
83
1
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
1-4. Hybridsystem
Sicherheitshinweise
Unter dem Rücksitz auf der linken Seite
befindet sich eine Lufteintrittsöffnung
für die Kühlung der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie). Wenn die Öffnung
blockiert wird, kann die Luftzufuhr zur
und die Luftabfuhr von der Hybridbatte-
rie (Traktionsbatterie) behindert wer-
den.
Wenn der Aufprallsensor eine
bestimmte Aufprallstärke erkennt, bloc-
WARNUNG
Beim Verkauf oder bei der Weitergabe
Ihres Fahrzeugs besteht ein hohes Unfall- risiko, da der Käufer bzw. der Empfänger des Fahrzeugs sich dieser Gefahren unter
Umständen nicht bewusst ist.
●Wenn Ihr Fahrzeug entsorgt wird, ohne dass vorher die Hybridbatterie ausge-
baut wird, besteht die Gefahr eines Stromschlags, wenn Hochspannungs-teile, Kabel und ihre Anschlüsse berührt
werden. Stellen Sie bei der Entsorgung Ihres Fahrzeugs sicher, dass die Hybridbatterie von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Ver- tragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb entsorgt wird.
Wenn die Hybridbatterie nicht ord- nungsgemäß entsorgt wird, kann sie elektrische Schläge hervorrufen, die zu
lebensgefährlichen bzw. tödlichen Ver- letzungen führen können.
HINWEIS
■Lüftungsschlitze der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie)
Befördern Sie keine übermäßig großen Mengen Wasser, wie z. B. Wasserspen-derflaschen. Wenn Wasser über die
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ver- schüttet wird, kann diese beschädigt wer-den. Lassen Sie das F ahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Lüftungsschlitze der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie)
HINWEIS
■Lüftungsschlitze der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
●Achten Sie darauf, dass die Lufteintritts-öffnung nicht durch Gegenstände wie
Sitzbezüge, Kunststoffabdeckungen oder Gepäckstücke blockiert wird. Wenn die Öffnung blockiert ist, kann die
Luftzufuhr zur und die Luftabfuhr von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) behindert werden, was zu einer Funkti-
onsstörung führen kann.
●Reinigen Sie die Lufteintrittsöffnung regelmäßig, damit ein Überhitzen der
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) ver- mieden wird.
●Achten Sie darauf, dass kein Wasser
oder Fremdkörper in die Lufteinlassöff- nung gelangen, da dadurch ein Kurz-schluss ausgelöst und die
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) beschädigt werden kann.
●In der Lufteintrittsöffnung ist ein Filter eingebaut. Wenn der Filter auch nach der Reinigung der Lufteintrittsöffnung
deutlich sichtbare Verschmutzungen aufweist, wird eine Reinigung oder ein Wechsel des Filters empfohlen. Einzel-
heiten zum Reinigen der Filter siehe S.355.
Notabschaltsystem

85
1
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
1-5. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
1-5.Die bstahlwarn anlage
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
Nachdem der Schlüssel vom Start-
schalter abgezogen wurde, blinkt die
Kontrollleuchte, um anzuzeigen, dass
das System funktioniert.
Nachdem der registrierte Schlüssel in
den Startschalter eingesteckt wurde,
hört die Kontrollleuchte auf zu blinken,
um anzuzeigen, dass das System funk-
tioniert.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem
Nachdem der Startschalter ausgeschal-
tet wurde, blinkt die Kontrollleuchte, um
anzuzeigen, dass das System funktio-
niert.
Die Kontrollleuchte hört auf zu blinken,
nachdem der Startschalter in den
Modus ACC oder ON gedreht wurde,
um anzuzeigen, dass das System
deaktiviert wurde.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs- freie Wegfahrsperre.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö-rungen des Systems
●Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
●Der Schlüssel befindet sich in unmittelba-rer Nähe eines Schlüssels (mit eingebau-
tem Signalgeber zur Diebstahlsicherung) eines anderen Fahrzeugs oder berührt einen solchen Schlüssel
■Zertifizierungen für die Wegfahrsperre
S.453
Wegfahrsper re
Die Fahrzeugschlüssel enthalten
eingebaute Signalgeber, die den
Start des Hybridsystems verhin-
dern, wenn ein Schlüssel nicht
zuvor im Bordcomputer des Fahr-
zeugs registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals
im Fahrzeug, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen.
Dieses System wurde für die Ver-
meidung von Fahrzeugdiebstählen
konzipiert, kann aber keine abso-
lute Sicherheit vor allen derartigen
Diebstahlfällen bieten.
Bedienen des Systems
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren oder ausbauen. Wenn Sie das System
modifizieren oder ausbauen, ist der kor- rekte Betrieb des Systems nicht mehr gewährleistet.

