380
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Die Fernbedienfunktion unterstützt das
Ein- oder Ausparken in einen oder aus
einem Parkplatz, der in der Multimedia-
Anzeige ausgewählt ist, durch die Mög-
lichkeit, von außerhalb des Fahrzeugs
über ein Smartphone die Schaltstellung
zu ändern sowie das Lenkrad, das
Gaspedal und das Bremspedal zu betä-
tigen.
■Rechtwinklige Einparkfunktion
(vorwärts/rückwärts)
Die Unterstützung beginnt an der Posi-
tion, an der das Fahrzeug vor dem Ziel-
parkplatz angehalten wird, und endet
an der finalen Einparkposition auf dem
Parkplatz. ( S.391)
■Rechtwinklige Ausparkfunktion
(vorwärts/rückwärts)
Die Unterstützung beginnt an der Ein-
parkposition und endet, wenn eine
Position erreicht ist, an der Sie den
Parkplatz einfach und problemlos ver-
lassen können. ( S.393)
■Parallele Einparkfunktion
Die Unterstützung beginnt an der Posi-
tion, an der das Fahrzeug vor dem Ziel-
parkplatz angehalten wird, und endet
an der finalen Einparkposition auf dem
Parkplatz. ( S.395)
■Parallele Ausparkfunktion
Die Unterstützung beginnt an der Ein-
parkposition und endet, wenn eine
Position erreicht ist, an der Sie den
Parkplatz einfach und problemlos ver-
lassen können. ( S.398)
■Speicherfunktion
Die Unterstützungsfunktion wird ausge-
führt, bis das Fahrzeug auf einem zuvor
registrierten Parkplatz eingeparkt
wurde. ( S.400)
■Fernbedienfunktion
Mit einem Smartphone kann von einer
Position außerhalb des Fahrzeugs aus
der Ein- oder Ausparkvorgang des
Fahrzeugs über den Bildschirm des
Smartphones durchgeführt werden.
( S.405)
Zweck der Fernbedienfunktion
Funktionen des Advanced
Park-SystemsWARNUNG
■Warnhinweise bezüglich der Verwen-
dung des Systems
Die Erkennungs- und Regelungsmöglich- keiten dieses Systems sind begrenzt. Ver-lassen Sie sich nicht zu stark auf das
System. Der Fahrer hat die Pflicht, immer genau auf die Umgebung zu achten und das Fahrzeug sicher zu bewegen.
●Achten Sie wie bei einem normalen Fahrzeug sorgfältig auf Ihre Umgebung,
während das Fahrzeug in Bewegung ist.
●Achten Sie immer auf die Umgebung des Fahrzeugs, während das System
aktiv ist, und betätigen Sie bei Bedarf das Bremspedal, um das Fahrzeug zu verlangsamen oder zum Stillstand zu
bringen.
●Stellen Sie beim Einparken sicher, dass das Fahrzeug auf dem Zielparkplatz
abgestellt werden kann, bevor Sie den Vorgang starten.
●In Abhängigkeit vom Zustand der Stra-
ßenoberfläche oder des Fahrzeugs, dem Abstand zwischen dem Fahrzeug und einem Parkplatz usw. kann das
System unter Umständen keinen Park- platz erkennen oder keine Unterstüt-zung bis zu dem Punkt bereitstellen, an
dem das Fahrzeug vollständig einge- parkt ist.
405
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Funktionsbeschreibung
Die Ein- und Ausparkfunktionen können
mit einem Smartphone aus der Ferne
ausgeführt werden. Darüber hinaus
kann auch das Einfahren (vorwärts
oder rückwärts) in eine Garage usw.
unterstützt werden.
■Einparken mit der Fernbedien-
funktion
Die Einparkfunktion kann mit einem
Smartphone aus der Ferne bedient
werden, wenn der Zielparkplatz erkannt
werden kann, während das Fahrzeug in
der unmittelbaren Nähe und rechtwink-
lig zur Mitte des Parkplatzes steht.
