlüs-
sel zuerst in Stellung „ON“ gedreht
werden muß, bevor Sie die die
Tasten „SELECT“ und „RESET“
benutzen dürfen.
1
23
1. Tagskilometerzähler
2. Kilometerzähler, Reservekilometerzähler
3. Uhr, Außenthermometer und Voltmeter
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 20
Page 22 of 114

3-6
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
Tageskilometerzähler „Trip“
Zum Zurücksetzen desTageskilometerzählers:1. Drücken Sie den Wahlknopf
„SELECT“ bis die Spannungs-
anzeige erscheint, drücken Sie dann
den Wahlknopf „SELECT“ noch ein-
mal - „Trip“ beginnt zu blinken.
2. Drücken Sie den Rückstellknopf
„RESET“ mindestens eine Sekunde
lang, um den Tageskilometerzähler
auf Null zurückzusetzen.
HINWEIS:8Der Reset-Modus des Tageskilome-
terzählers bricht automatisch nach
fünf Sekunden ab. Um in den Reset-
Modus zurückzukehren, drücken Sie
wieder den Wahlknopf „SELECT“,
bis „TRIP“ zu blinken beginnt.
8Um den Reset-Modus des Tages-
kilometerzählers abzubrechen,
drücken Sie den Wahlknopf
„SELECT“.
8Wenn der Tageskilometerzähler
„––––“ anzeigt, lassen Sie die
Multifunktionsanzeige von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen
oder reparieren, da sie möglicher-
weise defekt ist.
Kilometerzähler „Odo“
Der Kilometerzähler hat zwei Funktionen.
8Er zeigt die insgesamt gefahrenen
Kilometer an.
8Er wechselt automatisch in den
Reservekilometerzähler-Modus
„Trip F“, wenn der Kraftstoffstand ca.
2,0 L erreicht. (Näheres siehe
„Reservekilometerzähler“.)HINWEIS:Wenn der Kilometerzähler „––––––“ an-
zeigt, lassen Sie die Multifunktions-
anzeige von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen oder reparieren, da sie mögli-
cherweise defekt ist.
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 21
Page 23 of 114

3-7
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
Reservekilometerzähler „Trip F“
Wenn der Kraftstoffstand ca. 2,0 L
erreicht, wechselt die Anzeige des
Kilometerzählers automatisch in den
Reservekilometerzähler-Modus „Trip F“
und beginnt neu mit der Kilometeranzeige
ab diesem Punkt. Nach dem Tanken und
weiteren 5 km kehrt die Anzeige wieder
auf „Odo“ zurück.
Um vor dem Nachtanken auf die normale
Kilometerzähler-Anzeige zurückzukehren,
drücken Sie den Wahlknopf „SELECT“
bis „Trip F“ zu blinken beginnt („Trip F“
blinkt nur fünf Sekunden lang). Drücken
Sie, während „Trip F“ blinkt, den Rück-
stellknopf „RESET“ mindestens eine Se-
kunde lang und die Anzeige kehrt wieder
zurück auf normale Kilometerzähler-
Anzeige. Von diesem Punkt an werden
sowohl „Trip“ als auch „Odo“ angezeigt,
bis Sie getankt haben und danach weite-
re 5 km gefahren sind.HINWEIS:Die Anzeige kann, nachdem Sie den Rück-
stellknopf „RESET“ gedrückt haben, nicht
wieder zurück auf „Trip F“ geschaltet wer-
den.
Uhr
Uhr stellen1. Drücken Sie den Wahlknopf
„SELECT“, bis die Uhr angezeigt
wird.
2. Den Wahlknopf „SELECT“ und den
Rückstellknopf „RESET“ mindestens
zwei Sekunden lang gedrückt halten.
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 22
Page 24 of 114
3-8
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
3. Sobald die Stundenanzeige blinkt,
die Stunden mit dem Rückstellknopf
„RESET“ einstellen.
4. Den Wahlknopf „SELECT“ drücken,
um die Minutenanzeige aufzurufen.
5. Die Minuten mit dem Rückstellknopf
„RESET“ einstellen.
6. Den Wahlknopf „SELECT“ drücken,
um die Uhr zu starten.
Außenthermometer
Diese Anzeige zeigt die Außentemperatur
von –10,0 °C bis 50,0 °C in Schritten von
0,5 °an.
5SJ-28199-G0 2/12/02 2:07 PM Page 23