Page 49 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-26
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
13
GAU13435
AbgaskatalysatorDie Auspuffanlage enthält einen (mehrere)
Abgaskatalysator(en) , um schädliche Ab-
gasemissionen zu verringern.
WARNUNG
GWA10863
Die Auspuffanlage ist nach dem Betrieb
heiß. Zur Verhinderung von Brandgefahr
und Verbrennungen:
Das Fahrzeug niemals in der Nähe
möglicher Brandgefahren parken,
wie zum Beispiel Gras oder anderen
leicht brennbaren Stoffen.
Das Fahrzeug nach Möglichkeit so
parken, dass Fußgänger oder Kin-
der nicht mit dem heißen Auspuff in
Berührung kommen können.
Sicherstellen, dass die Auspuffan-
lage abgekühlt ist, bevor Sie irgend-
welche Wartungsarbeiten
durchführen.
Den Motor nicht länger als einige
Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Bei langem Leerlaufbetrieb kannsich der Motor stark erwärmen.
GAU57992
SitzbankSitzbank abnehmen 1. Die Abdeckung des Sitzbankschlos-
ses öffnen, den Schlüssel in das Sitz-
bankschloss stecken und dann gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
2. Während der Schlüssel in dieser Posi- tion gehalten wird, schieben Sie die
Sitzbank nach hinten, heben Sie die
Sitzbank an der Hinterseite an und zie-
hen Sie sie dann ab.
Sitzbank montieren 1. Die Vorsprünge in die Sitzhalterungen einsetzen, wie dargestellt. 2. Die Sitzbank an der Hinterseite herun-
terdrücken, sodass sie einrastet.
3. Den Schlüssel abziehen.
HINWEISVor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Sitz-bank richtig montiert ist.
1. Sitzbankschloss-Abdeckung
2. Sitzbankschloss
3. Aufschließen.2 2 2 3 3
1 1
1. Vorsprung
2. Sitzhalterung
222
2 1
BEA-9-G0.book 26 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 50 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-27
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
13
GAU91560
Fahrer-FußrastenpositionDie Fahrer-Fußrasten können in zwei Posi-
tionen eingestellt werden. Werkseitig befin-
den sich die Fußrasten in der niedrigen
Position. Lassen Sie die Positionen der
Fahrer-Fußrasten von einer Yamaha-Fach-
werkstatt einstellen.
GAU46833
Lenkerposition Der Lenker kann entsprechend der Bevor-
zugung des Fahrers in eine von zwei Positi-
onen gestellt werden. Lassen Sie die
Lenkerposition von einer Yamaha-Fach-
werkstatt einstellen.
GAU76345
Teleskopgabel einstellen
WARNUNG
GWA14671
Die Federvorspannung an beiden Gabel-
holmen gleichmäßig einstellen, da ande-
renfalls Fahrverhalten und Stabilitätbeeinträchtigt werden könnten.
Jeder Gabelholm ist mit einer Einstell-
schraube für die Federvorspannung ausge-
stattet. Der rechte Gabelholm ist mit einer
Einstellschraube für die Zugstufendämp-
fungskraft ausgestattet und der linke Gabel-
holm ist mit einer Einstellschraube für die
Druckstufendämpfungs kraft ausgestattet.ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschädigung der Einstellvor-
richtung zu vermeiden, darf nicht über
die Maximal- oder Minimaleinstellungengedreht werden.
Federvorspannung
Die Einstellschraube in Richtung (a) dre-
hen, um die Federvorspannung zu erhö-
hen.
Die Einstellschraube in Richtung (b) dre-
hen, um die Federvorspannung zu senken.
1. Lenker
1 1 1
BEA-9-G0.book 27 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 51 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-28
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
13
Die Einstellung wird durch Messen des in
der Abbildung gezeigten Abstands A be-
stimmt. Verkürzen des Abstands A erhöht
die Federvorspannung; Verlängern des Ab-
stands A verringert die Federvorspannung. Zugstufendämpfung
Die Zugstufendämpfung wird nur am rech-
ten Gabelholm eingestellt.
Die Einstellschraube in Richtung (a) dre-
hen, um die Zugstufen-Dämpfungskraft zu
erhöhen.
Die Einstellschraube in Richtung (b) dre-
hen, um die Zugstufen-Dämpfungskraft zu
senken.
Beim Einstellen der Zugstufen-Dämpfungs-
kraft die Einstellvorrichtung in Richtung (a)
bis zum Anschlag drehen und dann die
Klicks in Richtung (b) zählen.
HINWEISSicherstellen, dass diese Einstellung amrechten Gabelholm durchgeführt wird.
