
438
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung 
raumtemperatur automatisch erfolgen.
■Wenn die Außentemperatur niedrig ist 
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet mögli- cherweise auch dann nicht, wenn “A/C” aus-gewählt ist.
■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Damit frische Luft in den Innenraum gelan-gen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf  
den Umluftbetrieb.
●Im Betrieb können verschiedene Gerüche 
aus dem Fahrzeuginneren oder aus der  Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Das kann dazu füh- 
ren, dass aus den Luftauslässen Gerüche  in den Innenraum eindringen.
●So verringern Sie die Gefahr einer Geruch-sentwicklung:• Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor  
dem Abstellen des Fahrzeugs auf den  Außenluftmodus einzustellen.• Die Startzeit des Gebläses kann sich leicht  
verzögern, nachdem die Klimaanlage im  Automatikmodus gestartet wurde.
■Klimaanlagenfilter 
 S.512
■Kundenspezifische Anpassung 
Einstellungen (z. B. Umschaltvorgang der Kli- maautomatik) können geändert werden. 
(Anpassbare Funktionen:  S.588)
1Drücken Sie den Schalter für den  
Automatikmodus. 
2 Passen Sie die Temperatureinstel- 
lung an. 
3 Zum Beenden des Betriebs drücken  
Sie den Schalter “OFF”. 
Wenn die Einstellung der Gebläsestufe  
oder der Luftströmungsmodus betätigt 
werden, geht die Anzeige zum Automa-
tikmodus aus. Der Automatikmodus für 
andere Funktionen als die betätigte 
bleibt jedoch erhalten.
■Verwenden des automatischen Modus 
Die Gebläsestufe wird automatisch entspre- chend der Temperatureinstellung und den  
Umgebungsbedingungen angepasst. Daher kann das Gebläse unmittelbar nach dem Drücken des Schalters für den Automa- 
tikmodus stehenbleiben, bis warme oder  kalte Luft zur Verfügung steht. 
Unter Umständen wird bedingt durch die  Sonneneinstrahlung kalte Luft zum Oberkör- 
per geblasen, auch wenn die Heizung einge- schaltet ist.
WARNUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf  
der Frontscheibe 
Verwenden Sie die Taste der Frontschei- benheizung nicht beim Betrieb der Luft-kühlung bei extrem feuchter Witterung.  
Der Temperaturunterschied zwischen  Außenluft und Frontscheibe kann dazu führen, dass die Frontscheibe von außen  
beschlägt und Ihnen die Sicht nimmt.
■Verhindern von Verbrennungen
●Berühren Sie nicht die Oberflächen der  Außenspiegel, da diese sehr heiß wer- 
den, was zu Verbrennungen führen  kann.
●Fahrzeuge mit Scheibenwischerentei-ser: Berühren Sie nicht das Glas im  
unteren Bereich der Frontscheibe oder  neben den vorderen Dachsäulen, wenn der Scheibenwischerenteiser aktiv ist.
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt- 
Batterie 
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausge- schaltetem EV-System nur so lange wie nötig eingeschaltet.
Verwenden des automatischen  
Modus 

443
6
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Bedienelemente im Innenraum
die Außenseite der Frontscheibe aufgrund  der Außentemperatur, der Luftfeuchtigkeit oder der eingestellten Te mperatur der Klima- 
anlage beschlagen.
■Diebstahlschutzfunktion 
Alle entriegelten Türen werden automatisch  verriegelt, wenn die Anlage in Betrieb ist. Die Warnblinkanlage zeigt an, dass die Türen  
verriegelt wurden.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen 
 S.212
■Während des Betriebs der ferngesteuer- ten Klimaanlage
●In Abhängigkeit von den Betriebsbedin-gungen der ferngesteuerten Klimaanlage  
dreht sich möglicherweise der Lüfter und  es können Betriebsgeräusche zu hören sein. 
Dies stellt jedoch keine Funktionsstörung  dar.
●Die ferngesteuerte Klimaanlage kann den Betrieb vorübergehend einstellen, wenn andere Verbraucher (z.B. Sitzheizung,  
Leuchten, Scheibenwischer) eingeschaltet  werden oder wenn der Ladestand der 12-Volt-Batterie sinkt.
