Page 57 of 114

5-1
1
2
3
456
7
8
9
10
11
12
13
Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
GAU1559B
Vor jeder Inbetriebnahme sollte der sichere Fahrzustand des Fahrzeugs überprüft werden. Stets alle in dieser Bedienungsanleitun g be-
schriebenen Inspektions- und Wartungsanlei tungen sowie Wartungsintervalle beachten.
WARNUNG
GWA11152
Werden Inspektions- und Wartungsarbeiten am Fahrzeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich die Gefahr eines Un\
falls oder ei-
ner Beschädigung des Fahrzeugs. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht, wenn irgendein Problem vorliegt. Wenn ein Problem nicht
mit den in diesem Handbuch angegebenen Verfahren behoben werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-werkstatt überprüfen.
Bevor Sie dieses Fahrzeug benutzen, beachten Sie bitte folgende Punkte:
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
Kraftstoff Kraftstoffstand im Tank prüfen.
Ggf. tanken.
Kraftstoffleitung auf Lecks überprüfen.
Kraftstofftank-Überlaufschlauch auf Verstopfung, Risse und Schäden untersu-
chen und Schlauchanschluss kontrollieren. 4-23, 4-25
Motoröl Motorölstand im Motor überprüfen.
Ggf. Öl der empfohlenen Sorte zum vorgeschriebenen Stand hinzufügen.
Fahrzeug auf Öllecks kontrollieren. 7-12
Kühlflüssigkeit Den Flüssigkeitsstand im Kühlflüssi
gkeits-Ausgleichsbehälter prüfen.
Ggf. Kühlflüssigkeit der empfohlenen Sorte zum vorgeschriebenen Stand hinzu-
fügen.
Kühlsystem auf Lecks kontrollieren. 7-13
Vorderradbremse Funktion prüfen.
Falls weich oder schwammig, das Hydrauliksystem von einer Yamaha-Fachwerk-
statt entlüften lassen.
Die Bremsbeläge auf Verschleiß kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen.
Falls nötig, vorgeschriebene Bremsflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen Flüssig- keitsstand hinzufügen.
Hydrauliksystem auf Lecks kontrollieren. 7-20, 7-21
BEA-9-G0.book 1 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 58 of 114

Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
5-2
1
2
3
45
6
7
8
9
10
11
12
13
Hinterradbremse Funktion prüfen.
Falls weich oder schwammig, das Hydr
auliksystem von einer Yamaha-Fachwerk-
statt entlüften lassen.
Die Bremsbeläge auf Verschleiß kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen.
Falls nötig, vorgeschriebene Bremsflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen Flüssig- keitsstand hinzufügen.
Hydrauliksystem auf Lecks kontrollieren. 7-20, 7-21
Kupplung Funktion prüfen.
Ggf. Seilzug schmieren.
Hebelspiel kontrollieren.
Ggf. einstellen. 7-18
Gasdrehgriff Auf reibungslose Drehung und selbsttäti ge Rückstellung kontrollieren. 7-25
Steuerungs-Seilzüge Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. schmieren. 7-25
Antriebskette Kettendurchhang kontrollieren.
Ggf. einstellen.
Zustand der Kette kontrollieren.
Ggf. schmieren. 7-22, 7-24
Räder und Reifen Auf Beschädigung kontrollieren.
Den Zustand der Reifen und die Profiltiefe prüfen.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig. 7-16, 7-18
Brems- und Schaltpedale Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. die Drehpunkte der Pedale schmieren. 7-26
Brems- und Kupplungshebel Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. die Drehpunkte der Hebel schmieren. 7-26
Seitenständer Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. Drehpunkt schmieren. 7-27
Fahrgestellhalterungen Sicherstellen, dass alle Muttern und Schrauben richtig festgezogen sind.
Ggf. festziehen. —
Instrumente, Lichter, Signale
und Schalter Funktion prüfen.
Korrigieren, falls nötig.
—
PRÜFPUNKT
KONTROLLEN SEITE
BEA-9-G0.book 2 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 59 of 114
Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
5-3
1
2
3
456
7
8
9
10
11
12
13
Seitenständerschalter Funktion des Zündunterbrechungs- und Anla
sssperrschaltersystems kontrollie-
ren.
Arbeitet das System nicht korrekt, da s Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen. 4-32
PRÜFPUNKT
KONTROLLEN SEITE
BEA-9-G0.book 3 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 60 of 114

