
271
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
Um die Leuchten wieder einzuschalten, stel- 
len Sie den Startschalter auf ON oder drehen  
den Lichtschalter einmal in die Stellung    
und dann zurück auf   oder  .
■Warnsummer für eingeschaltetes Licht 
Ein Summer ertönt, wenn der Startschalter  bei eingeschaltetem Licht ausgeschaltet oder  
auf ACC gedreht und die Fahrertür geöffnet  wird.
■Automatische Leuchtweitenregulie-rung (je nach Ausstattung) 
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird auto- 
matisch angepasst entsprechend der Anzahl  der Passagiere und des Beladungszustand des Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass die  
Scheinwerfer andere Verkehrsteilnehmer  nicht blenden.
■Batteriesparfunktion für die 12-Volt-Bat-terie 
Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie des  
Fahrzeugs nach dem Ausschalten des Start-
schalters zu verhindern, wenn sich der Licht- 
schalter in der Stellung   oder    
befindet, werden alle Leuchten nach ca. 20  
Minuten automatisch durch die Batteriespar-
funktion für die 12-Volt-Batterie ausgeschal- 
tet. 
Wenn der Startschalter auf ON gedreht wird,  
wird die Batteriesparf unktion für die 12-Volt- Batterie deaktiviert. 
Wenn einer der folgenden Vorgänge durch- geführt wird, wird die Batteriesparfunktion für  
die 12-Volt-Batterie abgebrochen und dann  reaktiviert. Alle Lampen werden automatisch 20 Minuten nach der Reaktivierung der Batte- 
riesparfunktion für die 12-Volt-Batterie ausge- schaltet:
●Wenn der Scheinwerferschalter betätigt wird
●Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird
■Kundenspezifische Anpassung 
Einstellungen (z.B. die Empfindlichkeit des  
Lichtsensors) können geändert werden.  
(Anpassbare Funktionen:  S.584)
1Drücken Sie bei eingeschalteten  
Scheinwerfern den Hebel von sich  
weg, um das Fernlicht einzuschal- 
ten.
Ziehen Sie den Hebel zu sich zurück in die  
Mittelstellung, um das Fernlicht auszuschal-
ten.
2 Ziehen Sie den Hebel zu sich heran  
und lassen ihn los, um die Licht- 
hupe zu betätigen.
Die Lichthupe kann sowohl bei eingeschalte- 
ten als auch bei ausgeschalteten Schein-
werfern betätigt werden.
Dieses System ermöglicht es, dass die  
Scheinwerfer und die vorderen Stand-
lichter nach dem Ausschalten des Start-
schalters noch 30 Sekunden lang 
weiterleuchten.
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt- Batterie 
Lassen Sie das Licht bei ausgeschaltetem  
EV-System nur so lange wie nötig einge- schaltet.
Einschalten des Fernlichts
Verlängertes Scheinwerfer- 
Leuchtsystem 

280
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
■Nebelscheinwerfer können in den fol- genden Situationen verwendet werden 
Die Scheinwerfer werden eingeschaltet.
Bei der Betätigung des Hebels    
werden die Scheibenwischer oder die  
Scheibenwaschanlage wie folgt  
bedient:
Intervallschaltung für Scheibenwi- 
scher mit verstellbarem Wischinter- 
vall 
1  A u s
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt- 
Batterie 
Lassen Sie das Licht bei ausgeschaltetem  EV-System nur so lange wie nötig einge-schaltet.
Scheibenwischer und  
Scheibenwaschanlage
Durch die Betätigung des Hebels  
kann der Wischerbetrieb auf den  
Automatikbetrieb/manuellen  
Betrieb oder auf Sprühbetrieb ein- 
gestellt werden.
HINWEIS
■Trockene Frontscheibe 
Schalten Sie die Wischer nicht ein, da sie  
die Frontscheibe beschädigen können.
Bedienung des Wischerhebels 

283
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
■Es wird keine Scheibenwaschflüssig- keit auf die Scheibe gesprüht 
Stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen  nicht verstopft sind und dass Waschflüssig- 
keit im Waschflüssigkeitstank vorhanden ist.
