Page 25 of 123

BETRIEBSKONTROLLE29
Airbag-Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der ZŸndung fŸr die
Dauer von einigen Sekunden.
Beim Aufleuchten bei laufendem Motor ertšnt ein akustisches Signal verbunden mit dereiner Meldung auf dem Multifunktionsbild-
schirm, die auf einen Airbag-Defekt hinweist.
Suchen Sie einen PEUGEOT-VertragshŠnd- ler auf.
Warnleuchte f Ÿr nicht
angelegtenSicherheitsgurt*
Bei laufendem Motor leuchtet dieKontrollleuchte auf, wenn der Fahrerden Gurt nicht angelegt hat.
KontrollleuchteMotorselbstdiagnose Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung auf.
Ein Aufleuchten bei laufendem Motordeutet auf eine Stšrung in derEinspritzanlage, der ZŸndanlage oder
der Abgasentgiftungsanlage. DerKatalysator kann beschŠdigt werden. Suchen Sie schnellstens einen
PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
Kraftstoffre- serveleuchte
Beim ersten Aufleuchten
reicht der Tankinhalt noch fŸr mindestens
50 km (Tankinhalt ca. 47 Liter).
Anzeige f Ÿr
KŸ hlfl Ÿssigkeitstemperatur
Ð Zeiger im Bereich (A): Die Temperatur
ist normal,
Ð Zeiger im Bereich (B): Die Temperatur
ist zu hoch. Die STOP-Warnleuchte
blinkt.
Unbedingt sofort anhalten.
PEUGEOT-VertragshŠndler einschalten.
* Je nach Ausstattung.
Kontrollleuchte f Ÿr
inaktivierten Beifahrerairbag*
Beim Aufleuchten dieser Kontrollleuchteertšnt ein akustisches Signal verbundenmit der Meldung "Beifahrerairbag inakti-viert" auf dem Multifunktionsbildschirm.
Wenn der Beifahrerairbag inaktiviert ist, leuchtet die Kontrollleuchte beimEinschalten der ZŸndung auf und bleibterleuchtet. Sollte die Kontrollleuchte blinken, wenden Sie sich auf jeden Fall an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler.
Kontrollleuchte Batterieladezustand
Ein Aufleuchten deutet auf:
- eine Stšrung im Ladestromkreis,
- gelšste Klemmen der Batterie oder des Anlassers,
- einen gerissenen oder lockeren Keilriemen der Lichtmaschine,
- eine defekte Lichtmaschine.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
Page 26 of 123

BETRIEBSKONTROLLE29
Airbag-Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der ZŸndung fŸr die
Dauer von einigen Sekunden.
Beim Aufleuchten bei laufendem Motor ertšnt ein akustisches Signal verbunden mit dereiner Meldung auf dem Multifunktionsbild-
schirm, die auf einen Airbag-Defekt hinweist.
Suchen Sie einen PEUGEOT-VertragshŠnd- ler auf.
Warnleuchte f Ÿr nicht
angelegtenSicherheitsgurt*
Bei laufendem Motor leuchtet dieKontrollleuchte auf, wenn der Fahrerden Gurt nicht angelegt hat.
KontrollleuchteMotorselbstdiagnose Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung auf.
Ein Aufleuchten bei laufendem Motordeutet auf eine Stšrung in derEinspritzanlage, der ZŸndanlage oder
der Abgasentgiftungsanlage. DerKatalysator kann beschŠdigt werden. Suchen Sie schnellstens einen
PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
Kraftstoffre- serveleuchte
Beim ersten Aufleuchten
reicht der Tankinhalt noch fŸr mindestens
50 km (Tankinhalt ca. 47 Liter).
Anzeige f Ÿr
KŸ hlfl Ÿssigkeitstemperatur
Ð Zeiger im Bereich (A): Die Temperatur
ist normal,
Ð Zeiger im Bereich (B): Die Temperatur
ist zu hoch. Die STOP-Warnleuchte
blinkt.
Unbedingt sofort anhalten.
PEUGEOT-VertragshŠndler einschalten.
* Je nach Ausstattung.
Kontrollleuchte f Ÿr
inaktivierten Beifahrerairbag*
Beim Aufleuchten dieser Kontrollleuchteertšnt ein akustisches Signal verbundenmit der Meldung "Beifahrerairbag inakti-viert" auf dem Multifunktionsbildschirm.
Wenn der Beifahrerairbag inaktiviert ist, leuchtet die Kontrollleuchte beimEinschalten der ZŸndung auf und bleibterleuchtet. Sollte die Kontrollleuchte blinken, wenden Sie sich auf jeden Fall an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler.
Kontrollleuchte Batterieladezustand
Ein Aufleuchten deutet auf:
- eine Stšrung im Ladestromkreis,
- gelšste Klemmen der Batterie oder des Anlassers,
- einen gerissenen oder lockeren Keilriemen der Lichtmaschine,
- eine defekte Lichtmaschine.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
Page 27 of 123

