Page 9 of 156

Gepäckabdeckung
Einbau: ➜Setzen Sie die Spannrolle der Gepäckabdeckung mit einem
Ende (1)in eine der beiden Halterungen ein.
➜ Setzen Sie sie unter Druck auf das andere Ende (2)an der
anderen Seite ein.
➜ Lassen Sie sie los (3), damit sie einrastet.
➜ Rollen Sie die Gepäckabdeckung (4) bis zu den
Kofferraumholmen aus.
➜ Setzen Sie die Führungen der Gepäckabdeckung in die
Schienen an den Holmen ein.
Ausbau:➜ Ziehen Sie die Führungen der Gepäckabdeckung
aus den Schienen an den Holmen heraus.
➜ Rollen Sie die Gepäckabdeckung auf die
Spannrolle auf und ziehen Sie diese unter Druck
aus der Halterung heraus.
Rückbank oder Rücksitze ➜
heben Sie die Sitzfläche 1an,
➜ klappen Sie die Sitzfläche 1gegen die
Vordersitze,
➜ legen Sie den Gurt unter die Gurtführung 2,
➜ ziehen Sie Hebel 3, um die
Rückenlehne 4zu entriegeln,
➜ bauen Sie die Kopfstütze aus oder
senken Sie sie ab,
➜ kippen Sie die Rückenlehne 4.
Achten Sie beim Zurückklappen
darauf, dass die Gurte nicht
eingeklemmt werden.
10376
10IHR 206 AUF EINEN BLICK
24-02-2003
Page 10 of 156

108
5IHR 206 AUF EINEN BLICK
24-02-2003
Kalten Motor niemalsauf Touren bringen.
Motor niemals in einemgeschlossenem Raum lau-fen lassen.
Keinerlei Änderungen amLenkradschloss vornehmen.
Benzinmotor anlassen
Kein Gas geben.
Anlasser betätigen, Zündschlüs-
sel nicht loslassen, bis der Motor
läuft.Dieselmotor anlassen
Kein Gas geben.
Zündschlüssel in Stellung
"Betrieb" drehen.
Wenn der Motor warm genug ist,
leuchtet die Kontrollleuchte nicht
auf und Sie können den Motor
sofort starten.
Wenn die Kontrollleuchte auf-
leuchtet, warten Sie, bis Sie erlo-
schen ist, bevor Sie den
Anlasser betätigen.
Wenn der Motor abgewürgt
wurde, muss der Zündschlüssel
auf "STOP" zurückgedreht wer-
den, bevor der Motor erneut
angelassen wird. FRONTAIRBAGS
Vorsichtsmaßnahmen beim
Beifahrerairbag
Fahrzeug mit Schalter zum Inaktivieren des
Beifahrerairbags:– inaktivieren Sieden Airbag,
wenn Sie einen
Kindersitz mit
dem Rücken in
Fahrtrichtung
einbauen,
– aktivieren Sie den Airbag, wenn ein
Erwachsener auf
dem Beifahrersitz
mitfährt.
Fahrzeug ohne Schalter zum Inaktivieren
des Beifahrerairbags:
– bauen Sie keinenKindersitz mit
dem Rücken in
Fahrtrichtung auf
dem Beifahrersitz
ein.
Stützen Sie auf keinen Fall die Füße auf
dem Armaturenbrett ab und lassen Sie kei-
nerlei Gegenstände darauf liegen.
Funktionskontrolle
* Je nach Bestimmung
Inaktivieren des
Beifahrerairbags*
Stecken Sie den Zündschlüssel in
Schalter 1und drehen Sie ihn:
– Stellung "ON": Beifahrerairbag
aktiviert,
– Stellung "OFF": Beifahrerairbag
inaktiviert.
Bei eingeschalteter Zündung
(2. Stufe des Zündschlosses)
leuchtet diese Kontrollleuchte
verbunden mit einem akustischen
Signal und der Meldung
"Beifahrerairbag inaktiviert" auf
dem Multifunktionsbildschirm
(Schalter auf "OFF").
Die Kontrollleuchte leuchtet,
solange der Beifahrerairbag in-
akiviert ist.
Page 11 of 156
24-02-2003
9596
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
1. Elektrische Fensterheber FahrerseiteManuell : Schalter drücken, jedoch nicht über den
Widerstand hinaus.
Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter los-
gelassen wird.
Automatisch : Schalter über den Widerstand hin-
aus drücken bzw. ziehen.