WARNUNG
■Sicherheitshinweis zur Verwendung  der Scheibenwischer im Modus  
AUTO (Fahrzeuge mit Scheibenwi- scher mit Regensensor) 
Der Scheibenwischer kann unerwartet im  AUTO-Modus anlaufen, wenn der Sensor  
berührt wird oder wenn die Frontscheibe  Vibrationen ausgesetzt wird. Achten Sie darauf, dass Ihre Finger oder andere Kör- 
perteile oder Gegenstände nicht von den  Scheibenwischern erfasst werden.
■Sicherheitshinweise bezüglich der  
Waschflüssigkeit 
Verwenden Sie die Waschflüssigkeit bei  niedrigen Außentemperaturen erst dann, wenn sich die Frontscheibe aufgewärmt  
hat. Andernfalls könnte die Flüssigkeit auf  der Frontscheibe gefrieren und die Sicht beeinträchtigen. Dies kann zu Unfällen mit  
schweren oder sogar tödlichen Verletzun- gen führen.
HINWEIS
■Der Waschflüssigkeitstank ist leer 
Betätigen Sie den Schalter nicht kontinu- ierlich, da sonst die Pumpe für die Wasch-anlagenflüssigkeit überhitzen kann.
■Wenn eine Düse verstopft ist 
Wenden Sie sich in dem Fall an einen  Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen  
kompetenten Fachbetrieb. Versuchen Sie nicht, diese mit einer Nadel oder einem anderen Objekt zu reinigen.  
Die Düse wird dabei beschädigt.
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt- Batterie 
Lassen Sie die Scheibenwischer bei aus- 
geschaltetem EV-System nur so lange wie  nötig eingeschaltet. 

291
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Situationen, in denen die Sensoren  unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktionieren
●Wenn sich die Höhe oder die Neigung des Fahrzeugs aufgrund von Modifikationen  
geändert hat
●Wenn die Frontscheibe verschmutzt, 
beschlagen, gesprungen oder beschädigt  ist
●Wenn die Umgebungste mperatur hoch  oder niedrig ist
●Wenn Schlamm, Wasser, Schnee, tote Insekten, Fremdkörper usw. an der Vorder-seite des Sensors anhaften
●Bei schlechten Wetterbedingungen, z.B. bei starkem Regenfall, dichtem Nebel,  
Schneefall oder Sandsturm
●Wenn Wasser, Schnee, Staub usw. vor 
dem Fahrzeug aufgewirbelt wird oder beim  Fahren durch Sprühregen oder Rauch
●Wenn die Scheinwerfer beim Fahren, wie  
z.B. bei Nacht oder in einem Tunnel, in der  Dunkelheit nicht eingeschaltet sind
●Wenn die Streuscheibe eines Scheinwer-fers verschmutzt ist oder die Beleuchtung schwach ist
●Wenn die Scheinwerfer falsch ausgerichtet sind
●Wenn ein Scheinwerfer eine Störung auf-weist
●Wenn das Scheinwerferlicht eines anderen Fahrzeugs, Sonnenlicht oder reflektiertes  
Licht direkt auf die Frontkamera fällt
●Wenn sich die Helligkeit der Umgebung 
plötzlich ändert
●Beim Fahren in der Nähe eines Fern-
sehturms, einer Sendestation, eines Kraft- werks, eines mit einem Radar ausgestatteten Fahrzeugs oder einer  
anderen Einrichtung, in der starke Funk- wellen oder starkes elektrisches Rauschen vorhanden ist
●Wenn ein Wischerblatt die Frontkamera blockiert
●Beim Fahren an einem Ort oder in der Nähe von Objekten, der/die Funkwellen  
stark reflektieren, wie z.B.: • Tunnel• Fachwerkbrücken 
• Schotterstraßen • Zerfurchte, verschneite Straßen• Mauern 
• Große Lastwagen • Kanaldeckel• Leitplanken 
• Metallplatten
●Beim Fahren in der Nähe einer Stufe oder 
eines Vorsprungs
●Wenn ein erkennbares Fahrzeug sehr 
schmal ist, wie z.B. ein SMV (Small Mobi- lity Vehicle)
●Wenn ein erkennbares Fahrzeug einen kleinen Front- oder Heckbereich hat, wie z.B. ein unbeladener Lkw
●Wenn ein erkennbares Fahrzeug einen niedrigen Front- oder Heckbereich hat, wie  
z.B. ein Tieflader
WARNUNG
●Lassen Sie die Fahrermonitorkamera 
und ihren umgebenden Bereich nicht  nass werden.
●Verdecken Sie die Fahrermonitorka- 
mera nicht und platzieren Sie keine  Gegenstände vor der Kamera.
