
532
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
■Warnleuchte für Ladesystem*
*: Diese Leuchte leuchtet in der Multi-Informationsanzeige und es wird gleichzeitig eine Mel-
dung angezeigt.
■SRS-Warnleuchte (Warnsummer)
■ABS-Warnleuchte
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt an, dass eine Funktionsstörung am Ladesystem des Fahrzeug s vor-
liegt.
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an
und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fach-
betrieb.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
SRS-Airbag-System oder
Gurtstraffersystem
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
ABS oder
Bremsassistenzsystem
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.

539
8
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
WARNUNG
■Wenn die ABS-Warnleuchte und die
Warnleuchte für das Bremssystem dauerhaft leuchten
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an und wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Das Fahrzeug wird beim Bremsen extrem instabil und das ABS könnte ausfallen, was zu einem Unfall mit ernsthaften oder
sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
■Wenn die Warnleuchte für die elektri- sche Servolenkung aufleuchtet
Wenn die Leuchte gelb leuchtet, ist die
Lenkkraftunterstützung eingeschränkt. Wenn die Leuchte rot leuchtet, ist die Lenkkraftunterstützung nicht verfügbar,
wodurch sich das Lenkrad extrem schwer betätigen lässt.Wenn sich das Lenkrad schwerer als im
Normalfall betätigen lässt, fassen Sie es mit festem Griff und wenden Sie mehr Kraft auf, als dies im normalen Fahrbetrieb
der Fall ist.
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte
aufleuchtet
Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht
beachtet, kann dies zum Verlust der Kon- trolle über das Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzun-
gen verursachen.
●Halten Sie das Fahrzeug so bald wie möglich an einer sicheren Stelle an.
Passen Sie den Reifendruck umge- hend an.
●Wenn die Reifendruck-Warnleuchte
auch nach dem Anpassen des Reifen- drucks aufleuchtet, haben Sie mögli-cherweise einen Platten. Überprüfen
Sie die Reifen. Wenn ein Reifen defekt ist, reparieren Sie ihn mit dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen.
●Vermeiden Sie abrupte Manöver und Bremsvorgänge.
Wenn die Reifen des Fahrzeugs schlechter werden, können Sie die Kon-trolle über das Lenkrad oder die Brem-
sen verlieren.
■Wenn ein Reifen platzt oder plötzlich Luft verliert
Das Reifendruck-Warnsystem wird even-
tuell nicht sofort aktiviert.
HINWEIS
■Gewährleistung des ordnungsgemä- ßen Betriebs des Reifendruck-Warn-systems
Montieren Sie keine Reifen mit unter-
schiedlichen Spezifikationen oder von unterschiedlichen Herstellern, da das Rei-fendruck-Warnsystem in dem Fall unter
Umständen nicht ordnungsgemäß funktio- niert.