Das Fenster öffnet bzw. schließt sich vollständig
auf einen einzigen Druck.
Die Automatik funktioniert nur bei laufendem Motor.
2. Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite
3. Elektrischer Fensterheber hinten links
4. Elektrischer Fensterheber hinten rechts ELEKTRISCHE AUSSENSPIEGEL
Drehen Sie Schalter
5nach rechts oder links, um den
entsprechenden Spiegel anzuwählen.
Bringen Sie durch Verstellen des Schalters 5in vier
Richtungen den Spiegel in die gewünschte Stellung.
Elektrisch einklappbare Außenspiegel
Drehen Sie Schalter 5bei eingeschalteter Zündung
auf A. 7
IHR 206 AUF EINEN BLICK
Page 12 of 156
24-02-2003
85
VERRIEGELN / ENTRIEGELN DES KOFFERRAUM UND DER
HECKSCHEIBE (206 SW)
Kofferraum und Heckscheibe können nicht gleichzeitig geöffnet
werden.
Um bei geschlossener Heckscheibe den Kofferraum zu öffnen, betätigen
Sie den Griff Aund heben Sie den
Kofferraumdeckel an.
Um bei geschlossenem Kofferraum
die Heckscheibe zu öffnen, drücken
Sie einmal lang auf die
Entriegelungstaste der Fernbedienung
oder betätigen Sie den Griff Bund
heben Sie die Heckscheibe am
Scheibenwischerarm (bei C) an.
Die Beleuchtung schaltet sich
beim Öffnen des Kofferraums oder
der Heckscheibe ein.
Hinweis: Schließen Sie die
Heckscheibe mit dem Scheiben-
wischerarm oder unter Druck auf die
Mitte der Scheibe.
TÜREN
Vordertüren
(Limousine und 206 SW)
Hintere Türen
(206 SW)
6
IHR 206 AUF EINEN BLICK
86
Page 13 of 156
24-02-2003
13VOTRE 307 EN UN COUP D’ŒIL
9788
13IHR 206 AUF EINEN BLICK
HÖHENVERSTELLUNG
DES LENKRADES
Drücken Sie bei stehendem
Fahrzeug den Hebel herunter,
um das Lenkrad zu entriegeln.
Stellen Sie die gewünschte Höhe
ein und drücken Sie den Hebel
zum Arretieren des Lenkrads wie-
der hoch.ÖFFNEN DER
MOTORHAUBE
Innen
: Ziehen Sie den Hebel. Außen
: Heben Sie den Griff an
und öffnen Sie die Haube.
Befestigen Sie die Stütze, um die
Haube offen zu halten.
Page 14 of 156
24-02-2003
104
IHR 206 AUF EINEN BLICK14P.Parken
R. Rückwärtsgang
N. Nullstellung - Leerlauf
D. Fahren: Bei dieser Wählhebelstellung wird automatisch in all en vier
Gängen geschaltet
3. Automatisches Schalten nur in den ersten drei Gängen
2. Automatisches Schalten nur in den ersten beiden Gängen
A. Programm Sport
B. Programm schnee
AUTOAKTIVES AUTOMATIKGETRIEBE
Anlassen
Vor dem Anlassen des Motors Wählhebel auf
Noder Pstellen.
Treten Sie auf die Bremse, wenn Sie die Position P verlass enund
wenn Sie einen Vorwärtsgang oder den Rückwärtsgang einlegen.
Wählhebelstellung
Sie wird in der Instrumententafel angezeigt.
Page 15 of 156
24-02-2003
66
68
IHR 206 AUF EINEN BLICK11
Nr. Symbol Funktion
HEIZUNG / KLIMAANGAGE
Verteilung des
Luftstroms
1
Frischlufteinlass
2
Temperaturregelung
3
Heckscheiben- und
Rückspiegelheizung
4
Regelung der
Luftzufuhr
5
Bedienungsschalter
Klimaanlage
6
Page 16 of 156
24-02-2003
70
IHR 206 AUF EINEN BLICK12
Nr. Symbol Funktion
AUTOMATISCHE
KLIMAANLAGE
Regelung der
Luftzufuhr
Verteilung des
Luftstroms
1
2
3
4
5
6
7
8
9 Frischlufteinlass
Klimaanlage ein/aus
Anlage ausschalten
Heckscheiben- und
Rückspiegelheizung
Temperaturregelung
Programm für automa-
tischen Klimakomfort
Programm für optimale
Sicht