185
3
Owners Manual_Europe_M9A336_de
3-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
• Art der Fahrinformationen
Wählen Sie die Art der nach dem Star-
ten/Zurücksetzen angezeigten Fahrinforma-
tionen.
• Fahrinformationselemente
Wählen Sie als erstes und zweites Element
der anzuzeigenden Fahrinformationen eines
der folgenden Elemente: Durchschnittsge-
schwindigkeit/Strecke/Verstrichene Zeit.
Schlussanzeige
Wählen Sie dieses Element, um die Ele-
mente festzulegen, die beim Ausschalten
des Startschalters angezeigt werden sollen.
Popup-Display
Sie haben die Wahl, ein Popup-Display für
jedes relevante System zu aktivieren/deakti-
vieren.
Kalender
Jahr, Monat und Tag können festgelegt wer-
den.
Standardeinstellung
Wählen Sie dieses Element, um die Einstel-
lungen der Instrumentenanzeige auf die
Standardeinstellung zurückzusetzen.
■Änderbare Fahrzeugfunktionen
und Einstellungen
S.578
■Ausblenden der Einstellungsanzeige
●Einige Einstellungen können nicht wäh- rend der Fahrt geändert werden. Parken
Sie das Fahrzeug zum Ändern von Einstel- lungen an einem sicheren Ort.
●Wenn ein Warnhinweis angezeigt wird, ist die Bedienung der Einstellanzeige nicht möglich.
Zeigt in den folgenden Situationen
Empfehlungen für den Fahrer an. Ver-
wenden Sie die Anzeigenregelschalter,
um eine Aktion für eine angezeigte
Empfehlung auszuwählen.
■Empfehlung zum Einschalten der
Scheinwerfer
Wenn der Scheinwerferschalter in einer
anderen Stellung als oder
steht und die Fahrzeuggeschwindigkeit
bei dunkler Umgebung über einen län-
geren Zeitraum 5 km/h oder mehr
beträgt, wird eine Empfehlungsmel-
dung angezeigt.
■Empfehlung zum Ausschalten der
Scheinwerfer
Wenn die Scheinwerfer nach dem Aus-
schalten des Startschalters eine
bestimmte Zeit lang eingeschaltet blei-
ben, wird eine Empfehlungsmeldung
angezeigt.
Wenn sich der Lichtschalter in der Stel-
lung AUTO befindet: Es wird eine Mel-
dung mit einer Erinnerung zum
Ausschalten der Scheinwerfer ange-
zeigt. Zum Ausschalten der Scheinwer-
fer wählen Sie “Ja”.
Wenn die Fahrertür nach dem Ausschalten
des Startschalters geöffnet wird, wird diese
Empfehlungsmeldung nicht angezeigt.
HINWEIS
■Während der Einrichtung der
Anzeige
Um eine Entladung der 12-Volt-Batterie zu verhindern, stellen Sie sicher, dass das EV-System während der Einrichtung der
Anzeigefunktionen in Betrieb ist.
Empfehlungsfunktion
204
Owners Manual_Europe_M9A336_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
●Wenn der Schalter im unteren Bereich
der elektrischen Heckklappe ( S.200)
gedrückt wird, während sich der elektroni-
sche Schlüssel in einer Tasche o.ä. befin-
det, die auf dem Boden steht
●Wenn der Schalter im unteren
Bereich der elektrischen Heckklappe
( S.200) gedrückt wird, während sich der
elektronische Schlüssel nicht in Fahrzeug-
nähe befindet.
■Betriebsbedingungen der berührungs- los bedienbaren elektrischen Heck-klappe (Fahrzeuge mit berührungslos
bedienbarer elektrischer Heckklappe)
Die berührungslos bedienbare elektrische Heckklappe wird automatisch geöff-net/geschlossen, wenn die folgenden Bedin-
gungen erfüllt sind:
●Die Funktion der berührungslos bedienba-
ren elektrischen Heckklappe ist aktiviert ( S.209)
●Der Startschalter steht auf OFF.
●Der elektronische Schlüssel befindet sich
innerhalb der Reichweite. ( S.204)
●Ein Fuß wird in den unteren Bereich des
mittleren Teils des Heckstoßfängers gehal- ten und wieder weggenommen.Die elektrische Heckklappe kann auch
geöffnet werden, indem eine Hand, ein Ellenbogen, ein Knie usw. in den unteren Bereich des mittleren Teils des Heckstoß-
fängers gehalten und wieder weggenom- men wird. Stellen Sie sicher, dass Sie den Fuß oder den anderen Körperteil nahe
genug unter den mittleren Bereich des Heckstoßfängers halten.
