
323
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Wagenheberkurbel (je nach Ausstattung)
Radmutternschlüssel
Wagenheber (je nach Ausstattung)
1 Blockieren Sie die Reifen mit Unter-
legkeilen.
C
D
WARNUNG
■Den Wagenhebers verwenden
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Durch unsachgemäßen Gebrauch kann
das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fallen und tödliche oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
●Verwenden Sie den Wagenheber aus- schließlich zum Wechseln der Räder
oder zum Anlegen bzw. Abnehmen von
Schneeketten.
●Verwenden Sie keine anderen Wagen-
heber, um Räder an diesem Fahrzeug
auszuwechseln.
●Stellen Sie immer sicher, dass der
Wagenheber sicher am Wagenheberan-
satzpunkt angesetzt ist.
●Halten Sie keinen Körperteil unter das
Fahrzeug, während dieses durch den
Wagenheber gestützt wird.
●Starten Sie nicht den Motor und versu-
chen Sie nicht zu fahren, während das
Fahrzeug durch den Wagenheber gestützt wird.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn
sich Personen darin befinden.
●Legen Sie beim Anheben des Fahr- zeugs keinen Gegenstand auf oder
unter den Wagenheber.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an als zum Auswechseln des Reifens erfor-
derlich.
●Wenn Sie unter das Fahrzeug müssen, stützen Sie das Fahrzeug mit einem
Stützbock ab.
●Vergewissern Sie sich beim Absenken des Fahrzeugs, dass sich niemand in
unmittelbarer Nähe zum Fahrzeug
befindet. Falls sich Personen in der Nähe aufhalten, warnen Sie diese vor
dem Absenken durch Zuruf.
Ausbau eines Reifens
Defekter ReifenUnterlegkeilpositio-
nen
Vordere linke SeiteHinter dem rechten
Hinterrad
Vordere rechte SeiteHinter dem linken
Hinterrad
Hintere linke SeiteVor dem rechten Vor-
derrad
Hintere rechte SeiteVor dem linken Vor-
derrad

3246-3. Wartung in Eigenregie
2Lösen Sie die Radmuttern leicht
(eine Umdrehung).
3 Drehen Sie Teil des Wagenhe-
bers von Hand, bis die Kerbe des
Wagenhebers den Ansatzpunkt für
den Wagenheber berührt.
4 Heben Sie das Fahrzeug an, bis der
Reifen leicht vom Boden abhebt.
5 Lösen Sie alle Radmuttern und neh-
men Sie den Reifen ab.
Legen Sie das Rad so auf den Boden, dass
die Außenseite nach oben zeigt, um Kratzer
auf der Radoberfläche zu vermeiden.
1 Entfernen Sie Schmutz und Fremd-
körper von der Auflagefläche des
Rads.
Fremdkörper auf der Auflagefläche des Rads können dazu führen, dass sich die
Radmuttern während der Fahrt lösen und
das Rad abfällt.
A
WARNUNG
■Austausch eines defekten Reifens
Berühren Sie nicht die Scheibenräder oder den Bereich um die Bremsen, direkt nach-
dem das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind die Scheiben-
räder und der Bereich um die Bremsen extrem heiß. Das Berühren dieser Berei-
che mit Händen, Füßen oder anderen Kör-
perteilen beim Wechseln eines Reifens oder Ähnlichem kann zu Verbrennungen
führen.
Montage des Reifens

325
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
2 Montieren Sie den Reifen und zie-
hen Sie alle Radmuttern locker von
Hand etwa gleich fest an.
Drehen Sie die Radmuttern, bis die Unter-
legscheiben das Scheibenrad berühren.
Verjüngter Bereich
Scheibenrad
3 Senken Sie das Fahrzeug ab.
4 Ziehen Sie jede Radmutter in der
abgebildeten Reihenfolge in zwei
oder drei Durchgängen fest an.
Anzugsmoment:
120 N•m (12,2 kp•m)
5 Verstauen Sie den Wagenheber
und alle Werkzeuge.
A
WARNUNG
■Bei Montage des Reifens
Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-
nahmen kann dazu führen, dass sich die Radmuttern lockern und der Reifen abfällt,
was tödliche oder schwere Verletzungen
zur Folge haben kann.
●Verwenden Sie niemals Öl oder Fett für
die Radbolzen oder Radmuttern.
Öl und Fett können dazu führen, dass die
Radmuttern zu fest angezogen werden, wodurch Bolzen oder Scheibenrad
beschädigt werden können. Außerdem
kann das Öl oder Fett dazu führen, dass sich die Radmuttern lockern und das Rad
abfällt, was zu einem schweren Unfall füh-
ren kann. Entfernen Sie Öl oder Fett von den Radbolzen oder Radmuttern.
●Ziehen Sie die Radmuttern nach dem
Radwechsel so bald wie möglich mit einem Drehmomentschlüssel auf
120 N•m (12,2 kp•m) an.
●Bringen Sie keine schwer beschädigte
Radzierblende an, da diese während der Fahrt vom Rad abfliegen kann.
●Verwenden Sie bei der Montage eines
Reifens nur Radmuttern, die eigens für dieses Rad konzipiert wurden.
●Wenn die Bolzenschrauben, Mutterge-
winde oder Bolzenbohrungen des Rads Risse oder Verformungen aufweisen,
lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt über-
prüfen.