86
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
1-5. Diebstahlwarnanlage
*: Je nach Ausstattung
■Einstellung
Schalten Sie den Startschalter aus, las-
sen Sie alle Fahrzeuginsassen ausstei-
gen und stellen Sie sicher, dass alle
Türen geschlossen sind.
Verwenden der Einstiegsfunktion (je
nach Ausstattung): Berühren Sie den
Sensorbereich am äußeren Türgriff
zweimal innerhalb von 5 Sekunden.
Verwenden der Funkfernbedienung:
Drücken Sie zweimal innerhalb von
5 Sekunden.
■Abbrechen
Verwenden der Einstiegsfunktion (je
nach Ausstattung): Halten Sie den
Außentürgriff.
Verwenden der Funkfernbedienung:
Drücken Sie .
Doppelsperrsystem*
Unbefugten Zugang zum Fahrzeug
können Sie verhindern, indem Sie
die Türentriegelungsfunktion
sperren. Die Türen können dann
weder von innen noch von außen
entriegelt werden.
Fahrzeuge mit diesem System
haben Aufkleber auf den Fenster-
scheiben beider Vordertüren.
Einstellen/Deaktivieren des
Doppelsperrsystems
WARNUNG
■Doppelsperrsystem – Vorsichtsmaß- nahmen
Aktivieren Sie das Doppelsperrsystem nie, wenn sich Personen im Fahrzeug befin-
den, da die Türen nicht von innen geöffnet werden können.

87
1
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
1-5. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
*: Je nach Ausstattung
■Elemente, die vor dem Verriegeln
des Fahrzeugs geprüft werden
müssen
Um ein unerwartetes Auslösen des
Alarms zu verhindern, vergewissern
Sie sich über die folgenden Punkte:
Es darf sich niemand mehr im
Wagen befinden.
Die Fenster sind geschlossen, bevor
der Alarm aktiviert wird.
Es befinden sich keine Wertsachen
oder wichtige persönliche Gegen-
stände im Wagen.
■Einstellung
Schließen Sie die Türen und die Motor-
haube und verriegeln Sie alle Türen mit
der Einstiegsfunktion (je nach Ausstat-
tung) oder der Fernbedienung. Das
System wird nach 30 Sekunden auto-
matisch aktiviert.
Die Kontrollleuchte wechselt von einem ste-
tigen Leuchten zum Blinken, wenn das
System eingestellt ist.
■Abbrechen oder beenden
Führen Sie zum Deaktivieren oder
Stoppen des Alarms eine der folgenden
Aktionen durch:
Entriegeln Sie die Türen mit der Ein-
stiegsfunktion (je nach Ausstattung)
oder mit der Fernbedienung.
Starten des Hybridsystems. (Der
Alarm wird nach einigen Sekunden
deaktiviert oder gestoppt.)
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über ein wartungs- freies Alarmsystem.
■Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in den folgenden Situationen
ausgelöst werden: (Durch Stoppen des Alarms wird das Alarmsystem deaktiviert.)
●Die Türen oder der Gepäckraum werden mit dem mechanischen Schlüssel entrie-
gelt.
Alarm*
Der Alarm warnt per Lichtsignal
und akustischem Ton, wenn ein
Eindringungsversuch erkannt
wird.
Der Alarm wird in folgenden Situa-
tionen ausgelöst, wenn er aktiviert
ist:
Wenn eine verriegelte Tür oder
der Gepäckraum mit anderen Mit-
teln als mit der Einstiegsfunktion
(je nach Ausstattung) oder der
Fernbedienung geöffnet bzw.
entriegelt wird. (Die Türen werden
automatisch verriegelt.)
Die Motorhaube ist geöffnet.
Einstellen/Abbrechen/Been-
den des Alarmsystems