■Situationen, in denen die berührungs-los bedienbare elektrische Heckklappe
unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktioniert (Fahrzeuge mit berüh-rungslos bedienbarer elektrischer Hec-
kklappe)
In den folgenden Situationen funktioniert die berührungslos bedienbare elektrische Heck-klappe unter Umständen nicht ordnungsge-
mäß:
●Wenn ein Fuß unter dem Heckstoßfänger verbleibt
●Wenn der Heckstoßfänger stark von einem Fuß getroffen oder eine Zeit lang berührt wird
Wenn der Heckstoßfänger eine Zeit lang
berührt wurde, warten Sie kurz, bevor Sie
erneut versuchen, die berührungslos bedien-
bare elektrische Heckklappe zu betätigen.
●Wenn die Betätigung erfolgt, während sich eine Person zu nah am Heckstoßfänger befindet
●Wenn eine externe Funkwellenquelle die Kommunikation zwischen dem elektroni-
schen Schlüssel und dem Fahrzeug stört ( S.212)
●Wenn ein Ladevorgang mit einer externen Stromquelle durchgeführt wird oder das AC-Ladekabel angeschlossen wird
●Wenn das Fahrzeug in der Nähe einer elektrischen Störquelle abgestellt wird, die
die Empfindlichkeit der berührungslos bedienbaren elektrischen Heckklappe beeinflusst, wie z.B. ein gebührenpflichti-
ger Parkplatz, eine Tankstelle, eine elek- trisch beheizte Straße oder eine Neonbeleuchtung
●Wenn sich das Fahrzeug in der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Radiosen-
dern, Großanzeigen, Flughäfen oder ande- ren Einrichtungen befindet, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen
ausstrahlen
●Wenn eine große Wassermenge auf den
Heckstoßfänger auftritt, wie z.B. in einer Waschanlage oder bei starkem Regen
●Wenn der Heckstoßfänger mit Matsch, Schnee, Eis usw. bedeckt ist
●Wenn das Fahrzeug längere Zeit in der Nähe von Objekten abgestellt wird, die sich bewegen und den Heckstoßfänger
berühren können, wie z.B. Pflanzen
●Wenn ein Zubehörteil am Heckstoßfänger
angebracht ist
Wenn ein Zubehörteil angebracht wurde,
deaktivieren Sie die Einstellung für die Betäti-
gung der berührungslos bedienbaren elektri-
205
4
Owners Manual_Europe_M9A336_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
schen Heckklappe.
■Vermeiden des unbeabsichtigten
Betriebs der berührungslos bedienba- ren elektrischen Heckklappe (Fahr-zeuge mit berührungslos bedienbarer
elektrischer Heckklappe)
Wenn sich ein elektronischer Schlüssel im Betriebsbereich befindet, kann die berüh-rungslos bedienbare elektrische Heckklappe
unbeabsichtigt betätigt werden. Seien Sie daher in den folgenden Situationen vorsich-tig.
●Wenn eine große Wassermenge auf den Heckstoßfänger auftritt, wie z.B. in einer
Waschanlage oder bei starkem Regen
●Wenn Schmutz vom Heckstoßfänger
gewischt wird
●Wenn sich ein kleines Tier oder ein kleines
Objekt, wie z.B. ein Ball, unter den Heck- stoßfänger bewegt
●Wenn ein Objekt unter dem Heckstoßfän-ger hervorgeholt wird
●Wenn eine Person auf dem Heckstoßfän-ger sitzt und mit den Beinen wippt
●Wenn die Beine oder andere Körperteile einer Person beim Vorbeigehen am Fahr-zeug den Heckstoßfänger berühren
●Wenn das Fahrzeug in der Nähe einer elektrischen Störquelle abgestellt wird, die
die Empfindlichkeit der berührungslos bedienbaren elektrischen Heckklappe beeinflusst, wie z.B. ein gebührenpflichti-
ger Parkplatz, eine Tankstelle, eine elek- trisch beheizte Straße oder eine Neonbeleuchtung
●Wenn sich das Fahrzeug in der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Radiosen-
dern, Großanzeigen, Flughäfen oder ande- ren Einrichtungen befindet, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen
ausstrahlen
●Wenn das Fahrzeug an einem Ort abge-
stellt wird, an dem sich Objekte, wie z.B. Pflanzen, in der Nähe des Heckstoßfän-gers befinden
●Wenn Gepäck usw. in der Nähe des Heck-stoßfängers abgestellt wird
●Wenn Zubehör oder eine Fahrzeugabdec-kung in der Nähe des Heckstoßfängers angebracht/entfernt wird
●Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird
Deaktivieren Sie die Einstellung für die Betä-
tigung der berührungslos bedienbaren elek-
trischen Heckklappe, um eine
unbeabsichtigte Betätigung zu verhindern.
