273
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
*: Je nach Ausstattung
Helligkeit und Ausleuchtungsbe-
reich des Fernlichts werden entspre-
chend der Fahrzeuggeschwindigkeit
angepasst.
Beim Durchfahren einer Kurve ver-
wendet das System das Fernlicht,
um den Bereich in der Richtung, in
der sich das Fahrzeug bewegt, hell
auszuleuchten.
Das Fernlicht wird dabei so ausge-
strahlt, dass der Bereich um ein vor-
ausfahrendes Fahrzeug nicht
getroffen wird. (Abgedunkeltes Fern-
licht)
Die abgedunkelten Fernlichter optimieren
die Sicht nach vorne und sorgen gleichzeitig
dafür, dass die Fahrer der vorausfahrenden
Fahrzeuge nicht geblendet werden.
Ausleuchtungsbereich des Fern-
lichts
Ausleuchtungsbereich des
Abblendlichts
Der Ausleuchtungsbereich des
Abblendlichts wird entsprechend
dem Abstand zu einem vorausfah-
renden Fahrzeug angepasst.
1 Drücken Sie den Schalter des adap-
tiven Fernlichtsystems.
AHS (adaptives Fer nlicht-
system)*
Das adaptive Fernlichtsystem ver-
wendet eine Frontkamera im obe-
ren Bereich der Frontscheibe, um
die Helligkeit der Lichter der vor-
ausfahrenden Fahrzeuge, der
Straßenbeleuchtung usw. zu
erfassen, und reguliert automa-
tisch die Lichtverteilung der
Scheinwerfer.
WARNUNG
■Sicherer Betrieb
Verlassen Sie sich nicht zu stark auf das adaptive Fernlichtsystem. Fahren Sie immer vorsichtig, achten Sie auf Ihre
Umgebung und schalten Sie das Fernlicht nach Bedarf von Hand ein oder aus.
■Vermeidung einer unbeabsichtigten
Betätigung des adaptiven Fernlicht- systems
●Wenn das System deaktiviert werden muss: S.286
Systemfunktionen
Verwenden des adaptiven Fern-
lichtsystems
274
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
2Drehen Sie den Scheinwerferschal-
ter in die Stellung oder .
Wenn der Hebel des Scheinwerferschalters in der Abblendlichtstellung steht, wird das
AHS-System aktiviert und die AHS-Kontroll- leuchte leuchtet auf.
■Betriebsbedingungen des Systems
●Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt
sind, wird das Fernlicht eingeschaltet und das System ist in Betrieb:• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca.
15 km/h oder mehr.*
• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.*: Beim Durchfahren einer Kurve mit einer
Fahrzeuggeschwindigkeit von ca. 30 km/h
oder mehr wird der Bereich in der Rich-
tung, in der sich das Fahrzeug bewegt, hell
ausgeleuchtet.
●Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, wechseln die Scheinwerfer entspre-
chend der Position der vorausfahrenden Fahrzeuge zum abgedunkelten Fernlicht:• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca.
15 km/h oder mehr. • Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.• Es ist ein vorausfahrendes Fahrzeug mit
eingeschalteter Beleuchtung vorhanden. • An der Straße vor dem Fahrzeug befinden sich nur wenige Straßenlaternen oder
andere Leuchten.
●Wenn eine der folgenden Bedingungen
erfüllt ist, wechselt das System zum Abblendlicht:• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca.
12 km/h oder weniger.
• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist nicht dunkel.• Es sind viele vorausfahrende bzw. entge-
genkommende Fahrzeuge vorhanden. • An der Straße vor dem Fahrzeug befinden sich viele Straßenlaternen oder andere
Leuchten.
