
174
Owners Manual_Europe_M9A336_de
3-1. Kombiinstrument
3-1.Kombiins trument
Zu Beschreibungszwecken sind in den folgenden Abbildungen alle Kontroll- und  
Warnleuchten eingeschaltet. 
Warnleuchten informieren den Fahrer  
über Funktionsstörungen in den ange-
gebenen Systemen des Fahrzeugs.
Kontroll- und Warnleuchten
Die Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument und in den Au ßen- 
spiegeln informieren den Fahrer über den Status der verschieden en  
Systeme des Fahrzeugs.
Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument 
Warnleuchten
(Rot)
Warnleuchte für Bremssystem*1  
( S.531)
(Gelb)
Warnleuchte für Bremssystem*1  
( S.531) 
Warnleuchte für Ladesystem*2  
( S.532) 
SRS-Warnleuchte*1 ( S.532) 
ABS-Warnleuchte*1 ( S.532)
Warnleuchte für Pedalfehlbetäti- 
gung*2 ( S.533)
(Rot)
Warnleuchte für elektrische Ser- 
volenkung*1 ( S.533)
(Gelb)
Warnleuchte für elektrische Ser- 
volenkung*1 ( S.533) 
Warnleuchte für Laden der Trak- 
tionsbatterie ( S.533) 
Warnleuchte für Sicherheitsgurt  
des Fahrer- und Beifahrersitzes 
( S.534) Warnleuchten für Sicher- 
heitsgurte der Rücksitze 
( S.534) 

175
3
Owners Manual_Europe_M9A336_de
3-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
*1: Wenn der Startschalter auf ON gestellt  
wird, schalten sich diese Leuchten ein 
und zeigen an, dass eine Systemprüfung 
durchgeführt wird. S ie erlöschen nach  
einigen Sekunden bzw. nach dem Starten 
des EV-Systems. Wenn die Leuchten 
nicht aufleuchten oder nicht wieder erlö-
schen, kann im betreffenden System eine 
Funktionsstörung vorliegen. Lassen Sie  
das Fahrzeug von einem Toyota-Ver- 
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen 
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
*2: Diese Leuchte leuchtet in der Multi-Infor- 
mationsanzeige und es wird gleichzeitig 
eine Meldung angezeigt.
Die Kontrollleuchten informieren den  
Fahrer über den Betriebszustand der 
verschiedenen Systeme des Fahr-
zeugs.
Reifendruck-Warnleuchte*1  
( S.535)
(Orange)
LDA-Kontrollleuchte (S.535)
(Orange)
LTA-Kontrollleuchte (S.535) 
Kontrollleuchte für Fahrerassi- 
stenzsysteme*1 ( S.536)
(Blinkt)
Anzeige für ausgeschalteten  
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1 (je  
nach Ausstattung) ( S.536)
(Orange)
Kontrollleuchte für Geschwindig- 
keitsregelsystem ( S.536)
(Orange)
Kontrollleuchte für dynamische  
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung ( S.536)
(Orange)
Kontrollleuchte für Geschwindig- 
keitsbegrenzung (je nach Aus-
stattung) ( S.537)
(Blinkt oder  leuchtet)
PCS-Warnleuchte*1 ( S.537) 
Kontrollleuchte für Radschlupf*1  
( S.537)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für die Feststell- 
bremse ( S.537)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für aktivierte  
Bremsenarretierungsfunktion*1  
( S.537)
WARNUNG
■Warnleuchte eines sicherheitsrele- 
vanten Systems leuchtet nicht auf 
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssy- stems, wie z.B. die ABS- oder SRS-Warn-leuchte, beim Start des EV-Systems nicht  
aufleuchten, stehen diese Systeme unter  Umständen nicht zur Verfügung und kön-nen Sie daher bei einem Unfall nicht  
schützen, was zu schweren Verletzungen  oder sogar zum Tod führen kann. Lassen Sie das Fahrzeug in dem Fall unverzüglich  
von einem Toyota-Vertragshändler bzw.  einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb über- 
prüfen.
