299
3D-Vernetzte Navigation
12► Aktivieren Sie die „RDS“-Funktion über das
Kurzmenü, damit das System prüfen kann, ob sich
ein stärkerer Sender in der Region befindet.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum
Beispiel in einer Waschanlage oder Tiefgarage).
►
Lassen Sie die
Antenne durch einen Vertreter
des Händlernetzes prüfen.
Die äußeren Gegebenheiten (z.
B. Hügel, Gebäude,
Tunnel, Tiefgarage usw.) behindern den Empfang,
auch im RDS-Modus.
Dieses Phänomen ist völlig normal und bedeutet
nicht, dass eine Funktionsstörung des Audiosystems
vorliegt.
Ich finde bestimmte Radiosender in der Liste
nicht.
Der Name des Radiosenders ändert sich.
Der Sender wird nicht mehr empfangen oder der
Name hat sich in der Liste geändert.
Bestimmte Radiosender übertragen anstelle
ihres Namens andere Informationen (Songtitel
beispielsweise).
Das System interpretiert diese Informationen als den
Sendernamen.
►
Drücken Sie auf „Liste aktualisieren“ im
Sekundärmenü „Liste Radiosender“.
Media
Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet
mit starker Verzögerung (etwa 2 bis 3 Minuten).
Bestimmte, mit dem USB-Stick mitgelieferte
Dateien können den Start der Wiedergabe erheblich
verzögern (Katalogisierungszeit zehnmal größer). ►
Löschen Sie die auf dem USB-Stick
mitgelieferten Dateien und beschränken Sie die
Anzahl der Unterordner in der Dateistruktur auf dem
USB-Stick.
Es kann eine lange Wartezeit nach dem
Anschließen eines USB-Sticks geben.
Das System liest eine Vielzahl von Daten ein
(Ordner, Titel, Künstler usw.). Dies kann ein paar
Sekunden bis ein paar Minuten dauern.
Dies ist absolut normal.
Einige Zeichen der Informationen zum
aktuell wiedergegebenen Medium werden
möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenformate
nicht lesen.
►
V
erwenden Sie bei der Benennung der Titel und
Ordner Standardzeichen.
Die Wiedergabe der Dateien im Modus Streaming
startet nicht.
Mit dem angeschlossenen Abspielgerät ist eine
automatische Wiedergabe nicht möglich.
►
Starten Sie die Wiedergabe über das
Abspielgerät.
Die Titelbezeichnungen und die
Wiedergabedauer werden im Modus
Audiostreaming auf dem Bildschirm nicht
angezeigt.
Im Bluetooth-Profil können diese Informationen nicht
übertragen werden.
Telefon
Mein Bluetooth-Telefon lässt sich nicht
anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des
Telefons nicht aktiviert oder das Gerät wird nicht
angezeigt.
►
Überprüfen Sie, ob die Bluetooth-Funktion Ihres
Telefons aktiviert ist.
►
Überprüfen Sie in den Einstellungen des
Telefons, dass es „für alle sichtbar“ ist.
►
Deaktivieren Sie die Bluetooth-Funktion Ihres
Telefons und aktivieren Sie sie danach erneut.
Das Bluetooth-Telefon ist nicht systemkompatibel.
►
Sie können die Kompatibilität des
Telefons auf
der Webseite der Marke (Services) überprüfen.
Android Auto und/oder CarPlay sind nicht
kompatibel.
Android Auto und CarPlay können bei
minderwertigen USB-Kabeln u. U. nicht aktiviert
werden.
►
V
erwenden Sie nur Original-USB-Kabel, um die
Kompatibilität zu gewährleisten.
Android Auto und/oder CarPlay sind nicht
kompatibel.
Android Auto und CarPlay sind nicht in allen Ländern
verfügbar.
►
Informationen dazu, welche Länder unterstützt
werden, finden Sie auf diesen Websites: Google
Android Auto oder Apple.
Die Lautstärke des über Bluetooth verbundenen
Telefons ist zu leise.
