3
Owners Manual_Europe_M9A336_de
INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
8
7
9
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln
der Türen
Seitentüren............................... 191
Heckklappe .............................. 196
Intelligentes Einstiegs- und Startsy-
stem ....................................... 211
4-3. Einstellen der Sitze
Vordersitze ............................... 216
Rücksitze ................................. 217
Kopfstützen .............................. 219
4-4. Einstellen des Lenkrads und der
Spiegel
Lenkrad .................................... 223
Innenrückspiegel ...................... 224
Außenspiegel ........................... 225
4-5. Öffnen, Schließen der Fenster
Elektrische Fensterheber ......... 227
4-6. Favoriteneinstellungen
Fahrpositionsspeicher .............. 230
Meine Einstellungen................. 234
5-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb............................... 239
Ladung und Gepäck................. 245
Anhängerbetrieb ...................... 247
5-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Startschalter (Zündung) ........... 253
Getriebe ................................... 257
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 263
Feststellbremse........................ 264
Bremsenarretierung ................. 267
5-3. Betrieb der Leuchten und Schei-
benwischer
Scheinwerferschalter................ 270
AHS (adaptives Fernlichtsystem)
............................................... 273
AHB (Automatisches Fernlicht) 276
Schalter für Nebelscheinwerfer 279
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage .......................... 280
5-4. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Softwareaktualisierung ............. 284
Toyota Safety Sense ................ 286
Fahrermonitor........................... 294
PCS (Pre-Collision-System) ..... 295
LTA (Spurhalteassistent) .......... 305
LDA (Spurwechselwarnung)..... 310
RSA (Road Sign Assist) ........... 315
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ......................... 319
Geschwindigkeitsregelsystem .. 328
Geschwindigkeitsbegrenzung .. 331
Nothaltsystem (Emergency Driving
Stop System) ......................... 335
BSM (Totwinkel-Assistent) ....... 337
SEA (Safe Exit Assist) .............. 342
Toyota Einparkhilfe-Sensor ...... 347
RCTA (Warnung für Querverkehr im
Heckbereich).......................... 357
RCD (Heckkamera-Erkennung)362
PKSB (Einparkunterstützungs-
Bremse) ................................. 366
Statische Objekte im Front- und
Heckbereich des Fahrzeugs .. 371
Fahrendes Fahrzeug im Heckbe-
reich des Fahrzeugs .............. 374
5Fahren
12
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Illustrierter Index
Illustrier ter Index
■Außen
Die Form der Scheinwerfer kann in Abhängigkeit von der Fahrzeugklasse usw. abweichen.
Seitentüren.................................................... ............................................... S.191
Verriegeln/Entriegeln .......................................... ........................................... S.191
Öffnen und Schließen der Seitenfenster ......................... .............................. S.227
Verriegeln/Entriegeln mit dem mechanischen Schlüssel........... .................... S.560
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.540
Heckklappe ..................................................... ............................................. S.196
Verriegeln/Entriegeln .......................................... ........................................... S.197
Öffnen/Schließen der Heckklappe................................ ................................. S.198
Elektrische Heckklappe*1............................................................... ............... S.199
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.540
Außenspiegel ................................................... ............................................ S.225
Einstellen des Spiegelwinkels .................................. ..................................... S.225
Umklappen der Spiegel .......................................... ....................................... S.226
Beschlag auf den Spiegeln entfernen ............................ ............................... S.437
13
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Illustrierter Index
Scheibenwischer ......................................................................................... S.280
Vorbereitung für den Winterbetrieb ............................. .................................. S.426
Verhindern des Einfrierens (Scheibenwischerenteiser)*1.............................. S.437
Vorbereitung für die Autowäsche (Scheibenwischer mit Regensensor)*1..... S.471
Ladeanschlussdeckel ............................................ ..................................... S.100
Lademethoden ................................................... ........................................... S.119
Reifen ......................................................... .................................................. S.491
Reifengröße/Fülldruck .......................................... ......................................... S.577
Winterreifen/Schneekette ....................................... ....................................... S.426
Prüfen/Umsetzen/Reifendruck-Warnsystem ......................... ........................ S.491
Vorgehensweise bei einer Reifenpanne ........................... ............................. S.546
Motorhaube ..................................................... ............................................. S.482
Öffnen......................................................... ................................................... S.482
Vorgehensweise bei einer Überhitzung ........................... .............................. S.566
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.540
Scheinwerfer/Standlichter vorne/Tagesfahrlicht ................. ..................... S.270
Fahrtrichtungsanzeiger ......................................... ..................................... S.263
Schlussleuchten ................................................ .......................................... S.270