Kontrollleuchten
Kontrollleuchte für Fahrtrich- 
tungsanzeiger ( S.263) 
Kontrollleuchte für Schlus- 
sleuchte ( S.270) 
Kontrollleuchte für Fernlicht  
( S.271) 
AHS-Kontrollleuchte (je nach  
Ausstattung) ( S.273) 
AHB-Kontrollleuchte (je nach 
Ausstattung) ( S.276) 
Kontrollleuchte für Nebelschlus- 
sleuchte ( S.279) 

188
Owners Manual_Europe_M9A336_de
4-1. Informationen zu Schlüsseln
4-1.In formatione n z u Schlüss eln
Mit dem Fahrzeug werden die folgen- 
den Schlüssel geliefert. 
Elektronische Schlüssel
• Bedienung des intelligenten Einstiegs-  
und Startsystems ( S.211) 
• Verwenden der Fernbedienfunktion
• Verwenden der fernges teuerten Klimaan- 
lage ( S.442)
Mechanische Schlüssel 
Schlüsselnummernplakette
■Bei Flugreisen 
Wird der elektronische Schlüssel an Bord  eines Flugzeugs mitgeführt, ist sicherzustel-len, dass am elektronischen Schlüssel keine  
Tasten gedrückt werden, solange sich dieser  an Bord befindet. Wird der elektronische Schlüssel in einer Reisetasche oder ähnli- 
chem mitgeführt, ist sicherzustellen, dass ein  unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten aus-geschlossen ist. Beim Betätigen der Tasten  
des elektronischen Schlüssels können Funk- wellen ausgestrahlt werden, die den Betrieb des Flugzeugs stören können.
■Entladung der Batterie des elektroni- 
schen Schlüssels
●Die normale Batterielebensdauer beträgt 1 
bis 2 Jahre.
●Bei niedrigem Ladezustand der Batterie  
ertönt ein Alarm im Fahrgastraum, wenn  das EV-System ausgeschaltet wird.
●Um die Entladung der Schlüsselbatterie bei längerer Nichtbenutzung des elektroni-schen Schlüssels zu reduzieren, versetzen  
Sie den elektronischen Schlüssel in den  Batteriesparmodus. ( S.212)
●Da der elektronische Schlüssel immer  Funkwellen empfängt, entlädt sich die Bat-terie auch dann, wenn der Schlüssel nicht  
verwendet wird. Die folgenden Symptome  deuten darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels fast leer ist.  
Ersetzen Sie bei Bedarf die Batterie.  ( S.515) • Das intelligente Einstiegs- und Startsystem  
oder die Funkfernbedienung funktioniert  nicht.• Der Erkennungsbereich wird kleiner. 
• Die LED-Anzeige am Schlüssel leuchtet  nicht. 
Sie können die Batterie selbst wechseln  ( S.515). Da jedoch die Gefahr einer  
Beschädigung des elektronischen Schlüssels  besteht, empfehlen wir, den Austausch von einem Toyota-Vertr agshändler oder einer  
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande- ren kompetenten Fachbetrieb durchführen zu lassen.
●Um ernsthafte Funktionseinbußen zu ver-meiden, halten Sie den Schlüssel minde- 
stens 1 m entfernt von den folgenden  elektronischen Geräten, die Magnetfelder erzeugen: 
• Fernsehgeräte •PCs• Mobiltelefone, schnurlose Telefone und  
Batterieladegeräte • Ladestationen von Mobiltelefonen oder schnurlosen Telefonen 
• Tischlampen • Induktionskochfelder
■Austausch der Batterie 
 S.515
■Überprüfung der Anzahl der registrier- ten Schlüssel 
Die Anzahl der bereits im Fahrzeug registrier- 
ten Schlüssel kann überprüft werden. Wen- den Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine 
Schlüssel
Schlüsseltypen 

191
4
Owners Manual_Europe_M9A336_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
4-2.Öffnen, Schließen und  Ve rrie geln d er Türen
■Intelligentes Einstiegs- und Start- 
system 
Tragen Sie den elektronischen Schlüs- 
sel bei sich, um diese Funktion zu ver-
wenden. 
1 Umfassen Sie den Vordertürgriff  
oder den Hecktürgriff (einige  
Modelle), um alle Türen zu entrie- 
geln.*
Stellen Sie sicher, dass Sie den Sensor an  
der Rückseite des Griffs berühren.
Die Türen können innerhalb von 3 Sekun-
den nach dem Verriegeln nicht entriegelt 
werden.
2 Berühren Sie den Verriegelungs- 
sensor (die Einkerbung an der Seite  
des Türgriffs), um alle Türen zu ver- 
riegeln.
Stellen Sie sicher, dass die Tür sicher verrie- 
gelt ist.