327
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Achten Sie beim Radwechsel darauf,
dass die Ersatzräder den ausgetausch-
ten Rädern in Bezug auf Tragfähigkeit,
Durchmesser, Maulweite und positive
Einpresstiefe* genau entsprechen.
Ersatzräder erhalten Sie von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt.
*: Kurz auch als “Offset” bezeichnet.
Toyota empfiehlt nicht die Verwendung
von:
Rädern unterschiedlicher Größen
oder Sorten
Gebrauchten Rädern
Verformten, wieder gerichteten
Rädern
■Beim Ersetzen der Räder
Die Räder Ihres Fahrzeugs verfügen über
Reifendruck-Warnventile und Sender, mit
deren Hilfe das Reifendruck-Warnsystem bei einem Druckverlust der Reifen im Voraus
Warnungen ausgeben kann. Wenn Räder
ausgetauscht werden, müssen Reifen- druck-Warnventile und Sender eingebaut
werden. ( S.318)
Räder
Wenn ein Rad verformt, gerissen
oder stark verrostet ist, muss es
ersetzt werden. Andernfalls kann
sich der Reifen vom Rad lösen
oder den Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug verursachen.
Auswahl der Räder
WARNUNG
■Beim Ersetzen der Räder
●Verwenden Sie keine Räder einer ande-
ren Größe als in der Betriebsanleitung
empfohlen, da dies zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen
kann.
●Verwenden Sie niemals einen Schlauch in einem undichten Rad, das für Tube-
less-Reifen ausgelegt ist. Dies kann zu
Unfällen mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
■Beim Anbringen der Radmuttern
Verwenden Sie niemals Öl oder Fett für
die Radbolzen oder Radmuttern. Öl und Fett können dazu führen, dass die Rad-
muttern zu fest angezogen werden,
wodurch Bolzen oder Scheibenrad beschädigt werden können. Außerdem
können Öl und Fett dazu führen, dass sich
die Radmuttern lockern und das Rad abfällt, was zu einem Unfall mit schweren
oder tödlichen Verletzungen führen kann.
Entfernen Sie Öl oder Fett von den Rad- bolzen oder Radmuttern.
■Die Verwendung defekter Räder ist
verboten
Verwenden Sie keine beschädigten oder
verformten Räder. Andernfalls kann der Reifen während der Fahrt Luft verlieren
und möglicherweise einen Unfall verursa-
chen.

3286-3. Wartung in Eigenregie
Verwenden Sie nur Toyota-Radmut-
tern und Schlüssel, die zur Verwen-
dung mit Aluminiumfelgen entwickelt
wurden.
Überprüfen Sie beim Umsetzen,
Reparieren oder Wechseln Ihrer Rei-
fen nach 1600 km, ob die Radmut-
tern noch fest sitzen.
Achten Sie bei der Verwendung von
Schneeketten darauf, dass Sie die
Aluminiumräder nicht beschädigen.
Verwenden Sie zum Auswuchten
Ihrer Räder nur Original-Toyota-Aus-
wuchtgewichte oder gleichwertige
Gewichte sowie einen Kunststoff-
oder Gummihammer.
1 Schalten Sie den Motorschalter
aus.
2 Öffnen Sie das Handschuhfach.
Schieben Sie die Befestigungs-
strebe zur Seite.
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
3 Drücken Sie beide Seiten des
Handschuhfachs nach innen und
ziehen Sie das Handschuhfach zu
HINWEIS
■Austausch der Reifendruck-Warn-
ventile und Sender
●Da die Reparatur oder das Austauschen
von Reifen auch Auswirkungen auf die Reifendruck-Warnventile und Sender
haben kann, sollten die Reifen von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt, einer
verlässlichen Werkstatt oder anderen
qualifizierten Reparaturwerkstatt gewechselt oder geprüft werden. Kau-
fen Sie außerdem Ihre Reifen-
druck-Warnventile und Sender von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt.
●Verwenden Sie für Ihr Fahrzeug nur Ori-
ginal-Toyota-Räder.
Reifendruck-Warnventile und Sender funktionieren bei nicht originalen
Rädern möglicherweise nicht korrekt.
Vorsichtsmaßnahmen bei Alu-
miniumrädern
Klimaanlagenfilter
Der Klimaanlagenfilter muss regel-
mäßig gewechselt werden, um die
Leistung der Klimaanlage aufrecht
zu erhalten.
Ausbau des Klimaanlagenfil-
ters