541
8
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Abschaltfunktion ausgeschaltet. Lassen Sie beim nächsten Start des EV-Systems das System ca. 5 Minuten laufen, um die 12-Volt-
Batterie zu laden.
■Wenn “Regeneratives Bremsen einge- schränkt Zur Verlangsamung Bremse treten” angezeigt wird
Die regenerative Bremsleistung kann in den
folgenden Situationen eingeschränkt sein. Treten Sie das Bremspedal durch, um das Fahrzeug abzubremsen.
●Wenn keine elektrische Energie mehr regeneriert werden kann, da die Traktions-
batterie vollständig geladen ist
●Wenn die Temperatur der Traktionsbatterie
extrem hoch oder niedrig ist
●Wenn die Temperatur des Elektromotors
oder des Leistungsreglers usw. extrem hoch ist
■Wenn “Hoher Stromverbrauch Strom für Klima- anlage vorüberg. begrenzt”
angezeigt wird
Schalten Sie nicht benötigte elektronische Geräte aus, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
Warten Sie bitte, bis sich die Stromversor-
gung wieder normalisiert hat.
■Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfer- systems. Bitte Händler kontaktieren.” angezeigt wird
Die Funktion der folgenden Systeme kann
gestört sein. Lassen Sie das Fahrzeug umge- hend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprü- fen.
●LED-Scheinwerfersystem
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach
Ausstattung)
●Automatisches Fernlicht (je nach Ausstat-
tung)
■Wenn “Fehlfunktion des Systems Bitte Händler kontaktieren” angezeigt wird
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Collision-System)
●LDA (Spurwechselwarnung)
●LTA (Spurhalteassistent)
●AHB (automatisches Fernlicht) (je nach
Ausstattung)
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach
Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Ausstattung)
●RSA (Road Sign Assist)
●BSM (Totwinkel-Assistent) (je nach Aus- stattung)
●RCTA (Warnung für Querverkehr im Heck-bereich) (je nach Ausstattung)
●FHL (Automatische hintere Warnblink-leuchten)
●SEA (Safe Exit Assist) (je nach Ausstat-tung)
●Toyota Einparkhilfe-Sensor (je nach Aus-stattung)
●PKSB (Einparkunterstützungs-Bremse) (je nach Ausstattung)
●RCD (Heckkamera-Erkennung) (je nach Ausstattung)
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Wenn “System ausgeschaltet Siehe Betriebsanleitung” angezeigt wird
Gibt an, dass eins der folgenden Systeme deaktiviert ist.
●PCS (Pre-Collision-System)
●LDA (Spurwechselwarnung)
●LTA (Spurhalteassistent)
●AHB (automatisches Fernlicht) (je nach Ausstattung)
●AHS (adaptives Fernlichtsystem) (je nach Ausstattung)
●Dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-lung
●Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach Ausstattung)

547
8
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Ein defekter Reifen, der nicht mit dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen repariert werden kann
In folgenden Fällen kann der Reifen nicht mit
dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen repa- riert werden. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
●Wenn der Reifen durch Fahren mit zu nied-
rigem Luftdruck beschädigt ist
●Wenn Risse oder Schäden an beliebiger
Stelle des Reifen vorhanden sind, z. B an der Flanke, außer am Profil
●Wenn der Reifen deutlich sichtbar vom Rad gelöst ist
●Wenn der Schnitt oder die Beschädigung an der Lauffläche mindestens 4 mm lang ist
●Wenn das Rad beschädigt ist
●Wenn mindestens zwei Reifen beschädigt sind
●Wenn mehr als ein spitzer Gegenstand, wie z.B. Nägel oder Schrauben, das Profil eines einzigen Reifens durchdrungen hat
Abschleppöse
Radbolzenschlüssel
Aufbewahrungsort des Notfall-Reparatur-Kits für Reifen und der
Werkzeuge

