Page 1 of 350
 
 
BEDIENUNGSANLEITUNG
EXPERT
TR  
     
        
        Page 2 of 350

 
 
 
 
 
 
 
  
  
 
  
  
Zugang zur Bedienungsanleitung
ONLINE
Bedienungsanleitung einsehen oder herunterladen unter 
folgender Adresse:
http://public.servicebox.peugeot.com/APddb/Für einen direkten Zugang scannen Sie 
diesen QR-Code.
Dieses Symbol verweist auf die 
aktuellsten Informationen. 
Wählen Sie:
– 
die Sprache,
–
 
das Fahrzeug und die Karosserieform,
00B10003
004700480051 0003
0024005800C00044004A0048005D0048004C00570055004400580050
 0003 004700480055 0003 002500480047004C0048005100580051004A005600440051004F0048004C005700580051004A000F 0003 004700480055 0003 004700480050
000300270044005700580050
0003 004700480055 0003 0028005500560057005D0058004F00440056005600580051004A 0003 002C004B005500480056 0003 00290044004B0055005D00480058004A0056 0003 004800510057005600530055004C0046004B00570011
MOBILE ANWENDUNGEN
002C0051005600570044004F004F004C0048005500480051
0003
0036004C0048
0003
0047004C0048
0003
MYPEUGEOT APP0010002400530053
0003
000B002C0051004B0044004F0057
0003
00521089004C00510048
000300590048005500490081004A004500440055000C0011
Auch in der 
Anwendung Scan 
0003
00590048005500490081004A004500440055  
     
        
        Page 3 of 350

  
 
 
 
 
 
  
  
  
  
   
   
 
  
 
  
 
  
 
   
Willkommen
Danke, dass Sie sich für einen Peugeot Expert/e-Expert oder einen Peugeot 
Traveller/e-Traveller entschieden haben.
Dieses Dokument enthält wesentliche Informationen und Empfehlungen, die Sie für 
den sicheren Betrieb Ihres Fahrzeugs benötigen. Wir empfehlen Ihnen dringend, 
sich damit sowie mit dem Service-/Garantieheft vertraut zu machen.
Ihr Fahrzeug verfügt je nach Ausstattung, Modell, Version und den Besonderheiten 
des Vertriebslandes über einen Teil der in diesem Dokument beschriebenen 
Ausstattungen.
Beschreibungen, Abbildungen und Menüpunkte sind unverbindlich.
Automobiles PEUGEOT behält sich das Recht vor, Änderungen bezüglich Technik, 
Ausstattungen und Zubehörteilen vorzunehmen, ohne das vorliegende Dokument 
aktualisieren zu müssen.
Bitte achten Sie darauf, beim Weiterverkauf Ihres Fahrzeugs diese Bedienungsanleitung 
an den neuen Eigentümer weiterzugeben.
Legende
Warnhinweise zur Sicherheit
Zusatzinformationen
Beitrag zum Umweltschutz
Linkslenker
Rechtslenker
Lage der Ausrüstung/Taste durch einen schwarzen 
Bereich dargestellt
Markierung
Diese gibt an, welche Besonderheiten Ihr Fahrzeug aufweist:
Kastenwagen
Erweitertes Führerhaus mit manueller Kindersicherung
Erweitertes Führerhaus mit elektrischer Kindersicherung
Combi, Business, Active, Allure, Business VIP
Wenden Sie sich, wenn Arbeiten an Ihrem Fahrzeug auszuführen sind, 
004C0051
technische Informationen, Fachkenntnisse und Ausrüstung verfügt. All diese 
Voraussetzungen erfüllen die Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes.  
     
