Page 105 of 191

102
f
VORDERE STANDLICHTER
Erneuern der Lampe zu 12V-5W
(Typ W5W):
1)SchutzkappeB (Abb. 10)durch
eine teilweise Drehung gegen den
Uhrzeigersinn abnehmen.
2)LampenfassungC (Abb. 12)zum
leichteren Entfernen ein wenig dre-
hen.
3)Lampe herausziehen.
4)Lampe erneuern und sie mit
Druck einsetzen; Lampenfassung
einbauen und die Schutzkappe an-
bringen.
Abb. 12
P4C00025
SCHEINWERFER
Zum Erneuern der Halogenlampen
(12V-55W):
1)Die KappenAundB (Abb. 10)
durch eine teilweise Drehung gegen
den Uhrzeigersinn abnehmen.
2)Die beiden Befestigungsklammern
CundE (Abb. 11)aushaken und die
durchgebrannte Lampe D(Fernlicht-
scheinwerfer, Typ H3 mit eingegosse-
nem Kabelanschluss) oder F(Ab-
blendlichtscheinwerfer, Typ H7) her-
ausnehmen.
3)Neue Lampe einsetzen und dabei
darauf achten, dass sie korrekt posi-
tioniert wird.
4)Die Befestigungsklammern ein-
haken und die Kappen anbringen.WENN EIN
AUSSEN-LICHT
AUSFÄLLT
Abb. 10
P4C00027
Abb. 11
P4C00026
Änderungen oder Repa-
raturen in der elektrischen
Anlage, die nicht korrekt
und ohne Berücksichtigung der
technischen Merkmale der Anlage
ausgeführt werden, können Be-
triebsstörungen und Brandgefahr
verursachen.
4C090-119 TED 13-03-2008 12:55 Pagina 102
Page 106 of 191
103
f
VORDERE BLINKER
Erneuern der Lampen zu 12V-21W
(Typ PY21W):
1)FederA (Abb. 13)aus der Halte-
rungBin Pfeilrichtung aushängen.
2)Leuchtenkörper nach vorn her-
ausziehen.
3)Die Lampenfassung Cist mit dem
Leuchtenkörper verbunden; sie zum
Entfernen, leicht drehen.4)LampeE (Abb. 14)zum Entfer-
nen leicht drücken und gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
5)Nach Erneuerung der Lampe,
Lampenfassung im Leuchtenkörper
einsetzen.
6)Leuchtenkörper einsetzen und
dabei die beiden ZungenDin die
Führungen an der Seite des Schein-
werfers einführen.
7)FederAeinhängen.SEITLICHE BLINKER
Erneuern der Lampe zu 12V-5W
(Typ W5W):
1)Die Lichtscheibe A (Abb. 15)in
Pfeilrichtung drücken, um die Arre-
tierzunge zusammenzudrücken; dabei
vorsichtig vorgehen, um die Karosse-
rie nicht zu beschädigen.
2)Die Gruppe herausnehmen.
Abb. 13
P4C00029
Abb. 14
P4C00405
Abb. 15
P4C00382
4C090-119 TED 13-03-2008 12:55 Pagina 103
Page 107 of 191

HECKLEUCHTENGRUPPE
1)Vom Gepäckraum aus, den Mo-
quettebelag anheben, die SchraubeA
(Abb. 19)zur Befestigung der Leuch-
tengruppe herausschrauben.
2)Die Leuchtengruppe Bheraus-
nehmen.
3)Die durchgebrannte Lampe er-
neuern; sie hierzu leicht hinein-
drücken, gegen den Uhrzeigersinn
drehen und herausziehen.
Die Lampen sind folgender Art
(Abb. 20):
C- Lampe zu 12V-21W (orangen-
farbig) (Typ PY21W) für Blinker.
D- Lampe zu 12V-21W (Typ
P21W) für die Rückfahrscheinwerfer.
104
f
3)Die Lampenfassung B (Abb. 16)
aus dem Sitz Cdes Leuchtenkörpers
herausnehmen.
4)Die mit Druck eingesetzte Lampe
Dherausziehen und erneuern.
5)Zuerst die Lampenfassung im
SitzCeinsetzen und dann den Leuch-
tenkörper.