HINWEIS
• Wenn die Fahrzeugposition zum Zeit-
punkt des Beginns der Unterstützung von der Position abweicht, an der sich das Fahrzeug bei der Registrierung
befand
• Wenn der registrierte Parkplatz auf- grund vorhandener Parkblöcke usw.
nicht erreicht werden kann
• Wenn sich die Straßenoberfläche im Bereich um den Parkplatz geändert hat
(schlechterer Straßenzustand oder neuer Straßenbelag)
• Wenn die Sonneneinstrahlungsbedin-
gungen von den Bedingungen zum Zeit- punkt der Registrierung abweichen (aufgrund des Wetters oder der Tages-
zeit)
• Wenn die Sonne direkt in die Kamera scheint, wie z.B. frühmorgens oder
abends
• Wenn die Farbe oder Helligkeit der Stra- ßenoberfläche ungleichmäßig ist
• Wenn vorübergehend Licht auf den Parkplatz fällt (Licht eines anderen
Fahrzeugs, Sicherheitsbeleuchtung usw.)
• Wenn die Straßenoberfläche um den
Parkplatz herum dasselbe sich wieder- holende Muster hat
• Wenn ein niedriger Vorsprung auf der
Straßenoberfläche in der Nähe des Parkplatzes vorhanden ist
• Wenn sich der Parkplatz an einem Hang
befindet
• Wenn eine Kamera mit warmem oder kaltem Wasser in Berührung gekommen
ist und die Linse dadurch beschlagen ist
• Wenn eine Kameralinse verschmutzt oder mit Wassertropfen bedeckt ist
• Wenn Zubehör montiert ist, das die Sicht der Kamera behindert
Wenn die Unterstützung während der Registrierung beendet wird, führen Sie die
Registrierung erneut durch.
●Wenn bei der Registrierung eines Park- platzes in der Speicherfunktion die Stra-
ßenoberfläche nicht erkannt werden kann, wird “Keine verfügbare Parklücke zum Speichern” angezeigt.
●Stellen Sie bei der Verwendung der Speicherfunktion sicher, dass Sie direkt vor der Stopp-Position anhalten.
Andernfalls kann der Parkplatz unter Umständen nicht ordnungsgemäß erkannt werden oder es kann keine
Unterstützung bis zur finalen Parkposi- tion des Fahrzeugs bereitgestellt wer-den.
●Verwenden Sie die Speicherfunktion nicht, wenn eine Kamera einem starken Stoß ausgesetzt war oder wenn die Bil-
der des Panoramasicht-Monitors eine Fehlausrichtung aufweisen.
●Wenn eine Kamera ersetzt wird, ändert
sich der Installationswinkel der Kamera. In dem Fall müssen Parkplätze, die bereits in der Speicherfunktion regi-
striert wurden, erneut registriert werden.
Fernbedienfunktion
442
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Überprüfen Sie die Temperatureinstel-
lung der Klimaanlage. ( S.436)
Die ferngesteuerte Klimaanlage verwendet
die Temperatureinstellungen der Klimaan-
lage.
Drücken und halten Sie die Taste “A/C”
auf der Fernbedienung, um den Betrieb
der ferngesteuerten Klimaanlage zu
starten.
Die Anlage wird abgeschaltet, wenn eine Tür
geöffnet wird.
Die Anlage kann abgeschaltet werden,
indem die Taste “A/C” zweimal gedrückt
wird.
■Betriebsbedingungen
Die Anlage wird nur betrieben, wenn die fol- genden Bedingungen erfüllt sind:
●Der Startschalter steht auf OFF.
●Alle Türen sind geschlossen.
●Die Motorhaube ist geschlossen.
■Automatische Abschaltung der fernge-
steuerten Klimaanlage
Die Anlage wird unter den folgenden Bedin- gungen automatisch abgeschaltet:
●Ca. 20 Minuten nach dem Start des Betriebs
●Wenn eine der Betriebsbedingungen nicht erfüllt wird
Die Anlage kann auch abgeschaltet werden, wenn der Ladestand der Traktionsbatterie zu
niedrig ist.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen
Die Anlage kann in den folgenden Situatio- nen unter Umständen nicht gestartet werden:
●Der Ladestand der Traktionsbatterie ist niedrig
●Wenn das EV-System kalt ist (z.B. nach einer längeren Standzeit bei niedrigen
Temperaturen)
■Frontscheibenheizung
Wenn mit der ferngesteuerten Klimaanlage Beschlag auf der Frontscheibe entfernt wird, kann das Ergebnis unter Umständen nicht
ausreichend sein, da die Leistung im Ver- gleich zum Normalbetrieb der Klimaanlage eingeschränkt ist. Dar über hinaus kann auch
Ferngesteuerte Klimaan-
lage
Die ferngesteuerte Klimaanlage
nutzt elektrische Energie, die in
der Traktionsbatterie gespeichert
ist, und ermöglicht die Klimatisie-
rung per Fernsteuerung.