555
8
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
nen Druck liegt, schalten Sie den Kom- pressorschalter erneut ein, und wiederholen Sie den Aufpumpvorgang,
bis der empfohlene Druck erreicht ist.
■Nach der Reparatur eines Reifens mit dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen
●Das Reifendruck-Warnventil und der Sen-der sollten gewechselt werden.
●Selbst wenn der Reifendruck den empfoh-lenen Wert aufweist, kann die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchten/blinken.
WARNUNG
■Beim Reparieren eines platten Rei-fens
●Halten Sie das Fahrzeug an einer siche-ren und ebenen Stelle an.
●Berühren Sie nicht die Räder oder den Bereich um die Bremsen, direkt nach-dem das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind die Räder und der Bereich um die Bremsen extrem heiß. Die Berührung dieser
Bereiche mit Händen, Füßen oder anderen Körperteilen könnte zu Ver-brennungen führen.
●Verbinden Sie den Schlauch fest mit dem Ventil, während der Reifen am
Fahrzeug angebracht ist.
Wenn der Schlauch nicht ordnungsgemäß
mit dem Ventil verbunden ist, kann Luft
entweichen oder Dichtmittel heraussprit-
zen.
●Wenn sich der Schlauch beim Befüllen des Reifens vom Ventil löst, besteht die
Gefahr, dass sich der Schlauch auf Grund des Luftdrucks plötzlich bewegt.
●Nachdem der Aufpumpvorgang des
Reifens abgeschlossen ist, kann Dicht- mittel herausspritzen, wenn der Schlauch gelöst wird oder etwas Luft
aus dem Reifen gelassen wird.
●Befolgen Sie die Vorgehensweise für die Reifenreparatur. Wenn die Vorge-
hensweise nicht beachtet wird, kann Dichtmittel herausspritzen.
●Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, weil die Möglich-
keit besteht, dass er während der Durchführung der Instandsetzung platzt. Wenn Sie Risse oder eine Verformung
des Reifens feststellen, schalten Sie den Kompressorschalter aus und stop-pen Sie unverzüglich den Instandset-
zungsvorgang.
●Das Reparatur-Kit kann überhitzen, wenn es längere Zeit eingesetzt wird.
Lassen Sie den Kompressor nicht län- ger als 40 Minuten ununterbrochen in Betrieb.
●Teile des Reparatur-Kits können wäh-rend des Instandsetzungsvorgangs heiß werden. Gehen Sie während und nach
dem Instandsetzungsvorgang vorsich- tig mit dem Reparatur-Kit um. Berühren Sie nicht das metallische Verbindungs-
teil zwischen Flasche und Kompressor. Es wird sehr heiß.
●Bringen Sie den Warnaufkleber für die
Fahrzeuggeschwindigkeit nur in dem angegebenen Bereich an. Wenn der Aufkleber in einem Bereich angebracht
wird, wo sich ein SRS-Airbag befindet, wie z. B. am Lenkradpolster, kann dies dazu führen, dass der SRS-Airbag nicht
mehr ordnungsgemäß funktioniert.
■Fahren, damit das Dichtmittel gleich- mäßig verteilt wird
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um die Unfallgefahr zu verrin- gern.
Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann dies zum Verlust der Kon-
trolle über das Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzun-gen verursachen.
●Fahren Sie vorsichtig mit langsamer
Geschwindigkeit. Seien Sie bei Rich- tungsänderungen bzw. beim Wenden und bei Kurvenfahrten besonders vor-
sichtig.

565
8
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
• Wenn die Größen unterschiedlich sind, kann die 12-Volt-Batterie nicht ordnungs-gemäß gesichert werden.
• Wenn eine ungeeignete 12-Volt-Batterie verwendet wird, kann die Batterieleistung sinken, wodurch das EV-System unter
Umständen nicht neu gestartet werden kann.• Wenn die Bereitstellungskapazität über
einen Zeitraum von 20 Stunden niedrig ist, auch wenn das Fahrzeug nur eine kurze Zeit nicht verwendet wird, kann sich die
12-Volt-Batterie entladen. Das EV-System kann in dem Fall nicht gestartet werden.
Wenden Sie sich für nähere Informationen so schnell wie möglich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
WARNUNG
■Wenn die Klemmen der 12-Volt-Batte-rie gelöst werden
Entfernen Sie immer zuerst den Minuspol (-). Wenn der Pluspol (+) beim Entfernen
mit einer metallischen Fläche im umge- benden Bereich in Berührung kommt, kann es zu einem Brand durch Funkenbil-
dung oder zu einem Stromschlag kom- men, was schwere oder sogar tödliche
Verletzungen zur Folge haben kann.
■Vermeiden von Batteriebränden oder Explosionen (12-Volt-Batterie)
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um ein versehentliches Entzün- den der möglicherweise von der 12-Volt-Batterie freigesetzten Gase zu verhindern:
●Vergewissern Sie sich, dass jedes
Überbrückungskabel an den richtigen Batteriepol angeschlossen ist und dass es nicht unbeabsichtigt ein anderes Teil
als diesen Pol berührt.
●Das am Pluspol “+” angeschlossene Ende des Starthilfekabels darf nicht mit
anderen Teilen oder Metallflächen, wie z.B. Halterungen oder unlackierte Metallflächen, in Berührung kommen.
●Achten Sie darauf, dass sich die Klem-men “+” und “-” der Starthilfekabel auf
keinen Fall berühren.
●Halten Sie offenes Feuer, Streichhölzer, Zigarettenanzünder und Zigaretten von
der 12-Volt-Batterie fern.
■Vorsichtsmaßnahmen für die 12-Volt- Batterie
Die 12-Volt-Batterie enthält giftige und
ätzende Batteriesäure. Darüber hinaus enthält sie Teile, die Blei und Bleiverbin-dungen enthalten. Beachten Sie die fol-
genden Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit der 12-Volt-Batterie:
●Tragen Sie bei Arbeiten an der 12-Volt-Batterie immer eine Schutzbrille und
achten Sie darauf, dass keine Batterie- flüssigkeit (Säure) an Ihre Haut, Ihre Kleidung oder an die Karosserie
gelangt.
●Lehnen Sie sich nicht über die 12-Volt- Batterie.
●Wenn Batterieflüssigkeit (Säure) auf Ihre Haut oder in Ihre Augen gelangt, spülen Sie den betroffenen Bereich
gründlich mit Wasser und suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf.Legen Sie einen nassen Schwamm
oder Lappen auf den betroffenen Bereich, bis Sie ärztliche Hilfe erhalten.
●Waschen Sie sich nach dem Berühren
der 12-V-Batterie und anderer Teile der Batterie immer die Hände.
●Halten Sie Kinder von der 12-Volt-Batte-
rie fern.
■Wenn die 12-Volt-Batterie ausge- tauscht wird
●Wenn sich der Entlüftungsstopfen nahe
am Haltebügel befinden, kann Batterie- flüssigkeit (Säure) austreten.
●Wenden Sie sich zwecks Informationen
zum Austausch der Batterie an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.

