Page 89 of 138

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-7
7
17Fußbremshebelum-
lenkwelle • Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
18 Kupplungshebe-
lumlenkwelle
• Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
19 Fußschalthebelum-
lenkwelle • Mit Molybdändisulfidfett schmie-
ren. √√√√√
20 Seitenständer • Funktion prüfen.
• Mit Lithiumseifenfett schmieren. √√√√√
21 *Seitenständerschal-
ter • Funktion kontrollieren und erneu-
ern, falls nötig. √√√√√√
22 *Teleskopgabel • Funktion prüfen und auf Öllecks
kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig. √√√√
23 *Federbein • Funktion prüfen und auf Öllecks
kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig. √√√√
24 *Umlenkhebel der
hinteren Aufhän-
gung und Dreh-
punkte des Verbin-
dungsschenkels • Funktion prüfen.
√√√√
25 Motoröl • Wechseln (vor dem Ablassen den
Motor warmlaufen lassen).
• Den Ölstand kontrollieren und das Fahrzeug auf Öllecks prüfen. √√√√√√
26 Ölfilterpatrone •Ersetzen. √√√
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEIT KILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)
UB3LG1G0.book Page 7 Thursday, August 5, 2021 8:13 AM
Page 90 of 138
Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-8
7
27*Kühlsystem • Den Kühlflüssigkeitsstand kont-
rollieren und das Fahrzeug auf
Kühlflüssigkeitslecks prüfen. √√√√√
• Wechseln. Alle 3 Jahre
28 *EXUP-System • Funktion, Seilzugspiel und Positi-
on der Laufrolle kontrollieren. √√√
29 *Vorderrad- und Hin-
terrad-Bremslicht-
schalter • Funktion prüfen.
√√√√√√
30 *Sich bewegende
Teile und Seilzüge
• Schmieren.
√√√√√
31 *Gasdrehgriff • Funktion prüfen.
• Gasdrehgriffgehäuse-Rohrfüh-
rungen schmieren. √√√√√
32 *Lichter, Signale und
Schalter • Funktion prüfen.
• Scheinwerferlichtkegel einstellen.
√√√√√√
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEIT KILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)UB3LG1G0.book Page 8 Thursday, August 5, 2021 8:13 AM
Page 91 of 138
Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-9
7
GAU72811
HINWEISLuftfilter
• Der Luftfilter dieses Modells besitzt ein ölbeschichtetes Einweg-Papierelement. Dieses Element kann nicht mit Druckluft gerein igt
werden, da es sonst beschädigt werden würde.
• Das Luftfilterelement muss häufiger ersetzt werden, wenn in ung ewöhnlich feuchter oder staubiger Umgebung gefahren wird.
Wartung der hydraulischen Bremsanlage
• Den Bremsflüssigkeitsstand der Vorder- und Hinterradbremse regelmäßig kontrollieren. Erforderlichenfalls Bremsflüssigkeit
nachfüllen.
• Alle zwei Jahre den Hinterrad-Hauptbremszylinder, die inneren Bauteile des Vorderrad-Hauptbremszylinders, die Bremssättel er-
neuern und die Bremsflüssigkeit wechseln.
• Die Bremsschläuche bei Rissen, Beschädigungen oder wenn sich ein Abschnitt des Edelstahl-Bremsschlauchs schwarz verfärbt
hat ersetzen, spätestens jedoch alle vier Jahre.
UB3LG1G0.book Page 9 Thursday, August 5, 2021 8:13 AM
Page 92 of 138
Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-10
7
GAU88620
Verkleidungsteile und Abde-
ckungenDie abgebildeten Abdeckungen und Ver-
kleidungsteile müssen für manche in die-
sem Kapitel beschriebenen Wartungs- und
Reparaturarbeiten abgenommen werden.
Für die Demontage und Montage der ein-
zelnen Abdeckungen und Verkleidungsteile
sollte jeweils auf die nachfolgenden Ab-
schnitte zurückgegriffen werden.Abdeckungen A und B
Abdeckung abnehmen
Den Schnellverschluss und die Schraube
entfernen und dann die Abdeckung abzie-
hen.