*: Die Türentriegelungseinstellungen kön-
nen geändert werden.
■Fernbedienung 
1 Verriegelt alle Türen
Stellen Sie sicher, dass die Tür sicher verrie- 
gelt ist. 
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Fen- 
ster zu schließen.*
2 Entriegelt alle Türen
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Fen- 
ster zu öffnen.* 
*: Diese Einstellungen müssen von einem  
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen 
kompetenten Fachbetrieb angepasst wer-
den.
■Umschalten der Türentriegelungsfunk- 
tion 
Mit der Fernbedienung können Sie einstellen,  welche Türen mit der Einstiegsfunktion entriegelt werden. 
1 Schalten Sie den Startschalter aus. 
2 Schalten Sie den Innenraum-Überwa- 
chungssensor und den Neigungssensor  des Alarmsystems aus, um ein nicht beabsichtigtes Auslösen des Alarms  
beim Ändern der Einstellung zu verhin- dern. (je nach Ausstattung) ( S.82) 
3 Wenn die Kontrollleuchte auf der Schlüs- 
seloberfläche nicht leuchtet, halten Sie  
 oder   etwa 5 Sekunden lang  
gedrückt, während   gedrückt gehal- 
ten wird.
Seitentüren
Entriegeln und Verriegeln der  
Türen von außen 

196
Owners Manual_Europe_M9A336_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Heckklappe
Die Heckklappe kann folgender- 
maßen ver-/entriegelt und geöff- 
net/geschlossen werden.
WARNUNG
■Vor Antritt der Fahrt 
Stellen Sie sicher, dass die Heckklappe  vollständig geschlossen ist. Ist die Heck- 
klappe nicht vollständig geschlossen, kann  sie sich während der Fahrt öffnen und einen Unfall verursachen.
■Vorsicht während der Fahrt
●Während der Fahrt muss die Heck-klappe geschlossen sein.Eine offen stehende Heckklappe kann  
während der Fahrt auf in der Nähe  befindliche Objekte aufschlagen oder Gepäckstücke können unerwartet her- 
ausfallen und einen Unfall verursachen.
●Lassen Sie unter keinen Umständen  Personen im Gepäckraum mitfahren.  
Bei einem plötzlichen Brems- oder Aus- weichmanöver oder b ei einer Kollision  
sind diese Personen einer Verletzungs- gefahr mit möglicher Todesfolge ausge-setzt.
■Wenn sich Kinder im Fahrzeug auf-halten 
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.  
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß- nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr-licher Verletzungen.
●Erlauben Sie Kindern nicht, im Gepäck- 
raum zu spielen. Wird ein Kind versehentlich im Gepäck-raum eingeschlossen, kann es einen  
Hitzschlag oder andere Verletzungen  erleiden.
●Erlauben Sie Kindern nicht, die Heck-klappe zu öffnen bzw. zu schließen. 
Dadurch kann die Heckklappe unerwar- tet bewegt werden bzw. können Hände, Arme, Kopf und Hals des Kindes durch  
die sich schließende Heckklappe einge- klemmt werden.
■Betätigung der Heckklappe 
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- 
nahmen.  Andernfalls können Körperteile einge-klemmt werden, was zu lebensgefährli- 
chen bzw. tödlichen Verletzungen führen  kann.
●Entfernen Sie schwere Lasten, wie Schnee oder Eis von der Heckklappe,  
bevor Sie diese öffnen. Andernfalls  kann die Heckklappe  nach dem Öffnen  plötzlich wieder zufallen.
●Stellen Sie beim Öffnen bzw. Schließen der Heckklappe sicher, dass der Schwenkbereich der Heckklappe frei ist.
●Befinden sich Personen in der Nähe, stellen Sie sicher, dass diese einen aus-reichenden Sicherheitsabstand einhal- 
ten, und informieren Sie diese  Personen, dass Sie im Begriff sind, die Heckklappe zu öffnen bzw. zu schlie- 
ßen.
●Lassen Sie bei windiger Wetterlage  beim Öffnen bzw. Schließen der Heck- 
klappe Vorsicht walten, da sich diese  bei aufkommenden Böen abrupt bewe-gen kann. 

205
4
Owners Manual_Europe_M9A336_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
schen Heckklappe.
