
95
3
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Vor Antritt der Fahrt
• Der Erkennungsbereich wird kleiner.
■Entladung der Schlüsselbatterie (Fahr- zeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
●Die normale Batterielebensdauer beträgt 1 bis 2 Jahre.
●Bei niedrigem Ladezustand der Batterie ertönt beim Abschalten des Motors ein  
Alarmsignal und an der Multi-Informations- anzeige wird eine Meldung angezeigt.
●Um die Entladung der Schlüsselbatterie bei längerer Nichtbenutzung des elektroni-schen Schlüssels zu reduzieren, versetzen  
Sie den elektronischen Schlüssel in den  Batteriesparmodus. ( S.106)
●Da der elektronische Schlüssel immer  Funkwellen empfängt, entlädt sich die Bat-terie auch dann, wenn der Schlüssel nicht  
verwendet wird. Die folgenden Symptome  deuten darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels fast leer ist.  
Ersetzen Sie bei Bedarf die Batterie.  ( S.283) • Das intelligente Einstiegs- und Startsystem  
oder die Funkfernbedienung funktioniert  nicht.• Der Erkennungsbereich wird kleiner. 
• Die LED-Anzeige am Schlüssel leuchtet  nicht.
●Um ernsthafte Funktionseinbußen zu ver-meiden, halten Sie den Schlüssel minde-stens 1 m entfernt von den folgenden  
elektronischen Geräten, die Magnetfelder  erzeugen:• Fernsehgeräte 
•PCs • Mobiltelefone, schnurlose Telefone und Batterieladegeräte 
• Ladestationen von Mobiltelefonen oder  schnurlosen Telefonen• Tischlampen 
• Induktionskochfelder
●Wenn sich der elektronische Schlüssel län-
ger als notwendig in der Nähe des Fahr- zeugs befindet, kann die Schlüsselbatterie schneller als normal leer werden, auch  
wenn das intelligente Einstiegs- und Start- system nicht genutzt wird.
■Austausch der Batterie 
 S.283
■Wenn “Neuer Schlüssel registriert.  Details bitte beim Händler erfragen.” in der Multi-Informationsanzeige ange- 
zeigt wird (Fahrzeuge mit intelligentem  Einstiegs- und Startsystem) 
Diese Meldung wird über einen Zeitraum von  ca. 10 Tagen nach der Registrierung eines  
neuen elektronischen Schlüssels beim Öff- nen der Fahrertür angezeigt, wenn die Türen von außen entriegelt wurden. 
Wenn die Meldung angezeigt wird, obwohl  Sie keinen neuen elektronischen Schlüssel registriert haben, lassen Sie von einem  
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kom-petenten Fachbetrieb überprüfen, ob ein  
unbekannter elektronischer Schlüssel (der  nicht in Ihrem Besitz ist) registriert wurde.
■Wenn ein falscher Schlüssel verwendet wird (bei einigen Modellen) 
Der Schließzylinder rotiert frei und unabhän- 
gig vom inneren Mechanismus.
HINWEIS
■Schutz von Schlüsseln vor Beschädi-
gung
●Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen,  setzen Sie sie keinen starken Stößen aus und verbiegen Sie sie nicht.
●Setzen Sie die Schlüssel nicht über einen längeren Zeitraum hohen Tempe-raturen aus.
●Vermeiden Sie den Kontakt der Schlüs-sel mit Feuchtigkeit und waschen Sie sie nicht in einem Ultraschallreinigungs- 
gerät usw.
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-  und Startsystem: Bringen Sie keine  
metallischen oder magnetischen  Gegenstände an den Schlüsseln an und vermeiden Sie den Kontakt mit solchen  
Materialien.
●Demontieren Sie die Schlüssel nicht. 

105
3
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
*: Je nach Ausstattung
■Lage der Antennen 
Antennen außerhalb der Fahrgastzelle 
Antennen innerhalb der Fahrgastzelle
Antenne außerhalb des Gepäckraums
■Effektiver Bereich (Bereiche, in denen  der elektronische Schlüssel erkannt wird) 
Beim Verriegeln oder Entriegeln der  
Türen 
Das System kann bedient werden, wenn sich  
der elektronische Schlüssel in einem 
Umkreis von 0,7 m um einen der äußeren 
Fronttürgriffe oder um die Heckklappe befin-
det. (Es können nur die Türen/Klappen betä-
tigt werden, die den Schlüssel erkennen.) 
Beim Starten des Motors oder Ändern  
der Modi des Motorschalters 
Das System kann bedient werden, wenn sich  
der elektronische Schlüssel im Fahrzeugin-
neren befindet.
