Page 97 of 123

PRAKTISCHE TIPPS95
Reifenpanne Da dieses Fahrzeug nicht mit einem Ersatzrad ausgerŸstet ist, werdenIhnen zwei Reparaturpatronen zurprovisorischen Instandsetzung desReifens mitgeliefert, die sich in demmit einem Gurt an der rechten Seite
des Kofferraums befestigten BehŠlter1
befinden. Gebrauch einer Reparaturpatrone (Bitte auch die Gebrauchshinweise auf der Patrone beachten.)
Wenn mšglich den Fremdkšrper, der den Reifenschaden verursachthat, entfernen.
Rad so ausrichten, dass das Ventilauf 2 oder 10 Uhr steht.
Patrone vor Gebrauch krŠftig schŸt-teln (bei gro§er KŠlte Patrone eini-ge Minuten zwischen den HŠndenerwŠrmen).
Ventil mit einer Hand festhalten.
Mit der anderen Hand die SpritztŸl-le der Patrone unter krŠftigem
Druck gerade auf das Ventil aufset-zen.
Den Druck eine Minute lang beibe-halten.
Danach unverzŸglich mit mЧigerGeschwindigkeit zur nŠchstgelege-
nen Werkstatt fahren. Mit den ReparaturpatronenlŠsst sich der Reifen proviso-risch instandsetzen (Hšchst-geschwindigkeit 80 km/).
Danach muss er ausgetauscht wer-den. Da die Patronen unter Druck stehen,
dŸrfen sie nicht bei Temperaturen Ÿber
50¡ C gelagert werden. Bewahren Sie sie in dem dafŸr vorge- sehenen BehŠlter auf, wo sie vor HitzegeschŸtzt sind.
Page 98 of 123

PRAKTISCHE TIPPS
96
Radwechsel
Stellen Sie das Fahrzeug auf waa- gerechtem, festem, nicht rutschi-gem Untergrund ab.
Ziehen Sie die Handbremse an undlegen Sie den ersten oder den
RŸckwŠrtsgang ein (bei Automatik-getriebe WŠhlhebel in Stellung P)
und schalten Sie die ZŸndung aus.
Schieben Sie den Keil 2hinten unter
das dem auszuwechselnden Raddiagonal gegenŸber liegende Rad.
Mitgeliefertes Werkzeug 1 - RadschlŸssel (befestigt an der Kof- ferraumverkleidung hinten rechts)
2 - Keil (in der HŸlle des Wagenhebers)
3 - Wagenheber (in einer HŸlle)
4 - Werkzeug fŸr Radmutter-Zierkap-pen Rad abnehmen
Ziehen Sie die Radkappe* mit dem RadschlŸssel 1am Ventildurchgang ab.
Lockern Sie die Radmuttern (bei Fahrzeugen mit AluminiumrŠdern vorher die
verchromten Zierkappen entfernen, siehe "Besonderheiten bei AluminiumrŠ-dern"* auf der nŠchsten Seite).
Setzen Sie den Wagenheber 3an einer der vier dafŸr vorgesehenen Stellen A
an der Karosserieunterseite an, die dem zu wechselnden Rad am nŠchsten
liegt. Achten Sie darauf, dass der Wagenheber mit der ganzen Sohle auf demBoden aufliegt.
Kurbeln Sie den Wagenheber 3hoch.
Entfernen Sie die Radmuttern und nehmen Sie das Rad ab.
* Je nach Ausstattung.
Page 99 of 123

PRAKTISCHE TIPPS97
Rad montieren
Setzen Sie das Rad auf und ziehen Sie die Radmuttern mit dem SchlŸssel 1
leicht an.
Kurbeln Sie den Wagenheber 3herunter und entfernen Sie ihn.
Ziehen Sie die Radmuttern mit dem SchlŸssel 1fest.
Setzen Sie die Radkappe* am Ventildurchgang auf und drŸcken Sie sie mit der flachen Hand an.
Legen Sie Keil und Wagenheber wieder in die HŸlle zurŸck und verstauen Sie das
Werkzeug im Kofferraum. .Aus SicherheitsgrŸnden Rad- wechsel stets unter folgendenBedingung vornehmen:
- auf waagerechtem, festem, nicht rutschigem Untergrund,
- bei angezogener Handbremse und ausgeschalteter ZŸndung,
- mit eingelegtem ersten oder RŸckwŠrtsgang (WŠhlhebelstel-lung Pbeim Automatikgetriebe),
- mit untergelegtem Keil. Arbeiten Sie niemals unter einem Fahrzeug, das nur durch einen
Wagenheber abgestŸtzt wird(benutzen Sie einen Unterstell-bock). Nach dem Radwechsel:
- Lassen Sie so schnell wie mšglich bei einem PEUGEOT-Vertrag- shŠndler ŸberprŸfen, ob die Rad-muttern richtig festgezogen sindund das Ersatzrad den richtigenReifendruck hat.
* Je nach Ausstattung.
Page 100 of 123

