
505
7
Owners Manual_Europe_M9A336_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Führungsstift*
Abschleppöse 
Radbolzenschlüssel
Wagenheber*
Wagenhebergriff*
Radschrauben-Steckschlüssel*
*: Sie können bei einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota- Vertragswerkstatt oder  
einem anderen kompetenten Fachbetrieb erworben werden.
Lage der Werkzeuge 

506
Owners Manual_Europe_M9A336_de
7-3. Wartung in Eigenregie
1Legen Sie Unterlegkeile vor und  
hinter die Reifen. 
2 Lösen Sie die Radbolzen leicht  
(eine Umdrehung). 
3 Drehen Sie den Teil   des Wagen- 
hebers mit der Hand und positionie- 
ren Sie die Oberseite des 
WARNUNG
■Verwendung des Wagenhebers 
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- 
nahmen. 
Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhe- bers kann zu lebensgefährlichen Verlet-zungen führen, wenn das Fahrzeug  
plötzlich vom Wagenheber fällt.
●Verwenden Sie den Wagenheber aus- schließlich zum Wechseln der Räder und zum Ein- und Ausbau von Schnee- 
ketten.
●Verwenden Sie keine anderen Wagen- heber für den Wechsel der Räder an  
diesem Fahrzeug.
●Positionieren Sie den Wagenheber ord- nungsgemäß am Ansatzpunkt.
●Halten Sie kein Körperteil unter das Fahrzeug, wenn dieses durch den Wagenheber angehoben ist.
●Starten Sie nicht das EV-System und bewegen Sie nicht das Fahrzeug, wenn das Fahrzeug durch den Wagenheber  
gestützt wird.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn 
sich Personen darin befinden.
●Legen Sie beim Anheben des Fahr- zeugs keinen Gegenstand auf oder  
unter den Wagenheber.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht höher  an, als zum Auswechseln des Rades  
erforderlich.
●Wenn Sie sich unter das Fahrzeug  legen müssen, stützen Sie das Fahr- 
zeug mit einem Untersetzbock ab.
●Achten Sie beim Absenken des Fahr- zeugs darauf, dass sich keine Personen  
im näheren Umfeld des Fahrzeugs auf- halten. Sollten sich Personen im Umfeld des Fahrzeugs befinden, warnen Sie  
diese, bevor Sie das Fahrzeug absen- ken.
Wechseln eines defekten Rei- 
fens
ReifenAnbringung des Keils
Vorn linksHinter dem rechten  
Hinterrad
Vorn rechtsHinter dem linken 
Hinterrad
Hinten linksVor dem rechten Vor-
derrad
Hinten rechtsVor dem linken Vor-
derrad 

523
8
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-1. Wichtige Informationen
Beim Auftreten einer Störung
1Treten Sie ununterbrochen mit bei- 
den Füßen auf das Bremspedal, um  
es fest nach unten zu drücken.
Pumpen Sie das Bremspedal nicht wieder- 
holt, da es dadurch zum Anhalten des Fahr- zeugs noch stärker betätigt werden muss.
2 Wählen Sie die Schaltstellung N.
Wenn die Schaltstellung zu N  
gewechselt wurde 
3 Halten Sie das Fahrzeug nach dem  
Abbremsen an einer sicheren Stelle  
am Straßenrand an. 
4 Halten Sie das EV-System an.
Wenn der Schalthebel nicht auf N  
gestellt werden kann 
3 Halten Sie das Bremspedal weiter- 
hin mit beiden Füßen gedrückt, um  
das Fahrzeug so stark wie möglich  
abzubremsen. 
4 Wenn Sie das EV-System ausschal- 
ten möchten, halten Sie den Start- 
schalter mindestens 2 Sekunden  
gedrückt oder drücken Sie ihn min- 
destens 3 Mal kurz nacheinander. 
5 Halten Sie das Fahrzeug sofort an  
einer sicheren Stelle am Straßen- 
rand an.
Wenn Ihr Fahrzeug auf- 
grund eines Notfalls ange- 
halten werden muss
Führen Sie in einem Notfall, in  
dem es unmöglich ist, das Fahr- 
zeug auf herkömmliche Weise zu  
stoppen, das folgende Verfahren  
zum Anhalten des Fahrzeugs aus:
Anhalten des Fahrzeugs
WARNUNG
■Wenn das EV-System im Fahrbetrieb  abgeschaltet wurde 
Die Servolenkung für das Lenkrad steht  nicht mehr zur Verfügung, wodurch zum  
Drehen des Lenkrads mehr Kraft aufge- wendet werden muss. Bremsen Sie das Fahrzeug soweit wie möglich ab, bevor  
Sie das EV-System abschalten. 