●Scheinwerfer, Scheibenwischer, Instru-mente usw. werden nicht eingeschaltet.
●Der Innenraum-Überwachungssensor wird automatisch deaktiviert.
■Entladung der Batterie des elektroni- 
schen Schlüssels 
 S.188
■Wenn die Batterie des elektronischen  Schlüssels vollständig entladen ist 
 S.515
■Kundenspezifische Anpassung 
Einstellungen (z.B. Betrieb mit “A/C” an der  Fernbedienung) können geändert werden.  
(Anpassbare Funktionen:  S.588)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für die fernge- 
steuerte Klimaanlage
●Verwenden Sie die Anlage nicht, wenn  sich Personen im Fahrzeug befinden.Auch wenn die Anlage in Betrieb ist,  
kann die Temperatur im Innenraum auf- grund von Funktionen, wie z.B. der automatischen Abschaltung, sehr hoch  
oder niedrig sein. Für im Fahrzeug  zurückgelassenen Kinder oder Tiere besteht die Gefahr von Hitzschlag,  
Dehydrierung oder Unterkühlung.  Schwere oder tödliche Verletzungen können die Folge sein.
●In Abhängigkeit von der Umgebung können Signale vom Funkschalter wei-ter als erwartet übertragen werden.  
Achten Sie besonders auf die Umge- bung des Fahrzeugs und verwenden Sie den Schalter nur dann, wenn es  
erforderlich ist.
●Betätigen Sie die Taste “A/C” nicht bei  geöffneter Motorhaube. Die Klimaan- 
lage könnte ungewollt eingeschaltet  werden, wodurch Objekte in das elektri-sche Kühlgebläse gezogen werden kön- 
nen.
HINWEIS
■Vermeiden einer Entladung der Trak-
tionsbatterie durch eine Fehlbedie- nung 
Verwenden Sie die Taste “A/C” nur dann,  wenn es erforderlich ist. 

444
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
*: Je nach Ausstattung
Schaltet die Lenkradheizung ein/aus
Bei jedem Drücken des Schalters ändern  
sich die Betriebsbedingungen wie folgt. 
AUTO (beleuchtet)   Hi (2 Segmente  
beleuchtet)   Lo (1 Segment beleuchtet)   
Aus 
Die AUTO-Kontrollleuchte   und/oder die  
Stufenanzeige  leuchten im Betrieb.
■Die Lenkradheizung kann verwendet  werden, wenn 
Der Startschalter ist in Stellung ON.
■Vo r n 
Schaltet die Sitzheizungen ein/aus
Bei jedem Drücken des Schalters ändern  
sich die Betriebsbedingungen wie folgt.
AUTO (beleuchtet)   Hi (3 Segmente  
beleuchtet)   Mid (2 Segmente beleuchtet)  
  Lo (1 Segment beleuchtet)  A u s 
Die AUTO-Kontrollleuchte   und/oder die 
Lenkradheizung*/Sitzhei- 
zungen*/Sitzventilatoren*
 Lenkradheizung 
Aufwärmen des Lenkradkranzes
 Sitzheizungen 
Aufwärmen des Sitzpolsters
 Sitzventilatoren 
Gewährleistung des optimalen Luft- 
stroms auf den Sitzpolstern, indem 
Luft in die Sitze gesaugt wird
WARNUNG
■Vermeiden von leichten Verbrennun- 
gen 
Wenn folgende Personengruppen bei ein- geschalteter Heizung mit dem Lenkrad oder den Sitzen in Berührung kommen,  
muss besonders vorsichtig vorgegangen  werden, um Verletzungen zu vermeiden:
●Säuglinge, Kleinkinder sowie ältere,  
kranke und behinderte Personen
●Personen mit empfindlicher Haut
●Übermüdete Personen
●Personen, die Alkohol oder schlafför- dernde Medikamente (Schlafmittel, Erkältungsmittel usw.) zu sich genom- 
men haben
HINWEIS
■Vermeiden von Schäden an den Sitz- heizungen und den Sitzventilatoren 
Legen Sie keine schweren Gegenstände  
mit ungleichmäßiger Oberfläche auf den  Sitz, und stecken Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände wie Nadeln, Nägel  
usw. in den Sitz.
