2001 Lancia Ypsilon Betriebsanleitung (in German)

Page 57 of 191

Lancia Ypsilon 2001  Betriebsanleitung (in German) 54
Beim Schließen der Motorhaube:
1)Die Motorhaube mit einer Hand
halten und mit der anderen die Stütze
A (Abb. 82)aus der Aufnahme C
nehmen und sie in ihrer Halterung B
arretieren.
2)Die Haube bis

Page 58 of 191

Lancia Ypsilon 2001  Betriebsanleitung (in German) 55
GEPÄCKTRÄGER/
SKITRÄGER
VORBEREITUNG
DER BEFESTIGUNGSPUNKTE
Die Befestigungspunkte sind nach
leichtem Abrücken der Türdichtun-
gen an den in der (Abb. 83)gezeigten
Stellen zugänglich.
Die Ans

Page 59 of 191

Lancia Ypsilon 2001  Betriebsanleitung (in German) 56
ABS
Das Fahrzeug ist mit dem ABS-
Bremssystem ausgerüstet, welches ein
Blockieren der Räder beim Bremsen
verhindert und die Haftung der Rei-
fen am besten ausnützt, wobei er diese
am Rande der z

Page 60 of 191

Lancia Ypsilon 2001  Betriebsanleitung (in German) 57
Bei einer vorliegenden Störung wird,
auch wenn man nicht mit dem Effekt
des Nicht-Blockierens rechnen kann,
die Bremskraft des Fahrzeuges in
keinerlei Weise beeinflußt.
Falls Sie zuvor niemals Fa

Page 61 of 191

Lancia Ypsilon 2001  Betriebsanleitung (in German) 58
FRONT- UND
SEITEN-AIRBAGS
FRONT-AIRBAG (Abb. 85)
Beschreibung und Arbeitsweise
Der Front-Airbag (serienmäßig für
Fahrer und auf Wunsch für den Bei-
fahrer) ist eine bei Frontalaufprall
ansprech

Page 62 of 191

Lancia Ypsilon 2001  Betriebsanleitung (in German) 59
gurt, der beim Fahren immer angelegt
werden sollte, wie es auch die Gesetz-
gebung in Europa und in den meisten
außereuropäischen Ländern vor-
schreibt.
Bei Frontalaufprall geringer Heftig-
keit

Page 63 of 191

Lancia Ypsilon 2001  Betriebsanleitung (in German) 60
entsprechenden Schlüsselschalters A
(Abb. 86)im Ablagefach auf der lin-
ken Seite.
Der Schlüsselschalter kann zwei
Stellungen einnehmen:
1)Beifahrer-Airbag aktiviert (Posi-
tion ON  ) Kontrollleu

Page 64 of 191

Lancia Ypsilon 2001  Betriebsanleitung (in German) 61
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Auslösen der Front- und/oder
Seiten-Airbags (wo vorhanden) ist
möglich, wenn das Fahrzeug star-
ken Stößen oder Unfällen ausge-
setzt ist, die den Unterbodenbereich
bet