Besondere Merkmale
3-6
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
GAU91341
QuickshifterDer Quickshifter ermöglicht ein elektronisch
unterstütztes Schalten ohne Betätigung des
Kupplungshebels. Wenn der Sensor an der
Schaltstange die entsprechende Bewegung
im Fußschalthebel erkennt, wird die Motor-
leistung kurzzeitig so eingestellt, dass die
Gangschaltung erfolgen kann.
Der Quickshifter funktioniert nicht bei gezo-
genem Kupplungshebel, daher kann auch
bei eingeschaltetem Quickshifter normal
geschaltet werden. Die Quickshifter-Anzei-
ge auf aktuelle Status- und Verwendbar-
keitsinformationen prüfen.
Hochschaltbedingungen
Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens
20 km/h (12 mi/h)
Motordrehzahl mindestens 2200 U/min
Beschleunigen (offene Drosselklappe)
Runterschaltbedingungen
Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens 20 km/h (12 mi/h)
Motordrehzahl mindestens 2000 U/min
Motordrehzahl ausreichend entfernt
vom roten Bereich
Verzögern und Drosselklappe voll ge-
schlossen
HINWEIS
QS und QS lassen sich indivi-
duell einstellen.
Das Schalten in den und aus dem
Leerlauf muss mit dem Kupplungshe-bel erfolgen.
GAU91350
BCMit dem Bremssteuersystem wird der hyd-
raulische Bremsdruck von Vorder- und Hin-
terrädern gesteuert, wenn die Bremsen
betätigt werden und ein Blockieren der Rä-
der erkannt wird. Das System verfügt über
zwei Einstellungen.
BC1 ist die standardm
äßige ABS-Einstel-
lung, bei der der Brem sdruck basierend auf
den Daten zur Fahrzeuggeschwindigkeit
und Radgeschwindigkeit angepasst wird.
BC1 wurde entwickelt , um das Bremsen zu
aktivieren und zu maximieren, wenn sich
das Fahrzeug in aufrechter Position befin-
det.
Bei BC2 werden zusätzliche Daten aus der
IMU verwendet, um die eingesetzte Brems-
kraft in Kurven anzupassen und ein seitli-
ches Rutschen der Räder zu verhindern.
Quickshifter-Verwendbar- keit Anzeige
Hochschalten OK
Runterschalten OK
Quickshifter kann nicht ver- wendet werden
Quickshifter ausgeschaltet
ABS
BC1/BC2 BC2 BC2
BEA-9-G0.book 6 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-7
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Nicht den O2-Sensor, das Luftansaug-
system oder Abgasteile (Katalysato-
ren oder EXUP usw.) entfernen oder
verändern.
Die Antriebskette ordnungsgemäß in-
stand halten.
Korrekten Reifendruck aufrechterhal-
ten.
Ordnungsgemäße Höhe des Fuß-
bremshebels aufrechterhalten, um zu
verhindern, dass die Hinterradbremse
schleppt.
Das Fahrzeug nicht auf extreme Wei-
se betreiben. Zum Beispiel wiederhol-
tes oder übermäßiges Öffnen und
Schließen des Gases, Motorrennen,
Reifen durchdrehen lassen, Wheelies,
längeres Fahren mit halb eingrückterKupplung usw.
GAU91500
ABS-Warnleuchte “ ”
Im Normalbetrieb leuchtet die ABS-Warn-
leuchte auf, wenn das Fahrzeug einge-
schaltet wird, und sie erlischt, sobald eine
Fahrgeschwindigkeit von 5 km/h (3 mi/h)
oder höher erreicht ist.HINWEISWenn die Warnleuchte nicht wie oben be-
schrieben funktioniert, oder wenn die Warn- leuchte während der Fahrt aufleuchtet,
arbeitet das ABS möglicherweise nicht kor-
rekt. Das Fahrzeug so bald wie möglich von
einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen las-
sen.