        
        Page 4 of 350

2
Inhalt
  ■
ÜbersichtÜbersicht  4
  ■
Sparsame Fahrweise
 1BordinstrumenteKombiinstrument  9
Head-up-Display  11
Kontroll- und Warnleuchten  12
Anzeigen  19
Kilometerzähler  24
Helligkeitsregler  24
Bordcomputer  25
Touchscreen  26
Fernbedienbare zusätzliche Funktionen (Electric)  28
Einstellung Datum und Uhrzeit  29
 2ZugangElektronischer Schlüssel mit   
Fernbedienungsfunktion und integriertem Schlüssel  30
Komplett- oder Einzelentriegelung  32
Notverfahren  36
Zentralverriegelung  39
Elektrische seitliche Schiebetür(en)  39
Allgemeine Hinweise zu den seitlichen Schiebetüren  41
Komfortzugang seitliche Schiebetür(en)  43
Flügeltüren am Heck  45
Heckklappe  46
Heckscheibe  46
Alarmanlage  46
Elektrische Fensterheber  48
 3Ergonomie und KomfortRichtige Sitzposition beim Fahren  50
Vordersitze  50
Sitzbank vorne mit 2 Plätzen  52
Lenkradverstellung  54
Innen-  und Außenspiegel  54
Moduwork  55
Vorsichtsmaßnahmen für die Sitze und die Sitzbänke  59
Fest installierte einteilige Sitzbank  60
Feste Rücksitze und Sitzbank  62
Rücksitz und Sitzbank auf Schienensystem  64
Einzelrücksitz(e) auf Schienen  66
Erweitertes Führerhaus, feststehend  68
Erweitertes Führerhaus, einklappbar  69
Innenausstattung  70
Ausstattung des Ladebereichs  74
Ausstattung der Sitzplätze  76
Panorama-Glasdach  78
Versenkbarer Klapptisch  78
Heizung und Belüftung  81
Heizung  82
Manuelle Klimaanlage  82
Automatische Zweizonen-Klimaanlage  83
Beschlagfreihalten / Entfrosten vorne  85
Beschlagfreihalten/Entfrosten von Heckscheibe   
und/oder Außenspiegeln 
 86
Heizung/Klimaanlage hinten  86
Standheizung / Belüftung  87
Vorklimatisierung (Electric)  90
Deckenleuchte(n)  90
 4Beleuchtung und SichtLichtschalter  93
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)  94
Tagfahrlicht/Standlicht  95
Scheinwerfer-Einschaltautomatik  95
Nachleuchtfunktion und Einstiegsbeleuchtung  95
Automatische Beleuchtungssysteme -   
Allgemeine Hinweise  96
Automatisches Einschalten der Scheinwerfer  96
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer  98
Ambientebeleuchtung  98
Scheibenwischerschalter  98
Wischautomatik  100
Austausch eines Scheibenwischerblattes  101
 5SicherheitAllgemeine Sicherheitshinweise  103
Warnblinker  103
Notfall oder Pannenhilfe  104
Hupe  106
Fußgängerhupe (Elektrisch)  106
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)  106
Advanced Grip Control  109
Sicherheitsgurte  11 0
Airbags  11 3
Kindersitze  11 6
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags  11 8
ISOFIX- und i-Size-Kindersitze  124
i-Size-Kindersitze  135
Mechanische Kindersicherung  138
Elektrische Kindersicherung  138
Kindersicherung an den hinteren Fenstern  139
 6FahrenFahrempfehlungen  140
Starten / Ausschalten des Motors  142
Manuelle Feststellbremse  146
Elektrische Feststellbremse  147
Berganfahrassistent  149
6-Gang-Schaltgetriebe  150
Gangwechselanzeige  150   
     
        
        Page 5 of 350

3
Inhalt
Automatikgetriebe  151
Gangwahlschalter
 
(Electric)  154
Fahrmodi (Electric)  155
STOP & START  156
Reifendrucküberwachung  158
Fahrassistenzsysteme und Einparkhilfen –   
Allgemeine Hinweise 
 160
Speicherung der Geschwindigkeiten  161
Verkehrszeichenerkennung  162
Geschwindigkeitsbegrenzer  164
Geschwindigkeitsregler - Spezielle Empfehlungen  166
Geschwindigkeitsregler  167
Adaptiver Geschwindigkeitsregler  169
Active Safety Brake mit Warnung Kollisionsgefahr   
und Intelligenter Bremsassistent 
 173
AFIL-Spurassistent  176
Ablenkungserkennung  177
Toter-Winkel-Assistent  178
Einparkhilfe  180
Visiopark 1  181
 7Praktische TippsKraftstoffkompatibilität  186
Tanken  186
Sicherung gegen Falschtanken Diesel  188
Ladesystem (Electric)  188
Aufladen der Antriebsbatterie (Elektrisch)  196
Energiesparmodus  200
Schneeketten  201
Anhängerkupplung  202
Dachträger / Dachgalerie  202
Motorhaube  203
Motorraum  204
Füllstandskontrollen  205
Kontrollen  207
AdBlue® (BlueHDi)  210
Freilauf  212
Pflege- und Wartungshinweise  213
 8Bei einer PanneWarndreieck  217
Leer gefahrener Tank (Diesel)  217
Werkzeugkasten  218
Provisorisches Reifenpannenset  219
Ersatzrad  223
Austausch der Glühlampen  227
Sicherungen  232
12V-Batterie
 
