
4
Diese Anleitung beschreibt den Betrieb
dieses Systems. Bitte lesen Sie diese
Anleitung sorgfältig, um das System
richtig bedienen zu können. Bewahren
Sie diese Anleitung immer in Ihrem
Fahrzeug auf.
Die in dieser Anleitung gezeigten Bild-
schirme können von den tatsächlichen
Bildschirmen des Systems abweichen,
je nach Verfügbarkeit der Funktionen
und des Abonnementstatus der Ver-
bundenen Services zum Zeitpunkt der
Erstellung dieses Handbuchs.
Wenn zwischen Bildschirmen gewech-
selt wird, kann es in manchen Situatio-
nen dazu kommen, dass der
Bildschirmwechsel länger als üblich
dauert, der Bildschirm kurzzeitig leer
bleibt oder Rauschen auftritt.
Bitte berücksichtigen Sie, dass der
Inhalt dieser Anleitung in einigen Fällen
vom System abweichen kann, z. B.
wenn die Systemsoftware aktualisiert
wird.
Die Firmenbezeichnungen und Pro-
duktnamen, die in dieser Anleitung
erscheinen, sind Warenzeichen und
eingetragene Warenzeichen der ent-
sprechenden Firmen.
TOYOTA MOTOR CORPORATION
Einleitung
Multimediasystem Betriebsan-
leitung

81-1. Grundfunktion
1-1.Grundfunktion
Berühren Sie den Bildschirm mit dem Finger, um die gewählten Funktionen zu
steuern. ( S.15, 16)
Drehen Sie den Knopf, um einen Radiosender auszuwählen oder zum/zur näch-
sten oder vorherigen Titel/Datei zu springen.
• Halten Sie den Knopf gedrückt, um den Bi ldschirm zur Klanganpassung anzuzeigen.
( S.67)
Betätigen, um den Radiobildschirm anzuzeigen. (S.69, 71)
Betätigen, um aufwärts oder abwärts nac h einem Radiosender zu suchen oder
zu einem gewünschten Titel/einer Datei zu wechseln. ( S.69, 71, 75, 77, 79,
83)
Betätigen, um den Apps-Bildschirm anzuzeigen. ( S.58)
Betätigen, um auf die Bluetooth®-Freisprechanlage zuzugreifen. ( S.44)
Betätigen, um den Home-Bildschirm anzuzeigen. ( S.9)
Drehen Sie den Knopf, um die Lautstärke einzustellen.
• Halten Sie den Knopf gedrückt, bis eine Me ldung angezeigt wird, und wählen Sie dann “OK
(OK)” aus oder warten Sie einige Sekunden, damit sich das Audiosystem ausschaltet. Hal-
ten Sie den Knopf gedrückt, um das Audiosystem einzuschalten.
• Halten Sie den Knopf 10 Sekunden oder länger gedrückt, um das System neu zu starten.
Tastenübersicht
Bedienung der einzelnen Teile
A
B
C
D
E
F
G
H

142-1. Grundlegende Informationen vor dem Betrieb
2-1.Grundlegende Informationen vor dem Betrieb
Nach einigen Sekunden wird der Bild-
schirm “CAUTION (ACHTUNG)” ange-
zeigt.
Nach Auswählen von “I Agree (Ich
stimme zu)” wechselt der Vorsichtbild-
schirm zum nächsten Bildschirm.
Dieses System erinnert Anwender an
den fälligen Austausch bestimmter Teile
oder Komponenten auf dem Bildschirm.
Wenn das Fahrzeug einen zuvor fest-
gelegten Kilometerstand oder ein ent-
sprechendes Datum erreicht, wird der
Wartungserinnerungsbildschirm ange-
zeigt, nachdem das System in Betrieb
genommen wurde.
Zum Speichern von Wartungsinfor-
mationen: S.40
Wenn die Touchscreens während des
Betriebs nicht mehr reagieren oder
wenn ein anderer Systemfehler auftritt,
kann das System neu gestartet werden.
1 Halten Sie den Knopf “VOLUME” 10
Sekunden oder länger gedrückt.Anfangsbildschirm
Wenn der Motorschalter auf ACC
oder ON umgeschaltet wird, wird
der Anfangsbildschirm angezeigt
und das System beginnt zu arbei-
ten.
Vorsichtbildschirm
AVERTISSEMENT
●Wenn Sie das Fahrzeug bei laufendem Motor anhalten, betätigen Sie zur
Sicherheit stets die Feststellbremse.
Wartungsinformationen
Neustart des Systems