525
8
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
8-2.Maßna hmen im Notfall
In den folgenden Situationen ist das  
Abschleppen durch ein anderes Fahr-
zeug mit Hilfe eines Seils oder einer 
Kette nicht möglich, da die Vorderräder 
durch die Parksperre blockiert sind. 
Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen 
kompetenten Fachbetrieb oder an 
einen Abschleppdienst. 
 Es liegt eine Funktionsstörung im  
Schaltsteuerungssystem vor. 
( S.255, 544) 
 Es liegt eine Funktionsstörung in der  
Wegfahrsperre vor. ( S.79) 
 Es liegt eine Funktionsstörung im  
intelligenten Einstiegs- und Startsy-
stem vor. ( S.560) 
 Die 12-Volt-Batterie ist entladen.  
( S.562) 
Folgende Anhaltspunkte deuten auf  
eine Störung im Getriebe hin. Wenden 
Sie sich vor dem Abschleppen an einen 
Toyota-Vertragshändler bzw. eine 
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen 
anderen kompetenten Fachbetrieb oder 
an einen Abschleppdienst. 
 Die Warnmeldung für das EV- 
System wird in der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigt und das Fahr-
zeug kann nicht bewegt werden. 
 Das Fahrzeug macht ungewöhnliche  
Geräusche.
Von vorn (Modelle mit Zweiradan- 
trieb) 
Lösen Sie die Feststellbremse. 
Schalten Sie den Automatikmodus aus.  
( S.265)
Wenn Ihr Fahrzeug abge- 
schleppt werden muss
Wenn das Fahrzeug abgeschleppt  
werden muss, empfehlen wir,  
einen Toyota-Vertragshändler  
oder eine Toyota-Vertragswerk- 
statt oder einen anderen kompe- 
tenten Fachbetrieb oder einen  
Abschleppdienst zu beauftragen,  
der das Fahrzeug anhebt oder mit  
einem Tieflader transportiert.
Verwenden Sie zum Abschleppen 
immer eine Sicherheitskette, und  
beachten Sie alle gesetzlichen  
Bestimmungen.
Situationen, in denen das  
Abschleppen durch ein ande- 
res Fahrzeug nicht möglich ist
Situationen, in denen vor dem  
Abschleppen der Händler kon- 
taktiert werden muss
Abschleppen mit einem 
Abschleppwagentyp, der die  
Räder anhebt 

526
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Von vorn (Modelle mit Allradantrieb) 
Schieben Sie einen Nachläufer unter  
die Hinterräder.
Von hinten 
Schieben Sie einen Nachläufer unter  
die Vorderräder.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß- 
nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr- licher Verletzungen.
■Beim Abschleppen des Fahrzeugs
Modelle mit Zweiradantrieb 
Transportieren Sie das Fahrzeug unbe-
dingt mit angehobenen Vorderrädern oder 
so, dass alle vier Räder keinen Kontakt 
mehr zur Fahrbahn haben. Wenn beim 
Abschleppen des Fahrzeugs die Vorderrä-
der Bodenkontakt haben, können der 
Antriebsstrang und die entsprechenden 
Komponenten beschädigt werden. Dar-
über hinaus kann die vom Betrieb des 
Motors erzeugte Elektrizität in Abhängig-
keit von der Art des Defekts oder der Stö-
rung einen Brand verursachen. 

527
8
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Beim Transport des Fahrzeugs auf  
einem Tieflader sind Radsicherungs-
gurte zu verwenden. Der Betriebsanlei-
tung des Tiefladers ist zu entnehmen, 
wie beim Verzurren der Räder mit Rad-
sicherungsgurten vorzugehen ist. 
Um Fahrzeugbewegungen während  
des Transports zu unterdrücken, ziehen 
Sie die Feststellbremse an und schal-
ten den Startschalter aus. 
Wenn in einer Notsituation kein  
Abschleppwagen zur Verfügung steht, 
kann Ihr Fahrzeug auch kurzzeitig mit 
einem Kabel oder einer Kette an den 
Abschleppösen gezogen werden. Dies 
sollte jedoch nur auf harten, befestigten 
Straßen über kurze Strecken und mit 
einer Geschwindigkeit unter 30 km/h 
erfolgen.
WARNUNG
Modelle mit Allradantrieb 
Transportieren Sie das Fahrzeug unbe-
dingt so, dass alle vier Räder keinen Kon-
takt mehr zur Fahrbahn haben. Wenn 
beim Abschleppen des Fahrzeugs die 
Räder Bodenkontakt haben, können der 
Antriebsstrang oder die entsprechenden 
Komponenten beschädigt werden oder 
das Fahrzeug vom Abschleppwagen her-
unterfallen. Darüber hinaus kann die vom 
Betrieb des Motors erzeugte Elektrizität in 
Abhängigkeit von der Art  des Defekts oder  
der Störung einen Brand verursachen.
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Beschädigun- 
gen am Fahrzeug beim Abschleppen  mit einem Abschleppfahrzeug, das die Räder anhebt
●Fahrzeuge mit Rechtslenkung: Schlep- 
pen Sie das Fahrzeug nie rückwärts ab,  während der Startschalter ausgeschaltet ist. Der Mechanismus des Lenkrad- 
schlosses ist nicht stark genug, um die  Vorderräder in Geradeaus-Stellung zu halten.
●Prüfen Sie beim Anheben des Fahr-zeugs, dass auf der gegenüberliegen- 
den Seite des angehobenen Fahrzeugs  noch genug Bodenfreiheit zum Abschleppen verbleibt. Ohne ausrei- 
chenden Abstand kann das Fahrzeug  beim Abschleppen beschädigt werden.
■Abschleppen mit einem  
Abschleppwagen mit Seilwinde 
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug nicht mit  einem Abschleppwagen mit Seilwinde ab, um Schäden zu vermeiden.
Benutzen eines Tiefladers
Abschleppen im Notfall 

