
115
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
■Verriegeln des Ladesteckers 
Der AC-Ladestecker wird automatisch  
verriegelt, wenn er mit dem AC-Lade-
eingang verbunden wird.
■Entriegeln des Ladesteckers 
Der AC-Ladestecker wird entriegelt,  
wenn die Türen mit dem intelligenten 
Einstiegs- und Startsystem oder mit der 
Fernbedienung entriegelt werden. 
Der AC-Ladestecker wird verriegelt,  
wenn er angeschlossen wird, und 
entriegelt, wenn die Tür entriegelt wird. 
Die Verriegelung/Entriegelung des AC-
Ladesteckers entspricht daher nicht 
zwangsläufig der Türverriegelung/-
entriegelung. 
Wenn die Tür entriegelt wird und der  
AC-Ladestecker verriegelt ist, können 
Sie ihn anhand der folgenden Vorge-
hensweise entriegeln:
• Wenn Sie das intelligente Einstiegs- 
und Startsystem verwenden, verrie-
geln Sie die Tür einmal und entrie-
geln Sie sie dann wieder. ( S.191) 
• Wenn Sie die Funkfernbedienung 
verwenden, drücken Sie die Entrie-
gelungstaste, um die Tür zu entrie-
geln. ( S.191)
■Verriegelungsfunktion des AC-Lade- steckers 
Wenn der AC-Ladestecker wiederholt ver-  und entriegelt wird, funktioniert er unter  
Umständen vorübergehend nicht, um AC- Ladesystem zu schützen. Warten Sie in die-sem Fall kurz, bevor Sie den AC-Ladestecker  
wieder mit dem AC-Ladeeingang verbinden. 
Die Verriegelungsfunktion des AC-Ladestec- kers verhindert nicht den Diebstahl des AC-Ladekabels und ist nicht zwangsläufig für alle  
Schadenssituationen wirksam.
■Sicherheitsfunktion für die Entriegelung 
Wenn der AC-Ladestecker nicht innerhalb  von ca. 30 Sekunden nach dem Entriegeln des Fahrzeugs entfernt wird, wird der Stecker  
durch die Sicherheitsfunktion erneut verrie- gelt.
■Entriegeln des AC-Ladesteckers wäh-rend des Ladevorgangs 
Wenn der AC-Ladestecker während des  
Ladevorgangs entriegelt wird, wird der Lade- vorgang angehalten. Sobald die Sicherheits-funktion ( S.81) aktiviert wurde, kann der  
Ladevorgang nicht automatisch neu gestartet  werden. Entfernen Sie in diesem Fall den  
AC-Ladestecker* und setzen Sie ihn dann  wieder ein.*: Wenn der AC-Ladestecker entfernt wird,  
wird der Ladezeitplan aktualisiert. 
( S.139)
■Wenn der AC-Ladestecker nicht mit  dem AC-Ladeeingang verbunden wer- 
den kann 
Vergewissern Sie sich, dass der Verriege- lungsstift des Steckers nicht abgesenkt ist. 
Wenn der Verriegelungsstift des Steckers  abgesenkt ist, ist die Steckerverriegelung in  
Betrieb. Entriegeln Sie die Türen mit dem  intelligenten Einstiegs- und Startsystem oder mit der Fernbedienung, entriegeln Sie die  
Verriegelung des AC-Ladesteckers und ver- gewissern Sie sich, dass der Verriegelungs-stift des Steckers nicht abgesenkt ist.
Verriegeln und Entriegeln  
des AC-Ladesteckers
Der AC-Ladestecker wird verrie- 
gelt, wenn er im AC-Ladeeingang  
sitzt, um zu verhindern, dass das  
AC-Ladekabel während des Lade- 
vorgangs getrennt wird.
Verriegeln und Entriegeln des  
AC-Ladesteckers 

116
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
■Wenn der AC-Ladestecker nicht entrie- gelt werden kann 
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den AC- Ladestecker zu entriegeln, wenn der AC- 
Ladestecker nach dem Entriegeln der Türen  nicht entfernt werden kann. 
Verwenden Sie den Notentriegelungsdraht  nur dann, wenn der AC-Ladestecker nicht mit  
anderen Methoden entriegelt werden kann. 
1 Öffnen Sie die Motorhaube. (S.482) 
2 Ziehen Sie am Notentriegelungsdraht. 
Der AC-Ladestecker wird entriegelt und kann  entfernt werden. 