17
2
2-1. Grundlegende Informationen vor dem Betrieb
GrundfunktionKontextmenüsymbole für verschiedene
Funktionen können dem Home-Bild-
schirm hinzugefügt werden, wenn die
Home-Bildschirm-Kontextmenüfunk-
tion eingeschaltet ist. ( S.29)
1 Drücken Sie die Taste .
2 Wählen Sie “Add Shortcut (Ver-
knüpfung hinzufügen)”.
3 Wählen Sie die gewünschte Funk-
tion.
4 Wählen Sie die gewünschte Kon-
textmenüfunktion.
Wählen Sie je nach Funktion weitere
Punkte aus und geben Sie die erfor-
derlichen Informationen ein.
5 Vergewissern Sie sich, dass das
gewählte Kontextmenüsymbol auf
dem Home-Bildschirm angezeigt
wird.
●Wenn Kontextmenüs hinzugefügt werden, kann der Home-Bildschirm auf bis zu 3
Seiten erweitert werden. Sie können die
Seite durch Wischen wechseln.
Benutzer können Home-Bild-
schirm-Tasten neu anordnen, wenn die
Home-Bildschirm-Kontextmenüfunk-
tion eingeschaltet ist. ( S.29)
1 Wählen und halten Sie das Kontext-
menüsymbol, um den Bearbei-
tungsmodus aufzurufen.
2 Ziehen Sie die Taste an die
gewünschte Position.
Der Benutzer kann Tasten auf eine
andere Seite verschieben, indem er
sie an das entsprechende Ende des
Bildschirms zieht, wenn die Anzahl
der Tasten mehrere Seiten zulässt.
3 Betätigen Sie die Taste , um
den Bearbeitungsmodus zu verlas-
sen.
1 Wählen und halten Sie das Kontext-
menüsymbol, um den Bearbei-
tungsmodus aufzurufen.
2 Ziehen Sie das Kontextmenüsymbol
in den Bereich “DRAG HERE TO
DELETE (ZUM LÖSCHEN HIER-
HER ZIEHEN)”.
3 Betätigen Sie die Taste , um
den Bearbeitungsmodus zu verlas-
sen.
Home-Bildschir m
Bedienung des Home-Bild-
schirms
Verschieben und Löschen
von Kontextmenüsymbolen
Verschieben von Kontextme-
nüsymbolen
Löschen von Kontextmenüsymbo-
len

39
3
3-2. Weitere Einstellungen
Einstellungen
Wählen, um die AF (alternative Fre-
quenz) ein-/auszuschalten.
Wählen, um die REG (Regionalisie-
rung) ein-/auszuschalten.
Umschalten auf einen anderen Sen-
der im selben Regionalsendernetz.
Dieser Punkt kann eingestellt wer-
den, wenn “Alternative Frequency
(Alternative Frequenz)” eingeschal-
tet ist.
Wählen, um die Unterbrechungs-
lautstärke einzustellen.
Wählen, um die Suchempfindlich-
keit als “DX (Distance) (DX (Entfer-
nung))” oder “LO (Local) (LO
(Lokal))” einzustellen.
*: Falls vorhanden
1 Rufen Sie den Bildschirm für Radio-
einstellungen auf. ( S.38)
2 Wählen Sie “DAB (DAB)”.
3 Wählen Sie den Punkt, den Sie ein-
stellen möchten.
Wählen, um DAB auf DAB Linking
ein-/auszuschalten.
Wenn diese Funktion eingeschaltet
ist, wird, wenn die Empfangsqualität
des aktuellen DAB-Senders nach-
lässt und der Sender nicht auf FM
simuliert wird, ein DAB-Sender mit
einer identischen Service-ID
gesucht und zu diesem gewechselt,
wenn er eine bessere Empfangs-
qualität hat.
Wählen, um DAB auf FM Linking
ein-/auszuschalten.
Wenn die Empfangsqualität des
aktuellen DAB-Senders auf einen
bestimmten Schwellenwert abfällt,
schaltet das System automatisch
auf eine FM-Simulcast-Sendung
um, sofern verfügbar. “FM (FM)”
erscheint auf dem Bildschirm, wenn
ein FM-Sender empfangen wird.
Einstellen von DAB*
C
D
E
F
A
B

504-1. Telefonbedienung (Freisprechanlage für Mobiltelefone)
sich in (gelb).
• Die Nummer wird in der Favoritenliste
gespeichert. ( S.49)
Bei jeder Auswahl des Symbols
wechselt das Symbol zwischen
und (gelb).
3 Wählen Sie neben der
gewünschten Nummer.
Die Nummern können je nach den
Telefonbuchdaten des angeschlos-
senen Mobiltelefons die Kategorien
Home, Work, Mobile und Other ent-
halten.
Der Bildschirm für ausgehender
Anruf wird angezeigt.
●Wenn “Automatically Download Phonebook/Recent Calls (Telefon-
buch/Letzte Anrufe automatisch herunter-
laden)” eingeschaltet ist, werden Kontakte automatisch übertragen. ( S.27)
1Wählen Sie “Accept (Annehmen)”
oder betätigen Sie den Schalter
am Lenkrad, um zu telefonie-
ren.
Anruf ablehnen: Wählen Sie “Decline
(Ablehnen)” oder drücken Sie den
Schalter am Lenkrad.
Lautstärke eines eingehenden
Anrufs einstellen: Drehen Sie den
Regler “VOLUME” oder verwenden Sie
den Lautstärkeregler am Lenkrad.
●Bei Auslandstelefonaten wird der Name
oder die Nummer des Gesprächspartners möglicherweise nich t richtig angezeigt,
abhängig von der Art Ihres Mobiltelefons.
●Sie können die Klingeltonlautstärke auch
auf dem Bildschirm für Klangeinstellungen
einstellen. ( S.37)
Anrufe mit dem
Bluetooth®-Telefon entge-
gennehmen
Bei einem eingehenden Anruf
erscheint der Bildschirm für einge-
hende Anrufe und es ist ein
Signalton zu hören.
Eingehende Anrufe