528
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Im Fahrzeug muss zum Lenken und  
Bremsen ein Fahrer sitzen. Räder, 
Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und 
Bremsen des Fahrzeugs müssen in 
gutem Zustand sein. 
Zum Abschleppen Ihres Fahrzeugs  
durch ein anderes Fahrzeug muss die 
Abschleppöse an Ihrem Fahrzeug mon-
tiert werden. Montieren Sie die 
Abschleppöse gemäß der folgenden 
Beschreibung. 
1 Nehmen Sie den Radbolzenschlüs- 
sel und die Abschleppöse heraus.  
( S.505,547) 
2 Entfernen Sie die Ösenabdeckung  
mit einem Schlitzschraubendreher.
Platzieren Sie zum Schutz der Karosserie  einen Lappen zwischen Schraubendreher und Karosserie, wie in der Abbildung  
gezeigt.
3 Setzen Sie die Abschleppöse in die  
Öffnung ein, und ziehen Sie sie  
handfest an. 
4 Ziehen Sie die Abschleppöse mit  
einem Radbolzenschlüssel oder  
einer stabilen Metallstange fest. 
5 Befestigen Sie Kabel oder Ketten  
sorgfältig an der Abschleppöse.
Achten Sie darauf, dass die Karosserie nicht  beschädigt wird.
6 Steigen Sie in das abzuschlep- 
pende Fahrzeug ein und starten Sie  
das EV-System.
Wenn das EV-System nicht startet, drehen  
Sie den Startschalter auf ON.
7 Wählen Sie die Schaltstellung N  
und lösen Sie die Feststellbremse.
Schalten Sie den Automatikmodus aus.  ( S.265)
■Beim Abschleppen 
Wenn das EV-System ausgeschaltet ist, 
Vorgehensweise beim  
Abschleppen im Notfall 

529
8
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
arbeiten Bremskraftverstärker und Servolen- kung nicht, wodurch ein höherer Kraftauf-wand zum Bremsen und Lenken erforderlich  
wird.
■Radbolzenschlüssel 
Der Radbolzenschlüssel ist im Gepäckraum  untergebracht. ( S.505, 547)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- 
nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vor- sichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
■Beim Abschleppen
●Wenn Sie zum Abschleppen Kabel oder Ketten verwenden, vermeiden Sie plötz-liche Anfahrmanöver usw., da diese die  
Abschleppösen, das Kabel oder die Ket- ten stark beanspruchen. Abschleppö-sen, Kabel oder Ketten könnten  
beschädigt werden, absplitternde Fahr- zeugteile könnten Personen treffen und ernsthafte Schäden verursachen.
●Führen Sie keine der folgenden Aktivitä-ten durch, da dadurch der Parksperren-mechanismus aktiviert werden könnte,  
wodurch die Vorderräder blockiert wer- den, was zu einem Unfall mit schweren  
oder sogar tödlichen Verletzungen füh- ren kann: 
• Lösen Sie den Sicherheitsgurt des Fah- 
rersitzes und öffnen Sie die Fahrertür. 
• Schalten Sie den Startschalter aus.
■Montage der Abschleppösen an das  
Fahrzeug 
Stellen Sie sicher, dass die Abschleppö- sen sicher montiert sind. Wenn sie nicht sicher montiert sind, können sich die  
Abschleppösen während des Abschlepp- vorgangs lösen.
HINWEIS
■Schutz des Fahrzeugs vor Beschädi- 
gungen beim Abschleppen 
Befestigen Sie Kabel oder Ketten nicht an  Aufhängungsbauteilen.