11IHR AUF EINEN BLICK
FRONTAIRBAGS Inaktivieren des Beifahrerairbags Stecken Sie den ZŸndschlŸssel in Schalter 1und drehen Sie ihn:
Ð auf ON: Beifahrerairbag akti-
viert,
Ð auf OFF: Beifahrerairbag inak-
tiviert.
Funktionskontrolle
Bei eingeschalteter ZŸndung (2.Stufe des ZŸndschlosses) leuchtetdiese Kontrollleuchte verbunden miteinem akustischen Signal und derMeldung* "Beifahrerairbag inakti-
viert" auf dem Multifunktionsbild-
schirm (Schalter auf "OFF"). Vorsichtsma§nahmen beimBeifahrerairbag Fahrzeug mit Schalter zum Inaktivieren des Beifahrerairbags:
Ð inaktivieren Sie den
Airbag, wenn Sieeinen Kindersitz mitdem RŸcken inFahrtrichtung ein-bauen,
Ð aktivieren Sie den Airbag, wenn einErwachsener aufdem Beifahrersitz mitfŠhrt.
Fahrzeug ohne Schalter zumInaktivieren desBeifahrerairbags:
Ð bauen Sie keinen Kin-dersitz mit dem RŸckenin Fahrtrichtung auf demBeifahrersitz ein.
StŸtzen Sie auf keinen Fall die FŸ§e auf
dem Armaturenbrett ab und lassen Siekeinerlei GegenstŠnde darauf liegen.
"ISOFIX" HALTERUNGEN Die am Beifahrersitz befindlichen Isofix-Halterungen ermšglichenden Einbau des Spezialkinder-
sitzes , der im PEUGEOT-
HŠndlernetz vertrieben wird. Die im Kindersitz integrierten Rastarme werden in die Isofix-Halterungen eingeklinkt. So lŠsstsich der Sitz zuverlŠssig, festund schnell montieren. BeiKindern mit einem Gewicht unter13 kg muss der Kindersitz mitdem RŸcken in Fahrtrichtungeingebaut werden (dazu muss
der Beifahrerairbag inaktiviertwerden) .
Befolgen Sie bitte die Weisungenzum Einbau desKindersitzes in derMontageanleitung desHerstellers.
8864
IHR 206 CC IM EINZELNEN
64
"Isofix" Halterungen Die am Beifahrersitz befindlichen Iso- fix-Halterungen ermšglichen den Ein-bau des
Spezialkindersitzes , die im
PEUGEOT HŠndlernetz vertriebenwird. Die im Kindersitz integrierten Rastar- me werden in die Isofix-Halterungeneingeklinkt. So lŠsst sich der SitzzuverlŠssig, fest und schnell montie-ren. Vorn
muss der Kindersitz bei Kindern
unter 13 kg mit dem RŸcken in Fahrt-richtung eingebaut werden. Vorder-
sitz so weit wie mšglich nach vornschieben , damit die Schale des Kin-
dersitzes das Armaturenbrett berŸhrtoder diesem so nah wie mšglich
kommt. In dieser Position wird die Ver-schiebung des Kindersitzes bei einemUnfall begrenzt.Ausnahmsweise kannder Kindersitz auch in Fahrtrichtungeingebaut werden, wenn auf den hin-teren PlŠtze bereits andere Kinder sit-zen. Benutzen Sie in diesem Fall dieIsofix-Halterung, das Schutzpolsterund den Sicherheitsgurt zusammenund stellen Sie den Beifahrersitz min-destens in mittlere Position. In beiden FŠllen muss der Beifahrer- airbag inaktiviert werden. KIDDY Isofix ist der zugelassene Spe-zialkindersitz. Er kann fŸr Neugebore-ne und Kinder bis zu 13 kg mit demRŸcken in Fahrtrichtung und von 9 bis18 kg in Fahrtrichtung benutzt werden. Dieser Sitz kann auch auf PlŠtzen ohne Isofix-Halterungen eingebautwerden. In diesem Fall muss er miteinem Dreipunktgurt befestigt werden.
Befolgen Sie bitte die Weisungen zum Einbau des Kindersitzes in derMontageanleitung des Herstellers.