Wenn die ferngesteuerte Klimaan-
lage verwendet wird, während das
Ladekabel am Fahrzeug ange-
schlossen ist, wird die Traktions-
batterie nicht belastet, da in dem
Fall Energie aus einer externen
Stromquelle verwendet wird.
Die Aufladung erfolgt automatisch,
nachdem die ferngesteuerte Klima-
anlage angehalten wurde.
Vor dem Verlassen des Fahr-
zeugs
Aktivieren der ferngesteuerten
Klimaanlage
447
6
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-2. Benutzung der Innenleuchten
Bedienelemente im Innenraum
der Türen (verriegelt/entriegelt oder geöff- net/geschlossen).
●Wenn die Innenbeleuchtung nach dem Ausschalten des Startschalters eingeschal-tet bleibt, erlischt sie nach 20 Minuten
automatisch.
■Die Innenleuchten schalten sich auto- matisch ein, wenn
Beim Auslösen (Aufblasen) eines der SRS- Airbags oder im Fall eines starken Heckauf-
pralls schalten sich die Innenleuchten auto- matisch ein. Nach ca. 20 Minuten schalten sich die Innenleuchten automatisch aus.
Die Innenleuchten können manuell ausge-
schaltet werden. Um jedoch weitere Kollisio- nen zu verhindern, empfiehlt es sich, die Innenleuchten eingeschaltet zu lassen, bis
die Sicherheit gewährleistet ist.
(Je nach Stärke des Aufpralls und Bedingun- gen der Kollision schalten sich die Innen-leuchten möglicherweise nicht automatisch
ein.)
■Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. Zeit bis zum Erlöschen der Leuchten) können geändert werden.(Anpassbare Funktionen: S.589)
■Vordere Innenleuchten
1 Schaltet die türgekoppelte Funktion
aus
2 Schaltet die türgekoppelte Funktion
ein (Türposition)
Die Beleuchtung wird entsprechen dem
Zustand der Türen (geöffnet/geschlossen)
ein-/ausgeschaltet.
3 Schaltet die Beleuchtung ein/aus
Drücken Sie den Schalter, um die vorderen
Innenleuchten/Fahrgastleuchten und die
Fond-Innenleuchten ein-/auszuschalten.
■Fond-Innenleuchten
1 Schaltet das Licht ein
2 Schaltet die türgekoppelte Funktion
ein (Türposition)
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt- Batterie
Lassen Sie das Licht bei ausgeschaltetem
EV-System nur so lange wie nötig einge- schaltet.
Bedienen der Innenleuchten
458
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
WARNUNG
■Öffnen und Schließen der elektroni-
schen Sonnenblende
●Stellen Sie sicher, dass kein Insasse einen Körperteil in eine Lage bringt, in der die Gefahr des Einklemmens durch
die elektronische Sonnenblende besteht.
●Achten Sie darauf, dass keine Kinder die elektronische Sonnenblende betäti-gen. Wenn eine Person beim Schließen
der elektronischen Sonnenblende ein- geklemmt wird, können schwere oder sogar lebensgefährlic he Verletzungen
die Folge sein.
■Einklemmschutzfunktion
●Aktivieren Sie den Einklemmschutz nie absichtlich, indem Sie versuchen, einen
Teil Ihres Körpers einzuklemmen.
●Der Einklemmschutz funktioniert unter Umständen nicht, wenn ein Gegenstand
oder Körperteil unmittelbar vor dem voll- ständigen Schließen der elektronischen Sonnenblende eingeklemmt wird. Der
Einklemmschutz greift auch dann nicht ein, während der Schalter gedrückt wird. Achten Sie darauf, dass Ihre Fin-
ger usw. nicht eingeklemmt werden.
■Verhindern von Verbrennungen oder Verletzungen
Berühren Sie nicht den freien Raum zwi-
schen der Unterseite des Panorama- Monddachs und der elektronischen Son-nenblende. Es besteht die Gefahr, dass
Sie sich die Hand einklemmen und Verlet- zungen davontragen. Wenn das Fahrzeug außerdem über einen längeren Zeitraum
im direkten Sonnenlicht steht, kann die Unterseite des Panorama-Monddachs sehr heiß werden und Verbrennungen ver-
ursachen.
