1
6
5
4
3
2
7
8
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Illustrierter IndexSuche anhand von Abbildungen
Sicherheitshinw
eise
Wichtige Hinweise, die zu beachten sind
(Hauptthemen: Kindersitz, Diebstahlwarnanlage)
Fahrzeugstatusi
nformationen
und Anzeigen
Fahrspezifische Informationen
(Hauptthemen: Anzeigen, Multi-Informationsanzeige)
Vor Antritt der
Fahrt
Öffnen und Schließen der Türen und Fenster,
Einstellungen vor Fahrtantritt
(Hauptthemen: Schlüssel, Türen, Sitze, elektrische Fensterheber )
FahrenHinweise und Anweisungen für den Fahrbetrieb
(Hauptthemen: Starten des Motors, Tanken)
Bedienelemente
im Innenraum
Verwendung der Bedienelemente im Innenraum
(Hauptthemen: Klimaanlage, Ablagemöglichkeiten)
Wartung und
Pflege
Pflege des Fahrzeugs und Wartungsmaßnahmen
(Hauptthemen: Innenraum und Fahrzeugäußeres, Glühlampen)
Beim Auftreten
einer Störung
Vorgehensweise bei Funktionsstörungen und Notfällen
(Hauptthemen: Entladen der Batterie, Reifenpanne)
Technische
Daten des
Fahrzeugs
Technische Daten des Fahrzeugs, anpassbare
Funktionen
(Hauptthemen: Kraftstoff, Öl, Reifenfülldruck)
IndexSuche anhand von Symptomen
Alphabetische Suche
3
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
8
7
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem) ................... 133
Motorschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) ................... 135
Multidrive.................................. 139
Schaltgetriebe .......................... 143
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 145
Feststellbremse........................ 146
4-3. Betrieb der Leuchten und Schei-
benwischer
Scheinwerferschalter ............... 147
AHB (Automatisches Fernlicht) 150
Schalter für Nebelscheinwerfer 153
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage.......................... 154
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 157
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses ......................................... 159
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense ................ 161
PCS (Pre-Collision-System) ..... 166
LTA (Spurhalteassistent) .......... 177
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ......................... 186
Geschwindigkeitsbegrenzung .. 198
RSA (Road Sign Assist) ........... 201
Stop & Start-System................. 205
Toyota Einparkhilfe- Sensor ..... 211
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................... 218
Fahrerassistenzsysteme .......... 219
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb 224
5-1. Betrieb von Klimaanlage und
Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage .............. 228
Automatische Klimaanlage....... 232
Sitzheizungen........................... 236
5-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenleuchten (Liste)................ 238
5-3. Verwenden der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten . 240
Gepäckraumfunktion ................ 242
5-4. Sonstige Bedienelemente im
Innenraum
Sonstige Bedienelemente im Innen-
raum....................................... 244
5Bedienelemente im Innen-
raum
81
2
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
■Lage der Instrumente und Anzeigen
Die Maßeinheiten unterscheiden sich möglicherweise je nach Bestimmungsland des Fahr- zeugs.
Drehzahlmesser (je nach Ausstattung)
Zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute an
Multi-Informationsanzeige
Stellt eine Vielzahl von Fahrzeugdaten für den Fahrer bereit ( S.85)
Zeigt Warnmeldungen im Falle einer Funktionsstörung an ( S.320)
Tachometer
Uhr ( S.83, 84)
Kraftstoffanzeige
Zeigt den Kraftstofffüllstand an. In folgenden Situationen wird der tatsächliche Kraftstofffüll-
stand möglicherweise nicht korrekt angezeigt:
• Nach dem Nachtanken einer nur geringen Menge Kraftstoff (wenig er als 5 Liter)
• Beim Abstellen des Fahrzeugs an einer Steigung oder auf einem anderen geneigten Unter-
grund
• Beim Bergauf- oder Bergabfahren od er beim Durchfahren einer Kurve
Gesamtkilometerzähler- und Tageskilometerzähleranzeige (S.83)
Schaltstellungsanzeige (Multidrive) ( S.139)
Instrumente und Anzeigen
Instrumentenanzeige
82
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
2-1. Kombiinstrument
Schaltanzeige (Schaltgetriebe) (S.144)
Außentemperatur
Zeigt die Außentemperatur im Bereich von -40°C bis 60°C an
■Außentemperaturanzeige
●In den folgenden Situationen wird eventu- ell nicht die richtige Außentemperatur angezeigt bzw. die Änderung der Anzeige
der Außentemperatur dauert länger als normal:• Wenn das Fahrzeug angehalten wurde
oder mit niedriger Geschwindigkeit fährt (weniger als 25 km/h)• Wenn sich die Außentemperatur plötzlich
geändert hat (am Eingang/Ausgang einer Garage, eines Tunnels usw.)