Fahrtrichtungsanzeiger ......................................... ..................................... S.263
Bremsleuchten
Notbremssignal ................................................. ............................................ S.421
Schlussleuchten ................................................ .......................................... S.270
Nebelschlussleuchte*1, 2............................................................... .............. S.279
Rückfahrscheinwerfer
Schalten in die Schaltstellung R ............................... ..................................... S.257
Kennzeichenleuchten ............................................ ..................................... S.270
Glühlampen der Außenleuchten
(Vorgehensweise beim Wechseln: S.520)
16
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Illustrierter Index
Wenn Warnmeldungen angezeigt werden ............................ ........................ S.540
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ............................... ............................... S.263
Scheinwerferschalter ........................................... ....................................... S.270
Scheinwerfer/Standlichter vorne/ Schlussleuchten/Kennzeichenleuchten/
Tagesfahrlicht ................................................. ............................................... S.270
Nebelschlussleuchte ............................................ ......................................... S.279
Schalter für Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage ........... .......... S.280
Verwendung ..................................................... ............................................. S.280
Waschflüssigkeit nachfüllen .................................... ...................................... S.490
Scheinwerferreiniger*1............................................................... .................... S.280
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.540
Schalter für Warnblinkanlage ................................... .................................. S.522
Hebel zur Motorhaubenentriegelung .............................. ........................... S.482
Entriegelungshebel der neigungs- und längsverstellbaren Lenksäu le . S.223
Einstellung .................................................... ................................................. S.223
Klimaanlage .................................................... ............................................. S.435
Verwendung ..................................................... ............................................. S.435
Heckscheibenheizung ............................................ ....................................... S.437
Multimediasystem*2
*1: Je nach Ausstattung
*2: Siehe “Multimedia Betriebsanleitung”.
25
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Illustrierter Index
Wenn Warnmeldungen angezeigt werden .................................................... S.540
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ............................... ............................... S.263
Scheinwerferschalter ........................................... ....................................... S.270
Scheinwerfer/Standlichter vorne/ Schlussleuchten/Kennzeichenleuchten/
Tagesfahrlicht ................................................. ............................................... S.270
Nebelschlussleuchte ............................................ ......................................... S.279
Schalter für Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage ........... .......... S.280
Verwendung ..................................................... ............................................. S.280
Waschflüssigkeit nachfüllen .................................... ...................................... S.490
Scheinwerferreiniger ........................................... .......................................... S.280
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.540
Schalter für Warnblinkanlage ................................... .................................. S.522
Hebel zur Motorhaubenentriegelung .............................. ........................... S.482
Entriegelungshebel der neigungs- und längsverstellbaren Lenksäu le . S.223
Einstellung .................................................... ................................................. S.223
Klimaanlage .................................................... ............................................. S.435
Verwendung ..................................................... ............................................. S.435
Heckscheibenheizung ............................................ ....................................... S.437
Multimediasystem*
*: Siehe “Multimedia Betriebsanleitung”.
89
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
Elektrofahrzeugsystem
Liefert Strom für verschiedene Fahrzeugsysteme wie SRS-Airbags, Scheinwerfer, Scheiben-
wischer usw.
*: Nur Modelle mit Allradantrieb
■Beim Bremsen (regeneratives
Bremsen)
Der batterieelektrische Motor (Trakti-
onsmotor) lädt die Traktionsbatterie.
Die Reichweite kann vergrößert wer-
den, indem das regenerative Bremsen
genutzt wird, um Strom in die Traktions-
batterie einzuspeisen.
Das batterieelektrische Fahrzeug wird
mit Strom gefahren, der von einer
externen Stromquelle stammt und in
der Traktionsbatterie gespeichert wird.
Zum Laden können nicht nur öffentliche
Ladestationen, sondern auch Haus-
haltssteckdosen verwendet werden.
Die Vorgänge unterscheiden sich dabei
vom Betanken eines herkömmlichen
Fahrzeugs. Lesen Sie daher die folgen-
den Informationen gründlich durch.
Ladevorrichtung (S.100)
AC-Ladekabel (S.103)
Stromquellen, die verwendet werden
können ( S.117)
Dinge, die vor dem Laden beachtet
werden müssen ( S.122)
Laden Ihres Fahrzeugs (S.125,
134)
Wenn der Ladevorgang nicht normal
durchgeführt werden kann ( S.158)
■Regeneratives Bremsen
In den folgenden Situationen wird kinetische Energie in elektrische Energie umgewandelt
und es kann eine Verzögerungskraft in Ver- bindung mit der Aufladung der Traktionsbat-terie erzeugt werden.
●Das Gaspedal wird beim Fahren in der Schaltstellung D losgelassen.
