2002.5 Peugeot 406 Betriebsanleitung (in German)

Page 137 of 172

Peugeot 406 2002.5  Betriebsanleitung (in German) DIE WARTUNG IHRES 40633
Verwenden  Sie  nur  von 
PEUGEOT  zugelassene
Betriebsstoffe. 
Um  die  Funktionstüchtig�
keit  so  wichtiger  Aggregate  wie 
der Servolenkung und der Brems�
anlage  zu  gew

Page 138 of 172

Peugeot 406 2002.5  Betriebsanleitung (in German) DIE WARTUNG IHRES 406
34
RADWECHSEL 
Zugang zu Ersatzrad und  
Wagenheber 
Limousine:
Bodenbelag  im  Koffer�
raum am Haken anheben. Haken hin� 
ter  der  Kofferraumdichtung  festklem�
men. 
Break: Di

Page 139 of 172

Peugeot 406 2002.5  Betriebsanleitung (in German) DIE WARTUNG IHRES 40635
� Der Wagenheber ist so konstruiert,
dass  er  sich  schnell  zusammenle� 
gen bzw. spreizen lässt.
Wagenheber aus dem Behältnis her�
ausnehmen  und  an  den  Enden  A
zusamm

Page 140 of 172

Peugeot 406 2002.5  Betriebsanleitung (in German) DIE WARTUNG IHRES 406
36
Diebstahlschutzmuttern* 
Falls Ihre Räder mit Diebstahlschutz� 
muttern  ausgerüstet  sind  (eine  pro
Rad),  müssen  von  diesen  zuerst  mit
Werkzeug7die verchromte Zierk

Page 141 of 172

Peugeot 406 2002.5  Betriebsanleitung (in German) BIVALENTER BETRIEB BENZIN/LPG167
Reifenpanne  
Isotherm�Behälter  
Er  befindet  sich  im  Kofferraum  und 
enthält:  
� die Patronen  1zur provisorischen
Instandsetzung  des  Reifens  (der 
406 LPG

Page 142 of 172

Peugeot 406 2002.5  Betriebsanleitung (in German) Die  bernsteingelben 
Glühlampen  müssen
durch  Lampen  mit  glei�
chen  Daten  und  gleicher
Farbe ersetzt werden. 
Unter  bestimmten  klimatischen
Bedingungen  (niedrige  Tempera�
turen,  Feuchtig

Page 143 of 172

Peugeot 406 2002.5  Betriebsanleitung (in German) Dritte Bremsleuchte Limousine 
(5 Glühlampen W 5 W) 
Die beiden Metallklammern beidseits 
der  Leuchte  herunterdrücken  und
Abdeckung nach hinten schieben.  
Lampenträger abziehen.
Defekte Glühla

Page 144 of 172

Peugeot 406 2002.5  Betriebsanleitung (in German) Leuchten an der Heckklappe  
Klappe entlang der Stanzung öffnen. 
Sperrfeder Alösen  und  Stecker
abziehen. 
Die beiden Schrauben lösen. 
Die  beiden  Sperrfedern  Bzusam�
mendrücken und die Leuch