
3
Inhalt
Automatikgetriebe 151
Gangwahlschalter
(Electric) 154
Fahrmodi (Electric) 155
STOP & START 156
Reifendrucküberwachung 158
Fahrassistenzsysteme und Einparkhilfen –
Allgemeine Hinweise
160
Speicherung der Geschwindigkeiten 161
Verkehrszeichenerkennung 162
Geschwindigkeitsbegrenzer 164
Geschwindigkeitsregler - Spezielle Empfehlungen 166
Geschwindigkeitsregler 167
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 169
Active Safety Brake mit Warnung Kollisionsgefahr
und Intelligenter Bremsassistent
173
AFIL-Spurassistent 176
Ablenkungserkennung 177
Toter-Winkel-Assistent 178
Einparkhilfe 180
Visiopark 1 181
7Praktische TippsKraftstoffkompatibilität 186
Tanken 186
Sicherung gegen Falschtanken Diesel 188
Ladesystem (Electric) 188
Aufladen der Antriebsbatterie (Elektrisch) 196
Energiesparmodus 200
Schneeketten 201
Anhängerkupplung 202
Dachträger / Dachgalerie 202
Motorhaube 203
Motorraum 204
Füllstandskontrollen 205
Kontrollen 207
AdBlue® (BlueHDi) 210
Freilauf 212
Pflege- und Wartungshinweise 213
8Bei einer PanneWarndreieck 217
Leer gefahrener Tank (Diesel) 217
Werkzeugkasten 218
Provisorisches Reifenpannenset 219
Ersatzrad 223
Austausch der Glühlampen 227
Sicherungen 232
12V-Batterie
/ Zusatzbatterie 233
Fahrzeug abschleppen 237
9Technische DatenMotordaten und Anhängelasten 240
Dieselmotoren 241
Elektromotor 244
Abmessungen 246
Kenndaten 248
10Bluetooth®-AudiosystemErste Schritte 249
Bedienelemente am Lenkrad 250
Menüs 250
Radio 251
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 252
Media 253
Telefon 256
Häufig gestellte Fragen 259
11Audiosystem mit TouchscreenErste Schritte 261
Bedienelemente am Lenkrad 262
Menüs 263
Apps 264
Radio 264
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 266
Media 267
Telefon 268
Konfiguration 271
Häufig gestellte Fragen 273
123D-Vernetzte NavigationErste Schritte 275
Bedienelemente am Lenkrad 276
Menüs 276
Sprachbefehle 278
Navigation 282
Vernetzte Navigation 284
Apps 287
Radio 289
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 291
Media 291
Telefon 293
Konfiguration 296
Häufig gestellte Fragen 297
13 Datenaufzeichnung im Fahrzeug und Datenschutz
■
Stichwortverzeichnis
■
Anhang
■
Ergänzung zum Wasserstoff-Elektromotor

11
Bordinstrumente
1Leistungsanzeige (Electric)
Leistungsanzeige CHARGE, ECO, POWER oder
NEUTRAL.
Für weitere Informationen zu den Anzeigen
siehe entsprechende Rubrik.
Head-up-Display
System, das bestimmte Informationen auf eine
getönte Anzeige im Sichtfeld des Fahrers projiziert,
damit dieser den Blick nicht von der Fahrbahn
abwenden muss.
Anzeige in Betrieb
Bei aktiviertem System werden folgende
Informationen auf dem Head-up-Display dargestellt:
A.Geschwindigkeit des Fahrzeugs
B. Informationen des
Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
C. Falls Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
Informationen über Abstand zum Vorderfahrzeug
und Warnungen zum automatischen Notbremsen
sowie Navigationshinweise
D. Falls Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
Informationen zur Geschwindigkeitsbegrenzung
Weitere Informationen zur Navigation
finden Sie in den Rubriken über
Audiosystem und Telematik.
Wählschalter
1. Ein
2. Aus (lange drücken)
3. Helligkeitsregelung 4.
Höhenverstellung des Displays
Aktivierung/Deaktivierung
► Drücken Sie bei laufendem Motor die Taste 1, um
das System zu aktivieren und die Projektionsanzeige
auszufahren.
► Halten Sie die Taste 2 gedrückt, um das System
zu deaktivieren und die Projektionsanzeige wieder
einzufahren.
Der Status des Systems bleibt beim Ausschalten
des Motors gespeichert und wird beim nächsten
Starten wiederhergestellt.