Die Lautstärke hängt sowohl vom System als auch
vom Telefon ab.
►
Erhöhen Sie die Lautstärke des
Audiosystems
eventuell auf den Maximalwert und erhöhen Sie
gegebenenfalls die Lautstärke des Telefons.
303
Datenaufzeichnung im Fahrzeug und Datenschutz
13Fahrzeug verbunden haben (z. B. Smartphone,
USB-Stick oder MP3-Player). Sie können Daten,
die Sie selbst eingegeben haben, jederzeit wieder
löschen.
Eine Übermittlung dieser Daten aus dem
Fahrzeug heraus erfolgt auf Ihren Wunsch hin,
insbesondere im Rahmen der Nutzung von Online-
Diensten entsprechend der von Ihnen gewählten
Einstellungen.
Smartphone-Integration
(z.
B.
Android Auto
® oder
Apple
®CarPlay®)
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet
ist, können Sie Ihr Smartphone oder ein anderes
mobiles Gerät mit dem Fahrzeug verbinden, so
dass Sie dieses über die im Fahrzeug integrierten
Bedienelemente steuern können. Bild und Ton
des Smartphones können über das Audio- und
Telematiksystem ausgegeben werden. Gleichzeitig
werden an Ihr Smartphone bestimmte Informationen
übertragen. Dazu gehören je nach Art der Integration
beispielsweise der Standort ,Tag-/ Nachtmodus und
weitere allgemeine Fahrzeuginformationen. Weitere
Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des
Fahrzeugs oder des Audio- und Telematiksystems.
Die Integration eines Smartphones ermöglicht
Ihnen die Verwendung von Anwendungen des
Smartphones wie beispielsweise Navigation oder
Music-Player. Es ist keine weitere Integration
zwischen Smartphone und Fahrzeug, insbesondere
ein aktiver Zugriff auf Fahrzeugdaten, möglich. Wie die Daten anschließend weiterverarbeitet
werden wird durch den Anbieter der verwendeten
Anwendung bestimmt. Die Möglichkeit zum
Ändern von Einstellungen hängt von der jeweiligen
Anwendung und dem Betriebssystem Ihres
Smartphones ab.
Online-Dienste
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem drahtlosen Netzwerk
verbunden ist, können Daten zwischen Ihrem
Fahrzeug und anderen Systemen ausgetauscht
werden. Die Verbindung mit einem drahtlosen
Netzwerk wird mithilfe eines Senders ermöglicht,
der sich im Fahrzeug oder einem mobilen Gerät
befindet, das Sie bereitgestellt haben (z.
B. ein
Smartphone). Die Online-Dienste können über diese
drahtlose Verbindung genutzt werden. Dazu zählen
Online-Dienste und Anwendungen (Apps), die Ihnen
durch den Hersteller oder durch andere Anbieter
bereitgestellt werden.
Exklusive Dienste
Bei Online-Diensten des Herstellers werden die
jeweiligen Funktionen vom Hersteller in einem
geeigneten Medium (z.
B. Bedienungsanleitung,
Website des Herstellers) beschrieben und die
damit verbundenen datenschutzrechtlichen
Informationen gegeben. Für Online-Dienste
können personenbezogene Daten verwendet
werden. Der Austausch von Daten zu diesem
Zweck erfolgt über eine gesicherte Verbindung,
beispielsweise über die dafür vorgesehenen
Computersysteme des Herstellers. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener
Daten für die Entwicklung von Diensten erfolgt
ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen
Erlaubnis, beispielsweise im Falle eines
gesetzlich vorgeschriebenen Notrufsystems, einer
vertraglichen Vereinbarung oder aufgrund einer
Einverständniserklärung.
Sie können die (zum Teil kostenpflichtigen) Dienste
und Funktionen und in manchen Fällen auch
die gesamte Verbindung des Fahrzeugs zum
drahtlosen Netzwerk aktivieren oder deaktivieren.