●Achten Sie darauf, dass die Linse der  
Fahrermonitorkamera nicht beschädigt  wird.
●Berühren Sie die Linse der Fahrermoni- 
torkamera nicht und achten Sie darauf,  dass die nicht verschmutzt wird. 
Wenn Schmutz oder Fingerabdrücke an 
der Kameralinse anhaften, reinigen Sie sie 
vorsichtig mit einem trockenen, weichen 
Tuch, um sie nicht zu zerkratzen oder zu 
beschädigen.
●Verwenden Sie für die Reinigung der  
Linse keine Reinigungsmittel oder orga- nische Lösungsmittel, die den Kunst-stoff beschädigen können. 

356
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
●Die Schaltstellung R ist ausgewählt.
●Nach der Auswahl der Schaltstellung D hat  
sich das Fahrzeug 7 m oder weniger  bewegt.
●Der Kameraschalter wurde gedrückt und die Multimedia-Anzeige wird angezeigt.
●Der vordere oder hintere Sensor erkennt ein stationäres Objekt.
■Erkennung von Objekten an den Seiten des Fahrzeugs
●Objekte an den Seiten des Fahrzeugs wer-den nicht sofort erkannt. Die Position von  
Objekten im Verhältnis zum Fahrzeug wird  geschätzt, nachdem sie zunächst von den vorderen oder hinteren Seitensensoren  
oder den Seitenkameras erkannt wurden.  Nachdem der Startschalter auf ON gestellt wurde kann es deshalb vorkommen, dass,  
obwohl ein Objekt an der Seite des Fahr- zeugs vorhanden ist, das Objekt erst dann erkannt wird, nachdem das Fahrzeug ein  
kleines Stück gefahren ist und die Seiten- sensoren oder die S eitenkameras den  Bereich an den Seiten des Fahrzeugs voll- 
ständig abgetastet haben.
●Wenn ein Fahrzeug, eine Person, ein Tier 
usw. von den Seitensensoren oder Seiten- kameras erkannt wird, dann aber den Erkennungsbereich der Seitensensoren  
oder Seitenkameras verlässt, geht das  System davon aus, dass sich das Objekt nicht bewegt hat.
WARNUNG
■Seitensensoren und Seitenkameras 
In folgenden oder ähnlichen Situationen  arbeitet die Funktion unter Umständen  
nicht ordnungsgemäß, was zu einem  Unfall führen kann. Seien Sie vorsichtig.
●Wenn Sie, kurz nachdem der Startschal-ter auf ON gestellt wurde, anfahren und  
sich ein kleines Fahrzeug oder ein  anderes Objekt, das nicht von einem vorderen Seitensensor erkannt werden  
kann, neben dem Fahrzeug befindet. 
In der Situation, die in der folgenden Abbil-
dung dargestellt wird, wird selbst nach 
dem Anfahren das Fahr zeug auf der linken  
Seite nicht erkannt und die Objekt-
Warnfunktion greift nicht ein.
●Wenn sich ein Objekt oder eine Person  in einer Position befindet, die von den  
Seitensensoren oder S eitenkameras  nicht erkannt werden kann.
●Wenn sich nach dem Abtasten der  
Bereiche an den Seiten des Fahrzeugs  durch die Seitensensoren ein Fahrzeug, eine Person oder ein anderes Objekt  
der Seite des Fahrzeugs nähert und  nicht erkannt werden kann.
●Wenn die Außenspiegel eingeklappt  
sind, können die Seitensensoren oder  Seitenkameras keine Objekte erkennen.
●Wenn die 12-Volt-Batterie entladen war  
oder aus- und wieder eingebaut wurde,  klappen Sie die Außenspiegel aus. 

367
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Fußgänger im Heckbereich des  
Fahrzeugs (je nach Ausstattung) 
 S.374
■Statische Objekte im Umfeld des  
Fahrzeugs (Fahrzeuge mit Advan-
ced Park) 
 S.377
WARNUNG
■Warnhinweise bezüglich der Verwen- 
dung des Systems 
Verlassen Sie sich nicht zu stark auf das  System, da es andernfalls zu einem Unfall kommen kann. 
Prüfen Sie während der Fahrt immer die  
Sicherheit in der Umgebung des Fahr- zeugs. 