3 Fixieren Sie nach dem Entriegeln des  AC-Ladesteckers den Griff des Notentrie-gelungsdraht an der Befestigungsvorrich- 
tung.
HINWEIS
■Einsetzen des AC-Ladesteckers 
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- 
nahmen. Bei Nichtbeachtung kann eine  Störung beim Verriegelungssystem des Ladesteckers auftreten.
●Überprüfen Sie, ob der AC-Ladestecker mit diesem Fahrzeug kompatibel ist. 
Ein anderer Ladesteckertyp oder ein Lade-
stecker mit einem beschädigten oder ver-
formten Einschubteil kann nicht verriegelt 
werden.
●Wenden Sie keine zu starke Kraft auf  
den AC-Ladestecker an, nachdem der  AC-Ladestecker eingesetzt wurde. 
Stellen Sie beim Entfernen des AC-Lade-
steckers sicher, dass der AC-Ladestecker 
entriegelt wird. 

117
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
Verbinden Sie das Kabel mit einer  
AC-Netzsteckdose mit 220 V - 240 V 
und einem Fehlerstromschutzschal-
ter und einem Schutzschalter. Es 
wird dringend empfohlen, eine Netz-
steckdose mit einem eigenen 13-A-
Stromkreis zu verwenden, um den 
ordnungsgemäßen Betrieb des AC-
Ladekabels sicherzustellen. 
 Für die Aufladung empfehlen wir  
dringend die Verwendung einer 
exklusiven Verbindung von der 
Anschlussdose. Wenn Sie eine Stec-
kdose in einem geteilten Stromkreis 
verwenden und andere elektrische 
Geräte an anderen Steckdosen im 
selben Stromkreis verwendet wer-
den, kann der Schutzschalter auslö- 
sen.*
 Stellen Sie sicher, dass die  
Anschlussdose mit einem Fehler-
stromschutzschalter ausgestattet ist. 
Wenn dies nicht der Fall ist, lassen 
Sie von einer qualifizierten Fachkraft 
einen Fehlerstromschutzschalter 
installieren. 
 Stellen Sie beim Laden des Fahr- 
zeugs im Außenbereich sicher, dass 
der Stecker mit einer regendichten 
Steckdose verbunden wird, die für 
die Verwendung im Außenbereich 
zertifiziert ist. Es wird empfohlen, 
den Fehlerstromschutzschalter vor 
der Verwendung zu überprüfen.
• Überprüfen Sie, ob lokale Vorschriften für  das Laden von batterieelektrischen Fahr-zeugen gelten, und halten Sie sich an  
diese Vorschriften.*: Ausführliche Informationen erhalten Sie  
von einem Elektroinstallateur.
■Die Ladeumgebung
Für die Gewährleistung eines sicheren Lade- 
vorgangs werden die folgenden Ladevorrich- tungen und Einstellungen empfohlen.
●Regendichte Steckdose 
Verbinden Sie den Stecker beim Laden im 
Außenbereich mit einer regendichten Steck-
dose und stellen Sie sicher, dass der Stecker 
jederzeit wasserdicht ist, während er einge-
steckt ist.
●Eigener Stromkreis • Um die Brandgefahr zu verringern, verbin- 
den Sie das Kabel ausschließlich mit  einem mit mindestens 13 A abgesicherten Netzstromkreis mit einem Überlastungs- 
schutz. • Um die Stromschlaggefahr bei Arbeiten am Stecker zu verringern, verwenden Sie eine  
Steckdose, die mit einem Fehlerstrom- schutzschalter ausgestattet ist.
●Fernschalter 
Mit diesem Schalter kann der Stromfluss der 
Stromquellen, die verwen- 
det werden können
Zum Laden dieses Fahrzeugs wird  
eine externe Stromquelle benötigt,  
die die folgenden Kriterien erfüllt. 
Überprüfen Sie die Einhaltung die- 
ser Kriterien, bevor Sie den Lade- 
vorgang starten.
WARNUNG
■Warnungen für elektrische Störun- gen 
Beachten Sie beim Laden des Fahrzeugs  unbedingt die Vorsichtsmaßnahmen in  
dieser Betriebsanleitung. 
Wenn beim Laden keine Stromquelle ver- wendet wird, die die Anforderungen erfüllt, oder wenn die Bestimmungen nicht einge- 
halten werden, können schwere oder  sogar tödliche Verletzungen die Folge sein.
Stromquellen 

118
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen 
Steckdose unterbroc hen werden, wodurch  
der Netzstecker bei Regen sicher verbunden 
und getrennt werden kann.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für Stromquel- len 
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. 