572
Owners Manual_Europe_M9A336_de
9-1. Technische Daten
9-1.Techn is che Daten
*1: Unbeladenes Fahrzeug
*2: Modelle mit Zweiradantrieb
*3: Modelle mit Allradantrieb
*4: Fahrzeuge mit Abschlepppaketen
■Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
(VIN) ist die rechtsgültige Kennzeich-
nung Ihres Fahrzeugs.
Dies ist die Haupt-Identifizierungsnum-
mer für Ihren Toyota. Sie dient zur
Registrierung des Fahrzeugeigentü-
mers.
Nur Fahrzeuge mit Rechtslenkung:
Diese Nummer befindet sich links oben
auf der Instrumententafel. Diese Nummer befindet sich auch auf
dem Aufkleber des Herstellers.
War tungsdaten
Abmessungen und Gewicht
Gesamtlänge4690 mm
Gesamtbreite1860 mm
Gesamthöhe*11650 mm
Radstand2850 mm
SpurweiteVo rn1600 mm
Hinten1610 mm
Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs2465 kg*2
2550 kg*3
Maximal zulässige
Achslast
Vo rn1355 kg
Hinten1355 kg*2
1400 kg*3
Stützlast*475 kg
Zulässige Anhängelast*4750 kg
Fahrzeugidentifizierung

584
Owners Manual_Europe_M9A336_de
9-2. Kundenspezifische Anpassung
■Rückfahr-Warnsummer
■Startschalter (S.256)
■Automatisches Beleuchtungssystem (S.270)
■Leuchten (S.270)
■AHS (adaptives Fernlichtsystem)*1 (S.273)
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
Signal (Summer), wenn die Schalt-
stellung R ausgewählt istDauertonStummO
FunktionKundenspezifische Einstellung
ACC-ModusEin/AusOO
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
Empfindlichkeit des LichtsensorsStandard-2 bis 2OO
Zeit bis zum Abschalten der Schein-
werfer (Verlängertes Scheinwerfer-
Leuchtsystem)
30 Sekunden
60 Sekunden
O90 Sekunden
120 Sekunden
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
Warnsummer für eingeschaltetes
LichtEinAusO
FunktionKundenspezifische Einstellung
Adaptives FernlichtsystemEin/AusO
Anpassung der Helligkeit und des
Ausleuchtungsbereichs des Fern-
lichts entsprechend der Fahrzeugge-
schwindigkeit
15 km/h / 30 km/h / 60 km/hO
Anpassung der Intensität des Fern-
lichts beim Durchfahren einer Kurve
(leuchtet den Bereich in der Richtung,
in der sich das Fahrzeug bewegt, hel-
ler aus)
Ein/AusO