92
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
2-1. Kombiinstrument
*1: Wenn der Startschalter auf ON gestellt
wird, schalten sich diese Leuchten ein
und zeigen an, dass eine Systemprüfung
durchgeführt wird. S ie erlöschen nach
einigen Sekunden bzw. nach dem Starten
des Hybridsystems. Wenn die Leuchten
nicht aufleuchten oder nicht wieder erlö-
schen, kann im betreffenden System eine
Funktionsstörung vorliegen. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
*2: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der
Multi-Informationsanzeige auf.
Die Kontrollleuchten informieren den
Fahrer über den Betriebszustand der
verschiedenen Systeme des Fahr-
zeugs.
(Blinkt)
Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1 (je
nach Ausstattung) ( S.387)
(Blinkt)
Kontrollleuchte “RCTA OFF” *1
(je nach Ausstattung) ( S.387)
PKSB OFF-Kontrollleuchte*1 (je
nach Ausstattung) ( S.387)
(Blinkt oder leuchtet)
PCS-Warnleuchte*1 (je nach
Ausstattung) ( S.388)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1
( S.388)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.388)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für aktivierte
Bremsenarretierungsfunktion*1
( S.389)
WARNUNG
■Warnleuchte eines sicherheitsrele-
vanten Systems leuchtet nicht auf
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssy- stems, wie z. B. die ABS- oder SRS-Warn-leuchte, beim Start des Hybridsystems
nicht aufleuchten, stehen diese Systeme unter Umständen nicht zur Verfügung und können Sie daher bei einem Unfall nicht
schützen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall unver-
züglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
Kontrollleuchten
Kontrollleuchte für Fahrtrich-
tungsanzeiger ( S.188)
Kontrollleuchte für Schlus-
sleuchte ( S.194)
Kontrollleuchte für Scheinwerfer-
fernlicht ( S.196)
Kontrollleuchte für automati-
sches Fernlicht (je nach Ausstat-
tung) ( S.197)
Kontrollleuchte für Nebelschein-
werfer (je nach Ausstattung)
( S.200)
Kontrollleuchte für Nebelschlus-
sleuchte ( S.200)
PCS-Warnleuchte*1, 2 (je nach
Ausstattung) ( S.216)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsregelsystem*3 (je nach Aus-
stattung) ( S.234)

93
2
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
*1: Wenn der Startschalter auf ON gestellt
wird, schalten sich diese Leuchten ein
und zeigen an, dass eine Systemprüfung
durchgeführt wird. Sie erlöschen nach
einigen Sekunden bzw. nach dem Starten
des Hybridsystems. Wenn die Leuchten
nicht aufleuchten oder nicht wieder erlö-
schen, kann im betreffenden System eine
Funktionsstörung vorliegen. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
*2: Die Leuchte leuchtet auf, wenn das
System abgeschaltet wird.
*3: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der
Multi-Informationsanzeige auf.
*4: In Abhängigkeit von den Betriebsbedin-
gungen ändern sich die Farbe und der
Status (leuchtend/blinkend) der Leuchte.
*5: Diese Leuchte leuchtet auf den Außen-
spiegeln.
Kontrollleuchte für dynamische
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung*3 (je nach Ausstattung)
( S.234) Kontrollleuchte “SET” für
Geschwindigkeitsregelsystem*3
(je nach Ausstattung) ( S.234)
*4
LTA-Kontrollleuchte*3 (je nach
Ausstattung) ( S.213, 230)
Kontrollleuchten für BSM-
Außenspiegel (Totwinkel-Assi-
stent)*1, 5 (je nach Ausstattung)
( S.254, 265)
BSM OFF-Kontrollleuchte*2 (je
nach Ausstattung) ( S.254)
Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1, 2
(je nach Ausstattung) ( S.259)
Kontrollleuchte “RCTA OFF” *1, 2
(je nach Ausstattung) ( S.266)
PKSB OFF-Kontrollleuchte*1, 2
(je nach Ausstattung) ( S.272)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsbegrenzung*3 (je nach Aus-
stattung) ( S.246)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1
( S.283)
VSC OFF-Kontrollleuchte*1, 2
( S.284)
Kontrollleuchte für intelligentes
Einstiegs- und Startsystem*3
( S.179)
Anzeige “READY” ( S.179)
Kontrollleuchte für EV-Fahrmo-
dus*6 ( S.183)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.189)
Kontrollleuchte für Standby-
Betrieb der Bremsenarretie-
rungsfunktion*1 ( S.192) Kontrollleuchte für aktivierte
Bremsenarretierungsfunktion*1
( S.192)
EV-Anzeige*6 ( S.78)
Kontrollleuchte für niedrige
Außentemperatur*3, 7 ( S.95,
100)
Security-Anzeige ( S.85, 87)
Anzeige “PASSENGER
AIR BAG”*1, 8 ( S.46)
Kontrollleuchte für umwelt-
freundlichen Fahrmodus*3
( S.281)
Kontrollleuchte für Programm
PWR*3 ( S.281)