Höhenverstellung
► Stellen Sie bei laufendem Motor mithilfe der
Tasten 4 die gewünschte Höhe für die Anzeige ein:
•
nach oben, um die
Anzeige nach oben zu
verschieben,
•
nach unten, um die
Anzeige nach unten zu
verschieben.

26
Bordinstrumente
► Halten Sie den Regler am Lenkrad länger als
zwei Sekunden gedrückt.
► Halten Sie diese Taste länger als 2 Sekunden
gedrückt.
Begriffserläuterung
Reichweite
(km oder Meilen)
(Ladezustand der Antriebsbatterie in Prozent)
(Elektrisch)
Strecke, die noch mit dem im Tank enthaltenen Kraftstoff zurückgelegt werden
kann (je nach Durchschnittsverbrauch der letzten
Kilometer).
Dieser Wert kann variieren, wenn sich Fahrweise
oder Streckenprofil ändern und dadurch der
momentane Verbrauch erheblich abweicht.
Sobald die Reichweite unter 30
km beträgt, werden
Striche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird die
Reichweite neu berechnet und beim Überschreiten
von 100
km angezeigt.
Werden beim Fahren dauerhaft Striche statt Zahlen
angezeigt, weist dies auf eine Funktionsstörung hin.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Momentaner Verbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
(kWh/100 km oder km/kWh oder Meilen/kWh)
(Elektrisch)
/Berechnet seit einigen Sekunden.
Diese Angabe wird erst ab einer Geschwindigkeit
von 30
km/h eingeblendet (Diesel).
Durchschnittlicher Verbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
(kWh/100 km oder km/kWh oder Meilen/kWh)
(Elektrisch)
/Berechnet seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf
null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)Berechnet seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf null.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Berechnet seit der letzten Rückstellung des Bordcomputers auf null.
Zeitzähler des Stop & Start-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stop & Start-System
ausgestattet ist, erfolgt eine Berechnung der Zeiten
mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während
einer Fahrt in den STOP-Modus geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf Null gestellt.
Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugang zu folgenden
Elementen:
–
Permanente
Anzeige der Uhrzeit und
Außentemperatur (eine blaue Kontrollleuchte
erscheint bei Gefahr von Glatteis)
–
Menüs zur Einstellung der Fahrzeugfunktionen
und -ausstattung
–
Bedienelemente für
Audiosystem und Telefon
sowie die Anzeige der zugehörigen Informationen
–
Anzeige der Funktionen der visuellen Fahrhilfen
–
Internetdienste sowie die
Anzeige der
zugehörigen Informationen
–
Bedienelementen des Navigationssystems und
Anzeige der zugehörigen Informationen (je nach
Version)
Aus Sicherheitsgründen dürfen Maßnahmen, die eine erhöhte

27
Bordinstrumente
1Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Einige Funktionen sind während der Fahrt nicht
verfügbar.
Empfehlungen
Dieser Bildschirm verwendet kapazitive Technologie.
– Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
–
Berühren Sie den
Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
–
Benutzen Sie zum Reinigen des
Touchscreens ein
weiches sauberes Tuch.
Allgemeine Hinweise
► Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des
Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen und
drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen
erscheinenden Tasten.
Einige Menüs können auf zwei Seiten angezeigt
werden: Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf
die Sekundärseite zu gelangen.
Wenn Sie die Sekundärseite für einige Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Um eine Funktion zu deaktivieren/aktivieren, wählen
Sie „OFF“ bzw. „ON“.
Eine Funktion konfigurieren
Zugriff auf zusätzliche Informationen zur
Funktion
Bestätigen
Zur vorherigen Seite zurückkehren oder
bestätigen
Menüs
Drücken Sie mit drei Fingern auf den Touchscreen, um alle Menütasten
anzuzeigen.
Weitere Informationen zu den Menüs finden Sie in den Abschnitten über Audiosystem
und Telematik.
Radio/Media
Navigation (Je nach Ausstattung)
Fahrbeleuchtung oder Fahrzeug (Je nach
Ausstattung)
Aktivieren, Deaktivieren und Einstellungen
verschiedener Funktionen.
Die Funktionen sind in 2 Registerkarten gegliedert:
„ Schnellzugriffe“ und „Andere Einstellungen“.
Telefon
Internet-Menü
Anzeige der verfügbaren vernetzten Dienste.