51
4
4-1. Telefonbedienung (Freisprechanlage für Mobiltelefone)
Telefon
Wählen, um die Übertragung Ihrer
Stimme an den Gesprächspartner
stummzuschalten.
Wählen, um die gewünschten Num-
mern/Ausgabetöne einzugeben.
Dieser Vorgang kann nicht während
des Fahrens vorgenommen wer-
den.
Wählen, um den Anruf zu übertra-
gen. Wählen Sie “T ransfer (Übertra-
gen)”, um den Anruf von der
Freisprechanlage auf ein Mobiltele-
fon zu übertragen. Wählen Sie
“Transfer Back (Zurück übertra-
genr)”, um den Anruf vom Mobiltele-
fon auf die Freisprechanlage zu
übertragen.
Wählen, um das Gespräch zu been-
den.
●Der Wechsel zwischen Mobiltelefon und
Freisprechanlage kann über direkte Bedie-
nung des Mobiltelefons getätigt werden.
●Die Verfahren für die Anrufübertragung
unterscheiden sich abhängig von der Art Ihres Mobiltelefons.
●Informationen zur Bedienung des Mobilte-lefons entnehmen Sie bitte dessen Bedie-
nungsanleitung.
●Drehen Sie den Regler “VOLUME” oder
verwenden Sie den Lautstärkeregler am
Lenkrad, um die Lautstärke der Stimme des Gesprächspartners einzustellen.
Bei Annahme eines eingehenden
Anrufs während eines Telefonats
Der erste Anruf wird gehalten.
“Swap (Makeln)”: Wählen, um die
Gesprächspartner zu wechseln.
Jedes Mal, wenn Sie “Swap
(Makeln)” oder den Namensbereich
auswählen oder den Schalter
am Lenkrad drücken, schalten Sie
zwischen den Gesprächspartnern
um.
Telefonieren mit dem
Bluetooth®-Telefon
Während eines Telefonats wird
dieser Bildschirm angezeigt. Die
unten beschriebenen Vorgänge
können auf diesem Bildschirm
vorgenommen werden.
Bedienung des Anrufbild-
schirms
A
B
C
D

75
6
6-3. Medienbetrieb
Audio
6-3.Medienbetrieb
Der USB-Audio-/-Videowieder-
gabe-Bildschirm kann folgendermaßen
aufgerufen werden:
Verbinden Sie ein USB-Speicherge-
rät. ( S.20)
Wählen Sie “USB (USB)” auf dem
Bildschirm zur Steuerung von
Medien. ( S.66)
Audio
Video
Wählen, um zwischen anderen
Medienquellen zu wechseln.*
Zeigt Albumcover an.
Wählen, um den Bildschirm für
Klanganpassung anzuzeigen.
( S.67)*
Zeigt den Fortschritt an.
Sie können die Wiedergabestelle
ändern, indem Sie die Schiebereg-
ler ziehen.
Wählen, um nach einem Titel/einer
Datei zu suchen.*
Wechselt bei jeder Auswahl dieser
Taste zwischen Wiederholung des
aktuellen Albums/Ordners Wie-
derholung des aktuellen Titels/der
aktuellen Datei Abbruch der Wie-
derholung.*
Wählen, um die Zufallswiedergabe
für die aktuell vom USB-Speicher-
gerät abgespielten Titel zu aktivie-
ren/deaktivieren.
Wählen, um die Wiedergabe zu
pausieren/starten.*
Wählen, um den Titel/die Datei zu
wechseln. Wählen und halten, um
schnell vorwärts/rückwärts zu spu-
len.*
Wählen, um die Videoeinstellungen
zu ändern.*
“Screen Size Change (Änderung der Bild-
schirmgröße)”: Wählen, um die Bildschirm-
größe einzustellen.
Wählen Sie “Full Wide (Volle Breite)”, um
das Bild horizontal auf den gesamten Bild-
USB-Speicher
Audiodateien und Videodateien
auf einem USB-Speichergerät kön-
nen wiedergegeben/angezeigt
werden. Während der Fahrt wird
kein Video angezeigt. Es wird nur
der Ton ausgegeben.
Übersicht
Steuerungsbildschirm
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J