NEBEBLSCHEINWERFER
Erneuern der Halogenlampe (Typ
H1, 12V-55W):
1)Beim linken Scheinwerfer, Räder
nach rechts und beim rechten Schein-
werfer, Räder nach links einschlagen.
2)Die Schraube A (Abb. 17)des
Deckels im Radkasten herausdrehen.3)Den Deckel Bgegen den Uhrzei-
gersinn drehen.
4)Die Feder D (Abb. 18)aushängen
und die Lampe Cherausnehmen.
5)Die Feder Deinhängen und den
DeckelBaufschrauben.
Abb. 16
P4C00383
Abb. 17
P4C00152
Abb. 18
P4C00406
Abb. 19
P4C00038
4C090-119 TED 13-03-2008 12:55 Pagina 104
Page 108 of 191
105
f
E- Zweifaden-Lampe zu 12V-
21/5W (Typ R5W) für das Brems-
und Standlicht.
F- Lampe zu 12V-5W (Typ R5W)
für die Standlichter.
G- Lampe zu 12V-21W (Typ
P21W) für die Nebelschlusslichter.
5)Leuchtengruppe wieder anbrin-
gen und dabei die Schraube A (Abb.
19)gut festziehen, jedoch nicht zu
stark.DRITTES BREMSLICHT
Erneuern einer oder mehrerer Lam-
pen zu 12V-5W (Typ W5W):
1)Die beiden Schrauben A
(Abb. 21)herausdrehen und die Ver-
kleidungBentfernen.
2)Die zwei Schrauben C (Abb. 22)
herausdrehen, die Steckverbindung D
abziehen und die Lichtscheiben-
Gruppe von der Verkleidung Btren-
nen.
3)Die Zunge E (Abb. 23)ausrasten
und die Lampengruppe von der
Lichtscheiben-Gruppe trennen.4)Die durchgebrannte Lampe F
(Abb. 23)erneuern.
5)Die Gruppe in umgekehrter Aus-
baureihenfolge einbauen.
Abb. 20
P4C00039
Abb. 21
P4C00407
Abb. 22
P4C00408
Abb. 23
P4C00409
4C090-119 TED 13-03-2008 12:55 Pagina 105
Page 109 of 191

106
f
WENN EIN INNEN-
LICHT AUSFÄLLTscheibe samt Rahmen entfernen:
hierzu einen Schraubendreher zwi-
schen diesem und dem zweiten Rah-
men laut (Abb. 25)ansetzen.
INNENLEUCHTE
(für alle übrigen Versionen)
Erneuern einer Lampe:
1)Die 2 KunststoffstopfenAentfernen
und den Deckel B (Abb. 26)ausrasten.
2)Die 4 sichtbar werdenden Befe-
stigungsschrauben der Innenleuchte
herausdrehen.
3)Die Zunge A (Abb. 27)drücken,
um den Lampenträger zu öffnen.
4)Die durchgebrannte Lampe er-
neuern.
B- Lampe zu 12V-10W für Innen-
leuchte.
C- Lampe zu 12V-6W für Lese-
lampe.
Abb. 24
P4C00147
Abb. 25
P4C00164
Abb. 26
P4C00064
KENNZEICHENLEUCHTE
Beim Erneuern der Lampe zu 12V-
5W (Typ C5W), die Befestigungs-
schraubenA (Abb. 24)herausdrehen
und die Lichtscheibe abnehmen.
INNENLEUCHTE (1.2
16VM N
blau- LS)
Beim Erneuern der Lampe zu 12V-
10W der Innenleuchte, die Licht-Änderungen oder Repa-
raturen in der elektrischen
Anlage, die nicht korrekt
und ohne Berücksichtigung der
technischen Merkmale der Anlage
ausgeführt werden, können Be-
triebsstörungen und Brandgefahr
verursachen.
4C090-119 TED 13-03-2008 12:55 Pagina 106
Page 110 of 191

Bevor Sie eine Sicherung
austauschen, vergewissern
Sie sich, den Schlüssel aus
dem Zündschloss gezogen und alle
Verbraucher abgeschaltet und/oder
ausgeschaltet zu haben.