■Alarm- und Warnmeldungen 
Eine Kombination von Außen- und  Innensummern sowie Warnhinweise in der  
Multi-Informationsanzeige minimieren das  Diebstahlrisiko und die Gefahr von Unfällen infolge einer Fehlbedienung. Ergreifen Sie  
entsprechende Maßnahmen unter Beachtung  der angezeigten Meldung. ( S.320) 
Wenn nur ein Alarm ertönt, ist eines der fol- genden Probleme aufgetreten, das anhand  
der beschriebenen Behebungsmaßnahme  beseitigt werden kann.
Intelligentes Einstiegs- und  
Startsystem*
Die folgenden Vorgänge können  
durchgeführt werden, indem Sie  
einfach den elektronischen  
Schlüssel mit sich führen (z.B. in  
Ihrer Tasche). Der Fahrer sollte  
den elektronischen Schlüssel  
immer mit sich führen.
 Verriegeln und Entriegeln der  
Türen ( S.98)
Verriegeln und Entriegeln der  
Heckklappe ( S.103)
Starten des Motors (S.135) 

108
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen 
gen Sie in dem Fall die folgenden  Behebungsmaßnahmen:• Platzieren Sie den elektronischen Schlüs- 
sel in einem Abstand von 2 m oder mehr  vom Fahrzeug entfernt. (Achten Sie dar-auf, dass der Schlüssel nicht gestohlen  
wird.) • Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels, um das Intelli- 
gente Einstiegs- und Startsystem zu deak- tivieren. ( S.106)
■Hinweis zur Entriegelungsfunktion
●Es kann vorkommen, dass die Tür nicht  entriegelt wird, wenn der Türgriff gezogen wird, während die Verriegelungs-/Entriege- 
lungstaste gedrückt wird. Führen Sie in  dem Fall den Türgriff in die ursprüngliche Position zurück, drücken Sie erneut die  
Verriegelungs-/Entriegelungstaste und  überprüfen, ob die Türen entriegelt sind, bevor Sie am Türgriff ziehen.
●Wenn sich im Erkennungsbereich ein anderer elektronischer Schlüssel befindet,  
kann es nach dem Drücken der Verriege- lungs-/Entriegelungstaste etwas länger dauern, bis die Türen entriegelt werden.
■Wenn das Fahrzeug über einen länge- 
ren Zeitraum nicht gefahren wird
●Halten Sie den elektronischen Schlüssel 
mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt,  um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-hindern.
●Das intelligente Einstiegs- und Startsystem kann im Voraus deak tiviert werden.  
( S.364)
●Das Versetzen des elektronischen Schlüs- 
sels in den Batteriesparmodus hilft, einer  Entladung der Schlüsselbatterie vorzubeu-gen. ( S.106)
■Ordnungsgemäße Bedienung des  
Systems 
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel  immer bei sich, wenn Sie das System bedie-nen. Bringen Sie den elektronischen Schlüs- 
sel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn Sie  das System von außerhalb des Fahrzeugs bedienen. 
In Abhängigkeit von der Position und der Art,  wie der Schlüssel gehalten wird, kann er  
unter Umständen nicht korrekt erkannt wer- den. In dem Fall funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß. (Der  
Alarm kann zufällig auslösen, oder die Tür- verriegelungssperre funktioniert nicht.)
■Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht ordnungsgemäß  
funktioniert
●Verriegeln und Entriegeln der Türen: 
 S.343
●Anlassen des Motors: S.343
■Kundenspezifische Anpassung 
Einige Funktionen können angepasst wer- 
den. ( S.364)
■Wenn das intelligente Einstiegs- und  Startsystem in einer benutzerdefinierten Einstellung deaktiviert wurde
●Verriegeln und Entriegeln der Türen: Ver-wenden Sie die Funkfernbedienung oder  
den mechanischen Schlüssel. ( S.98,  343)
●Starten des Motors und Ändern der Modi des Motorschalters:  S.343
●Anhalten des Motors: S.137
■Zertifizierung für das intelligente Ein- stiegs- und Startsystem 
 S.441 

368
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
8-2. Kundenspezifische Anpassung
■PCS (Pre-Collision-System) (S.166)
*: Das System wird automatisch immer dann aktiviert, wenn der Motorschalter in die Stellung  
ON gebracht wird.
■LTA (Spurhalteassistent) ( S.177)
■RSA (Road Sign Assist)*1 (S.201)
*1: Je nach Ausstattung
*2: Die RSA-Funktion schaltet sich ein, wenn der Motorschalter auf ON gestellt wird.