●Wenn “--” angezeigt wird, liegt möglicher-weise eine Funktionsstörung im System vor. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Kraftstoffanzeige und Anzeige der Restreichweite
Die Kraftstoffanzeige und die Anzeige der Restreichweite stehen miteinander in Bezie-
hung. Wenn die Kraftstoffanzeige und die Anzeige der Restreichweite nach dem Nachtanken einer geringen Menge Kraftstoff
nicht automatisch aktualisiert werden, lässt sich diese Aktualisierung mithilfe des folgen-den Verfahrens vornehmen:
1 Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebe-
nen Fläche ab.
Warten Sie, bis der Kraftstoff im Kraftstofftank zur Ruhe gekommen ist.
2 Drücken Sie oder , um in
der Multi-Informationsanzeige auszuwäh-
len.
3 Drücken Sie auf oder , um
auszuwählen.
4 Drücken Sie auf , um auf der
Gesamtkilometerzähler- und Tageskilo-
meterzähleranzeige den Gesamtkilome-
terzähler anzuzeigen.
5 Schalten Sie den Motorschalter aus.
6 Halten Sie den Anzeigenregelschalter
gedrückt und drehen Sie den Motor-
schalter auf ON.
7 Halten Sie den Anzeigenregelschalter
ca. 5 weitere Sekunden gedrückt.
Lassen Sie die Taste los, sobald der Gesamt-
kilometerzähler zu blinken beginnt.
Die Aktualisierung ist abgeschlossen, wenn der Gesamtkilometerzähler ca. 5 Sekunden lang geblinkt hat und anschließend zur nor-
malen Anzeige zurückgekehrt ist.
■Flüssigkeitskristallanzeige
S.85
■Kundenspezifische Anpassung
Die Instrumente und Anzeigen können über
in der Multi-Informationsanzeige indivi-
duell eingestellt werden. ( S.365)
WARNUNG
■Die Informationsanzeige bei niedri-
gen Temperaturen
Nutzen Sie die Flüssigkeitskristallanzeige erst, nachdem sich der Innenraum des Fahrzeugs erwärmt hat. Bei extrem niedri-
gen Temperaturen reagiert der Bildschirm der Informationsanzei ge möglicherweise langsamer, und Änderungen bei der
Anzeige werden verzögert.
87
2
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
genregelschalter gedrückt.
Restreichweite
Zeigt die Reichweite mit dem restlichen
Kraftstoff an.
Diese Strecke wird auf der Grundlage Ihres
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs
berechnet. Die tatsächliche Strecke, die Sie
noch fahren können, kann deshalb von der
angezeigten Strecke abweichen.
Bei einer geringen Menge Kraftstoff ist es
möglich, dass die Anzeige nicht aktualisiert
wird.
Schalten Sie beim Tanken den Motorschal-
ter aus. Wenn der Motorschalter beim Tan-
ken nicht ausgeschaltet wird, wird die
Anzeige unter Umständen nicht aktualisiert.
Die Anzeige für den Durchschnittsver-
brauch kann in geändert werden.
( S.89)
Durchschnittsverbrauch (seit dem
Starten)
Zeigt den durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauch seit dem Starten des Motors an.
Durchschnittsverbrauch (seit dem
Tanken)
Zeigt den Durchschnittsverbrauch seit dem
Betanken des Fahrzeugs an.