541
8
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Abschaltfunktion ausgeschaltet. Lassen Sie beim nächsten Start des EV-Systems das System ca. 5 Minuten laufen, um die 12-Volt-
Batterie zu laden.
■Wenn “Regeneratives Bremsen einge- schränkt Zur Verlangsamung Bremse treten” angezeigt wird
Die regenerative Bremsleistung kann in den
folgenden Situationen eingeschränkt sein. Treten Sie das Bremspedal durch, um das Fahrzeug abzubremsen.
●Wenn keine elektrische Energie mehr regeneriert werden kann, da die Traktions-
batterie vollständig geladen ist
●Wenn die Temperatur der Traktionsbatterie
extrem hoch oder niedrig ist
●Wenn die Temperatur des Elektromotors
oder des Leistungsreglers usw. extrem hoch ist
■Wenn “Hoher Stromverbrauch Strom für Klima- anlage vorüberg. begrenzt”
angezeigt wird
Schalten Sie nicht benötigte elektronische Geräte aus, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
Warten Sie bitte, bis sich die Stromversor-
gung wieder normalisiert hat.
■Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfer- systems. Bitte Händler kontaktieren.” angezeigt wird
Die Funktion der folgenden Systeme kann
gestört sein. Lassen Sie das Fahrzeug umge- hend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprü- fen.
●LED-Scheinwerfersystem
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach
Ausstattung)
●Automatisches Fernlicht (je nach Ausstat-
tung)
■Wenn “Fehlfunktion des Systems Bitte Händler kontaktieren” angezeigt wird
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Collision-System)
●LDA (Spurwechselwarnung)
●LTA (Spurhalteassistent)
●AHB (automatisches Fernlicht) (je nach
Ausstattung)
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach
Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Ausstattung)
●RSA (Road Sign Assist)
●BSM (Totwinkel-Assistent) (je nach Aus- stattung)
●RCTA (Warnung für Querverkehr im Heck-bereich) (je nach Ausstattung)
●FHL (Automatische hintere Warnblink-leuchten)
●SEA (Safe Exit Assist) (je nach Ausstat-tung)
●Toyota Einparkhilfe-Sensor (je nach Aus-stattung)
●PKSB (Einparkunterstützungs-Bremse) (je nach Ausstattung)
●RCD (Heckkamera-Erkennung) (je nach Ausstattung)
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Wenn “System ausgeschaltet Siehe Betriebsanleitung” angezeigt wird
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Collision-System)
●LDA (Spurwechselwarnung)
●LTA (Spurhalteassistent)
●AHB (automatisches Fernlicht) (je nach Ausstattung)
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach Ausstattung)
542
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
●RSA (Road Sign Assist)
●BSM (Totwinkel-Assistent) (je nach Aus-
stattung)
●RCTA (Warnung für Querverkehr im Heck-
bereich) (je nach Ausstattung)
●FHL (Automatische hintere Warnblink-
leuchten)
●SEA (Safe Exit Assist) (je nach Ausstat-
tung)
●Toyota Einparkhilfe-Sensor (je nach Aus-
stattung)
●PKSB (Einparkunterstützungs-Bremse) (je
nach Ausstattung)
●RCD (Heckkamera-Erkennung) (je nach
Ausstattung)
Führen Sie die folgenden Behebungsmaß-
nahmen durch.
• Überprüfen Sie die Spannung der Batterie
• Beseitigen Sie Schmutz und Fremdmateri-
alien von den vorderen/hinteren seitlichen Radarsensoren
■Wenn “System ausgesch. Schlechte Sicht der Frontkamera Siehe Betriebs-
anleitung” angezeigt wird
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Collision-System)
●LDA (Spurwechselwarnung)
●LTA (Spurhalteassistent)
●AHB (automatisches Fernlicht) (je nach Ausstattung)
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach Ausstattung)
●RSA (Road Sign Assist)
Führen Sie die folgenden Behebungsmaß-
nahmen durch.
• Beseitigen Sie mit dem Scheibenwischer Schmutz und Fremdmaterialien von der Frontscheibe.