Hiervon ausgeschlossen sind aber die gesetzlich
vorgeschriebenen Funktionen und Dienste wie
beispielsweise Notruf oder Pannenhilferuf.
Dienste Dritter
Wenn Sie Online-Dienste anderer Anbieter (Dritter)
nutzen, unterliegen diese Dienste der Verantwortung
sowie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen
des jeweiligen Anbieters. Auf die hierbei
ausgetauschten Inhalte hat der Hersteller oftmals
keinen Einfluss.
Bitte informieren Sie sich deshalb über Art, Umfang
und Zweck der Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten im Rahmen von Diensten
Dritter beim jeweiligen Diensteanbieter.
304
Stichwortverzeichnis
2er-Vordersitzbank 52, 111
12V-Batterie
200, 207–208, 233–236
180°-Öffnung
45
180°-Rückansicht
184
220V-Anschluss
73
A
Abblendlicht 93, 228
Abgasreinigungssystem SCR
22, 210
Ablagefächer
71–72
Ablageflächen
72
Abnehmbare Klappe
55–56, 58
ABS
106
Abschleppen
237
Abschleppen des Fahrzeugs
237
Abschleppöse
238
Abstellen des Motors
142–145
Abtauen
55, 85–86
Abtrocknen (Scheiben)
85–86
Active Safety Brake
173–175
Adaptiver
Geschwindigkeitsregler
164, 169, 171–173
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit
Stopfunktion
163–164
AdBlue®
21, 210
AdBlue® Befüllung
207, 211
AdBlue® Kanister
2 11
AdBlue® nachfüllen
2 11
AdBlue® Reichweite
21, 207
AdBlue®-Tank
2 11
Additiv Diesel 207–208
Advanced Grip Control
109
Airbags
113–116, 118
Aktualisieren der Uhrzeit
29, 272, 297
Aktualisieren des Datums
29, 272, 297
Alarmanlage
46–48
Ambientebeleuchtung
98
Anbringen der Dachträger
202
Android Auto-Verbindung
269, 287
Anhängelasten
240–241, 244
Anhänger
108, 202
Anhängerstabilitätssystem (TSM)
108
Anschluss für Zusatzgeräte
254, 267, 291
Antiblockiersystem (ABS)
106–107
Antriebsbatterie (Electric)
23, 28, 188, 190, 244
Antriebsschlupfregelung (ASR)
107, 109
Anwendungen
288
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
20
Apple®-Player
255, 267, 292
Apple CarPlay-Verbindung
268, 287
Arbeitstablett
58–59
Armlehne vorne
52
Audiokabel
291
Aufhängung
209
Aufkleber
59–60
Aufladen am Hausanschluss
193
Aufladen am Hausanschluss
(Electric)
198, 200, 244
Aufladen der Antriebsbatterie
(Electric)
22, 188, 196, 198, 200
Aufladung Antriebsbatterie
193Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten
301
Außenbeleuchtung
96
Außenspiegel
54–55, 86, 178–180
Ausstattung hinten
76
Austausch der Batterie der Fernbedienung
37
Austausch der Glühlampen
227–228, 230–232
Austausch der Scheibenwischerblätter
101
Austausch der Sicherungen
232
Austausch des Innenraumfilters
208
Austausch des Luftfilters
208
Austausch des Ölfilters
208
Austausch einer Glühlampe
227, 230–232
Austausch einer Glühlampe (Flügeltüren)
230
Automatikgetriebe
150–154, 208, 235
Automatischer Notbremsvorgang
173–175
Automatische Umschaltung Fernlicht
96–97
Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage
83–84
Autoradio, Fernbedienung
am Lenkrad
250, 262, 276
B
Batterie der Fernbedienung 37–38, 89
Befestigungsösen
74
Behälter der Scheibenwaschanlage
207
Beladen
75, 202
Beleuchtung
93
Beleuchtung nicht ausgeschaltet
94
Belüftung
81–83, 87–89
Belüftungsdüsen
81