*3: Wenn ein Tempolimit mit Zusatzschild überschritten wird, ertönt kein Benachrichtigungs-
Mit Schaltstellung verknüpfter  
HeckscheibenwischerbetriebNur einmalAusODauerhaft
FunktionKundenspezifische Ein- 
stellung
PCS (Pre-Collision-System)*Ein/AusO
Warnzeiten anpassenFrüh/Mittel/SpätO
FunktionKundenspezifische Ein- 
stellung
SpurzentrierungsfunktionEin/AusO
AlarmempfindlichkeitHoch/StandardO
FahrzeugschlingerwarnungEin/AusO
Empfindlichkeit der FahrzeugschlingerwarnungHoch/Standard/NiedrigO
FunktionKundenspezifische Ein- 
stellung
RSA (Road Sign Assist)*2Ein/AusO
Benachrichtigungsmethode für Geschwindigkeits- 
überschreitung*3
Nur Anzeige/Anzeige  
und Summer/Keine  
Benachrichtigung
O
Benachrichtigungsstufe für Geschwindigkeitsüber- 
schreitung
2 km/h / 5 km/h / 10 
km/hO
Benachrichtigungsmethode für Überholverbot
Nur Anzeige/Anzeige 
und Summer/Keine 
Benachrichtigung
O
FunktionStandardeinstel- 
lung
Kundenspezifische Ein- 
stellung 

377
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A
A/C 
Automatische Klimaanlage ................ 232
Klimaanlagenfilter .............................. 281
Manuelle Klimaanlage ....................... 228
Ablagemöglichkeiten ........................... 240
Abmessungen....................................... 354
ABS (Antiblockiersystem) ................... 219
Warnleuchte ...................................... 314
Abschleppen
Abschleppen im Notfall ..................... 307
Abschleppöse .................................... 309
Anhängerbetrieb ................................ 132
Abschleppöse ....................................... 334
ACA (Aktiver Kurvenassistent) ........... 219
AHB (Automatisches Fernlicht) .......... 150
Airbags .................................................... 37
Airbag, Betriebsbedingungen .............. 39
Airbag, Vorsichtsmaßnahmen für Ihr Kind
.......................................................... 41
Airbags, allgemeine Vorsichtsmaßnah-
men ................................................... 41
Änderungen und Entsorgung von Airbags
.......................................................... 44 
Kopf-Seiten-Airbag, Betriebsbedingun-
gen .................................................... 39 
Kopf-Seiten-Airbag, Vorsichtsmaßnah-
men ................................................... 41
Lage der Airbags ................................. 37
Manuelles Airbag-Ein/Aus- System ..... 46
Richtige Sitzhaltung beim Fahren ....... 31
Seiten- und Kopf-Seiten-Airbags, 
Betriebsbedingungen ........................ 39
Seiten-Airbag, Betriebsbedingungen .. 39
Seiten-Airbag, Vorsichtsmaßnahmen.. 41
SRS-Airbags ....................................... 37
SRS-Warnleuchte.............................. 314
Vorsichtsmaßnahmen für Seiten- und 
Kopf-Seiten-Airbags.......................... 41 
Aktiver Kurvenassistent (ACA)........... 219 
Alarm
Warnsummer .................................... 313
Anfahrkontrolle .................................... 131
Anhängerbetrieb .................................. 132
Annäherungswarnung ......................... 193
Anpassbare Funktionen ...................... 364
Antennen (intelligentes Einstiegs- & 
Startsystem)....................................... 105
Antiblockiersystem (ABS) ................... 219
Warnleuchte ...................................... 314
Antriebsschlupfregelung (TRC).......... 219
Anzeige
Anzeigen ............................................. 81
Anzeigenregelschalter ........................ 85
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung ............................................ 186 
Einstellungen ...................................... 89
Geschwindigkeitsbegrenzung ........... 198
Helligkeitsregler für Instrumententafelbe- 
leuchtung.......................................... 84
Kontrollleuchten .................................. 79
LTA (Spurhalteassistent) ................... 182
Multi-Informationsanzeige................... 85
Toyota Einparkhilfe- Sensor .............. 211
Uhr ...................................................... 81
Warnleuchten .............................. 78, 313
Warnmeldung.................................... 320
Anzeige für umweltbewusstes Fahrver-
halten (Eco-Driving) ............................ 87
Anzeige von Fahrhinweisen.................. 86
Anzeige von Fahrzeuginformationen ... 88
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten ......... 7
Automatische Klimaanlage ................. 232
Automatisches Beleuchtungssystem 147
Automatisches Fernlicht ..................... 150
Außenspiegel
Außenspiegelheizung ............... 229, 233
Einklappen ........................................ 117
Einstellung ........................................ 116
Außentemperatur ................................... 81