Die Nichtbeachtung kann Brand, Strom- 
schlag oder Schäden zur Folge haben und  zu schweren oder sogar tödlichen Verlet-zungen führen.
●Verbinden Sie das Kabel mit einer AC-Netzsteckdose mit 220 V - 240 V und einem Fehlerstromschutzschalter und  
einem Schutzschalter gemäß den lokal  geltenden Bestimmungen. Es wird drin-gend empfohlen, einen eigenen Strom- 
kreis zu verwenden, der mit mindestens  13 A abgesichert ist.
●Verbinden Sie das AC-Ladekabel nicht  
mit einem Mehrfach-Steckdosenadap- ter, einem Mehrfachstecker oder einem Adapterstecker.
●Der Anschluss des AC-Ladekabels an ein Verlängerungskabel ist streng ver- 
boten. Das Verlängerungskabel kann überhit-zen und besitzt keinen Fehlerstrom- 
schutzschalter. Die Funktion für die  Erkennung von Leckströmen der CCID (Charging Circuit Interrupting Device)  
( S.107) funktioniert unter Umständen  nicht ordnungsgemäß.
●Verwenden Sie keine Steckerleiste.
●Eine Standheizungssteckdose, die nicht  
die Anforderungen erfüllt, darf nicht für  die Aufladung verwendet werden.
●Verbinden Sie den Ladestecker direkt  
mit dem AC-Ladeeingang. Verwenden  Sie zwischen Ladestecker und AC-Ladeeingang keinen Umwandlungsad- 
apter und kein Verlängerungskabel. 

119
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
■AC-Aufladung (S.125) 
Bei dieser Lademethode erfolgt die Auf- 
ladung über eine AC-Netzsteckdose 
mit dem AC-Ladekabel oder über die 
AC-Ladevorrichtung.
Durch die Festlegung eines Ladezeitplans  
ist es möglich, den Ladevorgang am 
gewünschten Datum und zur gewünschten 
Uhrzeit durchzuführen. ( S.139)
■DC-Aufladung (S.134) 
Diese Lademethode verwendet eine  
DC-Ladevorrichtung, die den Anforde-
rungen von IEC 61851 und IEC 62196 
entspricht. Die Traktionsbatterie kann 
damit schneller als bei der AC-Aufla-
dung geladen werden. 
IEC ist eine Abkürzung für einen inter- 
nationalen Standard der International 
Electrotechnical Commission.
■Solar-Ladesystem* ( S.153)
*: Je nach Ausstattung
Unter bestimmten Bedingungen kann  
die Traktionsbatterie bei geparktem 
Fahrzeug mit Strom geladen werden, 
der vom Solarpaneel auf dem Dach des 
Fahrzeugs erzeugt wird. 
Dieses Fahrzeug umfasst verschiedene  
Funktionen, die mit der Aufladung der 
Batterie im Zusammenhang stehen.
■My Room-Modus ( S.150) 
Wenn das Ladekabel mit dem Fahr- 
zeug verbunden ist, können elektrische 
Bauteile wie die Klimaanlage und das 
Audiosystem mit dem Strom aus einer 
externen Stromquelle betrieben wer- 
den*.
*: Je nach Situation kann auch Strom aus  
der Traktionsbatterie verbraucht werden.
■Traktionsbatterieheizung 
Wenn bei niedrigen Außentemperatu- 
ren das Ladekabel mit dem Fahrzeug 
verbunden ist, erwärmt diese Funktion 
automatisch die Traktionsbatterie, bis 
sie eine bestimmte Temperatur erreicht 
oder überschreitet. 
 Der Betrieb dieser Funktion wird  
automatisch abgebrochen, wenn 
das Ladekabel getrennt wird oder 
wenn das Ladekabel ca. 3 Tage lang 
mit dem Fahrzeug verbunden bleibt. 
 Wenn der Ladezeitplan verwendet  
wird ( S.139), wird diese Funktion  
gemäß den Zeitplaneinstellungen 
ausgeführt.
■Kontrolle der Traktionsbatterie-
Erwärmung 
Diese Kontrolle greift ein, nachdem die  
Traktionsbatterieheizung automatisch 
abgeschaltet wurde, wenn das Ladeka-
bel ca. 3 Tage lang mit dem Fahrzeug 
verbunden war. Sie isoliert die Trakti-
onsbatterie automatisch bei extrem 
niedrigen Temperaturen. 