WARNUNG
GWA21120
Wenn die ABS-Warnleuchte nach Errei-
chen einer Geschwindigkeit von 5 km/h
(3 mi/h) nicht erlischt oder die Warn-
leuchte während des Fahrens aufleuch-
tet:
Bremsen Sie mit besonderer Vor-
sicht, um ein mögliches Blockieren
der Räder während einer Notbrem-
sung zu vermeiden.
Das Fahrzeug so bald wie möglich
von einer Yamaha-Fachwerkstattprüfen lassen.
GAU88350
Anzeigeleuchte des Wegfahrsper-
ren-Systems “ ”
Wenn das Zündschloss ausgeschaltet wur-
de und 30 Sekunden verstrichen sind, blinkt
die Anzeigeleuchte kontinuierlich, um anzu-
zeigen, dass das Wegfahrsperren-System
aktiviert ist. Nach 24 Stunden hört die An-
zeigeleuchte auf zu blinken. Das Wegfahr-
sperren-System ist jedoch immer noch
aktiviert.
HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Falls die
Leuchte nicht aufleuchtet oder falls sie nicht
erlischt, das F
ahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-sen.
Störbeeinflussung vom Transponder
Wenn die Kontrollleuc hte des Wegfahrsper-
ren-Systems nach einem bestimmten Mus-
ter blinkt, d. h. 5 Mal langsam und dann 2
Mal schnell, könnte dies durch eine Störbe-
einflussung vom Tr ansponder verursacht
werden. Tritt dies auf, versuchen Sie das
Folgende.
1. Sicherstellen, dass keine anderen Wegfahrsperren-Schlüssel in der
Nähe des Zündschlosses sind.
2. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re-Registrierung, um den Motor zu
starten.
3. Falls der Motor anspringt, stellen Sie ihn wieder aus und versuchen Sie
dann ihn mit den Standardschlüsseln
anzulassen.
4. Falls der Motor nicht mit einem oder
beiden Standardschlüsseln angelas-
BEA-9-G0.book 7 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-20
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
13
GAU12823
KupplungshebelUm die Kraftübertragung vom Motor zu
trennen, z. B. beim Schalten, den Kupp-
lungshebel in Richtung Lenker ziehen. Lö-
sen Sie den Kupplungshebel, um
einzukuppeln und die Kraft an das Hinterrad
zu übertragen.HINWEISDer Kupplungshebel sollte schnell gezogen
und langsam wieder gelöst werden, damit
ein sanfter Schaltvorgang gewährleistet ist.(Siehe Seite 6-3.)
GAU83692
FußschalthebelDer Fußschalthebel befindet sich auf der
linken Seite des Motors . Um das Getriebe in
einen höheren Gang zu schalten, den Fuß-
schalthebel nach oben bewegen. Um das
Getriebe in einen niedrigeren Gang zu
schalten, den Fußschalthebel nach unten
bewegen. (Siehe Seite 6-3.)
Die Schaltstange verfügt über einen Schalt-
sensor, der Teil des Quickshifters ist. Der
Schaltsensor liest die Bewegungen nach
oben und unten sowie die Stärke der Kraft
aus, die beim Bewegen des Fußschalthe-
bels aufgewendet wird.HINWEISDamit unbeabsichtigte Schaltvorgänge ver- mieden werden, ist der Quickshifter so pro-
grammiert, dass nicht eindeutige
Eingangssignale ignoriert werden. Deshalb
müssen die Schaltvorgänge schnell und mit
ausreichend Kraft vorgenommen werden.
1. Kupplungshebel
RE
SSET
M
ODE
111
1. Fußschalthebel
2. Schaltsensor
1111
22
BEA-9-G0.book 20 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
4-22
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
13
ABS arbeiten.—Bremsen Sie nicht “pum-
pend”, da dies die Bremswirkung reduziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit ABS stets einen der Fahrge-
schwindigkeit entsprechend ausrei-
chenden Sicherheitsabstand wahren.