In Abhängigkeit von den Fahrzeug- und  Straßenbedingungen, der Witterung usw.  
arbeitet das System unter Umständen  nicht. 
Die Erkennungsfähigkeit der Sensoren  und des Radarsystems ist begrenzt. Prü- 
fen Sie während der Fahrt immer die  Sicherheit in der Umgebung des Fahr-zeugs.
●Der Fahrer trägt die alleinige Verantwor-tung für die Fahrsicherheit. Fahren Sie  
immer vorsichtig und beobachten Sie  aufmerksam die umgebenden Bereiche des Fahrzeugs. Das Einparkunterstüt- 
zungs-Bremssystem ist so konzipiert,  dass der Fahrer unterstützt werden soll, um die Schwere von Zusammenstößen  
zu senken. In manchen Situationen  funktioniert es aber unter Umständen nicht.
●Das Einparkunterstützungs-Bremssy-stem ist nicht dafür konzipiert, das Fahr-zeug zu einem vollständigen Stillstand  
zu bringen. Wenn das System das Fahr- zeug angehalten hat, muss das Bremspedal sofort betätigt werden, da  
die Bremssteuerung nach ca. 2 Sekun- den abgebrochen wird.
●Es ist extrem gefährlich, die System-funktion zu überprüfen, indem das Fahr- 
zeug absichtlich in die Richtung einer  Wand usw. gefahren wird. Versuchen Sie niemals, solche Aktionen durchzu- 
führen.
■Situationen, in denen die Einparkun- terstützungs-Bremse deaktiviert wer- 
den muss 
Deaktivieren Sie die Einparkunterstüt- zungs-Bremse in den folgenden Situatio-nen, da das System ansonsten unter  
Umständen eingreift, auch wenn keine  Kollisionsgefahr besteht.
●Bei der Inspektion des Fahrzeugs auf  
einem Rollenprüfstand, einem Fahrlei- stungsprüfstand, oder einem Freilaufrol-lenprüfstand
●Beim Verladen des Fahrzeugs auf ein Boot, einen Lkw oder ein Frachtschiff
●Wenn das Fahrwerk modifiziert wurde  
oder Reifen mit einer von den Spezifika- tionen abweichenden Größe montiert sind
●Wenn die Fahrzeugfront durch die Bela-dung angehoben oder abgesenkt wird
●Wenn Vorrichtungen montiert sind, die  
einen Sensor verdecken, wie z.B. eine  Abschleppöse, ein Stoßfängerschutz (zusätzliche Zierleiste usw.), ein Fahr- 
radträger oder ein Schneeschild
●Wenn automatische Autowaschvorrich- tungen genutzt werden
●Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefah-ren werden kann, wie z. B. nach einem Unfall oder einer Funktionsstörung
●Wenn das Fahrzeug sportlich gefahren oder im Gelände bewegt wird
●Wenn der Reifenfülldruck nicht korrekt  
ist
●Wenn die Reifen stark abgefahren sind
●Wenn Schneeketten, ein Notrad oder 
ein Notfall-Reparatur-Kit für Reifen ver- wendet wird 

407
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
jedoch nur jeweils 1 Parkplatz auf jeder  Seite des Fahrzeugs erkannt werden.
Nachdem das Fahrzeug angehalten  
wurde, kann mit der Funktion für die 
Vorwärts- und Rückwärtsbewegung 
Unterstützung für die Einfahrt des Fahr-
zeugs in eine Garage usw. bereitge-
stellt werden. 
1 Stellen Sie das Fahrzeug an der  
Position ab, an der die Unterstüt- 
zung gestartet werden soll. 
2 Drücken Sie den Hauptschalter des  
Advanced Park-Systems. ( S.388) 
3 Wählen Sie   und wählen Sie  
dann [Vorwärts/rückwärts]. 
4 Wählen Sie [OK]. 
5 Verlassen Sie das Fahrzeug und  
tragen Sie dabei den elektronische  
Schlüssel und Ihr Smartphone bei  
sich. Starten Sie dann die Remote  
Park-App auf dem Smartphone.
Der Erkennungsbereich des elektronischen  
Schlüssels befindet sich in einem Radius  von ca. 3 m um das Fahrzeug.
6 Überprüfen Sie von einer Position  
außerhalb des Fahrzeugs die Fahr- 
trichtung am Bildschirm des Smart- 
phones und wählen Sie dann die  
Starttaste.