 Diese Kontrolle wird 31 Tage, nach- 
dem das Ladekabel angeschlossen 
wurde, beendet, auch wenn das 
Kabel weiterhin mit dem Fahrzeug 
verbunden ist. 
 Wenn diese Kontrolle aktiv ist, wer- 
den die Ladezeitplaneinstellungen 
ignoriert und der Ladevorgang wird 
Lademethoden
Die folgenden Methoden können  
zum Laden der Traktionsbatterie  
verwendet werden.
Lademethoden
Aufladungsbezogene Funktio- 
nen 

120
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
sofort gestartet.
■Traktionsbatteriekühler 
Wenn die Traktionsbatterie heiß ist und  
das AC-Ladekabel mit dem Fahrzeug 
verbunden ist, kühlt diese Funktion die 
Traktionsbatterie, um sie zu schützen. 
Diese Funktion kann ausgeführt wer- 
den, wenn Sie kontinuierlich mit hohen 
Geschwindigkeiten fahren, wie z.B. auf 
Autobahnen oder Schnellstraßen, oder 
wenn die DC-Aufladung durchgeführt 
wird.
■Verwenden des My Room-Modus wäh- rend der DC-Aufladung 
 S.151
■Traktionsbatterieheizung
●Die Traktionsbatterieheizung kann unter  Umständen in Betrieb sein, wenn kein  
Ladevorgang durchgeführt wird.
●Wenn die Traktionsbatterieheizung in 
Betrieb ist, leuchtet die Ladekontroll- leuchte.
●Wenn die Traktionsbatterieheizung wäh-rend des Ladevorgangs in  Betrieb ist, kann  der Ladevorgang länger als im Normalfall  
dauern.
●Der Restladestand der Traktionsbatterie 
sinkt, wenn die Traktionsbatterieheizung in  Betrieb ist. Daher muss die Traktionsbatte-rie gegebenenfalls nachgeladen werden,  
um den Restladestand wiederherzustellen.
■Traktionsbatteriekühler
●Für die AC-Aufladung: Die Einstellungen 
des Traktionsbatteriekühlers können in der  Multi-Informationsanzeige geändert wer-den. ( S.120)
●Die Ladekontrollleuchte leuchtet, wenn die  Traktionsbatterieheizung im Standby oder  
in Betrieb ist.
●Wenn der Ladestand der Traktionsbatterie 
niedrig ist, ist der Tra ktionsbatteriekühler  unter Umständen nicht in Betrieb, auch wenn die Temperatur der Traktionsbatterie  
hoch ist.
●Wenn der Traktionsbatteriekühler unter  den folgenden Bedingungen in Betrieb ist, wird der Kühlvorgang angehalten. 
• Die Motorhaube ist geöffnet. • Der Startschalter wird auf ACC oder ON gedreht. 
• Die Schaltstellung wird zu einer anderen  Stellung als P geändert• Die ferngesteuerte Klimaanlage ist in  
Betrieb ( S.442) • Der Restladestand der Traktionsbatterie fällt unter einen bestimmten Wert
●Der Traktionsbatteriekühler wird mit Strom aus der Traktionsbatterie und aus einer  
externen Stromquelle betrieben. • Während der Traktionsbatteriekühler in Betrieb ist, steigt oder sinkt der Ladestand  
der Traktionsbatterie innerhalb eines  bestimmten Bereichs. Er steigt aber nicht in dem Maß, wie bei einer AC-Aufladung. 
• Wenn der Traktionsbatteriekühler in  Betrieb ist, erkennt die Ladevorrichtung ihn als die Batterie, die geladen werden muss.  
Wenn diese Funktion in Betrieb ist, wäh- rend eine kostenpflichtige Ladevorrichtung mit dem Fahrzeug verbunden ist, fallen  
Kosten für die AC-Aufladung an.
■Ändern der Einstellung des Traktions- batteriekühlers 
Die Einstellung kann unter   in der Multi- 
Informationsanzeige geändert werden. 
Verwenden Sie die Anzeigenregelschalter  ( S.182) und wählen Sie “Fahrzeugeinst.”,  “Ladeeinstellungen”, “Batteriekühler” und  
ändern Sie dann die Einstellung. 
Wenn Sie die Funktion in der Einstellung  deaktivieren, kann die Leistung der Trakti-onsbatterie je nach Fahrsituation beschränkt  
werden. 

121
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
ElektrofahrzeugsystemFür die Verwendung des batterieelektri- 
schen Fahrzeugs empfehlen wir, das 
Fahrzeug systematisch zu laden.
