
65
1
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-3. Notfallhilfe
Sicherheitshinweise
1-3.Notfallhilfe
*1: Je nach Ausstattung
*2: Funktioniert in Gebieten mit eCall-Abdec- 
kung. Der Name des Systems ist in 
Abhängigkeit vom Land unterschiedlich.
Mikrofon 
Ta s t e   “ S O S ”*
Kontrollleuchten 
Lautsprecher
*: Diese Taste dient der Kommunikation mit  
dem eCall-Systembetreiber.
Andere SOS-Tasten in anderen Systemen 
eines Fahrzeugs stehen nicht mit dem 
Gerät im Zusammenhang und sind nicht 
für die Kommunikation mit dem eCall-
Systembetreiber gedacht.
■Automatische Notrufe 
Wenn sich ein Airbag entfaltet, ruft das  
System automatisch die eCall-Leitstelle  
an.* Der zuständige Mitarbeiter in der  
Leitstelle empfängt verschiedene Infor-
mationen, wie z.B. die Position des 
Fahrzeugs, den Zeitpunkt des Vorfalls 
und die VIN des Fahrzeugs. Zudem 
versucht er, mit den Fahrzeuginsassen 
zu sprechen, um die Situation einzu-
schätzen. Wenn die Insassen nicht ant-
worten, behandelt der Mitarbeiter den 
Anruf automatisch als Notruf und kon-
taktiert die nächstgelegene Notdienst-
stelle (Notruf 112), um die Situation zu 
beschreiben und die Helfer zum Fahr-
zeugstandort zu entsenden.
*: In manchen Fällen kann der Anruf nicht  
getätigt werden. ( S.66)
■Manuelle Notrufe 
Drücken Sie bei einem Notfall die Taste  
“SOS”, um die eCall-Leitstelle anzuru- 
fen.* Der zuständige Mitarbeiter in der  
Notrufzentrale bestimmt den Standort 
Ihres Fahrzeugs, bewertet die Situation 
und entsendet die erforderlichen Ein-
satzkräfte. 
Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem  
Drücken der Taste “SOS” die Abdec-
kung öffnen.
eCall*1, 2
eCall ist ein Telematikdienst, der  
anhand von GNSS-Daten (Global  
Navigation Satellite System) und  
integrierter Mobilfunktechnologie  
die Durchführung folgender Not- 
rufe ermöglicht: Automatische  
Notrufe (Automatische Unfallbe- 
nachrichtigung) und manuelle  
Notrufe (durch einen Druck auf die  
Taste “SOS”). Dieser Dienst ist  
laut EU-Bestimmungen vorge- 
schrieben.
Systemkomponenten
Dienst für Benachrichtigungen  
im Notfall 

340
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
WARNUNG
■Bei Verwendung des Notrads (je  
nach Ausstattung)
●Denken Sie daran, dass das Notrad  eigens für den Einsatz mit Ihrem Fahr-zeug konzipiert wurde. Montieren Sie  
Ihr Notrad nicht an einem anderen Fahr- zeug.
●Verwenden Sie nicht mehrere Noträder  
gleichzeitig.
●Ersetzen Sie das Notrad schnellstmög- lich durch ein normales Rad.
●Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegun-gen oder Beschleunigungs-, Brems- und Schaltvorgänge, die zu einem plötz- 
lichen Eingriff der Motorbremse führen.
■Wenn das Notrad (je nach Ausstat- tung) montiert ist 
Eventuell kann die Fahrzeuggeschwindig- 
keit nicht richtig erkannt werden, und  eventuell funktionieren die folgenden Systeme nicht ordnungsgemäß: 
• ABS & Bremsassistent 
• VSC 
•TRC 
• Automatisches Fernlicht (je nach Aus- stattung) 
• Dynamische Radar-Geschwindigkeits- regelung 
• EPS 
• PCS (Pre-Collision-System) 
• LTA (Spurhalteassistent)
• Reifendruck-Warnsystem 
• Toyota Einparkhilfe-Sensor (je nach  Ausstattung) 
• Rückfahrmonitor-System (je nach Aus- 
stattung) 
• Navigationssystem (je nach Ausstat- tung)
■Geschwindigkeitsbegrenzung beim Fahren mit dem Notrad (je nach Aus- 
stattung) 
Fahren Sie maximal 80 km/h schnell,  wenn ein Notrad am Fahrzeug montiert ist. 