PRAKTISCHE TIPPS
98
Besonderheiten bei AluminiumrŠdern* Radmutter-Zierkappen
Die Radmuttern der AluminiumrŠder sind mit verchromten Zierkappenabgedeckt. Ziehen Sie diese vor dem Losschrauben
der Muttern mit dem Werkzeug
4ab. Notrad montieren**
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stahl- notrad ausgerŸstet ist, werden Sie beider Montage feststellen, dass dieUnterlegscheiben der Muttern zu derFelge keinen Kontakt haben. Dies istnormal. Der sichere Halt des Notrades
wird durch die konische AuflageflŠchejeder fest angezogenen SchraubegewŠhrleistet.
Winterreifen montieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Winterrei- fen auf Stahlfelgen ausstatten wollen,mŸssen
Sie unbedingt spezielle Mut-
tern verwenden, die beim PEUGEOT-
VertragshŠndler erhŠltlich sind .Diebstahlschutzmuttern**
Falls Ihre RŠder mit Diebstahlschutzmut-tern ausgerŸstet sind (eine pro Rad), mŸs-
sen von diesen zuerst mit Werkzeug
4die
verchromte Zierkappe und die Kunststoff-abdeckung abgezogen werden, bevor siemit einem der beiden SteckschlŸsseleinsŠt-ze fŸr die Diebstahlschutzmuttern (die Sie
bei Auslieferung des Fahrzeugs zusammenmit den ErsatzschlŸsseln und der Geheim-codekarte erhalten) und dem RadschlŸssel1 losgeschraubt werden kšnnen.
Hinweis: Notieren Sie sich sorgfŠltig die
am Kopf des SteckschlŸsseleinsatzes fŸr die Diebstahlschutzmuttern eingravierte
Codenummer. Damit erhalten Sie beim
PEUGEOT-VertragshŠndler Ersatz fŸrden SteckschlŸsseleinsatz.
* Je nach Ausstattung.
** Je nach AusfŸhrung und Bestimmung.
Page 101 of 123
PRAKTISCHE TIPPS99
- Ziehen Sie die Sperrfeder
Anach oben und entfernen Sie
die Schutzkappe.
- Ziehen Sie den Steckverbinder ab.
- DrŸcken Sie auf das Ende der Befestigungsklammer, um sie zu lšsen. Wechseln Sie die GlŸhlampe aus.
- Achten Sie beim Wiedereinsetzen auf den richtigen Sitz der Richtungsnasen und richtiges Einrasten der Befestigungs-
klammer.
- Schlie§en Sie den Steckverbinder wieder an.
- Bringen Sie die Schutzkappe wieder an. Hinweise
- Fassen Sie die GlŸhlampen nur mit einem trockenen Tuch an.
- Bevor Sie die GlŸhlampen auf der rechten Seite auswech- seln, mŸssen Sie den FŸllstutzen des BehŠlters der Scheibenwaschanlage ausbauen.
- Innen an den Scheinwerfern kann sich Feuchtigkeit nieder- schlagen. Sie verschwindet, wenn das Licht eingeschaltetwird.
Austausch der GlŸhlampen Abblendlicht / Fernlicht H7 55WStandlicht W5W Drehen Sie die Lampenfassung Bum eine Vierteldrehung
und ziehen Sie sie ab.
Wechseln Sie die GlŸhlampe aus.
Page 102 of 123