Das ABS vermag nur lange Brems-
wege zu verkürzen.
Auf bestimmten Fahrbahnoberflä-
chen, zum Beispiel auf unbefestig-
ten Straßen oder auf
Schotterpisten, kann der Brems-
weg mit ABS sogar länger sein alsohne.
Das Hydraulik-Steuerg erät von ABS wird
vom ABS-Steuergerät überwacht, das das
System auf konventionelles Bremsen um-
schaltet, falls eine Störung auftritt.WARNUNG
GWA20891
Die Bremssteuerung ist kein Ersatz für
den Einsatz der richtigen Fahr- und
Bremstechnik. Die Bremssteuerung
kann nicht verhindern, dass der Trakti-
onsverlust durch Überbremsung bei
überhöhter Geschwindigkeit oder seitli-
chen Radschlupf beim Bremsen auf rut-
schigem Untergrund vollständigvermieden wird.
HINWEISDas ABS-System führt einen Selbsttest
durch, wenn das Fahrzeug gestartet wurde
und eine Geschwindigkeit von 5 km/h (3
mi/h) erreicht hat. W ährend dieses Tests
ist möglicherweise ein Klick-Geräusch aus
dem Hydraulik-Steuergerät zu hören und
eine Vibration am Hand- oder Fußbrems-hebel zu spüren, aber dies ist normal.ACHTUNG
GCA20100
Vorsichtig vorgehen, um den Radsensor
oder Radsensor-Rotor nicht zu beschä-
digen; ansonsten kann es zu einer Fehl-funktion des ABS kommen.1. Sensor-Rotor vorn
2. Vorderrad-Sensor
1 1 1
2 2
1. Sensor-Rotor hinten
2. Hinterrad-Sensor
11122
BEA-9-G0.book 22 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分
Kundeninformation
10-2
1
2
3
4
5
6
7
8
91011
12
13
GAU26481
Modellcode-Plakette
Die Modellcode-Plakette ist auf dem Rah-
men unter der Sitzbank angebracht. (Siehe
Seite 4-26.) Übertragen Sie Informationen
auf dieser Plakette in die vorgesehenen
Felder. Diese Informationen benötigen Sie
zur Ersatzteil-Bestellung bei Ihrem
Yamaha-Händler.
GAU69910
Diagnose-SteckverbinderDer Diagnose-Steckverbinder befindet sich
an der abgebildeten Position.
GAU85300
Fahrzeugdaten-AufzeichnungDas ECU dieses Modells speichert be-
stimmte Fahrzeugdaten, die bei der Diag-
nose von Störungen hilfreich sind und
Forschungs-, Statistikauswertungs- sowie
Entwicklungszwecken dienen.
Auch wenn die Sensoren und aufgezeich-
neten Daten sich je nach Modell unterschei-
den, sind die Hauptdatenpunkte die
folgenden:
Fahrzeugstatus und Motorleistungs-
daten
Kraftstoffeinspritzu ngs- und emissi-
onsbezogene Daten
Diese Daten werden nur hochgeladen,
wenn ein spezielles Yamaha-Diagnosege-
rät am Fahrzeug angebracht ist, beispiels-
weise bei der Durchführung von Wartungen
oder Servicemaßnahmen.
Die hochgeladenen Fahrzeugdaten werden
entsprechend der folgenden Datenschutz-
richtlinie behandelt.
Datenschutzrichtlinie
Yamaha gibt diese Daten mit Ausnahme
der folgenden Fälle nicht weiter. Darüber hi-
naus kann Yamaha einem Auftragnehmer
Fahrzeugdaten zur Verfügung stellen, um
1. Modellcode-Plakette
1
1. Diagnose-Steckverbinder
111
https://www.yamaha-motor.eu/de/
de/privacy/privacy-policy/
BEA-9-G0.book 2 ページ 2021年12月14日 火曜日 午前8時54分