■Erkennung durch die Frontkamera
●In den folgenden Situationen wird das
Fernlicht unter Umständen nicht automa- tisch auf das abgedunkelte Fernlicht umgeschaltet:
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug einschert• Wenn ein anderes Fahrzeug vor dem
Fahrzeug vorbeifährt • Wenn vorausfahrende Fahrzeuge bedingt durch aufeinanderfolgende Kurven, Stra-
ßenabtrennungen oder Bäume wiederholt sichtbar und nicht sichtbar sind• Wenn sich ein vorausfahrendes Fahrzeug
von einer weit entfernten Spur annähert • Wenn sich ein vorausfahrendes Fahrzeug in großer Entfernung befindet
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug ohne Beleuchtung fährt• Wenn die Beleuchtung eines Fahrzeugs
schwach ist • Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug star-kes Licht reflektiert, wie z.B. das Schein-
werferlicht Ihres Fahrzeugs • Situationen, in denen die Sensoren unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktio-
nieren: S.291
●Das Fernlicht kann auf das abgedunkelte
Fernlicht umgeschaltet werden, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug mit eingeschal-teten Nebelscheinwerfern und ohne einge-
schaltete Scheinwerfer erkannt wird.
●Häuserbeleuchtung, Straßenbeleuchtung,
Verkehrsampeln und beleuchtete Werbeta- feln oder Zeichen sowie andere reflektie-rende Objekte können bewirken, dass das
Fernlicht auf das abgedunkelte Fernlicht umgeschaltet wird, dass das Fernlicht nicht auf das abgedunkelte Fernlicht
umgeschaltet wird oder dass der nicht aus- geleuchtete Bereich geändert wird.
●Folgende Aspekte können Einfluss auf die Geschwindigkeit, mit der sich die abgedun-kelten Bereiche ändern, oder auf den Zeit-
275
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
punkt, zu dem die Scheinwerfer zum Abblendlicht wechseln, haben:• Die Helligkeit der Lichter der vorausfahren-
den Fahrzeuge • Die Bewegung und Richtung von voraus-fahrenden Fahrzeugen
• Der Abstand zwischen dem Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug• Wenn die Beleuchtung eines vorausfah-
renden Fahrzeugs nur auf einer Seite funk- tioniert• Wenn es sich beim vorausfahrenden Fahr-
zeug um ein Zweiradfahrzeug handelt • Die Straßenbedingungen (Steigung, Kurve, Zustand der Straßenoberfläche usw.)
• Die Anzahl der Insassen und die Menge des Gepäcks
●Die Lichtverteilungssteuerung der Schein-werfer kann anders als vom Fahrer erwar-tet erfolgen
●Fahrräder oder andere kleine Fahrzeuge werden unter Umständen nicht erkannt.
●In den folgenden Situationen kann das System unter Umständen die Helligkeit der
Umgebung nicht präzise einschätzen. Das kann dazu führen, dass das Abblendlicht eingeschaltet bleibt oder dass Fußgänger
oder vorausfahrende bzw. entgegenkom- mende Fahrzeuge vom Fernlicht geblendet werden. In diesem Fall muss manuell zwi-
schen Fern- und Abblendlicht gewechselt werden.• Wenn in der Umgebung Lichter vorhanden
sind, die Scheinwerfern oder Schlus- sleuchten ähneln.• Wenn Scheinwerfer oder Schlussleuchten
von entgegenkommenden bzw. vorausfah- renden Fahrzeugen ausgeschaltet, ver-schmutzt, verfärbt oder nicht korrekt
eingestellt sind • Wenn die Scheinwerfer wiederholt zwi-schen Fernlicht und Abblendlicht umge-
schaltet werden. • Wenn die Verwendung des Fernlichts nicht angebracht ist oder wenn das Fernlicht
Fußgänger oder andere Fahrer blenden könnte.• Wenn das Fahrzeug in einem Land bewegt
wird, in dem der Verkehr in die entgegen- gesetzte Richtung fährt, wie z.B. wenn ein Rechtslenker-Fahrzeug in einem Land mit
Linksverkehr oder umgekehrt gefahren
wird • Wenn das System deaktiviert werden muss: S.286
• Situationen, in denen die Sensoren unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktio-nieren: S.291
■Kundenspezifische Anpassung
Die Einstellungen einiger Funktionen können
geändert werden. ( S.584)
■Umschalten auf Fernlicht
Drücken Sie den Hebel nach vorn.