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt- Batterie 
Nutzen Sie die Funktionen nicht bei aus- 
geschaltetem EV-System.
Lenkradheizung
Sitzheizungen 

447
6
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-2. Benutzung der Innenleuchten
Bedienelemente im Innenraum
der Türen (verriegelt/entriegelt oder geöff- net/geschlossen).
●Wenn die Innenbeleuchtung nach dem Ausschalten des Startschalters eingeschal-tet bleibt, erlischt sie nach 20 Minuten  
automatisch.
■Die Innenleuchten schalten sich auto- matisch ein, wenn 
Beim Auslösen (Aufblasen) eines der SRS- Airbags oder im Fall eines starken Heckauf- 
pralls schalten sich die Innenleuchten auto- matisch ein. Nach ca. 20 Minuten schalten sich die Innenleuchten automatisch aus. 
Die Innenleuchten können manuell ausge- 
schaltet werden. Um jedoch weitere Kollisio- nen zu verhindern, empfiehlt es sich, die Innenleuchten eingeschaltet zu lassen, bis  
die Sicherheit gewährleistet ist. 
(Je nach Stärke des Aufpralls und Bedingun- gen der Kollision schalten sich die Innen-leuchten möglicherweise nicht automatisch  
ein.)
■Kundenspezifische Anpassung 
Einstellungen (z.B. Zeit bis zum Erlöschen  der Leuchten) können geändert werden.(Anpassbare Funktionen:  S.589)
■Vordere Innenleuchten 
1 Schaltet die türgekoppelte Funktion  
aus 
2 Schaltet die türgekoppelte Funktion  
ein (Türposition)
Die Beleuchtung wird entsprechen dem  
Zustand der Türen (geöffnet/geschlossen) 
ein-/ausgeschaltet.
3 Schaltet die Beleuchtung ein/aus
Drücken Sie den Schalter, um die vorderen  
Innenleuchten/Fahrgastleuchten und die 
Fond-Innenleuchten ein-/auszuschalten.
■Fond-Innenleuchten 
1 Schaltet das Licht ein 
2 Schaltet die türgekoppelte Funktion  
ein (Türposition)
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt- Batterie 
Lassen Sie das Licht bei ausgeschaltetem  
EV-System nur so lange wie nötig einge- schaltet.
Bedienen der Innenleuchten 

459
6
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innenraum
1Um die Sonnenblende in die vor- 
dere Position zu bringen, klappen  
Sie diese nach unten. 
2 Um die Sonnenblende in die seitli- 
che Position zu bringen, klappen  
Sie diese nach unten, haken sie  
aus, und schwenken sie zur Seite. 
Zum Öffnen schieben Sie die Abdec- 
kung zur Seite.
Die Leuchte geht an, wenn die Abdeckung  
geöffnet wird.
■Schminkspiegelleuchten
Wenn die Schminkspiegelleuchten nach dem  Ausschalten des Startschalters eingeschaltet  
bleiben, erlöschen sie nach 20 Minuten auto- matisch.
Verwenden Sie diese Stromversorgung  
für Elektrogeräte, die weniger als 12 
VDC/10 A (Stromverbrauch 120 W) 
benötigen.
Vergewissern Sie sich bei der Verwen-
dung von Elektrogeräten, dass der 
Stromverbrauch an allen angeschlosse-
nen Steckdosen weniger als 120 W 
beträgt. 
Öffnen Sie den Deckel.
■Die Steckdose kann in den folgenden  Situationen benutzt werden 
Der Startschalter steht auf ACC oder ON.
■Anhalten des EV-Systems
Trennen Sie elektrische Geräte mit Ladefunk- 
tionen, wie z.B. mobile Akkupacks. Wenn solche Geräte angeschlossen bleiben, kann das EV-System unter Umständen nicht  
normal gestoppt werden.
Sonstige Bedienelemente  
im Innenraum
Sonnenblenden
Schminkspiegel
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt- 
Batterie 
Lassen Sie die Schminkspiegelleuchten  bei ausgeschaltetem EV-System nicht län-gere Zeit eingeschaltet.
Steckdose 

460
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
Die USB-Ladeanschlüsse des Typs C  
liefern Strom mit einer Stärke von 3 A 
bei 5 V für externe Geräte.