HINWEIS
Beim Drehen der Dämpfungskraft-Ein-
stellvorrichtung in Richtung (a) können
die 0-Klick-Position und die
1-Klick-Position gleich sein.
Wenn die Dämpfungskraft-Einstellvor-
richtung in Richtung (b) gedreht wird,
kann sie über die angegebenen Spezi-
fikationen hinaus geklickt werden, al-
lerdings sind solche Einstellungen
1. Einstellschraube (Federvorspannung)
(Seite 4-27)
1. Abstand A
(b) 1
11
(a)
(b)(a)
1
Einstellen der Federvorspannung:
Minimal (weich):Abstand A = 19.0 mm (0.75 in)
Standard:
Abstand A = 14.0 mm (0.55 in)
Maximal (hart): Abstand A = 4.0 mm (0.16 in)
1. Einstellschraube
(Zugstufen-Dämpfungskraft) Einstellung der Zugstufendämpfung:Minimal (weich):
11 Klick(s) in Richtung (b)
Standard: 6 Klick(s) in Richtung (b)
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)
(b)
(a)
111
BEA-9-G0.book 28 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 52 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-29
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
13
unwirksam und können die Federungbeschädigen.
Druckstufendämpfung
Die Druckstufen-Dämp fungskraft wird nur
am linken Gabelholm eingestellt.
Die Einstellschraube in Richtung (a) dre-
hen, um die Druckstufen-Dämpfungskraft
zu erhöhen.
Die Einstellschraube in Richtung (b) dre-
hen, um die Druckstufen-Dämpfungskraft
zu senken.
Beim Einstellen der Druckstufen-Dämp-
fungskraft die Einstellv orrichtung in Rich-
tung (a) bis zum Anschlag drehen und dann
die Klicks in Richtung (b) zählen.
HINWEISSicherstellen, dass diese Einstellung amlinken Gabelholm durchgeführt wird.
HINWEIS
Beim Drehen der Dämpfungskraft-Ein-
stellvorrichtung in Richtung (a) können
die 0-Klick-Position und die
1-Klick-Position gleich sein.
Wenn die Dämpfungskraft-Einstellvor-
richtung in Richtung (b) gedreht wird,
kann sie über die angegebenen Spezi-
fikationen hinaus geklickt werden, al- lerdings sind solche Einstellungen
unwirksam und können die Federung
beschädigen.
1. Druckstufendämpfungs-Einstellschraube
(für schnelle Dämpfung)Einstellen der Druckstufendämp-
fung:Minimal (weich):11 Klick(s) in Richtung (b)
Standard:
6 Klick(s) in Richtung (b)
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)
(b)
(a)
111
BEA-9-G0.book 29 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 53 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-30
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
13
GAU94912
Federbein einstellenDieses Federbein ist mit einem Einstellring
für die Federvorspannung und einer Ein-
stellschraube für die Zugstufendämpfung
ausgerüstet.ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschädigung der Einstellvor-
richtung zu vermeiden , darf nicht über
die Maximal- oder Minimaleinstellungengedreht werden.
Federvorspannung 1. Die Seitenabdeckungen entfernen. (Siehe Seite 7-8.)
2. Den Federvorspannring in Richtung (a) drehen, um die Federvorspannung
zu erhöhen.
Den Federvorspannring in Richtung
(b) drehen, um die Federvorspannung
zu senken.
Die jeweilige Kerbe im Federvorspan-
nungs-Einstellring muss auf die Ge-
genmarkierung am Stoßdämpfer
ausgerichtet werden.
HINWEISFür diese Einstellung den Spezialschlüssel
und die Verlängerung aus dem Bordwerk-zeug verwenden.
Zugstufendämpfung1. Die Kappe entfernen. 2. Die Einstellschraube in Richtung (a)
drehen, um die Zugstufen-Dämp-
fungskraft zu erhöhen.
Die Einstellschraube in Richtung (b)
drehen, um die Zugstufen-Dämp-
fungskraft zu senken.
Beim Einstellen der Zugstufen-Dämp-
fungskraft die Einstellvorrichtung in
Richtung (a) bis zum Anschlag drehen
und dann die Umdrehungen in Rich-
tung (b) zählen.1. Federvorspannring
2. Verlängerung
3. Spezialschlüssel
4. PositionsanzeigerEinstellen der Federvorspannung:Minimal (weich):
1
Standard: 5
Maximal (hart): 7
7654321
4
1 1 1
2 2
3 3
(a) (a) (a)
(b) (b) (b)
1. Verschluss
111
BEA-9-G0.book 30 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 54 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-31
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
13
HINWEISWenn die Dämpfungskraft-Einstellvorrich-
tung in Richtung (b) gedreht wird, kann sie
über die angegebenen Spezifikationen hin-
aus gedreht werden, allerdings sind solche
Einstellungen unwirksam und können dieFederung beschädigen.