■Vor dem Verlassen des Hauses 
Um das batterieelektrische Fahrzeug  
zu verwenden, laden Sie die Traktions-
batterie zu Hause, bevor Sie losfahren.
■Auf dem Weg zum Ziel oder am 
Ziel 
Wenn der Restladestand der Traktions- 
batterie niedrig ist, laden Sie die Batte-
rie an der nächstgelegenen 
Ladestation.
■Beim Abstellen des Fahrzeugs 
Bei Fahrzeugen mit einem Solar- 
Ladesystem wird die Solar-Aufladung 
durchgeführt, um die Traktionsbatterie 
zu laden, wenn die erforderlichen 
Bedingungen (z.B. Fahrzeug ist abge-
stellt) erfüllt sind. ( S.153)
Wenn die Traktionsbatterie vollständig gela- 
den ist, erfolgt keine Aufladung der Batterie 
mit dem Solar-Ladesystem.
Ladespezifische Informationen werden  
in der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt.
■Während des Ladevorgangs 
Wenn während des Ladevorgangs bei  
ausgeschaltetem Startschalter eine Tür 
geöffnet wird, werden eine gewisse Zeit 
lang der aktuelle Ladestand und die 
geschätzte Zeit bis zum Abschluss des 
Ladevorgangs angezeigt.
Tipps zum Laden
In diesem Abschnitt werden  
Methoden für die Verwendung der  
Ladefunktion dieses Fahrzeugs  
und für den Abruf von Informatio- 
nen über den Ladevorgang  
beschrieben.
Systematisches Laden 
Abrufen von ladespezifischen  
Informationen 

122
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Die tatsächliche Ladezeit kann in  
Abhängigkeit von verschiedenen 
Bedingungen abweichen, wie z.B. 
Kapazität der Traktionsbatterie, Außen-
temperatur und technische Daten der 
AC/DC-Ladevorrichtung. 
Die Zeit bis zum Abschluss des Lade- 
vorgangs wird unter Umständen nicht 
angezeigt, wenn der Ladestrom zur 
Traktionsbatterie niedriger wird und 
sich die Ladezeit verlängert.
■Nach dem Ladevorgang 
Wenn nach dem Abschluss des Lade- 
vorgangs bei ausgeschaltetem Start-
schalter eine Tür geöffnet wird, wird 
eine gewisse Zeit lang eine Meldung 
mit den Ladeergebnissen angezeigt. 
Es wird auch dann eine Meldung ange- 
zeigt, wenn während der Aufladung ein 
Vorgang erfolgt, durch den der Lade-
vorgang angehalten wird, oder eine 
Situation eintritt, durch die der Ladevor-
gang nicht durchgeführt werden kann. 
Wenn eine Meldung angezeigt wird, fol- 
gen Sie den Anweisungen im Bild-
schirm. ( S.166)
■Sicherheitsfunktionen
●Das EV-System kann nicht gestartet wer- den, während das Ladekabel mit dem Fahrzeug verbunden ist, auch wenn der  
Startschalter betätigt wird.
●Wenn das Ladekabel verbunden wird, 
während die Kontrollleuchte “READY”  leuchtet, wird das EV-System automatisch angehalten und das Fahrzeug kann nicht  
gefahren werden.
Dinge, die vor dem Laden  
beachtet werden müssen
Lesen Sie unbedingt die folgen- 
den Vorsichtsmaßnahmen, bevor  
Sie die Traktionsbatterie laden.
WARNUNG
■Vorsicht beim Laden 
Personen mit implantierbaren Herzschritt- machern oder Schrittmachern für die kar- 
diale Resynchronisationstherapie sollten  den Ladevorgang nicht ausführen. Bitten Sie eine andere Personen darum, dies zu  
tun.
●Halten Sie während des Ladevorgangs  Abstand zur Ladevorrichtung und zum Ladekabel.  
Der Ladevorgang kann Auswirkungen  auf den Betrieb von solchen Geräten haben.
●Halten Sie sich während des Ladevor-gangs nicht im Fahrzeug auf. Der Ladevorgang kann Auswirkungen  
auf den Betrieb von solchen Geräten  haben.
●Begeben Sie sich nicht in das Fahrzeug,  
auch nicht, um Gegenstände aus dem  Gepäckraum zu holen. Der Ladevorgang kann Auswirkungen  
auf den Betrieb von solchen Geräten  haben.