■Kontrollleuchte für umweltbewus-
stes Fahrverhalten/Reichweite (je
nach Ausstattung)
Anzeige für umweltbewusstes Fahr-
verhalten (Eco-Driving)
Kontrollleuchte für umweltbewus-
stes Fahrverhalten (Eco-Driving)
Bei einem umweltfreundlichen Beschleuni-
gungsvorgang (kraftst offsparendes Fahren)
schaltet sich die Kontrollleuchte für umwelt-
bewusstes Fahrverhalten (Eco-Driving) ein.
Wenn beim Beschleunigen der Eco-Fahrbe-
reich überschritten oder das Fahrzeug ange-
halten wird, schaltet sich die Kontrollleuchte
aus.
Eco-Fahranzeige-Zonendisplay
Empfiehlt die Zone für den umweltfreundli-
chen Fahrbetrieb beim aktuellen Eco-Fahr-
betriebsverhältnis auf der Grundlage der
Beschleunigung.
ECO-Fahrbetriebsverhältnis auf der
Grundlage der Beschleunigung
Wenn die Beschleunigung die Zone für den
umweltfreundlichen Fahrbetrieb überschrei-
tet, leuchtet die rechte Seite des Eco-
Fahranzeige-Zonendisplays auf.
In diesem Fall erlischt die Kontrollleuchte für
umweltbewusstes Fahrverhalten (Eco-Dri-
ving).
Zone des umweltbewussten Fah-
rens
88
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
2-1. Kombiinstrument
Restreichweite
Zeigt die Reichweite mit dem restlichen
Kraftstoff an. Die angezeigten Werte sind lediglich Richtwerte.
Diese Strecke wird auf der Grundlage Ihres durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs
berechnet. Die tatsächliche Strecke, die Sie noch fahren können, kann deshalb von der angezeigten Strecke abweichen.
Bei einer geringen Menge Kraftstoff ist es
möglich, dass die Anzeige nicht aktualisiert wird.Schalten Sie beim Tanken den Motorschal-
ter aus. Wenn der Motorschalter beim Tan- ken nicht ausgeschaltet wird, wird die Anzeige unter Umständen nicht aktualisiert.
■Anzeige für umweltbewusstes Fahrver-
halten (Eco-Driving)
Die Anzeige für umweltbewusstes Fahrver- halten (Eco-Driving) leuchtet unter folgenden Bedingungen nicht auf:
●Der Schalthebel befindet sich in einer anderen Stellung als D.
●Eine Schaltwippe wird betätigt. (je nach Ausstattung)
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt min-destens 130 km/h.
■Informationen des Fahrerassi-
stenzsystems
Wählen Sie dieses Element, um den
Betriebsstatus der folgenden Systeme
anzuzeigen:
LTA (Spurhalteassistent) (S.177)
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ( S.186)
Wählen Sie dieses Element, um die
Auswahl einer Audioquelle oder eines
Titels in der Anzeige mit den Anzeigen-
regelschaltern zu ermöglichen.
Dieses Menüsymbol kann in auf ange-
zeigt/nicht angezeigt eingestellt werden.
■Fahrinformationen
Zwei Elemente, die mit der Einstellung
“Fahrinfo-Elem.” ausgewählt werden
(Durchschnittsgeschwindigkeit, Strecke
und Gesamtzeit) können vertikal ange-
zeigt werden.
Die angezeigten Informationen ändern
sich entsprechend der Einstellung
“Fahrinfo-Typ” (seit das System gestar-
tet wurde oder zwischen Rücksetzun-
gen). ( S.89)
Die angezeigten Informationen dienen ledig-
lich als Referenz.
Die folgenden Elemente werden angezeigt.
“Seit Start”
• “Ø-Geschwindig.”: Zeigt die durchschnittli-
che Fahrzeuggeschwindigkeit seit dem
Start des Motors*
• “Distanz”: Zeigt die seit dem Motorstart
gefahrene Strecke*
• “Fahrzeit”: Zeigt die seit dem Motorstart
vergangene Zeit*
*: Diese Elemente werden bei jedem Abstel-
len des Motors zurückgesetzt.