( S.209)
■Wenn die 12-Volt-Batterie wieder ange- schlossen wird
Um den ordnungsgemäßen Betrieb der elek- trischen Heckklappe zu ermöglichen, schlie-
ßen Sie die Heckklappe manuell.
■Wenn der Heckklappenöffner nicht funktioniert
Die Heckklappe kann von innen entriegelt werden.
1 Entfernen Sie die Abdeckung.
Umwickeln Sie die Spitze des Schlitzschrau-
bendrehers mit einem Lappen, um Beschädi- gungen zu vermeiden.
2 Lösen Sie die Schraube und bewegen Sie die Abdeckung.
3 Bewegen Sie den Hebel.
224
Owners Manual_Europe_M9A336_de
4-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
Die Höhe des Innenrückspiegels kann
an Ihre Sitzhaltung beim Fahren ange-
passt werden.
Stellen Sie die Höhe des Innenrück-
spiegels ein, indem Sie ihn nach oben
und nach unten bewegen.
Die Lichtreflektionen der Scheinwerfer
nachfolgender Fahrzeuge werden ent-
sprechend der Helligkeitsstärke auto-
matisch reduziert.
Ein-/Ausschalten der automatischen
Abblendfunktion
Wenn sich die automatische Abblendfunk-
tion im Modus ON befindet, leuchtet die
Anzeige . Die Funktion wird immer in den
Modus ON gestellt, wenn der Startschalter
auf ON gestellt wird.
Mit einem Druck auf die Taste wird diese
Funktion in den Modus OFF gesetzt und
damit ausgeschaltet. (Die Anzeige wird
ebenfalls ausgeschaltet.)
■Vermeiden eines Sensorfehlers
Zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs der Sensoren dürfen diese nicht berührt oder verdeckt werden.
Innenrückspiegel
Die Position des Innenrückspie-
gels kann angepasst werden, um
die optimale Sicht nach hinten zu
ermöglichen.
Anpassen der Höhe des Innen-
rückspiegels
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Den Spiegel nicht während der Fahrt ein-
stellen. Dies kann zu Lenkfehlern und Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Abblendfunktion
226
Owners Manual_Europe_M9A336_de
4-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
1Einklappen
2 Ausklappen
Wenn der Außenspiegel-Klappschalter
in die neutrale Position gebracht wird,
befinden sich die Spiegel im Automatik-
modus. Der Automatikmodus ermög-
licht das Ein- oder Ausklappen der
Spiegel, damit diese mit dem Verrie-
geln/Entriegeln der Türen verknüpft
werden können.
■Verwenden des Automatikmodus bei
kaltem Wetter
Wenn der Automatikmodus bei kaltem Wetter verwendet wird, kann der Türspiegel einfrie-ren, wodurch die automatische Ein- und Aus-
klappfunktion nicht funktioniert. Entfernen Sie in dem Fall zunächst Eis und Schnee vom Türspiegel und betätigen Sie dann den Spie-
gel mit dem manuellen Modus oder von Hand.
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. (Anpassbare Funktionen: S.583)
Wenn der Spiegelauswahlschalter in
der Stellung “L” oder “R” steht, werden
die Außenspiegel beim Rückwärtsfah-
ren automatisch nach unten geneigt,
um eine bessere Sicht auf den Boden
zu bieten.
Zur Deaktivierung dieser Funktion
bewegen Sie den Auswahlschalter in
die neutrale Position (zwischen “L” oder
“R”)
■Einstellen des Spiegelwinkels
beim Rückwärtsfahren
Stellen Sie den Spiegelwinkel in die
gewünschte Position, während der
Schalthebel in der Stellung R steht.
Der eingestellte Winkel wird gespei-
chert und der Spiegel wird automatisch
bis zum gespeicherten Winkel geneigt,
wenn der Schalthebel in die Stellung R
gestellt wird.