■Vermeiden des unbeabsichtigten  
Betriebs der berührungslos bedienba- ren elektrischen Heckklappe (Fahr-zeuge mit berührungslos bedienbarer  
elektrischer Heckklappe) 
Wenn sich ein elektronischer Schlüssel im  Betriebsbereich befindet, kann die berüh-rungslos bedienbare elektrische Heckklappe  
unbeabsichtigt betätigt werden. Seien Sie  daher in den folgenden Situationen vorsich-tig.
●Wenn eine große Wassermenge auf den Heckstoßfänger auftritt, wie z.B. in einer  
Waschanlage oder bei starkem Regen
●Wenn Schmutz vom Heckstoßfänger 
gewischt wird
●Wenn sich ein kleines Tier oder ein kleines 
Objekt, wie z.B. ein Ball, unter den Heck- stoßfänger bewegt
●Wenn ein Objekt unter dem Heckstoßfän-ger hervorgeholt wird
●Wenn eine Person auf dem Heckstoßfän-ger sitzt und mit den Beinen wippt
●Wenn die Beine oder andere Körperteile einer Person beim Vorbeigehen am Fahr-zeug den Heckstoßfänger berühren
●Wenn das Fahrzeug in der Nähe einer elektrischen Störquelle abgestellt wird, die  
die Empfindlichkeit der berührungslos  bedienbaren elektrischen Heckklappe beeinflusst, wie z.B. ein gebührenpflichti- 
ger Parkplatz, eine Tankstelle, eine elek- trisch beheizte Straße oder eine Neonbeleuchtung
●Wenn sich das Fahrzeug in der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Radiosen- 
dern, Großanzeigen, Flughäfen oder ande- ren Einrichtungen befindet, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen  
ausstrahlen
●Wenn das Fahrzeug an einem Ort abge-
stellt wird, an dem sich Objekte, wie z.B.  Pflanzen, in der Nähe des Heckstoßfän-gers befinden
●Wenn Gepäck usw. in der Nähe des Heck-stoßfängers abgestellt wird
●Wenn Zubehör oder eine Fahrzeugabdec-kung in der Nähe des Heckstoßfängers angebracht/entfernt wird
●Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird 
Deaktivieren Sie die Einstellung für die Betä-
tigung der berührungslos bedienbaren elek-
trischen Heckklappe, um eine 
unbeabsichtigte Betätigung zu verhindern. 
( S.209)
■Wenn die 12-Volt-Batterie wieder ange- schlossen wird 
Um den ordnungsgemäßen Betrieb der elek- trischen Heckklappe zu ermöglichen, schlie- 
ßen Sie die Heckklappe manuell.
■Wenn der Heckklappenöffner nicht  funktioniert 
Die Heckklappe kann von innen entriegelt  werden. 
1 Entfernen Sie die Abdeckung. 
Umwickeln Sie die Spitze des Schlitzschrau- 
bendrehers mit einem Lappen, um Beschädi- gungen zu vermeiden. 
2 Lösen Sie die Schraube und bewegen  Sie die Abdeckung. 
3 Bewegen Sie den Hebel. 

206
Owners Manual_Europe_M9A336_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen 
4 Führen Sie beim Einbau die aufgeführten  Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
■Kundenspezifische Anpassung 
Einige Funktionen können angepasst wer- 
den. (Anpassbare Funktionen:  S.581)
WARNUNG
■Heckklappenschließer
●Wenn die Heckklappe nicht vollständig  geschlossen wird, schließt der Heck- 
klappenschließer diese automatisch bis  zur vollständig geschlossenen Position. Es dauert einige Sekunden, bis der  
Heckklappenschließer den Betrieb auf- nimmt. Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Objekte in der Heck- 
klappe eingeklemmt werden, da dies  ernsthafte Verletzungen zur Folge  
haben kann.
●Seien Sie vorsichtig im Umgang mit 
dem Heckklappenschließer, da er auch  bei deaktiviertem elektrischem Heck-klappensystem betriebsbereit ist.
■Elektrische Heckklappe 
Beachten Sie bei der Betätigung der elek- trischen Heckklappe folgende Vorsichts- 
maßnahmen.  Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnah-men kann lebensgefährliche Verletzungen  
zur Folge haben.
●Stellen Sie sicher, dass sich im  Schwenkbereich der Heckklappe keine Hindernisse befinden, welche die Betäti- 
gung behindern könnten.