Die AHS-Kontrollleuchte erlischt und die
Kontrollleuchte für das Fernlicht leuchtet auf.
Ziehen Sie den Hebel in seine Ausgangs-
stellung, um das adaptive Fernlichtsystem
wieder zu aktivieren.
■Umschalten auf Abblendlicht
Drücken Sie den Schalter des adapti-
ven Fernlichtsystems.
Die AHS-Kontrollleuchte erlischt.
Drücken Sie den Schalter, um das adaptive
Fernlichtsystem wieder zu aktivieren.
Manuelles Ein-/Ausschalten
des Fernlichts
277
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
2Drehen Sie den Scheinwerferschal-
ter in die Stellung oder .
Wenn der Hebel des Scheinwerferschalters in der Abblendlichtstellung steht, wird das
AHB-System aktiviert und die AHB-Kontroll- leuchte leuchtet auf.
■Betriebsbedingungen des automati-schen Fernlichts
●Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, wird das Fernlicht automatisch einge-schaltet:
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 30 km/h oder mehr.• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.
• Es sind keine vorausfahrenden Fahrzeuge mit eingeschalteter Beleuchtung vorhan-den.
• An der Straße vor dem Fahrzeug befinden sich nur wenige Straßenlaternen oder andere Leuchten.
●Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, wird vom Fernlicht zum Abblend-
licht umgeschaltet: • Die Fahrzeuggeschwindigkeit fällt unter etwa 25 km/h.
• Der Bereich vor dem Fahrzeug ist nicht dunkel.• Es ist ein vorausfahrendes Fahrzeug mit
eingeschalteter Beleuchtung vorhanden. • An der Straße vor dem Fahrzeug befinden sich viele Straßenlaternen oder andere
Leuchten.
■Erkennung durch die Frontkamera
●In den folgenden Situationen wird das
Fernlicht unter Umständen nicht automa- tisch auf das Abblendlicht umgeschaltet:
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug einschert• Wenn ein anderes Fahrzeug vor dem
Fahrzeug vorbeifährt • Wenn vorausfahrende Fahrzeuge bedingt durch aufeinanderfolgende Kurven, Stra-
ßenabtrennungen oder Bäume wiederholt sichtbar und nicht sichtbar sind• Wenn sich ein vorausfahrendes Fahrzeug
von einer weit entfernten Spur annähert • Wenn sich ein vorausfahrendes Fahrzeug in großer Entfernung befindet
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug ohne Beleuchtung fährt• Wenn die Beleuchtung eines Fahrzeugs
schwach ist • Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug star-kes Licht ausstrahlt, wie z.B. von den eige-
nen Scheinwerfern • Situationen, in denen die Sensoren unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktio-
nieren: S.291
●Die Scheinwerfer können auf das Abblend-
licht umgeschaltet werden, wenn ein vor- ausfahrendes Fahrzeug mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern und
ohne eingeschaltete Scheinwerfer erkannt wird.
●Gebäudebeleuchtung, Straßenbeleuch-tung, Verkehrssignale und beleuchtete Werbetafeln oder Zeichen können dazu
führen, dass vom Fernlicht zum Abblend- licht gewechselt wird oder dass das Abblendlicht eingeschaltet bleibt.
●Die folgenden Aspekte können Einfluss auf den Zeitpunkt haben, zu dem die Schein-
werfer auf das Abblendlicht umgeschaltet werden:• Die Helligkeit der Lichter der vorausfahren-
den Fahrzeuge • Die Bewegung und Richtung von voraus-fahrenden Fahrzeugen
• Der Abstand zwischen dem Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug• Wenn die Beleuchtung eines vorausfah-
renden Fahrzeugs nur auf einer Seite funk- tioniert• Wenn es sich beim vorausfahrenden Fahr-
zeug um ein Zweiradfahrzeug handelt • Die Straßenbedingungen (Steigung, Kurve, Zustand der Straßenoberfläche usw.)
• Die Anzahl der Insassen und die Menge
278
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
des Gepäcks
●Die Scheinwerfer können unerwartet zwi-
schen Fernlicht und Abblendlicht umschal- ten.