PRAKTISCHE TIPPS
100
Blinkleuchten PY21W, bernsteingelb Drehen Sie die Lampenfassung
Cum
eine Vierteldrehung und ziehen Sie sie ab.
Wechseln Sie die GlŸhlampe aus. Seitlicher Zusatzblinker WY5W, bernsteingelb Schieben Sie den Zusatzblinker nach vorn oder hinten und ziehen Sie dieBlinkereinheit insgesamt heraus. Halten Sie den Steckverbinder fest und drehen Sie die transparente
Abdeckung um eine Vierteldrehung.
Wechseln Sie die GlŸhlampe aus.
Verwenden Sie nur H7-GlŸh- lampen folgender Fabrikate:
- GE/TUNGSRAM,
- PHILIPS,
- OSRAM,
um zu vermeiden, dass die Scheinwerfer beschŠdigt werden.
Diese GlŸhlampen erfŸllen die UV- Schutzbedingungen (Ultraviolett),die dazu dienen, die FunktionstŸch-tigkeit und Betriebssicherheit derScheinwerfer zu gewŠhrleisten. Die Streuscheiben der Scheinwer- fer bestehen aus Polycarbonat undsind mit einem Schutzlackbeschichtet. Sie sollten auf keinenFall mit einem trockenen oder
scheuernden Tuch und mit Reini-gungs- oder Lšsungsmitteln gesŠu-bert werden. Benutzen Sie ein weiches, feuchtes
Tuch.
Page 103 of 123

PRAKTISCHE TIPPS101
Heckleuchten
…ffnen Sie die Klappe in der seitlichen
Kofferraumverkleidung. Lšsen Sie die FlŸgelschraube im Kof- ferrauminneren falls nštig mit demRadschlŸssel. Ziehen sie den Stecker
Aab.
Nehmen Sie den Leuchtenblock heraus. Ziehen Sie den SchlŸssel Bvom
LampentrŠger ab. Lšsen Sie die Mutter Cmit dem
SchlŸssel Bund ziehen Sie den
LampentrŠger ab.
Wechseln Sie die defekte GlŸhlampe.Bringen Sie beim Wiedereinbau den SchlŸssel Ban der Halterung Dan
und setzen Sie die Leuchte wiederein.
1. Blinkleuchten PY21W,
bernsteingelb.
2. RŸckfahrscheinwerfer P21W.
3. Bremsleuchten / Standlicht P21/5W.Nebelscheinwerfer H1 55W DrŸcken Sie unter die Zugangsklappe, um sie zu lšsen.
…ffnen Sie die Klappe.Drehen Sie den Deckel und entfernen Sie ihn. Klemmen Sie die GlŸhlampe ab.DrŸcken sie die beiden Enden der Befestigungsklammer zusammen undnehmen Sie die GlŸhlampe heraus.
Die bernsteingelben GlŸh- lampen mŸssen durchLampen mit gleichenDaten und gleicher Farbeersetzt werden.
Page 104 of 123

PRAKTISCHE TIPPS101
Heckleuchten
…ffnen Sie die Klappe in der seitlichen
Kofferraumverkleidung. Lšsen Sie die FlŸgelschraube im Kof- ferrauminneren falls nštig mit demRadschlŸssel. Ziehen sie den Stecker
Aab.
Nehmen Sie den Leuchtenblock heraus. Ziehen Sie den SchlŸssel Bvom
LampentrŠger ab. Lšsen Sie die Mutter Cmit dem
SchlŸssel Bund ziehen Sie den
LampentrŠger ab.
Wechseln Sie die defekte GlŸhlampe.Bringen Sie beim Wiedereinbau den SchlŸssel Ban der Halterung Dan
und setzen Sie die Leuchte wiederein.
1. Blinkleuchten PY21W,
bernsteingelb.
2. RŸckfahrscheinwerfer P21W.
3. Bremsleuchten / Standlicht P21/5W.Nebelscheinwerfer H1 55W DrŸcken Sie unter die Zugangsklappe, um sie zu lšsen.
…ffnen Sie die Klappe.Drehen Sie den Deckel und entfernen Sie ihn. Klemmen Sie die GlŸhlampe ab.DrŸcken sie die beiden Enden der Befestigungsklammer zusammen undnehmen Sie die GlŸhlampe heraus.
Die bernsteingelben GlŸh- lampen mŸssen durchLampen mit gleichenDaten und gleicher Farbeersetzt werden.