EnergieZugriff auf die spezifischen elektrischen
Funktionen (Energiefluss, Verbrauchsstatistiken,
verzögertes Laden), die in den entsprechenden 3
Registerkarten aufgegliedert sind.
oder
Einstellungen Haupteinstellungen für das Audiosystem und
den Touchscreen.
Audiosystem ein/aus Lautstärkeregelung/Stummschaltung
Obere Leiste
Bestimmte Informationen werden ständig in der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
–
Uhrzeit und
Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
erscheint eine blaue Kontrollleuchte)
–
Informationsüberblick der Menüs
RadioMedia
und Telefon sowie
Navigationshinweise (je nach Ausstattung).
–
Benachrichtigungen
– Zugriff auf die Einstellungen
Menü Energy (Electric)
Dieses Menü ist nur mit 3D-Vernetzte Navigation
verfügbar.
Je nach Ausführung erfolgt der Zugriff
folgendermaßen:
– direkt, durch Drücken der Taste neben
dem Touchscreen,

29
Bordinstrumente
1(z. B. in einer Tiefgarage). In diesen Fällen zeigt
die App eine Meldung mit dem Hinweis an, dass
keine Verbindung zum Fahrzeug hergestellt
werden konnte.
Einstellung Datum und
Uhrzeit
Mit Audiosystem
► Drücken Sie die Taste MENÜ, um zum
Hauptmenü zu gelangen.
►
Drücken Sie die
Tasten „7“ oder „8“, um
das Menü Personalisierung-Konfiguration
auszuwählen, und bestätigen Sie dann durch
Drücken der Taste OK.
►
Drücken Sie auf die
Taste „5“ oder „6 “, um das
Menü Konfiguration Anzeige auszuwählen und
bestätigen Sie dann durch Drücken der Taste OK.
►
Drücken Sie auf die
Tasten „5“ oder „6“ und
„ 7 “ oder „8 “, um die gewünschten Werte für Datum
und Uhrzeit einzustellen, und bestätigen Sie durch
Drücken der Taste „OK“.
Mit Audiosystem mit
Touchscreen
► Wählen Sie das Menü Einstellungen auf
der oberen Leiste des Touchscreens.
►
Wählen Sie „
Konfiguration“ aus.
► Wählen Sie „ Datum und Uhrzeit“ aus. ►
Wählen Sie „
Datum:“ oder „Uhrzeit:“ aus.
►
Wählen Sie die
Anzeigeformate aus.
►
Ändern Sie Datum und/oder Uhrzeit mit der
Zahlentastatur.
►
Bestätigen Sie mit „
OK“.
Mit 3D-Vernetzte Navigation
Die Einstellungen von Datum und Uhrzeit sind
nur verfügbar, wenn die GPS-Synchronisierung
deaktiviert ist.
► Wählen Sie das Menü
Einstellungen auf
der Leiste des Touchscreens.
►
Drücken Sie die
Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
► Wählen Sie „ Einstellung Uhrzeit-
Datum“ aus.
►
Wählen Sie die Registerkarte „
Datum:“ oder
„ Uhrzeit:“ aus.
►
Stellen Sie das Datum und/oder die Zeit unter
Verwendung des Zahlenfelds ein.
►
Bestätigen Sie mit „
OK“.
Weitere Einstellmöglichkeiten
Hier besteht folgende Auswahl:
– Ändern der Zeitzone,
–
Ändern des
Anzeigeformats für das Datum und
die Uhrzeit (12 h/24 h),
–
Aktivieren oder Deaktivieren der Sommerzeit-
Funktion (+1 Stunde),
–
Aktivieren oder Deaktivieren der GPS-
Synchronisierung (UTC).
Das System verwaltet die Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit nicht
automatisch (je nach Vertriebsland).

87
Ergonomie und Komfort
3Gebläse
► Drehen Sie das Einstellrad, um die
Gebläsestärke zu erhöhen oder zu
verringern.
Komforttemperatur
– Drehen Sie den Drehregler von blau (kalt)
nach rot (warm), um die Temperatur Ihren
Wünschen entsprechend einzustellen.
Dieser Regler regelt sowohl die Temperatur als auch
die Position, an der die Luft austritt:
–
blau: die Luft tritt vor allem am Dachhimmel aus,
–
rot: die Luft tritt vor allem durch die V
erteilerdüse
in der 3. Reihe rechts aus.
Aktivierung/Deaktivierung
Je nach Ausführung befindet sich diese Taste
vorne an der Bedienfront der automatischen
Zweizonen-Klimaanlage.