95
2
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
■Lage der Instrumente und Anzeigen
Die Maßeinheiten unterscheiden sich möglicherweise je nach Bestimmungsland des Fahr- zeugs.
Kontrollleuchte des Hybridsystems ( S.96)
Zeigt die Leistung des Hybridsystems oder die Regenerationsstufe an
Außentemperatur
Zeigt die Außentemperatur im Bereich von -40°C bis 60°C an
Uhr (S.98)
Tachometer
Kraftstoffanzeige
Zeigt den Kraftstofffüllstand an. In folgenden Situationen wird der tatsächliche Kraftstofffüll-
stand möglicherweise nicht korrekt angezeigt:
• Nach dem Nachtanken einer nur geringen Menge Kraftstoff (wenig er als 5 Liter)
• Beim Abstellen des Fahrzeugs an einer Steigung oder auf einem anderen geneigten Unter-
grund
• Beim Bergauf- oder Bergabfahren od er beim Durchfahren einer Kurve
Multi-Informationsanzeige
Stellt eine Vielzahl von Fahrzeugdaten für den Fahrer bereit (S.105)
Zeigt Warnmeldungen im Falle einer Funktionsstörung an ( S.391)
Instrumente und Anzeigen (ver tikales Display)
Instrumentenanzeige

97
2
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
• Wenn das Fahrzeug angehalten wurde oder mit niedriger Geschwindigkeit fährt (weniger als 25 km/h)
• Wenn sich die Außentemperatur plötzlich geändert hat (am Eingang/Ausgang einer Garage, eines Tunnels usw.)
●Wenn “--” angezeigt wird, liegt möglicher-weise eine Funktionsstörung im System
vor. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Kraftstoffanzeige und Anzeige der Restreichweite
Die Kraftstoffanzeige und die Anzeige der Restreichweite stehen miteinander in Bezie-
hung. Wenn die Kraftstoffanzeige und die Anzeige der Restreichweite nach dem Nachtanken einer geringen Menge Kraftstoff
nicht automatisch aktualisiert werden, lässt sich diese Aktualisierung mithilfe des folgen-den Verfahrens vornehmen:
1 Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebe-
nen Fläche ab.
Warten Sie, bis der Kraftstoff im Kraftstofftank zur Ruhe gekommen ist.
2 Drücken Sie die Taste zum Umschalten der Anzeige, sodass auf der Gesamtkilo-
meterzähler- und Tageskilometerzäh- leranzeige der Gesamtkilometerzähler angezeigt wird.
3 Schalten Sie den Startschalter aus.
4 Halten Sie die Taste zum Umschalten der
Anzeige gedrückt, und schalten Sie gleichzeitig den Startschalter ein.
5 Halten Sie die Taste zum Umschalten der Anzeige ca. weitere 5 Sekunden
gedrückt.
Lassen Sie die Taste los, sobald der Gesamt- kilometerzähler zu blinken beginnt.
Die Aktualisierung ist abgeschlossen, wenn der Gesamtkilometerzähler ca. 5 Sekunden
lang geblinkt hat und anschließend zur nor- malen Anzeige zurückgekehrt ist.
■Flüssigkeitskristallanzeige
S.105
■Kundenspezifische Anpassung
Die Instrumente und Anzeigen können über
in der Multi-Informationsanzeige indivi-
duell eingestellt werden. ( S.441)
■Ändern der Anzeige
Drücken Sie die Umschalttaste für das
Display, bis das gewünschte Element
angezeigt wird.
WARNUNG
■Die Informationsanzeige bei niedri- gen Temperaturen
Nutzen Sie die Flüssigkeitskristallanzeige
erst, nachdem sich der Innenraum des Fahrzeugs erwärmt hat. Bei extrem niedri-gen Temperaturen reagiert der Bildschirm
der Informationsanzei ge möglicherweise langsamer, und Änderungen bei der Anzeige werden verzögert.
Beispielsweise tritt eine Verzögerung zwi- schen dem Schaltvorgang des Fahrers und der Anzeige des entsprechenden
Gangs im Display auf. Diese Verzögerung könnte den Fahrer dazu veranlassen, wie- der herunterzuschalten, was zu einer
schnellen und starken Motorbremswirkung führt, die einen Unfall mit Verletzungen und sogar Todesfolge auslösen kann.
HINWEIS
■Vermeidung von Motorschäden
Der Motor kann überhitzen, wenn die Kühlmittel-Temperaturanzeige in den roten Bereich (H) wandert. Halten Sie das Fahr-
zeug in diesem Fall sofort an einer siche- ren Stelle an, und überprüfen Sie den Motor, sobald er vollständig abgekühlt ist.
( S.424)
Gesamtkilometerzähler- und
Tageskilometerzähleranzeige