●Das Bremspedal wird beim Fahren in der Schaltstellung D betätigt.
■Laden der 12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie wird über die Traktions- batterie geladen, wenn das EV-System in
Betrieb ist oder wenn die Traktionsbatterie geladen wird.
Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wurde, kann die
12-Volt-Batterie bedingt durch Selbstentla- dung einen niedrigen Ladestand aufweisen. Führen Sie in diesem Fall die korrekten Maß-
nahmen durch. ( S.562)
■Wenn das Fahrzeug über einen länge- ren Zeitraum nicht verwendet wird
●Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, laden Sie die Traktionsbatterie einmal im Monat.
Dadurch wird die Traktionsbatterie vor einem extremen Spannungsabfall bedingt durch Selbstentladung geschützt.
●Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, wird die 12-
Volt-Batterie von der Traktionsbatterie geladen, um die Gefahr einer Entladung der 12-Volt-Batterie zu verringern. In die-
sem Fall kann das Kühlgebläse anlaufen. Das stellt jedoch keine Funktionsstörung dar.
●Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu verhindern, achten Sie darauf, dass der
Ladeanschlussdeckel nicht geöffnet oder das Ladekabel mit dem Fahrzeug verbun-den bleibt.
■Laden der Traktionsbatterie
Stellen Sie sicher, dass der Ladestand der
Traktionsbatterie für Ihre Fahrbedürfnisse ausreichend ist.
Wenn die Traktionsbatterie vollständig entla- den ist, kann das Fahrzeug nicht gefahren
werden. Wenn der Ladestand der Batterie niedrig ist, laden Sie sie so schnell wie mög-lich.
Aufladen
123
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
Überprüfen Sie vor dem Ladevorgang
immer Folgendes.
Die Feststellbremse ist angezogen.
( S.264)
Der Startschalter steht in der Stel-
lung OFF. ( S.253)
Lichter wie Scheinwerfer, Warnblink-
anlage und Innenleuchten usw. sind
ausgeschaltet.
Wenn diese Lichter eingeschaltet sind, ver-
brauchen sie Strom, wodurch sich die Lade-
zeit verlängert.
Stellen Sie vor dem Ladevorgang
sicher, dass sich alle Teile des AC-
Ladekabels in einem guten Zustand
befinden. ( S . 111 )
■Während des Ladevorgangs
●Die Startzeit der Aufladung kann in Abhän- gigkeit von den Fahrzeugbedingungen
unterschiedlich sein, was jedoch keine Stö- rung darstellt.
●Während des Ladevorgangs können Geräusche aus dem Bereich der Traktions-batterie ausgelöst durch den Betrieb der
Klimaanlage oder des “Batteriekühler” ( S.120) zu hören sein.
●Während des Ladevorgangs und nach dem Ladevorgang können der Motorraum und der umgebende Bereich, in dem die
Bordladevorrichtung für die Traktionsbatte- rie installiert ist, warm werden.
●Die Oberfläche der CCID (Charging Circuit
WARNUNG
■Wenn das Ladekabel mit dem Fahr-
zeug verbunden ist
Ändern Sie nicht die Schaltstellung nicht von P zu einer anderen Stellung.
Im unwahrscheinlichen Fall eines beschä- digten Ladekabels kann die Schaltstellung
unter Umständen von P zu einer anderen Stellung geändert werden. Dadurch kann sich das Fahrzeug in Bewegung setzen,
was zu einem Unfall führen kann.
■Vorsichtsmaßnahmen beim Aufladen
Das Fahrzeug wurde für die Aufladung über eine externe Stromquelle mit einem
AC-Ladekabel konzipiert, das ausschließ- lich für die Verwendung mit herkömmli-chen Haushaltssteckdosen gedacht ist.
Das Fahrzeug unterscheidet sich jedoch
grundlegend von normalen Haushaltsge- räten. Die unsachgemäße Verwendung kann zu einem Brand oder Stromschlag
führen. Schwere oder sogar tödliche Ver- letzungen können die Folge sein.
●Beim Ladevorgang mit 220 V - 240 V
fließt eine große Strommenge über einen langen Zeitraum.
●Der Ladevorgang kann im Freien durch-geführt werden.
HINWEIS
■Vorsichtsmaßnahmen beim Aufladen
Um den ordnungsgemäßen Ladevorgang sicherzustellen, lesen Sie die folgende
Erklärung und halten Sie die beschriebene Vorgehensweise ein. Der Ladevorgang sollte nur von erfahrenen Fahrern durch-
geführt werden, die über ausreichendes Hintergrundwissen im Zusammenhang mit dem Ladevorgang verfügen.