Die gespeicherte Position für die
Abwärtsneigung des Spiegels ist mit der nor-
malen Position (eingestellter Winkel, wenn
der Schalthebel nicht in der Stellung R steht)
verknüpft. Daher wird bei einer Änderung
der normalen Position nach der Einstellung
die Neigungsposition ebenfalls geändert.
Wenn die normale Position geändert wird,
passen Sie den Winkel beim Rückwärtsfah-
ren an.
Einklappen und Ausklappen
der Spiegel
WARNUNG
■Bewegungen des Spiegels
Achten Sie zur Vermeidung von Verletzun- gen und Beschädigungen des Spiegels darauf, dass Ihre Hand nicht durch die
Bewegung des Spiegels eingeklemmt wird.
Automatische Spiegelverstel-
lung für Rückwärtsfahrt
230
Owners Manual_Europe_M9A336_de
4-6. Favoriteneinstellungen
4-6.Favo rite neinstellun gen
*: Je nach Ausstattung
Wenn die folgenden Vorgänge ausge-
führt wurden, wird der Fahrersitz auto-
matisch auf eine Position eingestellt,
die dem Fahrer den mühelosen Ein-
und Ausstieg ermöglicht.
Die Schaltstellung P wurde ausge-
wählt.
Der Startschalter wurde auf OFF
gedreht.
Der Fahrer-Sicherheitsgurt wurde
gelöst.
Wenn einer der folgenden Vorgänge
ausgeführt wurde, wird der Fahrersitz
automatisch wieder in seine ursprüngli-
che Position gebracht.
Der Startschalter wurde auf ACC
oder ON gedreht.
Der Fahrer-Sicherheitsgurt wurde
angelegt.
■Betrieb des automatischen Einstiegssy-
stems
Wenn sich der Sitz bereits in der Nähe der hintersten Position befindet, funktioniert das automatische Einstiegssystem beim Verlas-
sen des Fahrzeugs unter Umständen nicht.
■Kundenspezifische Anpassung
Die Einstellung für den Sitzverschiebungs- weg des automatischen Einstiegssystems kann individuell angepasst werden. (Anpass-
Fahrpositionsspeicher*
Mit dieser Funktion wird die Posi-
tion des Fahrersitzes und der
Außenspiegel automatisch einge-
stellt, um den Ein- und Ausstieg zu
erleichtern und das Fahrzeug an
Ihre Präferenzen anzupassen.
Ihre bevorzugte Fahrposition (die
Position des Fahrersitzes) kann
aufgezeichnet und auf Knopfdruck
abgerufen werden.
Zwei verschiedene Fahrpositio-
nen können gespeichert werden.
Jeder elektronische Schlüssel
kann für den Abruf Ihrer bevorzug-
ten Fahrposition registriert wer-
den.
Meine Einstellungen: Es können
bis zu 3 verschiedene Fahrpositio-
nen für den Fahrer und für Gäste,
die für “Meine Einstellungen” regi-
striert wurden, gespeichert wer-
den. Wenn die Zuweisung des
elektronischen Schlüssels für
“Meine Einstellungen” registriert
wurde, kann die Fahrposition für
jeden Fahrer abgerufen werden
(Speicherabruffunktion).
Ausführliche Informationen über
“Meine Einstellungen” finden Sie
auf S.234.
Erleichtern des Ein- und Aus-
stiegs für den Fahrer (automa-
tisches Einstiegssystem)
5
237
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5
Fahren
Fahren
5-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................ 239
Ladung und Gepäck .............. 245
Anhängerbetrieb .................... 247
5-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Startschalter (Zündung) ......... 253
Getriebe ................................. 257
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................ 263
Feststellbremse ..................... 264
Bremsenarretierung ............... 267
5-3. Betrieb der Leuchten und Schei-
benwischer
Scheinwerferschalter ............. 270
AHS (adaptives Fernlichtsystem)
............................................ 273
AHB (Automatisches Fernlicht)
............................................ 276
Schalter für Nebelscheinwerfer
............................................ 279
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage ....................... 280
5-4. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Softwareaktualisierung ........... 284
Toyota Safety Sense .............. 286
Fahrermonitor......................... 294
PCS (Pre-Collision-System) ... 295
LTA (Spurhalteassistent) ........ 305
LDA (Spurwechselwarnung)... 310
RSA (Road Sign Assist) ......... 315
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ....................... 319
Geschwindigkeitsregelsystem 328
Geschwindigkeitsbegrenzung 331
Nothaltsystem (Emergency Dri-
ving Stop System)................ 335
BSM (Totwinkel-Assistent) ..... 337
SEA (Safe Exit Assist) ............ 342
Toyota Einparkhilfe-Sensor .... 347
RCTA (Warnung für Querverkehr
im Heckbereich) ................... 357
RCD (Heckkamera-Erkennung)
............................................. 362
PKSB (Einparkunterstützungs-
Bremse) ............................... 366
Statische Objekte im Front- und
Heckbereich des Fahrzeugs 371
Fahrendes Fahrzeug im Heckbe-
reich des Fahrzeugs ............ 374
Fußgänger im Heckbereich des
Fahrzeugs ............................ 375
Statische Objekte im Umfeld des
Fahrzeugs (Fahrzeuge mit
Advanced Park) ................... 377
Toyota Teammate Advanced Park
............................................. 379
243
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
WARNUNG
●Keine Haftscheiben an der Windschutz-
scheibe oder an den Fensterscheiben anbringen. Keine Behälter wie Lufterfri-scher an Instrumententafel oder Arma-
turenbrett anbringen. Haftscheiben oder Behälter können wie Lupen wirken und einen Brand im Fahrzeug auslösen.