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hohen  
Geschwindigkeiten nicht ausgelegt. Bei  Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-nahme kann es zu Unfällen mit lebensge- 
fährlichen Verletzungen kommen.
■Nach der Verwendung der Werk- zeuge und des Wagenhebers 
Stellen Sie vor der Weiterfahrt sicher, dass  
alle Werkzeuge und der Wagenheber  sicher an ihrem Aufbewahrungsort ver-staut sind, um die Gefahr von Verletzun- 
gen bei einer Kollision oder einer  Notbremsung zu reduzieren.
HINWEIS
■Fahren Sie bei montiertem Notrad (je nach Ausstattung) besonders vor- 
sichtig über Erhöhungen auf der  Fahrbahn. 
Das Fahrzeug liegt im Vergleich zum Fah- ren mit Standardreifen tiefer, wenn Sie mit  
dem Notrad fahren. Gehen Sie beim Fah- ren auf unebenen Straßen vorsichtig vor.
■Fahren mit Schneeketten und Notrad (je nach Ausstattung) 
Montieren Sie keine Schneeketten auf  dem Notrad. Schneeketten können die  
Karosserie des Fahrzeugs beschädigen  und die Fahrleistung beeinträchtigen.
■Wenn neue Reifen montiert werden 
Wenden Sie sich zum Entfernen oder  
Anbringen von Rädern, Reifen oder Rei- fendruck-Warnventilen und -sendern an einen Toyota-Vertragshändler oder eine  
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande- ren kompetenten Fachbetrieb, da die Rei-fendruck-Warnventile und -sender bei  
unsachgemäßem Umgang beschädigt  werden können. 

388
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Alphabetischer Index 
Warnsummer 
Anfahrkontrolle ..................................315
Annäherungswarnung ....................... 193
Bremssystem ....................................313
Elektrische Servolenkung .................. 315
Herunterschalten ............................... 143
Hohe Kühlmitteltemperatur ............... 313
LTA (Spurhalteassistent) ........... 177, 316
Motor ................................................. 314
Niedriger Motoröldruck ...................... 314
Notbremsüberbrückung..................... 315
PCS (Pre-Collision-System) .............. 317
Reifendruck ....................................... 316
Schlüsselerinnerung .......................... 134
Sicherheitsgurt .......................... 315, 316
SRS-Airbag ....................................... 314
Stop & Start-System .......................... 317
Toyota Einparkhilfe- Sensor ...... 216, 317
Tür offen ...................................... 99, 101
Warnleuchte für Ladesystem............. 313
Wartung
Wartung in Eigenregie ....................... 261
Wartungsanforderungen.................... 259
Wartungsdaten .................................. 354 
Wartung in Eigenregie ......................... 259
Waschen und Wachsen ....................... 252
Wechsel 
Batterie der Fernbedienung .............. 283
Batterie des elektronischen Schlüssels
........................................................ 283
Glühlampen ....................................... 294
Reifen ................................................ 333
Sicherungen ...................................... 287
Wegfahrsperre ........................................ 75
Werkzeug .............................................. 323
Winterreifen .......................................... 224
Z
Zündkerze ............................................. 357
Zündschloss (Motorschalter)...... 133, 135
Ändern des Modus des Motorschalters
............................................... 133, 137
Automatische Abschaltfunktion ......... 138
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines Not-
falls angehalten werden muss ........ 304
Zusatzstaufach ..................................... 242
Fahrzeuge mit Multimediasystem 
mit 7-Zoll-/8-Zoll-Display: Infor -
mationen zu den unten aufge-
führ ten Ausstattungen siehe 
“Multimedia Betriebsanleitung”. 
· Navigationssystem 
· Audio-/Videosystem 
· Rückfahrmonitor-System
Fahrzeuge mit Multimediasystem  
mit 9-Zoll-Display: Informationen 
zu den unten aufgeführ ten Aus-
stattungen siehe “TOYOTA 
SMART CONNECT Owner’s 
manual”. 
· Navigationssystem 
· Audio-/Videosystem
· Rückfahrmonitor-System