●Fahrräder oder andere kleine Fahrzeuge werden unter Umständen nicht erkannt.
●In den folgenden Situationen kann das System unter Umständen die Helligkeit der Umgebung nicht präzise einschätzen. Das
kann dazu führen, dass das Abblendlicht eingeschaltet bleibt oder dass Fußgänger oder vorausfahrende bzw. entgegenkom-
mende Fahrzeuge vom Fernlicht geblendet werden. In diesem Fall muss manuell zwi-schen Fern- und Abblendlicht gewechselt
werden. • Wenn in der Umgebung Lichter vorhanden sind, die Scheinwerfern oder Schlus-
sleuchten ähneln. • Wenn Scheinwerfer oder Schlussleuchten von entgegenkommenden bzw. vorausfah-
renden Fahrzeugen ausgeschaltet, ver- schmutzt, verfärbt oder nicht korrekt eingestellt sind
• Wenn die Scheinwerfer wiederholt zwi- schen Fernlicht und Abblendlicht umge-schaltet werden.
• Wenn die Verwendung des Fernlichts nicht angebracht ist oder wenn das Fernlicht Fußgänger oder andere Fahrer blenden
könnte. • Wenn das Fahrzeug in einem Land bewegt wird, in dem der Verkehr in die entgegen-
gesetzte Richtung fährt, wie z.B. wenn ein Rechtslenker-Fahrzeug in einem Land mit Linksverkehr oder umgekehrt gefahren
wird • Wenn das System deaktiviert werden muss: S.286
• Situationen, in denen die Sensoren unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktio-nieren: S.291
■Umschalten auf Fernlicht
Drücken Sie den Hebel nach vorn.
Die Kontrollleuchte für das automatische
Fernlicht erlischt und die Kontrollleuchte für
das Fernlicht leuchtet auf.
Ziehen Sie den Hebel in seine Ausgangs-
stellung, um das Automatik-Fernlichtsystem
wieder zu aktivieren.
■Umschalten auf Abblendlicht
Drücken Sie den automatischen Fern-
lichtschalter.
Die Kontrollleuchte für das automatische
Fernlicht wird ausgeschaltet.
Drücken Sie den Schalter, um das automati-
sche Fernlicht wieder zu aktivieren.
Es wird empfohlen, auf Abblendlicht
umzuschalten, wenn die Verwendung
des Fernlichts nicht angemessen ist
oder wenn das Fernlicht zu Problemen
für andere Fahrer oder Fußgänger in
der Nähe führen oder sie stören kann.
Ziehen Sie den Hebel nach hinten und
Manuelles Ein-/Ausschalten
des Fernlichts
Vorübergehendes Umschalten
auf Abblendlicht
280
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
■Nebelscheinwerfer können in den fol- genden Situationen verwendet werden
Die Scheinwerfer werden eingeschaltet.
Bei der Betätigung des Hebels
werden die Scheibenwischer oder die
Scheibenwaschanlage wie folgt
bedient:
Intervallschaltung für Scheibenwi-
scher mit verstellbarem Wischinter-
vall
1 A u s
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt-
Batterie
Lassen Sie das Licht bei ausgeschaltetem EV-System nur so lange wie nötig einge-schaltet.
Scheibenwischer und
Scheibenwaschanlage
Durch die Betätigung des Hebels
kann der Wischerbetrieb auf den
Automatikbetrieb/manuellen
Betrieb oder auf Sprühbetrieb ein-
gestellt werden.
HINWEIS
■Trockene Frontscheibe
Schalten Sie die Wischer nicht ein, da sie
die Frontscheibe beschädigen können.
Bedienung des Wischerhebels
281
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
2 Intervallbetrieb
3 Betrieb mit niedriger
Geschwindigkeit
4 Betrieb mit hoher Geschwin-
digkeit
5 Tipp-Wischen
Die Scheibenwischerintervalle können
angepasst werden, wenn der Intervall-
betrieb ausgewählt ist.