Die USB-Ladeanschlüsse des Typs C 
sind nur für Ladezwecke gedacht. Sie 
sind nicht für Datenübertragungen oder 
andere Zwecke konzipiert.
In Abhängigkeit vom externen Gerät 
kann der Ladevorgang unter Umstän-
den nicht ordnungsgemäß durchgeführt 
werden. Informieren Sie sich in der  
Bedienungsanleitung des jeweiligen  
Geräts, bevor Sie den USB-Ladean-
schluss verwenden.
Siehe “Multimedia Betriebsanleitung” 
für Informationen zum USB Typ A.
■Verwenden der USB-Ladean-
schlüsse des Typs C
Mittelkonsole
Hinten
■Die drei USB-Ladeanschlüsse des Typs  C können verwendet werden, wenn 
Der Startschalter steht auf ACC oder ON.
■Situationen, in denen die USB-Ladean- 
schlüsse des Typs C unter Umständen  nicht ordnungsgemäß funktionieren
●Wenn ein Gerät mit einer Stromaufnahme von mehr als 3 A bei 5 V angeschlossen wird
●Wenn ein Gerät angeschlossen wird, das für die Kommunikation mit einem PC kon- 
zipiert ist, wie z.B. ein USB-Speichergerät
●Wenn das angeschlossene externe Gerät 
ausgeschaltet ist (in Abhängigkeit vom 
HINWEIS
■Bei Nichtgebrauch der Steckdose 
Um eine Beschädigung der Steckdose zu  
verhindern, schließen Sie den Deckel der  Steckdose, wenn die Steckdose nicht benutzt wird. 
In die Steckdose eindringende Fremdkör- per oder Flüssigkeiten können einen Kurz-schluss verursachen.
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie 
Benutzen Sie die Steckdose bei ausge- schaltetem EV-System nicht länger als  
nötig.
■Vermeiden einer Fehlbedienung des  Fahrzeugs 
Stellen Sie beim Ausschalten des Start- 
schalters sicher, dass alle Zubehörkompo- nenten, die geladen werden müssen (wie z.B. tragbare Ladegeräte, Power-Banks  
usw.), von der Steckdose getrennt werden. 
Wenn solches Zubehör verbunden bleibt,  kann Folgendes eintreten:
●Die Türen können nicht verriegelt wer- 
den.
●Der Begrüßungsbildschirm wird in der 
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
●Die Innenleuchten, die Instrumententa- felbeleuchtung usw. werden eingeschal- 
tet.
USB-Ladeanschlüsse des Typs  
C 

461
6
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innenraum
Gerät)
●Wenn die Temperaturen im Fahrzeuginne- 
ren hoch sind, wie z.B. nachdem das Fahr- zeug in der Sonne geparkt wurde
■Über angeschlossene externe Geräte 
In Abhängigkeit vom angeschlossenen exter- nen Gerät kann der Ladevorgang zeitweise  
unterbrochen und dann wieder fortgesetzt  werden. Dies ist keine Funktionsstörung.
Ein tragbares Gerät, das dem Qi-Stan- 
dard für kabelloses Laden gemäß den 
Anforderungen des Wireless Power 
Consortium entspricht, wie z.B. Smart-
phones und mobile Batterien usw., 
kann einfach geladen werden, indem 
es auf dem Ladebereich abgelegt wird. 
Diese Funktion kann nicht mit tragba- 
ren Geräten verwendet werden, die 
größer als die Ladeschale sind. In 
Abhängigkeit vom verwendeten tragba-
ren Gerät kann die Ladefunktion unter 
Umständen nicht oder nur einge-
schränkt verwendet werden. Lesen Sie 
bitte die Bedienungsanleitung des trag-
baren Geräts, das Sie verwenden 
möchten.
■Das Symbol “Qi” 
Das Symbol “Qi” ist eine Marke des  
Wireless Power Consortium.
■Bezeichnung der Teile
HINWEIS
■Vermeiden von Schäden an den USB- 
Ladeanschlüssen des Typs C
●Führen Sie keine Fremdkörper in die  Anschlüsse ein.
●Lassen Sie kein Wasser oder andere  
Flüssigkeiten in die Anschlüsse gelan- gen.