1. Abdeckung A
2. Abdeckung B
1
2
1. Verkleidungsteil A
2. Abdeckung C
1. Verkleidungsteil B
2. Abdeckung a
1
2
1
2 2
1. Schnellverschluss
2. Schraube
3. Abdeckung A
2
3 1 1
UB3LG1G0.book Page 10 Thursday, August 5, 2021 8:13 AM
Page 93 of 138
Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-11
7
Abdeckung montierenDie Abdeckung in ihre ursprüngliche Lage
bringen und dann die Schraube und den
Schnellverschluss anbringen.
Abdeckungen C und D
Abdeckung abnehmenDie Schrauben und Unterlegscheiben ent-
fernen und dann die Abdeckung abneh-
men.
Abdeckung montieren
1. Die Zungen wie gezeigt in die Halte-rungen einsetzen und dann die Abde-
ckung in ihre ursprüngliche Lage brin-
gen. 2. Muttern und Schrauben einbauen.
Verkleidungsteile A und B (YZF-R1)
Verkleidungsteil abnehmen
1. Die untere Abdeckung abnehmen.
1. Schnellverschluss
2. Schraube
3. Abdeckung B
1
2
3
1. Abdeckung C
2. Schraube und Unterlegscheibe
1. Abdeckung a
2. Schraube und Unterlegscheibe
2 2
1
2 2 1
1. Vorsprung
2. Abdeckung C
1. Vorsprung
2. Abdeckung a
21 1
2
1 1
UB3LG1G0.book Page 11 Thursday, August 5, 2021 8:13 AM
Page 94 of 138
Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-12
7
2. Die Schnellverschlüsse entfernen.
3. Das Verkleidungsteil zum Abnehmen nach vorn ziehen. Verkleidungsteil montieren
1. Das Verkleidungsteil in seine ur-
sprüngliche Lage bringen und dann
die Schnellverschlüsse anbringen.
2. Die untere Abdeckung montieren.
Verkleidungsteile A und B (YZF-R1M)
Verkleidungsteil abnehmen1. Die untere Abdeckung abnehmen.
2. Die Schraube, die Hülse und die Schnellverschlüsse abnehmen.
3. Das Verkleidungsteil zum Abnehmen nach vorn ziehen. Verkleidungsteil montieren
1. Das Verkleidungsteil in seine ur-
sprüngliche Lage bringen und dann
die Hülse, Schraube und Schnellver-
schlüsse anbringen.
2. Die untere Abdeckung montieren.
1. Abdeckung
2. Schnellverschluss
3. Verkleidungsteil
3
2
2
1
1. Abdeckung
2. Schraube und Hülse
3. Schnellverschluss
4. Verkleidungsteil
2
1
4
3
3
UB3LG1G0.book Page 12 Thursday, August 5, 2021 8:13 AM
Page 95 of 138

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-13
7
GAU67110
Zündkerzen prüfenDie Zündkerzen sind wichtige Bestandteile
des Motors und sollten regelmäßig kontrol-
liert werden, vorzugsweise durch eine
Yamaha-Fachwerkstatt. Da Verbrennungs- wärme und Ablagerungen die Funktions-
tüchtigkeit der Kerzen im Laufe der Zeit
vermindern, müssen die Zündkerzen in den
empfohlenen Abständen gemäß Wartungs-
und Schmiertabelle herausgenommen und
geprüft werden. Der Zustand der Zündker-
zen erlaubt Rückschlüsse auf den Zustand
des Motors.
Der die Mittelelektrode umgebende Porzel-
lanisolator (Isolatorfuß) der Zündkerzen ist
bei normaler Fahrweise rehbraun. Alle im
Motor eingebauten Zündkerzen sollten die
gleiche Verfärbung aufweisen. Weisen ein-
zelne oder sämtliche Zündkerzen eine stark
abweichende Färbung auf, könnte der Mo-
tor nicht ordnungsgemäß arbeiten. Versu-
chen Sie nicht, derartige Probleme selbst
zu diagnostizieren. Lassen Sie stattdessen
das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt prüfen.