BETRIEBSKONTROLLE
30
Anzeige im Kombiinstrument Sie funktioniert nach dem Einschalten der ZŸndung nacheinander als:
- Wartungsanzeige (siehe betreffendes Kapitel),
- …lstandsanzeige,
- GesamtkilometerzŠhler (Gesamt- und Tageskilometerstand).Hinweis:
Gesamt- und Tageskilometerstand werden beim Ausschalten der
ZŸndung, beim …ffnen der FahrertŸr sowie beim Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs fŸr die Dauer von drei§ig Sekunden angezeigt. … lstandsanzeige
Beim Einschalten der ZŸndung wird ca. 10 Sekunden lang der Motoršlstand ange-
zeigt, danach die Wartungsinformation.
Maximum
Wenn sich die Anzeige beim Nachmessen mit dem …lmessstab bestŠtigt, sollten Sie schnell-
stens einen PEUGEOT-VertragshŠndler aufsu-chen, denn ein …l-†berschuss kann zuMotorschŠden fŸhren. Minimum PrŸfen Sie den …lstand mit dem …lmessstab und fŸllen Sie bei Bedarf …l nach. Die …lstandsanzeige ist nurzuverlŠssig, wenn das Fahrzeug waagerecht steht undder Motor seit 10 Minuten abgestellt ist. Defekte …lstandsanzeige
Wenn die sechs Segmenteblinken, deutet dies auf eine Funktionsstšrung der …lstandsanzeige
hin. Es besteht die Gefahr, dass der Motor bes-chŠdigt wird.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler.
…
ltemperaturanzeige
Bei laufendem Motor wird die …ltem-peratur angezeigt:
Ð Zeiger im Bereich C, Temperatur
normal,
Ð Zeiger im Bereich D, Temperatur zu
hoch. Fahrt verlangsamen, um die …ltemperatur absinken zu lassen.
Page 28 of 123

BETRIEBSKONTROLLE
30
Anzeige im Kombiinstrument Sie funktioniert nach dem Einschalten der ZŸndung nacheinander als:
- Wartungsanzeige (siehe betreffendes Kapitel),
- …lstandsanzeige,
- GesamtkilometerzŠhler (Gesamt- und Tageskilometerstand).Hinweis:
Gesamt- und Tageskilometerstand werden beim Ausschalten der
ZŸndung, beim …ffnen der FahrertŸr sowie beim Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs fŸr die Dauer von drei§ig Sekunden angezeigt. … lstandsanzeige
Beim Einschalten der ZŸndung wird ca. 10 Sekunden lang der Motoršlstand ange-
zeigt, danach die Wartungsinformation.
Maximum
Wenn sich die Anzeige beim Nachmessen mit dem …lmessstab bestŠtigt, sollten Sie schnell-
stens einen PEUGEOT-VertragshŠndler aufsu-chen, denn ein …l-†berschuss kann zuMotorschŠden fŸhren. Minimum PrŸfen Sie den …lstand mit dem …lmessstab und fŸllen Sie bei Bedarf …l nach. Die …lstandsanzeige ist nurzuverlŠssig, wenn das Fahrzeug waagerecht steht undder Motor seit 10 Minuten abgestellt ist. Defekte …lstandsanzeige
Wenn die sechs Segmenteblinken, deutet dies auf eine Funktionsstšrung der …lstandsanzeige
hin. Es besteht die Gefahr, dass der Motor bes-chŠdigt wird.
Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
VertragshŠndler.
…
ltemperaturanzeige
Bei laufendem Motor wird die …ltem-peratur angezeigt:
Ð Zeiger im Bereich C, Temperatur
normal,
Ð Zeiger im Bereich D, Temperatur zu
hoch. Fahrt verlangsamen, um die …ltemperatur absinken zu lassen.
Page 29 of 123
BETRIEBSKONTROLLE31
Warnblinker
Auf Knopfdruck blinken die Fahrtrich-
tungsanzeiger.
Die Warnblinker werden eingeschal-
tet :
– bei Gefahr,
– bei einem Nothalt,
– bei Fahren unter ungewöhnlichen Bedingungen.
Sie funktionieren auch bei ausge-
schalteter Zündung.
Gesamtkilometerz Šhler
Durch Druck auf Knopf 1wechselt die
Anzeige zwischen Gesamt- und
Tageskilometerstand.
Um den TageskilometerzŠhler auf Null
zu stellen, drŸcken Sie bei Anzeige
des Tageskilometerstandes fŸr dieDauer von mehr als 3 Sekunden aufden Knopf. Helligkeitsregler Bei eingeschaltetem Licht lŠsst sich durch Knopfdruck die Beleuchtung desKombiinstruments und des Multifunk-tionsbildschirms in der Helligkeit regeln.
Wenn die schwŠchste (oder stŠrkste)Helligkeitsstufe erreicht ist, lassen Sieden Knopf los und drŸcken ihn dannerneut, um die Helligkeit zu erhšhen(oder abzuschwŠchen). Lassen Sie den Knopf los, sobald die gewŸnschte Helligkeit erreicht ist.
Page 30 of 123