●Vermeiden Sie übermäßige Kraft- oder  
Stoßeinwirkungen auf die USB-Ladean- schlüsse des Typs C.
●Die USB-Ladeanschlüsse des Typs C  
dürfen nicht zerlegt oder modifiziert wer- den.
■Vermeiden von Schäden an externen  
Geräten
●Lassen Sie externe Geräte nicht im  Fahrzeug zurück. Die Temperatur im  
Fahrzeuginneren kann  sehr hoch wer- den, was eine Beschädigung des exter-nen Geräts verursachen kann.
●Drücken Sie nicht auf ein externes Gerät oder das Kabel und wenden Sie keine unnötige Kraft auf das externe  
Gerät oder das Kabel an, während das  Gerät angeschlossen ist.
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt- 
Batterie 
Wenn das EV-System angehalten ist, ver- wenden Sie die USB-Ladeanschlüsse des Typs C nicht über einen längeren Zeit- 
raum.
Kabelloses Ladegerät (je nach  
Ausstattung) 

462
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
Ladeschale 
Ladebereich*
Betriebsanzeigeleuchte
*: Tragbare Geräte und kabellose Ladege- 
räte besitzen Ladespulen. Die Ladespule 
im kabellosen Ladegerät kann innerhalb 
des Ladebereichs in der Mitte der Lade-
schale verschoben werden. Wenn die 
Ladespule in einem tragbaren Gerät auf 
dem Ladebereich erkannt wird, bewegt 
sich die Ladespule im kabellosen Ladege-
rät in die Richtung der Spule und startet 
den Ladevorgang. Wenn die Ladespule in 
einem tragbaren Gerät aus dem Ladebe-
reich heraus bewegt wird, wird der Lade-
vorgang automatisch angehalten.
Wenn 2 oder mehr tragbare Geräte auf 
der Ladeschale abgelegt werden, werden 
ihre Ladespulen unter Umständen nicht 
ordnungsgemäß erkannt und es erfolgt 
keine Aufladung.
■Verwenden des kabellosen Lade- 
geräts 
1 Öffnen Sie den Deckel. 
2 Legen Sie das tragbare Gerät auf  
die Ladeschale.
Legen Sie die Mitte des tragbaren Geräts so  
auf die Mitte des Ladebereichs, dass die 
Ladeseite des tragbaren Geräts nach unten 
zeigt. 
In Abhängigkeit vom tragbaren Gerät befin- 
det sich die Ladespule unter Umständen 
nicht in der Mitte des Geräts. Legen Sie das 
tragbare Gerät in diesem Fall so auf, dass 
sich die Ladespule in der Mitte des Ladebe-
reichs befindet. 
Während des Ladevorgangs leuchtet die  
Betriebsanzeigeleuchte (orange). 
Wenn der Ladevorgang nicht beginnt, versu- 
chen Sie, das tragbare Gerät möglichst in  
die Mitte des Ladebereichs zu legen. 
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist,  
leuchtet die Betriebsanzeige (grün).
■Nachladefunktion 
 Wenn der Ladevorgang abgeschlos- 
sen ist und eine gewisse Zeit im 
Ladeerhaltungsstatus vergangen ist, 
wir der Ladevorgang neu gestartet. 
 Wenn ein tragbares Gerät innerhalb  
des Ladebereichs verschoben wird, 
wird die Ladespule getrennt und der 
Ladevorgang wird vorübergehend 
unterbrochen. Wenn jedoch im 
Ladebereich eine Ladespule vorhan-
den ist, bewegt sich die Ladespule 
im kabellosen Ladegerät in die Rich-
tung der Spule und startet den Lade-
vorgang neu.
■Schnellladefunktion 
 Die folgenden tragbaren Geräte  
unterstützen die Schnellladefunk-
tion.
• Tragbare Geräte, die die Anforderungen  
von WPC Ver1.2.4 erfüllen und schnellla- defähig sind 
• iPhones mit einer iOS-Version, die das  Aufladen mit 7,5 W unterstützt (iPhone 8  
und spätere Modelle)
 Wenn ein schnellladefähiges tragba- 
res Gerät geladen wird, wechselt der 
Ladevorgang automatisch zur 
Schnellladefunktion.