●Schließen Sie alle Türen und Fenster, wenn das gekrümmte Glas mit einer metallischen Folie (z. B. silberfarbene
Folie) überzogen ist. Wenn Sonnenlicht durch dieses Glas reflektiert wird, kann das Glas wie eine Lupe wirken und
einen Brand im Fahrzeug auslösen.
●Ziehen Sie immer die Feststellbremse an, wählen Sie die Schaltstellung P, hal-
ten Sie das EV-System an und verrie- geln Sie das Fahrzeug.Lassen Sie das Fahrzeug bei leuchten-
der Kontrollleuchte “READY” nicht unbeaufsichtigt. Wenn das Fahrzeug mit der Schaltstel-
lung P abgestellt wird, die Feststell- bremse aber nicht angezogen ist, kann sich das Fahrzeug in Bewegung setzen.
Das kann zu einem Unfall führen.
■Bei einer kurzen Schlafpause im
Fahrzeug
Schalten Sie das EV-System immer aus. Andernfalls könnte das Fahrzeug bei einer versehentlichen Änderung der Schaltstel-
lung oder Betätigung des Gaspedals unbeabsichtigt ins Rollen geraten, was zu einem Unfall mit schweren oder sogar töd-
lichen Verletzungen führen kann.
■Beim Bremsen
●Fahren Sie bei nassen Bremsen vor- sichtiger.
Bei nassen Bremsen verlängert sich der Bremsweg und die Bremswirkung kann von Fahrzeugseite zu Fahrzeugseite
unterschiedlich sein. Darüber hinaus sichert die Feststellbremse das Fahr-zeug nur unzureichend.
●Wenn das elektronisch geregelte Bremssystem nicht ordnungsgemäß
funktioniert, halten Sie mehr Sicher- heitsabstand zu anderen Fahrzeugen und vermeiden Sie Gefällestrecken oder
scharfe Kurven, da an diesen Stellen häufig gebremst werden muss.In diesem Fall ist Bremsen noch mög-
lich, aber Sie müssen möglicherweise mehr Kraft als sonst auf das Bremspe-dal aufbringen. Auch der Bremsweg
verlängert sich. Die Bremsanlage muss sofort repariert werden.
●Das Bremssystem besteht aus 2 oder
mehr individuellen Hydrauliksystemen. Falls ein System ausfällt, bleiben die anderen Systeme betriebsbereit. In die-
sem Fall muss das Bremspedal fester als normal durchgetreten werden, und der Bremsweg wird länger. Die Brems-
anlage muss sofort repariert werden.
■Wenn sich das Fahrzeug festfährt (Modelle mit Allradantrieb)
Lassen Sie die Räder nicht zu stark dre-
hen, wenn ein Rad in der Luft ist oder das Fahrzeug in Sand oder Schlamm usw. feststeckt. Dadurch können die Kompo-
nenten des Antriebsstrangs beschädigt oder das Fahrzeug nach vorn oder hinten katapultiert werden, wodurch es zu einem
Unfall kommen kann.
HINWEIS
■Während der Fahrt
●Betätigen Sie während der Fahrt nicht gleichzeitig das Gas- und das Bremspe-
dal, da dies die Leistung des EV- Systems beeinträchtigen kann.
●Benutzen Sie nicht das Gaspedal, bzw.
treten Sie nicht gleichzeitig auf Gaspe- dal und Bremspedal, um das Fahrzeug an einer Steigung zu halten.