• Entfernen Sie mit der Klimaanlage Beschlag auf der Frontscheibe.
• Schließen Sie die Motorhaube, entfernen Sie alle vorhandenen Aufkleber usw., um Sichtbehinderungen vor der Frontkamera
zu beseitigen.
■Wenn “System ausgesch. Frontkam. außerh. Temperaturbereich Warten auf Normaltemperatur” angezeigt wird
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme
deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Collision-System)
●LDA (Spurwechselwarnung)
●LTA (Spurhalteassistent)
●AHB (automatisches Fernlicht) (je nach
Ausstattung)
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach
Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Ausstattung)
●RSA (Road Sign Assist)
Führen Sie die folgenden Behebungsmaß-
nahmen durch.
• Wenn die Frontkamera heiß ist, weil das
Fahrzeug z.B. in der Sonne abgestellt wurde, verwenden Sie die Klimaanlage, um die Temperatur im Bereich der Frontka-
mera zu senken.
• Wenn ein Sonnenschutz verwendet wurde,
während ein Fahrzeug abgestellt war, kann in Abhängigkeit von der Art des Sonnen-schutzes das von der Oberfläche reflek-
tierte Sonnenlicht dazu führen, dass die Temperatur der Frontkamera extrem ansteigt.
• Wenn die Frontkamera kalt ist, weil das Fahrzeug z.B. in einer extrem kalten
Umgebung abgestellt wurde, verwenden Sie die Klimaanlage, um die Temperatur im Bereich der Frontkamera zu erhöhen.
■Wenn “System ausgesch. Frontradar-
sensor verschmutzt Radarsensor reini- gen” angezeigt wird
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme
543
8
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Collision-System)
●LDA (Spurwechselwarnung)
●LTA (Spurhalteassistent)
●AHB (automatisches Fernlicht) (je nach
Ausstattung)
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach
Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Ausstattung)
●RSA (Road Sign Assist)
Führen Sie die folgenden Behebungsmaß-
nahmen durch.
• Überprüfen Sie, ob Fremdmaterialien am
Radarsensor oder an der Radarsensorab- deckung anhaften, und beseitigen Sie diese gegebenenfalls ( S.288)
• Diese Meldung kann angezeigt werden, wenn Sie in einem offenen Bereich fahren,
in dem sich wenige Fahrzeuge oder bauli- che Strukturen im näheren Umfeld befin-den, wie z.B. in einer Wüste, auf einer
Wiese, in ländlichen Gebieten usw.
Die Meldung kann gelöscht werden, indem
das Fahrzeug in einen Bereich gefahren wird,
in dem sich bauliche Strukturen, Fahrzeuge
usw. im näheren Umfeld befinden.
■Wenn “System ausgesch. Frontrad.
außerh. Temperaturbereich Warten auf Normaltemperatur” angezeigt wird
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Collision-System)
●LDA (Spurwechselwarnung)
●LTA (Spurhalteassistent)
●AHB (automatisches Fernlicht) (je nach Ausstattung)
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach Ausstattung)
●RSA (Road Sign Assist)
Führen Sie die folgenden Behebungsmaß-
nahmen durch.
• Die Temperatur des Radarsensors liegt außerhalb des Betriebsbereichs. Warten Sie, bis sich die Temperatur normalisiert
hat.
■Wenn “System ausgesch. Frontradar- sensor in Selbstkalibr. Siehe Betriebs-anleitung” angezeigt wird
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme
deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Collision-System)
●LDA (Spurwechselwarnung)
●LTA (Spurhalteassistent)
●AHB (automatisches Fernlicht) (je nach
Ausstattung)
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach
Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Ausstattung)
●RSA (Road Sign Assist)
Führen Sie die folgenden Behebungsmaß-
nahmen durch.
• Überprüfen Sie, ob Fremdmaterialien am
Radarsensor oder an der Radarsensorab- deckung anhaften, und beseitigen Sie diese gegebenenfalls ( S.288)
• Der Radarsensor ist unter Umständen falsch ausgerichtet und wird automatisch
während der Fahrt eingestellt. Fahren Sie das Fahrzeug eine Weile.
■Wenn “Geschwindigkeits- regelung nicht verfügbar Siehe Betriebsanlei-
tung” angezeigt wird
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme deaktiviert ist.
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-lung
●Geschwindigkeitsregelsystem