●Befinden sich Personen in der Nähe,  stellen Sie sicher, dass diese einen aus- 
reichenden Sicherheitsabstand einhal- ten, und informieren Sie diese Personen, dass Sie im Begriff sind, die  
Heckklappe zu öffnen bzw. zu schlie- ßen.
●Wenn das elektrische Heckklappensy- 
stem ausgeschaltet wird, während die  Heckklappe automatisch öffnet oder schließt, wird dieser automatische Vor- 
gang angehalten. Die Heckklappe muss  dann manuell betätigt werden. Seien Sie besonders vorsichtig an einer Stei- 
gung, da sich die Heckklappe unerwar- tet öffnen oder schließen kann.
●Wenn die Betriebsbedingungen der  
elektrischen Heckklappe nicht mehr  gegeben sind, ertönt unter Umständen ein Summer und der  Öffnungs- oder  
Schließvorgang der Heckklappe wird  unterbrochen. Die Heckklappe muss dann manuell betätigt werden. Seien  
Sie besonders vorsichtig an einer Stei- gung, da sich die Heckklappe abrupt öff-nen oder schließen kann.
●An einer Steigung kann es vorkommen, dass die Heckklappe nach dem Öffnen plötzlich wieder zuklappt. Stellen Sie  
sicher, dass die Heckklappe vollständig  geöffnet und gesichert ist. 

207
4
Owners Manual_Europe_M9A336_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
WARNUNG
●In den folgenden Situationen kann die  
elektrische Heckklappe eine Störung  erkennen und die automatische Betäti-gung beenden. In diesem Fall muss die  
Heckklappe manuell betätigt werden.  Seien Sie besonders vorsichtig in die-sen Situationen, da sich die Heckklappe  
plötzlich öffnen oder schließen kann. 
• Wenn die Heckklappe auf ein Hindernis  auftrifft 
• Wenn die Spannung der 12-V-Batterie  plötzlich abfällt, z.B. wenn während des automatischen Betriebs der Startschal- 
ter auf EIN gestellt oder das EV-System  gestartet wird
●Wenn ein Fahrradträger oder ein ähn- 
lich schweres Objekt an der Heckklappe  befestigt ist, kann eine Funktionsstö-rung der elektrischen Heckklappe auf- 
treten oder die Klappe kann sich nach  dem Öffnen plötzlich wieder schließen, wodurch Hände, Arme, Kopf und Nac- 
ken eingeklemmt und verletzt werden  können. Wenn Sie ein Zubehörteil an der Heckklappe montieren, wenden Sie  
sich für weitere Informationen an einen  Toyota-Vertragshändler bzw. eine  
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen  anderen zuverlässigen Fachbetrieb.
■Einklemmschutzfunktion 
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- 
nahmen.  Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnah-men kann lebensgefährliche Verletzungen  
zur Folge haben.
●Aktivieren Sie den Einklemmschutz nie  absichtlich, indem Sie versuchen, einen Teil Ihres Körpers einzuklemmen.
●Der Einklemmschutz funktioniert unter Umständen nicht, wenn ein Gegenstand oder Körperteil unmittelbar vor dem voll- 
ständigen Schließen der Heckklappe  eingeklemmt wird. Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Objekte  
eingeklemmt werden.
●Je nach Kontur des eingeklemmten  Objekts funktioniert der Einklemmschutz  
möglicherweise nicht wie vorgesehen.  Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Objekte eingeklemmt wer- 
den.
■Berührungslos bedienbare elektri- sche Heckklappe (je nach Ausstat- 
tung) 
Beachten Sie bei der Betätigung der  berührungslos bedienbaren elektrischen Heckklappe folgende Vorsichtsmaßnah- 
men. Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnah-men kann lebensgefährliche Verletzungen  
zur Folge haben.
●Stellen Sie sicher, dass sich im  Schwenkbereich der Heckklappe keine Hindernisse befinden, welche die Betäti- 
gung behindern könnten.
●Wenn Sie Ihren Fuß unter den mittleren  Teil des Heckstoßfängers halten und  
dann aus diesem Bereich heraus bewe- gen, achten Sie darauf, nicht die Aus-puffrohre zu berühren, wenn sich diese  
noch nicht ausreichend abgekühlt  haben. Bei der Berührung von heißen Auspuffrohren besteht Verbrennungsge- 
fahr.
●Lassen Sie den elektronischen Schlüs- sel nicht innerhalb des Wirkbereichs  
(Erkennungsbereichs) des Gepäck- raums zurück.