“Seit Rücksetzen”
• “Ø-Geschwindig.”: Durchschnittliche Fahr-
zeuggeschwindigkeit seit dem Zurückset-
zen der Anzeige*
• “Distanz”: Zurückgelegte Fahrtstrecke seit
dem Zurücksetzen der Anzeige*
• “Fahrzeit”: Verstrichene Zeit seit dem
Zurücksetzen der Anzeige*
*: Zum Zurücksetzen zeigen Sie das
Informationsanzeige des Fah-
rerassistenzsystems
Mit Audiosystem verknüpfte
Anzeige (je nach Ausstattung)
Anzeige von Fahrzeuginforma-
tionen
4
123
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4
Fahren
Fahren
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................ 124
Ladung und Gepäck .............. 131
Anhängerbetrieb .................... 132
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem) ..... 133
Motorschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) ................. 135
Multidrive ............................... 139
Schaltgetriebe........................ 143
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................ 145
Feststellbremse ..................... 146
4-3. Betrieb der Leuchten und Schei-
benwischer
Scheinwerferschalter ............. 147
AHB (Automatisches Fernlicht)
............................................ 150
Schalter für Nebelscheinwerfer
............................................ 153
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage ....................... 154
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage ................................. 157
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses....................................... 159
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense .............. 161
PCS (Pre-Collision-System) ... 166
LTA (Spurhalteassistent) ........ 177
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ....................... 186
Geschwindigkeitsbegrenzung 198
RSA (Road Sign Assist) ......... 201
Stop & Start-System............... 205
Toyota Einparkhilfe- Sensor ... 211
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................. 218
Fahrerassistenzsysteme ........ 219
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb
............................................. 224
159
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-4. Tanken
Fahren
4-4.Tanke n
Schalten Sie den Motorschalter auf
AUS, und stellen Sie sicher, dass
alle Türen und Fenster geschlossen
sind.
Prüfen Sie die Kraftstoffsorte.
■Kraftstoffsorten
S.362
■Kraftstoffeinfüllöffnung für bleifreies
Benzin
Um versehentliches Befüllen mit anderem Kraftstoff zu verhindern, besitzt Ihr Fahrzeug eine Kraftstoffeinfüllöffnung, die nur das Ein-
führen von Spezialzapfpistolen für bleifreies Benzin gestattet.
Öffnen des Kraftstofftank-
verschlusses
Gehen Sie zum Öffnen des Kraft-
stofftankverschlusses wie folgt
vor:
Vor dem Betanken des Fahr-
zeugs
WARNUNG
■Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie beim Tanken die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeach- tung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzun-
gen.
●Berühren Sie nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe eine
unlackierte Metallfläche, um statische Elektrizität zu entladen. Statische Elek-trizität muss vor dem Tanken entladen
werden, da durch die Funkenbildung aufgrund statischer Elektrizität Kraft-stoffdämpfe während des Tankens ent-
zündet werden können.
●Fassen Sie den Kraftstofftankverschluss immer mit festem Griff, und lösen Sie
den Verschluss durch langsames Dre- hen.Beim Lösen des Kraftstofftankverschlus-
ses kann ein zischendes Geräusch hör- bar sein. Warten Sie, bis das Geräusch vorbei ist, und nehmen Sie erst dann
den Verschluss ganz ab. Bei heißer Wit- terung kann unter Druck stehender Kraftstoff aus dem Einfüllstutzen her-
ausspritzen und Verletzungen verursa- chen.
●Personen, die ihren Körper nicht elek-
trostatisch entladen haben, dürfen sich einem offenen Kraftstofftank nicht nähern.
●Atmen Sie Kraftstoffdampf nicht ein.Kraftstoff enthält Substanzen, die beim Einatmen gesundheitsschädlich sind.
●Rauchen Sie beim Betanken des Fahr-zeugs nicht.Dadurch kann Kraftstoff entzündet wer-
den und einen Brand verursachen.
●Berühren Sie bei der Rückkehr zum Fahrzeug keine statisch aufgeladenen
Personen oder Gegenstände. Dies kann zum Aufbau elektrostatischer Ladung und zu möglicher Entzündungs-
gefahr führen.
■Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um ein Überlaufen des Kraft-
stoffs aus dem Tank zu verhindern:
●Führen Sie die Zapfpistole vorsichtig in den Kraftstoffeinfüllstutzen ein.
●Halten Sie den Betankungsvorgang an, wenn die Zapfpistole automatisch mit einem Klick abschaltet.
●Überfüllen Sie nicht den Kraftstofftank.