107
f
GEPÄCKRAUMLEUCHTE
Beim Erneuern der Lampe zu 12V-
5W (Typ C5W), Lichtscheibe A
(Abb. 28)durch Drücken in Pfeil-
richtung abnehmen.WENN EINE
SICHERUNG DURCH-
GEBRANNT IST
ALLGEMEINES
Die Sicherung dient zum Schutz der
elektrischen Anlage: sie spricht dann an
(bzw. schmiltzt durch), wenn eine
Störung vorliegt, oder ein unsach-
gemäßer Eingriff in der Anlage erfolgte.
Wenn eine elektrische Einrichtung
nicht mehr funktioniert, die entspre-
chende Sicherung überprüfen. Das
Leitelement darf nicht unterbrochen
sein. Anderenfalls die defekte Siche-
rung durch eine mit demselben Am-
perewert (mit derselben Farbe) erset-
zen,(Abb. 29).
A- Unversehrte Sicherung.
B- Sicherung mit durchgeschmol-
zenem Metallstreifen.
Die auszuwechselnde Sicherung mit
der in der Zentralelektrik bzw. im Si-
cherungskasten im Motorraum be-
findlichen Pinzette C (Abb. 29-32)
entfernen.
Bei erneutem Auftreten des Defekts,
sich an das LANCIA-Kundendienst-
netzwenden.
Abb. 27
P4C00124
Abb. 28
P4C00046
Abb. 29
P4C00126
Niemals eine Sicherung
durch eine andere mit
mehr Ampere ersetzen;
BRANDGEFAHR!
Eine defekte Sicherung
nie mit Metalldrähten oder
anderen Behelfsmitteln re-
parieren. Immer nur eine unver-
sehrte Sicherung derselben Farbe
verwenden.
4C090-119 TED 13-03-2008 12:55 Pagina 107
Page 111 of 191
108
f
SICHERUNGEN
Zur Erkennung der Schutzsicherun-
gen sind die nachfolgend aufgeführ-
ten Tabellen zu Rate zu ziehen.
Sicherungen
in der Zentralelektrik
Die Zentralelektrik mit den Siche-
rungen befindet sich hinter dem Ab-
lagefach, links vom Lenkrad.Um zu ihr zu gelangen, die 2 Befe-
stigungsschraubenA (Abb. 30)des
Ablagefachs herausschrauben.
Die graphischen Symbole, die den
elektrischen Hauptverbraucher einer
jeden Sicherung kennzeichnen, sind
bei offenen Ablagefach sichtbar,
(Abb. 31).
Sicherungen im Handschuhfach
Ein zweiter Sicherungskasten befin-
det sich hinter dem Handschuhfach
(Abb. 33).
Abb. 32
P4C00231
Abb. 33
P4C00232
Abb. 31
P4C00049
Abb. 30
P4C00047
Bei wiederholtem Durch-
schmelzen einer Sicherung,
sich an das LANCIA-Kun-
dendienstnetz wenden.
Beim Durchschmelzen
einer Hauptsicherung
(MAXI-FUSE) keinen Re-
paratureingriff vornehmen, son-
dern sich an das LANCIA-Kun-
dendienstnetz wenden.
4C090-119 TED 13-03-2008 12:55 Pagina 108
Page 112 of 191
109
f
Sicherungen im Motorraum
Ein Sicherungskasten in der Nähe
des positiven Batteriepols enthält 6
hochamperige Sicherungen, die die
Aufgabe haben, das Fahrzeug zusätz-
lich gegen Brandgefahr zu schützen,
da sie verhindern, dass die von hoher
Stromdichte durchflossenen Kabel
sich überhitzen. Für den Zugang zu
den Sicherungen, die beiden Deckel
laut Darstellung in den Abb. 34und
35anheben.
ZUR BEACHTUNGFür die Er-
neuerung einer der 6 vorgenannten
Sicherungen sich direkt an das LAN-
CIA-Kundendienstnetzwenden.Auf der rechten Seite im Motorraum
ist ein zweiter Sicherungskasten (Abb.
36)vorhanden.
Zum Öffnen des Deckels B, die
SchraubeAbetätigen.Auf der Außenseite des Sicherungs-
kasten auf der rechten Seite des Mo-
torraumes befinden sich zwei Siche-
rungen unter eines Schutzkappe
(Abb. 37).
Abb. 34
P4C00417
Abb. 36
P4C00419
Abb. 37
P4C00420
Abb. 35
P4C00418
4C090-119 TED 13-03-2008 12:55 Pagina 109