1
6
5
4
3
2
7
8
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Illustrierter IndexSuche anhand von Abbildungen
Sicherheitshinw
eise
Wichtige Hinweise, die zu beachten sind
(Hauptthemen: Kindersitz, Diebstahlwarnanlage)
Fahrzeugstatusi
nformationen
und Anzeigen
Fahrspezifische Informationen
(Hauptthemen: Anzeigen, Multi-Informationsanzeige)
Vor Antritt der
Fahrt
Öffnen und Schließen der Türen und Fenster,
Einstellungen vor Fahrtantritt
(Hauptthemen: Schlüssel, Türen, Sitze, elektrische Fensterheber )
FahrenHinweise und Anweisungen für den Fahrbetrieb
(Hauptthemen: Starten des Motors, Tanken)
Bedienelemente
im Innenraum
Verwendung der Bedienelemente im Innenraum
(Hauptthemen: Klimaanlage, Ablagemöglichkeiten)
Wartung und
Pflege
Pflege des Fahrzeugs und Wartungsmaßnahmen
(Hauptthemen: Innenraum und Fahrzeugäußeres, Glühlampen)
Beim Auftreten
einer Störung
Vorgehensweise bei Funktionsstörungen und Notfällen
(Hauptthemen: Entladen der Batterie, Reifenpanne)
Technische
Daten des
Fahrzeugs
Technische Daten des Fahrzeugs, anpassbare
Funktionen
(Hauptthemen: Kraftstoff, Öl, Reifenfülldruck)
IndexSuche anhand von Symptomen
Alphabetische Suche
2
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
INHALTSÜBERSICHT
Zu Ihrer Information ................................6
Lesen dieser Betriebsanleitung .............. 9
Vorgehensweise bei der Suche ............ 10
Illustrierter Index ................................... 12
1-1. Sicherer Betrieb
Vor Antritt der Fahrt ..................... 30
Fahrsicherheit ............................. 31
Sicherheitsgurte .......................... 33
SRS-Airbags ............................... 37
Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick
auf Abgase................................ 45
1-2. Sicherheit der Kinder
Manuelles Airbag-Ein/Aus- System
.................................................. 46
Unterwegs mit Kindern................ 48
Kinderrückhaltesysteme.............. 49
1-3. Notfallhilfe
eCall ............................................ 65
1-4. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre ............................ 75
2-1. Kombiinstrument
Kontroll- und Warnleuchten ........ 78
Instrumente und Anzeigen .......... 81
Multi-Informationsanzeige ........... 85
Informationen zum Kraftstoffver-
brauch....................................... 90
3-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel ..................................... 94
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln
der Türen
Seitentüren .................................. 98
Heckklappe .............................. 102
Intelligentes Einstiegs- und Startsy-
stem ....................................... 105
3-3. Einstellen der Sitze
Vordersitze ............................... 110
Rücksitze.................................. 111
Kopfstützen .............................. 112
3-4. Einstellen des Lenkrads und der
Spiegel
Lenkrad .................................... 114
Innenrückspiegel ...................... 115
Außenspiegel ........................... 116
3-5. Öffnen und Schließen der Fen-
ster und Stoffverdecks
Elektrische Fensterheber ......... 118
Hintere Seitenfenster ............... 119
Stoffverdeck ............................. 120
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................... 124
Ladung und Gepäck ................. 131
Anhängerbetrieb....................... 132
1Sicherheitshinweise
2Fahrzeugstatusinformationen
und Anzeigen
3Vor Antritt der Fahrt
4Fahren
8
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Toyota Motor Europe NV/SA, Avenue
du Bourget 60 - 1140 Brüssel, Belgien
www.toyota-europe.com
Toyota (GB) PLC Great Burgh, Burgh
Heath, Epsom, Surrey, KT18 5UX, UK
WARNUNG
■Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
beim Fahren
Fahren Sie nie, wenn: Sie unter dem Ein- fluss von Alkohol oder Medikamenten ste-hen, die Ihre Fahrtüchtigkeit
beeinträchtigen. Alkohol und bestimmte Medikamente verzögern die Reaktionszeit, beeinträchtigen das Urteilsvermögen und
schränken die Koordinationsfähigkeit ein. Das kann zu einem Unfall mit schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen füh-
ren.
Defensives Fahren: Fahren Sie immer defensiv. Versuchen Sie, mögliche Fehler von anderen Fahrern oder Fußgängern
vorauszusehen und versuchen Sie, Unfälle zu vermeiden.
Ablenkung des Fahrers: Seien Sie beim Fahren immer aufmerksam. Alles, was
den Fahrer ablenkt, z. B. Bedienelemente betätigen, telefonieren oder lesen, kann zu einem Unfall führen, bei dem Sie, Ihre Bei-
fahrer oder andere geschädigt oder getö- tet werden können.
■Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
bezüglich der Sicherheit von Kindern
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr- zeug zurücklassen und ihnen niemals den
Schlüssel aushändigen.
Kinder können in der Lage sein, das Fahr- zeug zu starten oder das Fahrzeug in die Leerlaufstellung zu schalten. Außerdem
besteht die Gefahr, dass Kinder sich selbst verletzen, wenn sie z.B. mit Fensterhe-bern, dem Stoffverdeck oder anderen Aus-
stattungselementen des Fahrzeugs spielen. Darüber hinaus können Wärme-stau oder extrem niedrige Temperaturen
im Fahrzeuginnenraum f ür Kinder tödlich sein.
12
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Illustrierter Index
Illustrier ter Index
■Außen
Seitentüren..................................................................................................... S.98
Verriegeln/Entriegeln .......................................... ............................................. S.98
Öffnen und Schließen der Seitenfenster ......................... .............................. S.118
Verriegeln/Entriegeln mit dem mechanischen Schlüssel*1............................ S.343
Heckklappe ..................................................... ............................................. S.102
Verriegeln/Entriegeln .......................................... ........................................... S.103
Außenspiegel ................................................... ............................................ S.116
Einstellen des Spiegelwinkels .................................. ..................................... S.116
Umklappen der Spiegel .......................................... ....................................... S.117
Beschlag auf den Spiegeln entfernen*2................................................. S.229, 233
Scheibenwischer ................................................ ......................................... S.154
Vorsichtsmaßnahmen für die Wintersaison ........................ ........................... S.224
Vorbereitung für die Autowäsche*3............................................................... . S.254
Tankklappe ..................................................... .............................................. S.159
34
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-1. Sicherer Betrieb
Ziehen Sie den Schultergurt heraus,
sodass er vollständig über der
Schulter anliegt, aber nicht mit dem
Hals in Berührung kommt oder von
der Schulter rutscht.
Legen Sie den Beckengurt möglichst
tief über die Hüften.
Stellen Sie die Neigung der Sitz-
lehne ein. Setzen Sie sich möglichst
aufrecht und weit hinten auf den
Sitz.
Verdrehen Sie den Sicherheitsgurt
nicht.
■Kleinkinder und Sicherheitsgurt
Die Sicherheitsgurte I hres Fahrzeugs sind prinzipiell für Personen mit den Körpermaßen
von Erwachsenen ausgelegt.
●Verwenden Sie ein geeignetes Kinderrück-
haltesystem, bis das Kind groß genug ist, die regulären Sicherheitsgurte des Fahr-zeugs anzulegen. ( S.49)
●Wenn das Kind groß genug für die Sicher- heitsgurte des Fahrzeugs ist, folgen Sie
den Anweisungen zum Gebrauch der Sicherheitsgurte. ( S.33)
■Vorschriften zu Sicherheitsgurten
Wenn es in Ihrem Land Sicherheitsgurt-Vor- schriften gibt, wenden Sie sich bezüglich des
Austauschs oder Einbaus von Sicherheits- gurten an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
WARNUNG
●Überprüfen Sie das Sicherheitsgurtsy-
stem von Zeit zu Zeit. Stellen Sie fest, ob es Einschnitte, Scheuerstellen oder lose Teile gibt. Ein beschädigter Sicher-
heitsgurt darf nicht mehr verwendet wer- den. Beschädigte Sicherheitsgurte können die Insassen nicht vor lebens-
gefährlichen Verletzungen schützen.
●Stellen Sie sicher, dass Gurt und Schlosszunge eingerastet sind und der
Gurt nicht verdreht ist. Wenn der Sicherheitsgurt nicht ord-nungsgemäß funktioniert, wenden Sie
sich umgehend an einen Toyota-Ver- tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-werkstatt oder an einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
●Ersetzen Sie den kompletten Sitz, ein- schließlich der Sicherheitsgurte, wenn
Ihr Fahrzeug an einem schweren Unfall beteiligt war. Dies gilt auch dann, wenn keine sichtbare Beschädigung vorhan-
den ist.
●Versuchen Sie nicht, Sicherheitsgurte selbst einzubauen, auszubauen, umzu-
bauen, auseinander zu bauen oder zu entsorgen. Lassen Sie notwendige
Reparaturen von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-tragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb durchführen. Unsachgemäßer Umgang kann zu einem fehlerhaften Betrieb führen.
Richtiges Anlegen der Sicher-
heitsgurte
41
1
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-1. Sicherer Betrieb
Sicherheitshinweise
erforderlich. Wenden Sie sich so schnell wie möglich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Nach dem Auslösen eines SRS-Airbags.