/ Zusatzbatterie  233
Fahrzeug abschleppen  237
 9Technische DatenMotordaten  und Anhängelasten  240
Dieselmotoren  241
Elektromotor  244
Abmessungen  246
Kenndaten  248
 10Bluetooth®-AudiosystemErste Schritte  249
Bedienelemente am Lenkrad  250
Menüs  250
Radio  251
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)  252
Media  253
Telefon  256
Häufig gestellte Fragen  259
  11Audiosystem mit TouchscreenErste Schritte  261
Bedienelemente am Lenkrad  262
Menüs  263
Apps  264
Radio  264
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)  266
Media  267
Telefon  268
Konfiguration  271
Häufig gestellte Fragen  273
 123D-Vernetzte NavigationErste Schritte  275
Bedienelemente am Lenkrad  276
Menüs  276
Sprachbefehle  278
Navigation  282
Vernetzte Navigation  284
Apps  287
Radio  289
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)  291
Media  291
Telefon  293
Konfiguration  296
Häufig gestellte Fragen  297
 13 Datenaufzeichnung im Fahrzeug  und Datenschutz
  ■
Stichwortverzeichnis
  ■
Anhang
  ■
Ergänzung zum Wasserstoff-Elektromotor   
     
        
        Page 6 of 350

4
Übersicht
Präsentation
Bedienungseinheit
Diese Abbildungen und Beschreibungen dienen 
lediglich als Orientierungshilfe. Das Vorhandensein 
und die Position einiger Komponenten variieren je 
nach Version oder Ausstattung.
 
 
1.Handschuhfach
Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
2.12   V-Anschlüsse für Zubehör (120   W)
3. USB-Anschluss
4. AUX-Eingang
5. Kombiinstrument
6. Staufächer
Dosenhalter
7. Staufach
8. Oberes Staufach
9. 220
  V-Anschluss für Zubehör (120   W)
10. Hupe
11 . Deckenleuchte
Anzeige der Kontrollleuchten für 
Sicherheitsgurte und Beifahrer-Front-Airbag
Innenrückspiegel
Notruf- und Pannenhilferuftasten
12. Heizung/Klimaanlage
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne
Beschlagfreihalten/Entfrosten der Heckscheibe
13. „START/STOP“-Taste
14. Getriebe oder Gangwahlschalter
Auswahl des Fahrmodus
15. Monochrom-Bildschirm  mit Audiosystem
Touchscreen
16. Öffnen der Motorhaube
17. Sicherungen  am Armaturenbrett
18. Head-up-Display
19. Elektrische Feststellbremse
Je nach Fahrzeugausstattung können die 
Staufächer offen oder geschlossen sein. 
Diese Konfiguration wird als Beispiel gezeigt.
Bedienelemente am Lenkrad 
 
1. Lichtschalter-/Fahrtrichtungsanzeigerhebel
2. Scheibenwischerschalter/Scheibenwaschanlage/
Bordcomputer
3. Bedienelemente  für Audiosystem
4. Bedienelemente für Geschwindigkeitsregler/
Geschwindigkeitsbegrenzer/Adaptiver 
Geschwindigkeitsregler
5. Drehschalter für Kombiinstrument-Anzeigen
6. Sprachsynthesesteuerung
Lautstärkeregelung
7. Bedienelemente  für Audiosystem
Mittlere Schalterleiste 
 
 
    
     
        