333
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
1 Schalten Sie den Motorschalter
aus.
2 Öffnen Sie die Abdeckung des
Sicherungskastens.
Motorraum
Drücken Sie die Fixiernase ein und heben
Sie den Deckel ab.
Instrumententafel
Entfernen Sie den Deckel.
3 Entfernen Sie die Sicherung mit
dem Sicherungszieher.
Mit dem Sicherungszieher können nur
Sicherungen vom Typ A ausgebaut werden.
4 Prüfen Sie, ob die Sicherung durch-
gebrannt ist.
Typ A und B: Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung
durch eine neue Sicherung mit der entspre-
chenden Amperezahl. Die Amperezahl fin- den Sie auf dem Deckel des
Sicherungskastens.
Ty p C :
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere verlässliche Werkstatt.
Sicherungen kontrollieren
und auswechseln
Wenn ein elektrisches Bauteil
nicht funktioniert, kann eine
Sicherung durchgebrannt sein.
Prüfen Sie in diesem Fall die
Sicherungen und wechseln Sie sie
bei Bedarf aus.
Sicherungen kontrollieren und
auswechseln

3346-3. Wartung in Eigenregie
Ty p A
Normale Sicherung
Durchgebrannte Sicherung
Ty p B
Normale Sicherung
Durchgebrannte Sicherung
Ty p C
Normale Sicherung
Durchgebrannte Sicherung
■Nachdem eine Sicherung ausgewech- selt wurde
●Wenn sich die Leuchten auch nach dem Austausch der Sicherung nicht einschal-
ten, muss möglicherweise eine Glühlampe
ersetzt werden.
●Wenn die ersetzte Sicherung wieder
durchbrennt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Bei einer Überlast in einem Stromkreis
Die Sicherungen sind zum Schutz des Kabel- baums vor Beschädigungen so ausgelegt,
dass sie durchbrennen.
■Beim Auswechseln von Glühlampen
Toyota empfiehlt die Verwendung originaler
Toyota-Produkte, die für dieses Fahrzeug entwickelt wurden.
Da bestimmte Glühlampen mit Stromkreisen
verbunden sind, die dafür konzipiert sind, eine Überlastung zu verhindern, können
Teile, die keine Original-Teile sind oder die
nicht für dieses Fahrzeug entwickelt wurden, möglicherweise nicht verwendet werden.
A
A
A
WARNUNG
■Zur Vermeidung von Systemausfäl-
len und Fahrzeugbränden
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Anderenfalls kann es zu Beschädigungen
des Fahrzeugs und möglicherweise zu
einem Brand oder zu Verletzungen kom- men.
●Verwenden Sie nie eine Sicherung mit
einer höheren Amperezahl als angege- ben, oder einen anderen Gegenstand
anstelle der Sicherung.
●Verwenden Sie immer eine Origi- nal-Sicherung von Toyota oder eine
gleichwertige Sicherung.
Ersetzen Sie niemals, auch nicht vor- übergehend, eine Sicherung durch
einen Draht.

3366-3. Wartung in Eigenregie
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
Brems-/Schlussleuchten
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger
Zusatzbremsleuchte
Kennzeichenleuchten
Einstiegsleuchten (je nach Ausstat-
tung)
■LED-Glühlampen
Die Leuchten bestehen aus mehreren LEDs. Wenn eine der LEDs durchgebrannt ist, brin-
gen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt, um die Leuchte
ersetzen zu lassen.
■Kondenswasserbildung an der Innen- seite des Scheinwerferglases
Eine zeitweilige Kondenswasserbildung auf
der Innenseite des Scheinwerferglases deu-
tet nicht auf eine Funktionsstörung hin. Wen- den Sie sich in den folgenden Situationen für
weitere Informationen an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder eine andere verlässliche Werkstatt:
●Große Wassertropfen haben sich auf der Innenseite des Scheinwerferglases gebil-
det.
●Im Scheinwerfer hat sich Wasser ange-
sammelt.
■Beim Auswechseln von Glühlampen
S.334
■Rückfahrscheinwerfer
1 Entfernen Sie die Clips.
Die Spitze des Schraubendrehers mit einem
Lappen bedecken, um eine Beschädigung
des Fahrzeugs zu vermeiden.
2 Ziehen Sie die Abdeckung in die
Richtung des Fahrzeughecks, um
jede Klemme zu lösen und die
Abdeckung zu entfernen.
3 Drehen Sie den Lampensockel
gegen den Uhrzeigersinn.
Glühlampen auswechseln