●Lassen Sie Personen, die nicht mit dem Ladevorgang vertraut sind, wie z.B. Kin-der, den Ladevorgang nicht unbeauf-
sichtigt durchführen. Halten Sie außerdem das AC-Ladeka-bel von Kleinkindern fern.
●Halten Sie beim Laden mit einer Lade-vorrichtung die Anweisungen für die
Verwendung der jeweiligen Ladevorrich- tung ein.
Überprüfungen vor dem Lade-
vorgang
Überprüfen des AC-Ladekabels
124
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Interrupting Device) kann heiß werden, was jedoch keine Störung darstellt.
●In Abhängigkeit von den Funkwellenbedin-gungen können Störungen im Radio zu hören sein.
■Beim Aufladen an einer öffentlichen
Ladeeinrichtung
●Überprüfen Sie vor dem Aufladen an einer
öffentlichen Ladeeinrichtung die Einstel- lung der Ladezeitplanfunktion.• Wenn der Ladezeitplan registriert ist,
schalten Sie die Funktion vorübergehend aus oder aktivieren Sie “Jetzt laden”. ( S.140)
• Wenn der Ladezeitplan eingeschaltet ist, wird der Ladevorgang nicht gestartet, auch wenn das AC-Ladekabel angeschlossen
ist. Durch den Anschluss des AC-Ladeka- bels können in dem Fall trotzdem Ladeko-sten entstehen.
■Kapazitätsabnahme der Traktionsbatte-
rie
Die Kapazität der Traktionsbatterie sinkt all- mählich im Laufe der Verwendung der Trakti-onsbatterie. Die Geschwindigkeit, mit der die
Kapazität sinkt, hängt von den Umgebungs- bedingungen und der Art der Verwendung des Fahrzeugs ab. Die folgenden Hinweise
helfen, die Kapazitätsabnahme der Traktions- batterie zu verlangsamen.
●Wenn die Traktionsbatterie vollständig geladen ist, parken Sie das Fahrzeug nicht in Bereichen, die hohen Temperaturen
ausgesetzt sind, z.B. im direkten Sonnen- licht.
●Vermeiden Sie häufige und plötzliche Beschleunigungs- und Abbremsvorgänge.
●Vermeiden Sie häufiges Fahren mit hohen Geschwindigkeiten.
●Verwenden Sie nach Möglichkeit immer die Ladezeitplanfunktion, um die Traktions-batterie vor Fahrtantritt vollständig zu
laden. ( S.139)
●Vermeiden Sie häufiges DC-Aufladen
Wenn die Kapazität der Traktionsbatterie
sinkt, verringert sich auch die Reichweite des
Fahrzeugs. Die Fahrzeugleistung ver-
schlechtert sich aber nicht spürbar.
■Wenn der Restladestand der Traktions- batterie nach dem Laden niedrig ist
In den folgenden Situationen kann der Rest- ladestand der Traktionsbatterie nach dem
Abschluss des Ladevorgangs niedriger als im Normalfall sein, um die Traktionsbatterie zu schützen (die Restreichweite nach der voll-
ständigen Aufladung der Batterie kann gerin-
ger sein).*
●Ladevorgang wird bei niedrigen oder
hohen Außentemperaturen durchgeführt
●Ladevorgang wird direkt nach einer Fahrt
unter hoher Last oder bei extremer Hitze durchgeführt
Wenn in anderen Situationen der Restlade-
stand der Traktionsbatterie nach dem
Abschluss des Ladevor gangs deutlich niedri-
ger als im Normalfall ist, lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprü-
fen.
*: In diesem Fall sinkt der Restladestand
deutlich schneller als im Normalfall, auch
wenn die Restladestandsanzeige der Trak-
tionsbatterie angibt, dass die Batterie voll-
ständig geladen ist.
■Wenn der Ladestrom zur Traktionsbat- terie geringer wird
Wenn der von der Ladevorrichtung bereitge- stellte Ladestrom niedrig ist oder wenn sich
der verfügbare Ladestrom für die Traktions- batterie durch den Betrieb der Batteriehei-zung usw. verringert, kann die an der
Traktionsbatterie ankommende Ladeleistung sinken.
■Die Ladezeit kann sich verlängern
In den folgenden Situationen, kann die Lade- zeit länger als im Normalfall sein:
●Bei sehr hohen oder sehr niedrigen Tem-peraturen.
●Wenn die Traktionsbatterie heiß wird, wie z.B. nach einer Fahrt unter hoher Last.
●Wenn das Fahrzeug viel Strom verbraucht, weil z.B. die Scheinwerfer eingeschaltet
sind usw.