► Drücken Sie auf diese Taste, um die
Bedienelemente hinten zu aktivieren/
deaktivieren.
Standheizung / Belüftung
Nur für Dieselfahrzeuge erhältlich.
Heizung
Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches,
eigenständiges System, um den Fahrgastinnenraum
zu heizen und die Leistung der Abtaufunktion zu
verbessern.
Diese Kontrollleuchte leuchtet ununterbrochen auf, wenn das System per
Fernbedienung programmiert oder in Betrieb gesetzt
wird.
Sie blinkt während des gesamten Heizvorgangs
und erlischt nach dem Heizvorgang oder durch
Abschalten per Fernbedienung.
Belüftung
Mit diesem System kann der Innenraum von
außen belüftet werden, um bei sommerlichen
Witterungsbedingungen die Einstiegstemperatur zu
mildern.
Programmierung
Verwenden Sie bei einem 3D-Vernetzte Navigation
die Fernbedienung, um die Standheizung ein-/
auszuschalten.
Verwenden Sie bei einem Bluetooth
®-Audiosystem
oder einem Audiosystem mit Touchscreen die
Fernbedienung, um die Standheizung ein-/
auszuschalten und/oder die Vorwärmzeiten
einzustellen.
Mit Bluetooth®-Audiosystem
► Drücken Sie die Taste MENÜ, um zum
Hauptmenü zu gelangen.
►
Wählen Sie „
Vorwärm. / Vorbelüf.“ aus.
►
Wählen Sie „
Aktivierung“ aus und bei Bedarf
zum Programmieren „Parameter“.
►
Wählen Sie „
Heizung“ aus, um den Motor
und den Fahrzeuginnenraum zu heizen oder
„ Belüftung“, um den Fahrzeuginnenraum zu
belüften.
► Wählen Sie:
• Die erste Uhr , um die Zeit, zu der die
Vorwärmtemperatur erreicht wird, einzustellen
bzw. zu speichern.

88
Ergonomie und Komfort
• Die zweite Uhr, um eine zweite Zeit, zu der die
Vorwärmtemperatur erreicht wird, einzustellen
bzw. zu speichern.
So können Sie zum Beispiel dank der beiden Uhren und je nach Jahreszeit die
eine oder andere Startzeit wählen.
Ihre Wahl wird durch eine Meldung auf dem
Bildschirm bestätigt.
Mit Audiosystem mit Touchscreen
Drücken Sie auf Apps, um die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie dann auf „Programmierbare Heizung/Belüftung“.
►
Wählen Sie die Registerkarte „
Status“, um das
System zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
►
Wählen Sie die Registerkarte „
Andere
Einstellungen“, um „Heizung“ zu wählen und so
den Motor und den Innenraum zu heizen, oder
„ Belüftung“, um den Innenraum zu belüften.
►
Programmieren/stellen Sie dann den Zeitpunkt
ein, an dem die Vorwärmtemperatur für jede
Auswahl erreicht sein soll.
Drücken Sie diese Taste zum Speichern.
Mit 3D-Vernetzte Navigation
Im Menü Internet-Menü > Fahrzeug-Apps:
► Wählen Sie Programmierung
Standheizung.
► Drücken Sie auf die Registerkarte „ Status“, um
das System zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
►
Drücken Sie auf die Registerkarte
Parameter-
Wetter, um den Modus Heizung zu wählen und so
den Motor und den Fahrzeuginnenraum zu heizen,
oder Lüftung, um den Fahrzeuginnenraum zu
belüften.
►
Anschließend können Sie die
Aktivierungszeit für
die einzelnen Auswahlen programmieren/speichern.
►
Drücken Sie zur Bestätigung auf
OK.
Zwischen den Programmiervorgängen müssen mindestens 60 Minuten liegen.
Je nach Außentemperatur ist eine gewisse Vorklimatisierungszeit erforderlich, um die
programmierte Temperatur zur gespeicherten
Aktivierungszeit zu erreichen.
Diese Vorklimatisierungszeit beträgt bis zu
45
Minuten.
Fernbedienung mit großer
Reichweite
Hiermit können Sie die Heizung im
Fahrzeuginnenraum aus der Entfernung ein- oder
ausschalten.
Die Reichweite der Fernbedienung beträgt im
offenen Gelände etwa 1 km.