IHR 206 CC IM EINZELNEN
32
Einstellen der Parameter Knopf 1fŸr die Dauer von zwei Sekunden gedrŸckt halten, um die Einstellung
vornehmen zu kšnnen. Wenn der entsprechende Wert blinkt, kann er geŠndert werden. Danach lassen sich durch Druck auf Knopf 1die verschiedenen Werte in fol-
gender Reihenfolge anzeigen:
- Sprache der angezeigten Informationen,
- Einheit der Geschwindigkeit (km oder Meilen),
- Einheit der Temperatur (Celsius oder Fahrenheit),
- Format der Uhrzeitanzeige (12- oder 24-Stundenmodus),
- Stunde,
- Minute,
- Jahr,
- Monat,
- Tag.Durch Druck auf Knopf 2lŠsst sich der angewŠhlte Wert Šndern. Zum Schnell-
durchlauf halten Sie den Knopf gedrŸckt.
Wenn zehn Sekunden lang kein Knopf betŠtigt wird, erscheint wieder die Aus-
gangsanzeige, die geŠnderten Werte wurden gespeichert.
Anzeige B Sie liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Au§entemperatur (sie blinkt bei Glatteisgefahr),
- Autoradio-Anzeigen,
- Hinweis auf offene TŸren, in der Anzeige erscheint eine entspre- chende Graphik, wenn eine derTŸren nicht ordnungsgemЧ ge-schlossen ist.
- Warnmeldungen (z.B. "Anomalie Batterieladezustand") oder Infor-
mationen (z.B. "Kraftstoffreservegering"), die vorŸbergehendangezeigt werden und durchDruck auf Knopf 1oder 2gelšscht
werden kšnnen,
- Bordcomputer.
Page 31 of 123
IHR 206 CC IM EINZELNEN33
Anzeige C Sie liefert folgende Informationen:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Au§entemperatur (sie blinkt bei
Glatteisgefahr),
- Autoradio-Anzeigen,
- Hinweis auf offene TŸren, in der Anzeige erscheint eine entspre- chende Graphik, wenn eine derTŸren nicht ordnungsgemЧ ge-schlossen ist, - Warnmeldungen, die vorŸbergehend angezeigt werden (z.B. "Kraftstoffreserve
gering") kšnnen durch BetŠtigen der Fernbedienung gelšscht werden.
- Bordcomputer (siehe nŠchste Seite),
- Navigationssystem* (siehe betreffendes Kapitel). Einstellen der Parameter Mit der Fernbedienung lŠsst sich die Einstellfunktion aktivieren. Wie man Zugang zu den verschiedenen MenŸs erhŠlt, wird im Kapitel "Bordeigenes Navigationssys-tem" beschrieben.
* Je nach Ausstattung.
Page 32 of 123
IHR 206 CC IM EINZELNEN
34
Autoradio RD3
Aktion AusgefŸhrter Schritt
1 - DrŸcken (von hinten) Erhšhung der LautstŠrke
2 - DrŸcken (von hinten) Verringerung der LautstŠrke
1 + 2 - Gleichzeitig drŸcken Stummschaltung (Mute); Wiedereinschalten des Tons durch Druck auf eine beliebige Taste
3 - DrŸcken Automatische Sendersuche nach oben (Radio)
Anwahl des folgenden Titels (CD)
4 - DrŸcken Automatische Sendersuche nach unten (Radio)
Anwahl des vorhergehenden Titels (CD)
5 - DrŸcken auf das Ende Wechsel des GerŠteteils (Radio/CD/CD-Wechsler)
6 - Drehen Abruf des folgenden gespeicherten Senders (Radio)
(im Uhrzeigersinn) Anwahl der folgenden CD
7 - Drehen (gegen Abruf des vorhergehenden gespeicherten Senders (Radio)
den Uhrzeigersinn) Anwahl der vorhergehenden CD