Bei fortgeschrittenem Abbrand der Mittel-
elektroden oder übermäßigen Ölkohleabla-
gerungen die Zündkerzen durch neue er-
setzen. Vor dem Einschrauben einer Zündkerze
stets den Zündkerzen-Elektrodenabstand
mit einer Fühlerlehre messen und ggf. kor-
rigieren.
Die Sitzfläche der Kerzendichtung reinigen;
Schmutz und Fremdkörper vom Gewinde
abwischen.
ACHTUNG
GCA10841
Zum Ausbauen des Zündkerzensteckers
keine Werkzeuge verwenden, andern-
falls könnte der Zündspulenstecker be-
schädigt werden. Der Zündkerzenste-
cker ist mit einer Gummidichtung
versehen und sitzt deshalb fest auf. Um
den Zündkerzenstecker auszubauen,
ihn einfach vor- und zurückdrehen, wäh-
rend Sie ihn herausziehen; um ihn einzu-
bauen, wird er vor- und zurückgedreht,
während Sie ihn hineindrücken.
Empfohlene Zündkerze:
NGK/LMAR9E-J
1. Zündkerzen-Elektrodenabstand
Zündkerzen-Elektrodenabstand:0.6–0.7 mm (0.024–0.028 in)
Anzugsmoment: Zündkerze (neu):18 N·m (1.8 kgf·m, 13 lb·ft)
Zündkerze (nach der Prüfung):
13 N·m (1.3 kgf·m, 9.6 lb·ft)
1
1
UB3LG1G0.book Page 13 Thursday, August 5, 2021 8:13 AM
Page 96 of 138

Regelmäßige Wartung und Einstellung
7-14
7
GAU36113
KanisterDieses Modell ist mit einem Kanister aus-
gestattet, um zu verhindern, dass Kraft-
stoffdämpfe in die Atmosphäre gelangen.
Vor Inbetriebnahme des Fahrzeugs sicher-
stellen, dass Folgendes kontrolliert wird: Jeden Schlauchanschluss kontrollie-
ren.
Jeden Schlauch und Kanister auf Ris-
se oder Beschädigung kontrollieren.
Bei Beschädigung ersetzen.
Sicherstellen, dass die Kanisterentlüf-
tung nicht blockiert ist, und ggf. reini-
gen.
GAU66536
Motoröl und ÖlfilterpatroneDer Motorölstand sollte vor jeder Fahrt ge-
prüft werden. Außerdem müssen in den
empfohlenen Abständen gemäß Wartungs-
und Schmiertabelle das Motoröl und die
Ölfilterpatrone gewechselt werden.
Ölstand prüfen
1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Un- tergrund abstellen und in gerader
Stellung halten. Selbst geringfügige
Neigung zur Seite kann bereits zu ei-
nem falschen Messergebnis führen.
2. Den Motor starten, einige Minuten
lang warmlaufen lassen und dann
ausschalten.
3. Einige Minuten warten, damit sich das
Öl für eine genaue Messung setzen
kann. Dann den Ölstand durch das
Schauglas links unten am Kurbelge-
häuse ablesen.HINWEISDer Motorölstand sollte sich zwischen der
Minimal- und Maximalstand-Markierung
befinden.
4. Falls der Motorölstand an oder unter der Minimalstand-Markierung liegt, Öl
der empfohlenen Sorte bis zum vorge-
schriebenen Stand nachfüllen.HINWEISDen O-Ring des Öl-Einfüllschraubver-
schlusses auf Beschädigung überprüfen
und, falls beschädigt, erneuern.Motoröl wechseln1. Den Motor starten, einige Minuten lang warmlaufen lassen und dann
ausschalten.
2. Ein Ölauffanggefäß unter den Motor stellen, um das Altöl aufzufangen.
1. Kanister
2. Kanisterentlüftung
1
2
1. Pr