Eingeschaltet
► Durch langes Drücken dieser Taste wird
die Heizung sofort eingeschaltet (wird durch
das vorübergehende Aufleuchten der grünen
Kontrollleuchte bestätigt).
Ausschalten
► Durch langes Drücken dieser Taste wird
die Heizung sofort ausgeschaltet (wird durch
das vorübergehende Aufleuchten der roten
Kontrollleuchte bestätigt).
Die Kontrollleuchte in der Fernbedienung blinkt für
etwa 2 Sekunden, wenn das Fahrzeug das Signal
nicht empfangen hat.
Wiederholen Sie dann den Befehl, nachdem Sie den
Standort gewechselt haben.
Wechsel der Batterie
Wenn die Kontrollleuchte der Fernbedienung die
Farbe Orange annimmt, bedeutet dies, dass die
Batterie schwächer wird.
Wenn die Kontrollleuchte nicht leuchtet, ist die
Batterie entladen.

90
Ergonomie und Komfort
Lassen Sie die Zusatzheizung mindestens einmal im Jahr zu Beginn des Winters
überprüfen.
Wenden Sie sich für Wartungs- und
Reparaturarbeiten nur an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Vorklimatisierung (Electric)
Mithilfe dieser Funktion kann die Temperatur im
Fahrzeuginnenraum an bestimmten Tagen und zu
einer bestimmten Uhrzeit auf einen vordefinierten,
unveränderlichen Wert (ca. 21
°C) eingestellt
werden, bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen.
Diese Funktion ist verfügbar, wenn das Fahrzeug
angeschlossen oder nicht angeschlossen ist.
Programmierung
Mit Bluetooth®-Audiosystem
Die Vorklimatisierung ist beim Bluetooth®-
Audiosystem nicht verfügbar.
Mit Audiosystem mit Touchscreen oder
3D-Vernetzte Navigation
Die Programmierung kann mithilfe eines Smartphones über die App MYPEUGEOT
APP erfolgen.
Weitere Informationen zum Thema Fernbediente
Funktionen finden Sie in der entsprechenden
Rubrik.
Mit 3D-Vernetzte Navigation-System
Im Menü Internet-Menü:
Drücken Sie auf „Fahrzeug-Apps“, um die Startseite
der Apps anzuzeigen.
Wählen Sie Programmierung Standheizung.
►
Drücken Sie
+, um eine Programmierung
hinzuzufügen.
►
Wählen Sie die Einstiegszeit in das Fahrzeug
und die gewünschten Tage aus. Drücken Sie auf
OK.
►
Drücken Sie auf
ON, um diese Programmierung
zu aktivieren.
Die Vorklimatisierung startet ca. 45 Minuten vor
der programmierten Zeit, wenn das Fahrzeug
angeschlossen ist (20 Minuten, wenn es nicht
angeschlossen ist) und wird bis 10 Minuten danach
aufrecht erhalten.
Es können mehrere Programmierungen vorgenommen werden.
Jede Programmierung wird im System
gespeichert.
Zur Optimierung der Reichweite wird empfohlen,
die Programmierung zu starten, wenn das
Fahrzeug angeschossen ist.
Das bei der Vorklimatisierung auftretende Belüftungsgeräusch ist völlig normal.
Betriebsbedingungen
– Die Funktion wird nur bei ausgeschalteter
Zündung und verriegeltem Fahrzeug aktiviert.
–
W
enn das Fahrzeug nicht angeschlossen ist, wird
die Funktion nur aktiviert, wenn die Batterieladung
mehr als 30
% beträgt.
–
W
enn das Fahrzeug nicht angeschlossen ist
und eine periodische Programmierung (z.
B.
von Montag bis Freitag) aktiviert wird und zwei
aufeinanderfolgende Heizsequenzen ohne
Betrieb des Fahrzeugs erfolgen, dann wird die
Programmierung deaktiviert.
Deckenleuchte(n)
Vorne: Leuchtet beim Öffnen einer der
vorderen oder hinteren Türen (seitliche
Schiebetür und je nach Ausstattung Flügeltür links
oder Heckklappe).
Hintere Reihe oder Reihe 2 und Reihe 3: Leuchtet
beim Öffnen einer der hinteren Türen (seitliche
Schiebetür und je nach Ausstattung Flügeltür links
oder Heckklappe).
Leuchtet dauerhaft bei eingeschalteter Zündung.
Dauernd ausgeschaltet.