BIVALENTER BETRIEB BENZIN/LPG165
Funktionsweise
Die Auslegung des Motors für den
bivalenten Betrieb ermöglicht es,
das Fahrzeug nach Belieben mit
Benzin oder Flüssiggas (LPG) zu
betreiben.
Drücken Sie auf Schalter 1in der
Mitte der Mittelkonsole.
Betriebszustände der Kontrollleuch
te 2:
– Blinken: Umschalten auf LPG Betrieb,
– Dauerleuchten: LPG Betrieb,
– Aus: Benzinbetrieb.
Anlassen
Unabhängig von der Stellung des Schalters 1 wird der Motor im Benzinbetrieb
angelassen.
Das Umschalten auf LPG Betrieb erfolgt, wenn Schalter 1auf LPG steht; die
LPG– Kontrollleuchte blinkt, bis der Motor eine ausreichende Temperat ur erreicht hat.
Das Umschalten von einem Kraftstoff zum anderen wird durch das Aufle uch
ten/Erlöschen der Kontrollleuchte 2 angezeigt.
Durch Blinken der Kontrollleuchte 2während der Fahrt wird angezeigt, dass die
LPG Mindestreserve erreicht ist; die Anlage schaltet in diesem Fall automatisch
auf Benzinbetrieb um.
Es empfiehlt sich, von Zeit zu Zeit mit Benzin zu fahren, dam it das Benzin
einspritzsystem in gutem Zustand bleibt. Wenn die Kontrollleuchte
2schnell blinkt, stellen Sie den Schalter 1
auf Benzinbetrieb und dann wieder auf LPG.
Wenn die Kontrollleuchte 2weiterhin schnell blinkt, wenden Sie sich
bitte an einen PEUGEOT–Vertragshändler.
29-07-2002