2001 Lancia Ypsilon Betriebsanleitung (in German)

Page 129 of 191

Lancia Ypsilon 2001  Betriebsanleitung (in German) 126
Vorsicht bei Schals, Kra-
watten und nicht am Kör-
per anliegenden Klei-
dungsstücken: sie könnten von
sich in Bewegung befindlichen
Teilen mitgenommen werden.
Rauchen Sie niemals
während Tät

Page 130 of 191

Lancia Ypsilon 2001  Betriebsanleitung (in German) 127
KONTROLLE
DER NIVEAUS
Abb. 1 - Versionen 1.2
P4C00385
1.Motoröl - 2.Batterie - 3.Brems-
flüssigkeit - 4.Scheibenwaschflüssig-
keit - 5.Motorkühlmittel - 6.Hy-
drauliköl der Servolenkung.
1.Mo

Page 131 of 191

Lancia Ypsilon 2001  Betriebsanleitung (in German) 128
MOTORÖL (Abb. 1, 2)
Die Kontrolle des Ölstandes muss
bei eben stehendem Fahrzeug und ei-
nige Minuten (zirka 5) nach dem Ab-
stellen des Motors erfolgen.
Der Ölstand muss sich ständig zwi-
sch

Page 132 of 191

Lancia Ypsilon 2001  Betriebsanleitung (in German) 129
MOTORKÜHLMITTEL(Abb. 1, 2)
ZUR BEACHTUNGDie Kühlanlage
steht unter Druck. Ersetzen Sie den
Verschluss, wenn notwendig, nur mit
einem anderen Originalverschluss; die
Effizienz der Anlage könnte

Page 133 of 191

Lancia Ypsilon 2001  Betriebsanleitung (in German) 130
ÖL DER SERVOLENKUNG
(Abb. 1, 2)
Kontrollieren, dass der Ölstand bei
kaltem Motor nicht unter der am
Behälter sichtbaren MIN-Markierung
liegt.
Wenn erforderlich Öl nachfüllen und
sich vorher v

Page 134 of 191

Lancia Ypsilon 2001  Betriebsanleitung (in German) 131
Verhindern, dass die
stark korrosive Bremsflüs-
sigkeit mit lackierten Ele-
menten in Kontakt kommt. Falls
dies geschieht, sofort mit Wasser
abwaschen.
ZUR BEACHTUNGDie Bremsflüs-
sigkeit ist hy

Page 135 of 191

Lancia Ypsilon 2001  Betriebsanleitung (in German) BATTERIE
Die Batterie des Lancia Y ist von
“wartungsarmer Art”: unter norma-
len Betriebsbedingungen ist kein
Nachfüllen mit destilliertem Wasser
erforderlich.
ERNEUERUNG DER BATTERIE
Beim Erneue

Page 136 of 191

Lancia Ypsilon 2001  Betriebsanleitung (in German) 133
NÜTZLICHE HINWEISE 
ZUR VERLÄNGERUNG 
DER BATTERIE-LEBENSDAUER
Beim Parken des Fahrzeugs sich ver-
gewissern, dass die Türen und Hau-
ben/Deckel gut geschlossen sind. Die
Innenleuchten und Lese