        Page 7 of 350

5
Übersicht
1.Verriegeln/Entriegeln von innen
2. Linke elektrische seitliche Schiebetür
3. Elektrische Kindersicherung
4. Rechte elektrische seitliche Schiebetür
5. Warnblinker
6. DSC/ASR-System
7. Reifendrucküberwachung
8. Stop & Start (Diesel)
Seitliche Schalterleiste 
 
 
 
1. Advanced Grip Control
2. Head-up-Display
3. Einparkhilfe
4. Zusatzheizung/Belüftung (Diesel)
5. Alarmanlage (Diesel oder Elektrisch)
6. Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
7. AFIL-Spurassistent
8. Toter-Winkel-Assistent
9. Fernlichtassistent
Elektromotor 
 
1.Ladeanschlüsse
2. Antriebsbatterie
3. 12
  V-Bordnetzbatterie
4. Kabelloses Ladegerät
5. Elektromotor
6. Ladekabel
Die Ladeanschlüsse  1 ermöglichen 3 Ladearten:
–
 
Aufladen am Hausanschluss im Modus 2 mit
  
einem Hausanschluss und zugehörigem Ladekabel 
6 .
–
 
Schnellladung im Modus 3 mit einer
  
Schnellladestation (Wallbox).
–
 
Ultraschnellladung im Modus 4 mit einer
  
öffentlichen Schnellladestation.
Die 400
  V-Antriebsbatterie 2  nutzt die Lithium-Ionen-
Technologie. Sie speichert und liefert die benötigte 
Energie für den Elektromotor, die Klimaanlage und 
die Heizung. Der Ladezustand der Batterie wird  durch eine Anzeige und eine Kontrollleuchte auf 
dem Kombiinstrument angezeigt.
Die 12
  V-Bordnetzbatterie 3
 versorgt das 
konventionelle Fahrzeugnetz mit Strom. Sie wird 
automatisch von der Antriebsbatterie über das 
Bordladegerät aufgeladen.
Das Bordladegerät 4  ermöglicht Aufladen am 
Hausanschluss (Modus 2) und Schnellladung 
(Modus 3) der Antriebsbatterie sowie das Aufladen 
der 12   V-Bordnetzbatterie.
Der Elektromotor 5  ermöglicht den Antrieb 
gemäß dem ausgewählten Fahrmodus und den 
Fahrbedingungen. Energie wird während des 
Bremsvorgangs und der Verzögerungsphasen 
zurückgewonnen.
Aufkleber
Rubrik „Zugang - Flügeltüren am Heck“: 
 
Rubrik „Ergonomie und Komfort - Moduwork“: 
 
 
 
 
    
     
        
        Page 8 of 350
6
Übersicht
Rubrik „Ergonomie und Komfort - 
Vorsichtsmaßnahmen für die Sitze und die 
Sitzbänke“:
 
 
 
 
Rubrik „Ergonomie und Komfort - Versenkbarer 
Klapptisch“:
 
 
Rubrik „Ergonomie und Komfort 
- Zusatzheizung/Belüftung“:
 
 
Rubrik „Sicherheit - Kindersitze - Deaktivierung 
des Beifahrer-Front-Airbags“:
 
 
Rubrik „Sicherheit - ISOFIX-Kindersitze“: 
 
Rubrik „Sicherheit - Mechanische 
Kindersicherung“:
 
 
Rubrik „Fahren - Elektrische Feststellbremse“: 
 
Rubrik „Praktische Tipps 
- Kraftstoffkompatibilität“:
 
 
Rubrik „Praktische Tipps - Ladesystem 
(Elektrisch)“:
 
 
 
 
 
 
 
 
Rubrik „Praktische Tipps - Aufladen der 
Antriebsbatterie (Elektrisch)“:
 
 
Rubrik „Praktische Tipps - Motorhaube“: 
 
 
 
Rubrik „Praktische Tipps - Füllstandskontrollen 
- Motorkühlflüssigkeit“:
 
 
Rubrik „Bei einer Panne - Provisorisches 
Reifenpannenset“:
 
 
Rubrik „Bei einer Panne - Reserverad“: 
 
Rubrik „Bei einer Panne - 12 V-Batterie/
Bordnetzbatterie“:
 
 
 
 
 
24V12V