6 Erhöht das Wischintervall der
Scheibenwischer
7 Verringert das Wischintervall der
Scheibenwischer
8 Doppelbetrieb Waschan-
lage/Wischer
Mit einem Zug am Hebel werden die Schei-
benwischer oder die Scheibenwaschanlage
betätigt.
Die Wischer werden nach dem Versprühen
von Wasser automatisch mehrmals betätigt.
Fahrzeuge mit Scheinwerfer-Reinigungsan-
lage: Wenn der Startschalter auf ON steht
und die Scheinwerfer eingeschaltet sind und
der Hebel gezogen wird, wird der Schein-
werfer einmalig gereinigt. Anschließend wird
die Scheinwerfer-Reinigungsanlage bei
jedem fünften Ziehen des Hebels aktiviert.
Scheibenwischer mit Regensensor
In der Betriebsart AUTO schalten sich
die Scheibenwischer automatisch ein,
sobald der Regensensor anspricht. Das
S y s t e m s t e l l t d e n W i s c h i n t e r v a l l u n d d i e
Wischgeschwindigkeit automatisch auf
die Regenmenge und die Fahrzeugge-
schwindigkeit ein.
1 A u s
2 Regensensorbetrieb
3 Betrieb mit niedriger
Geschwindigkeit
4 Betrieb mit hoher Geschwin-
digkeit
282
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
5 Tipp-Wischen
Wenn AUTO ausgewählt ist, kann die
Sensorempfindlichkeit durch Drehen
des Schalterrings eingestellt werden.
6 Erhöht die Empfindlichkeit
7 Verringert die Empfindlichkeit
8 Doppelbetrieb Waschan-
lage/Wischer
Mit einem Zug am Hebel werden die Schei-
benwischer oder die Scheibenwaschanlage
betätigt.
Die Wischer werden nac h dem Versprühen
von Wasser automatisch mehrmals betätigt.
(Nach einigen Wischvorgängen führen die
Scheibenwischer nach einer kurzen Warte-
zeit einen weiteren Wischvorgang durch, um
Tropfenbildung zu verhindern. Die Funktion
für die Verhinderung von Tropfenbildung
wird aber nicht ausgeführt, wenn das Fahr-
zeug in Bewegung ist.)
Fahrzeuge mit Scheinwerfer-Reinigungsan-
lage: Wenn der Startschalter auf ON steht
und die Scheinwerfer eingeschaltet sind und
der Hebel gezogen wird, wird der Schein-
werfer einmalig gereinigt. Anschließend wird
die Scheinwerfer-Reinigungsanlage bei
jedem fünften Ziehen des Hebels aktiviert.
■Scheibenwischer und Scheibenwasch-
anlage können in folgenden Fällen betä- tigt werden
Der Startschalter ist in Stellung ON.
■Auswirkungen der Fahrzeuggeschwin- digkeit auf den Wischerbetrieb (Fahr-
zeuge mit Scheibenwischer mit Regensensor)
Die Fahrzeuggeschwindigkeit hat Auswirkun- gen auf den Intervallbetrieb des Scheibenwi-
schers.
■Regensensor (Fahrzeuge mit Regen- sensor-Scheibenwischer)
●Der Regensensor ermittelt die Menge der Regentropfen.Es wird ein optischer Sensor eingesetzt. Er
funktioniert unter Umständen nicht ord- nungsgemäß, wenn Sonnenlicht von der auf- oder untergehenden Sonne punktuell
auf die Frontscheibe trifft oder wenn Insek- ten an der Frontscheibe anhaften.
●Wenn der Wischerschalter in die Stellung “AUTO” gedreht wird, während der Start-schalter auf ON steht, wird durch einen
einmaligen Wischvorgang angezeigt, dass der Modus AUTO aktiviert ist.
●Wenn die Temperatur des Regensensors 90°C oder mehr bzw. -15°C oder weniger beträgt, ist der automatische Betrieb unter
Umständen nicht möglich. Verwenden Sie die Scheibenwischer in diesem Fall in einem anderen Modus als AUTO.