WARNUNG
GWA10222
Dieses Federbein enthält Stickstoff un-
ter hohem Druck. Lesen Sie die folgen-
den Informationen aufmerksam durch,
bevor Sie mit dem Federbein hantieren.
Den Stoßdämpfer unter keinen Um-
ständen öffnen oder manipulieren.
Das Federbein keinen offenen
Flammen oder anderen Hitzequel-
len aussetzen. Dies kann durch zu
hohen Gasdruck zur Explosion des
Bauteils führen.
Den Zylinder niemals verformen
oder beschädigen. Zylinderschä-
den führen zu schlechtem Dämp-
fungsverhalten.
Entsorgen Sie ein beschädigtes
oder abgenutztes Federbein nicht
selbst. Bringen Sie das Federbein
zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zurWartung.
GAU77390
Nebenverbraucher-Steckverbin-
derDieses Fahrzeug ist mit einem Nebenver-
braucher-Steckverbinder und einem Griff-
wärmer-Steckverbinder ausgestattet.
Wenden Sie sich vor dem Einbau von Zube-
hör an Ihre Yamaha-Fachwerkstatt.
1. Einstellschraube (Zugstufen-Dämpfungskraft) Einstellung der Zugstufendämpfung:Minimal (weich):
2+1/2 Umdrehung(en) in Richtung
(b)
Standard:
1 Umdrehung(en) in Richtung (b)
Maximal (hart): 0 Umdrehung(en) in Richtung (b)
1(a)
(b)
BEA-9-G0.book 31 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 55 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-32
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
13
GAU15306
SeitenständerDer Seitenständer befindet sich auf der lin-
ken Seite des Rahmens. Den Seitenstän-
der mit dem Fuß hoch- oder
herunterklappen, während das Fahrzeug in
aufrechter Stellung gehalten wird.HINWEISDer Seitenständerschalter ist ein Bestand-
teil des Zündunterbrechungs- und Anlass-
sperrschalter-Systems, der die Zündung in
bestimmten Situationen unterbricht. (Im fol-
genden Abschnitt wird das Zündungsunter-
brechungs- undAnlasssperrschalter-System erklärt.)
WARNUNG
GWA10242
Niemals mit ausgeklapptem oder nicht
richtig hochgeklappt em Seitenständer
(oder einem der nicht oben bleibt) fah-
ren. Ein nicht völlig hochgeklappter Sei-
tenständer kann den Fahrer durch
Bodenberührung ablenken und so zum
Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug
führen. Yamaha hat den Seitenständer
mit einem Zündunterbrechungsschalter
versehen, der ein Starten und Anfahren
mit ausgeklapptem Seitenständer ver-
hindert. Prüfen Sie deshalb das System
regelmäßig. Falls Störungen an diesem System festgestellt werden, das Fahr-
zeug umgehend von einer
Yamaha-Fachwerkstatt instand setzen
lassen.
GAU57952
Zündunterbrechungs- u.
Anlasssperrschalter-SystemDieses System verhindert Starts bei einge-
legtem Gang, sofern der Kupplungshebel
nicht gezogen wird und der Seitenständer
nicht oben ist. Es stoppt außerdem den lau-
fenden Motor, wenn der Seitenständer bei
eingelegtem Gang abgesenkt wird.
Dieses System regelmäßig wie folgt kont-
rollieren.HINWEIS
Diese Prüfung ist am verlässlichsten,
wenn sie bei warmem Motor durchge-
führt wird.
Informationen zur Schalterbetätigungsiehe Seiten 4-2 und 4-3.
BEA-9-G0.book 32 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 56 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-33
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
13
WARNUNG
JA NEIN JA NEIN JA NEIN
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer herunterklappen.
2. Motorstoppschalter in die Stellung Laufen schalten.
3. Zündschloss in Stellung ON drehen.
4. Leerlauf einlegen.
5. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an?
Der Leerlaufschalter arbeitet möglicherweise nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Mit laufendem Motor:
6. Seitenständer hochklappen.
7. Den Kupplungshebel ziehen.
8. Gang einlegen.
9. Seitenständer herunterklappen.
Geht der Motor aus?
Der Seitenständerschalter arbeitet möglicherweise
nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Nachdem der Motor ausgegangen ist:
10. Seitenständer hochklappen.
11. Den Kupplungshebel ziehen.
12. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an? Der Kupplungsschalter arbeitet möglicherweise
nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Das System ist OK. Das Motorrad darf gefahren werden. Liegt eine S
törung vor, das Fahrzeug vor der
Fahrt untersuchen lassen.
BEA-9-G0.book 33 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分