6-1
1
2
3
4
56
7
8
9
10
11
12
13
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
GAU15952
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an Ih-
ren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10272
Wenn Sie sich nicht mit den Bedie-
nungselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
und zu Unfällen oder Verletzungen inFolge davon.
GAU16842
EinfahrvorschriftenDie ersten 1600 km (1000 mi) sind aus-
schlaggebend für die Leistung und Lebens-
dauer des neuen Motors. Darum sollten die
nachfolgenden Anweisungen sorgfältig ge-
lesen und genau beachtet werden.
Der Motor ist fabrikneu und darf während
der ersten 1600 km (1000 mi) nicht zu stark
beansprucht werden. Die verschiedenen
Teile des Motors spielen sich selbst in das
richtige Betriebsspiel ein. Hohe Drehzah-
len, längeres Vollgasfahren und andere Be-
lastungen, die den Motor stark erhitzen,
sind während dieser Periode zu vermeiden.
GAU17094
0–1000 km (0–600 mi)
Eine längere Betriebszeit über 5300 U/min
vermeiden. ACHTUNG: Nach 1000 km
(600 mi) müssen das Motoröl und die Öl-
filterpatrone bzw. der Filtereinsatz ge-
wechselt werden.
[GCA10303]
1000–1600 km (600–1000 mi)
Eine längere Betriebszeit über 6300 U/min
vermeiden. Nach 1600 km (1000 mi)
Das Fahrzeug kann jetzt voll ausgefahren
werden.
ACHTUNG
GCA10311
Drehzahlen im roten Bereich grund-
sätzlich vermeiden.
Bei Motorstörungen während der
Einfahrzeit das Fahrzeug sofort von
einer Yamaha-Fachwerkstatt über-prüfen lassen.
BEA-9-G0.book 1 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 61 of 114

Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
6-2
1
2
3
4
567
8
9
10
11
12
13
GAU91411
Motor startenDas Zündunterbrechungs- und Anlass-
sperrschalter-System erlaubt das Starten
unter den folgenden Bedingungen:
das Getriebe befindet sich in der Leer-
laufstellung oder
es ist ein Gang eingelegt, der Seiten-
ständer ist hochgeklappt und der
Kupplungshebel wird gezogen.
Starten des Motors
1. Das Zündschloss einschalten und den Motorstoppschalter in die Laufstellung
schalten.
2. Sich vergewissern, dass die Anzeige und Warnleuchte(n) einige Sekunden
leuchten und dann erlöschen. (Siehe
Seite 4-5.)HINWEIS
Den Motor nicht starten, wenn die Stö-
rungsanzeigeleuchte an bleibt.
Die Öldruck- und Kühlflüssigkeitstem-
peratur-Warnleuchte sollte aufleuch-
ten, bis der Motor angelassen wird.
Die ABS-Warnleuchte sollte aufleuch-
ten und so lange leuchten, bis das
Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5km/h (3 mi/h) erreicht.
ACHTUNG
GCA24110
Falls eine Warn- oder Kontrollleuchte
nicht wie oben beschrieben arbeitet, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk-statt prüfen lassen.
3. Das Getriebe in Leerlaufstellung schalten.
4. Den Starterschalter drücken, um den Motor anzulassen.
5. Den Starterschalter loslassen, wenn der Motor startet oder nach 5 Sekun-
den. Vor erneutem Drücken des
Schalters 10 Sekunden warten, damit
sich die Batteriespannung wieder auf-
bauen kann.HINWEISFalls der Motor nicht sofort anspringt, den
Gasdrehgriff 1/4-Drehung (20 Grad) öffnenund erneut versuchen.
ACHTUNG
GCA11043
Zur Schonung des Motors niemals mitkaltem Motor stark beschleunigen!1. 1/4-Drehung (20 Grad)
111
BEA-9-G0.book 2 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 62 of 114

Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
6-3
1
2
3
4
56
7
8
9
10
11
12
13
GAU68221
HINWEISZur Ausstattung dieses Modells gehören:
eine Trägheits-Messeinheit (IMU).
Diese Einheit schaltet den Motor im
Falle eines Überschlags aus. Das
Zündschloss aus- und dann einschal-
ten, bevor versucht wird, den Motor
wieder zu starten. Anderenfalls startet
der Motor nicht, selbst wenn der Motor
bei Drücken des Starterschalters an-
gelassen wird.
ein automatisches Motorstopp-Sys-
tem. Der Motor schal tet sich automa-
tisch aus, wenn er 20 Minuten im
Leerlauf laufen gelassen wird. Drü-
cken Sie, wenn der Motor sich aus-
schaltet, einfach den Starterschalter,um den Motor neu zu starten.
GAU91542
SchaltenDurch Einlegen der entsprechenden Gänge
kann die Motorleistung beim Anfahren, Be-
schleunigen und Bergauffahren optimal ge-
nutzt werden. Die Schaltstellungen sind in
der Abbildung dargestellt.HINWEIS
Um das Getriebe in den Leerlauf ( )
zu schalten, den Fußschalthebel
mehrmals ganz hinunterdrücken, bis
das Ende des Schaltweges erreicht
ist, und dann den Fußschalthebel
leicht hochziehen.
Dieses Modell ist mit einem Quickshif-ter ausgestattet. (Siehe Seite 3-6.)
ACHTUNG
GCA22523
Beim Schalten den Fußschalthebel
kräftig betätigen, bis Sie spüren,
dass der Gangwechsel abgeschlos-
sen ist.
Auch wenn das Getriebe im Leer-
lauf ist, nicht über einen längeren
Zeitraum mit ausgeschaltetem Mo-
tor im Leerlauf laufen lassen und
schleppen Sie das Motorrad nicht
über lange Strecken ab. Das Getrie-
be wird nur ausreichend ge-
schmiert, wenn der Motor läuft.
Unzureichende Schmierung kann
das Getriebe beschädigen.
Außer bei Verwendung des
Quickshifters immer den Kupp-
lungshebel beim Wechsel von Gän-
gen ziehen, um eine Beschädigung
des Motors, des Getriebes oder desAntriebsstrangs zu vermeiden.
GAU85370
Zum Anfahren und Beschleunigen 1. Den Kupplungshebel ziehen, um die Kupplung zu lösen.
2. Am Getriebe den 1. Gang einlegen.
Die Leerlauf-Kontrollleuchte sollte er-
löschen.
3. Langsam Gas geben und dabei all-
1. Gangstellungen
2. Fußschalthebel
222
11
1
N 2 3
4
5
6
BEA-9-G0.book 3 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 63 of 114

Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
6-4
1
2
3
4
567
8
9
10
11
12
13
mählich den Kupplungshebel freige-
ben.
4. Nach dem Anfahren das Gas wegneh- men und gleichzeitig rasch den Kupp-
lungshebel ziehen.
5. Am Getriebe den 2. Gang einlegen. (Sicher stellen, dass das Getriebe
nicht in die Leerlaufstellung geschaltet
wird.)
6. Teilweise Gas geben und allmählich den Kupplungshebel freigeben.
7. Zum Schalten in den nächsthöheren Gang auf die gleiche Weise verfahren.
GAU85380
Zur Verzögerung1. Um das Motorr ad abzubremsen, das
Gas wegnehmen und die Vorder- so-
wie Hinterradbremsen behutsam betä-
tigen.
2. Während die Fahrgeschwindigkeit ab-
nimmt, in einen niedrigeren Gang
schalten.
3. Wenn der Motor nahezu abstirbt bzw.
stottert, den Kupplungshebel ziehen,
das Motorrad abbremsen und nach
Bedarf weiter herunterschalten.
4. Sobald das Motorrad stillsteht, kann das Getriebe in die Leerlaufstellung
geschaltet werden. Sobald die Leer-
lauf-Kontrollleuchte aufleuchtet, kann
der Kupplungshebel freigegeben wer- den.
WARNUNG
GWA17380
Unsachgemäßes Bremsen kann
zum Verlust der Kontrolle oder Bo-
denhaftung führen. Stets beide
Bremsen behutsam einsetzen.
Vor dem Herunterschalten müssen
Fahrgeschwindigkeit und Motor-
drehzahl ausreichend gesunken
sein. Wird bei zu hoher Fahrge-
schwindigkeit oder Motordrehzahl
heruntergeschalt
et, könnte das
Hinterrad Bodenhaftung verlieren
oder der Motor überdrehen. Dies
kann zum Verlust der Kontrolle, ei-
nem Unfall und Verletzung führen.
Außerdem könnten Motor und
Kraftübertragung beschädigt wer-den.
GAU16811
Tipps zum KraftstoffsparenDer Kraftstoffverbrau ch des Motors kann
durch die Fahrweise stark beeinflusst wer-
den. Folgende Ratschläge helfen, unnöti-
gen Benzinverbrauch zu vermeiden:
Beim Beschleunigen früh in den
nächsten Gang schalten und hohe
Drehzahlen vermeiden.
Zwischengas beim Herunterschalten
und unnötig hohe Drehzahlen ohne
Last vermeiden.
Bei längeren Standzeiten in Staus, vor
Ampeln oder Bahnschranken den Mo-
tor am besten abschalten.
BEA-9-G0.book 4 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Page 64 of 114
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
6-5
1
2
3
4
56
7
8
9
10
11
12
13
GAU17214
ParkenZum Parken den Motor abstellen und dann
den Zündschlüssel abziehen.
WARNUNG
GWA10312
Motor und Auspuffanlage können
sehr heiß werden. Deshalb so par-
ken, dass Kinder oder Fußgänger
die heißen Teile nicht versehentlich
berühren und sich verbrennen kön-
nen.
Das Fahrzeug nicht auf abschüssi-
gem oder weichem Untergrund ab-
stellen, damit es nicht umfallen
kann. Sonst besteht durch austre-
tenden Kraftstoff erhöhte Brandge-
fahr.
Nicht in der Nähe von Gras oder an-
deren leicht brennbaren Stoffen
parken, die in Brand geraten kön-nen.
BEA-9-G0.book 5 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分