Starten Sie die Ausführung der Fernbedien- funktion, während Sie sich in einem Abstand von ca. 50 cm oder mehr vom Fahrzeug und  
außerhalb des Pfads des Fahrzeugs befin- den. Der Erkennungsbereich des elektroni- 
schen Schlüssels befindet sich in einem  Radius von ca. 3 m um das Fahrzeug.
7 Überprüfen Sie die Sicherheit des  
Bereichs um das Fahrzeug und  
streichen Sie kontinuierlich über  
den Betriebsbereich am Bildschirm  
des Smartphones. Das Fahrzeug  
setzt sich in Bewegung und die Ein- 
parkunterstützung wird durchge- 
führt.
Wenn die Bedienung des Bildschirms des  
Smartphones eingestellt wird, kann die  Unterstützung unterbrochen und das Fahr-zeug angehalten werden. Nach dem Beginn  
der Unterstützung ist es jederzeit möglich,  die Unterstützung abzubrechen oder die Fahrtrichtung des Fahrzeugs zu ändern.
8 Wählen Sie die Betriebstaste am  
Bildschirm des Smartphones. Der  
Startschalter wird ausgeschaltet  
und die Türen werden automatisch  
verriegelt.
■Ändern der Fahrtrichtung 
Während der Unterstüt zung kann die Fahr- trichtung des Fahrzeugs mit der Funktion für  
die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung  geändert werden. Wenn sich hinter dem Fahrzeug eine Mauer usw. befindet, kann  
das Fahrzeug mit den Richtungswechselta- sten am Bildschirm des Smartphones ein Stück nach vorn bewegt werden, um den Kof- 
ferraum zu beladen, und kann dann wieder in  die ursprüngliche Position gebracht werden.
Fahrzeug mit der Fernbedien- 
funktion vorwärts und rück-
wärts bewegen 

410
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
tion verwenden: 
1 Laden Sie die Remote Park-App  
aus dem App-Store herunter. 
2 Stellen Sie den Startschalter auf ON  
und registrieren Sie das Smart- 
phone als Bluetooth-Gerät im Multi- 
mediasystem. Ausführliche  
Informationen zum Registrieren  
eines Bluetooth-Geräts finden Sie in  
der “Multimedia Betriebsanleitung”. 
3 Richten Sie die Remote Park-App  
ein und registrieren Sie das Fahr- 
zeug. 
4 Das registrierte Fahrzeug wird am  
Bildschirm des Smartphones ange- 
zeigt.
Wählen Sie das Fahrzeug aus. 
Der Name und das Bild des Fahrzeugs kön- nen im Registrierungsbildschirm für neue Fahrzeuge geändert werden. 
Fahrzeuge können im Menübildschirm hin- 
zugefügt werden.
1 Wählen Sie   und dann “Advan- 
ced Park” in der Multimedia- 
Anzeige. 
2 Wählen Sie “Remote Park”, um die  
Funktion ein-/auszuschalten. (In der  
Standardeinstellung ist sie aktiviert.  
) 
3 Drücken Sie den Hauptschalter des  
Advanced Park-Systems.
Wenn der Schalter gedrückt wird, während  
das System die Unterstützungsfunktion aus- 
führt, wird die Unterstützung abgebrochen.
4 Wählen Sie die Taste   in der  
Multimedia-Anzeige. 
Fernbedienfunktion ein/aus
HINWEIS
●Wenn Sie die Fernbedienfunktion ver- 
wenden, tragen Sie unbedingt einen  elektronischen Schlüssel bei sich.
●Wenn ein elektronischer Schlüssel  
gemeinsam mit einem Smartphone usw.  in der Hand gehalten wird, kann der elektronische Schlüssel unter Umstän- 
den nicht erkannt werden.
●Wenn Sie nach der Verwendung der  Fernbedienfunktion in das Fahrzeug  
einsteigen, stellen Sie sicher, dass Sie  den elektronischen Schlüssel bei sich tragen und dass alle Türen geschlossen  
sind.
●Fahrzeuge mit automatischem Ein- stiegssystem: Nach dem Einsteigen ins  
Fahrzeug und dem Deaktivieren der  Fernbedienfunktion kann der Sitz wie-der in die Ausgangsposition gebracht  
werden, indem der Sicherheitsgurt  angelegt oder die Bremse betätigt wird.Stellen Sie sicher, dass Sie den elektro- 
nischen Schlüssel mit sich führen.