●Der Frontbereich des Fahrzeugs ist beschädigt oder verformt oder war in einen
Aufprall verwickelt, der nicht stark genug war, um die SRS-Front-Airbags auszulö-sen.
●Ein Teil der Türen oder des umgebenden Bereichs ist beschädigt, verformt oder
wurde mit einem Loch versehen oder das Fahrzeug war in einen Aufprall verwickelt, der nicht stark genug war, um die SRS-Sei-
ten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags aus- zulösen.
●Das Lenkradpolster oder Armaturenbrett in der Nähe des Beifahrer-Airbags ist zer-kratzt, gerissen oder anderweitig beschä-
digt.
●Die Oberfläche der mit einem SRS-Seiten-
Airbag ausgestatteten Sitze ist zerkratzt,
rissig oder anderweitig beschädigt.
●Der Bereich der vorderen und hinteren
Dachsäulen oder der Dachseitenverklei- dung, in dem die SRS-Kopf-Seiten-Airbags untergebracht sind, ist zerkratzt, gerissen
oder anderweitig beschädigt.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Air- bags
Beachten Sie für die SRS-Airbags die fol-
genden Vorsichtsmaßnahmen. Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnah-
men kann lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben.
●Der Fahrer und alle Insassen des Fahr-
zeugs müssen den Sicherheitsgurt ord- nungsgemäß anlegen.Die SRS-Airbags sind zusätzliche Ein-
richtungen, die in Verbindung mit den Sicherheitsgurten genutzt werden.
42
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-1. Sicherer Betrieb
WARNUNG
●Der SRS-Airbag für den Fahrer löst mit
erheblicher Wucht aus und kann lebens- gefährliche Verletzungen verursachen, besonders wenn sich der Fahrer sehr
nahe am Airbag befindet.
Da die Gefahrenzone beim Fahrer-Airbag
den ersten 50 - 75 mm des Aufblaswegs
entspricht, bietet eine Sitzposition mit 250
mm Abstand vom Fahrer-Airbag eine deut-
liche Sicherheitsreserve. Dieser Abstand
wird von der Lenkradmitte bis zu Ihrem
Brustbein gemessen. Falls Sie gegenwär-
tig in weniger als 250 mm Abstand sitzen,
haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre
Sitzposition zu ändern:
• Verstellen Sie Ihren Sitz soweit nach hinten, dass Sie die Pedale noch
bequem erreichen können.
• Neigen Sie die Sitzlehne leicht. Auch wenn Fahrzeuge unterschiedlich
ausgelegt sind, lässt sich in vielen Fäl- len ein Abstand von 250 mm auch in der vordersten Einstellung des Sitzes errei-
chen, indem einfach die Sitzlehne etwas geneigt wird. Falls sich durch Neigen
der Sitzlehne die Sicht auf die Fahrbahn verschlechtert, erhöhen Sie Ihre Sitzpo-sition durch ein festes, nicht rutschen-
des Kissen bzw. stellen Sie den Sitz höher, wenn Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist.
• Ist das Lenkrad einstellbar, neigen Sie es nach unten. So weist der Airbag auf Ihren Brustkorb statt auf Ihren Kopf und
Hals.
Der Sitz sollte eingestellt werden wie oben empfohlen, wobei die Erreichbarkeit der
Fußpedale und des Lenkrads und die Sicht auf die Bedienelemente der Instru-mententafel gewährleistet sein muss.
●Der SRS-Airbag für den Beifahrer ent-faltet sich auch mit starker Kraft und
kann, insbesondere wenn der Beifahrer sehr nah am Airbag sitzt, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod füh-
ren. Der Beifahrersitz muss bei einge- stellter Sitzlehne möglichst weit vom Airbag entfernt sein, sodass der Beifah-
rer aufrecht sitzt.
●Falsch sitzende oder unzureichend angeschnallte Säuglinge und Kleinkin-
der können beim Entfalten eines Air- bags lebensgefährlich verletzt werden. Säuglinge und Kleinkinder, die zum
Anlegen von Sicherheitsgurten noch zu klein sind, müssen mit einem Kinderrüc-khaltesystem vorschriftsmäßig gesichert
werden. Toyota empfiehlt, Kinderrück- haltesysteme grundsätzlich auf den Rücksitzen anzubringen. Die Rücksitze
sind für Säuglinge und Kinder sicherer als der Beifahrersitz. ( S.49)
●Sitzen Sie nicht auf der Kante des Sit-
zes, und lehnen Sie sich nicht gegen das Armaturenbrett.
●Lassen Sie nicht zu, dass ein Kind vor dem SRS-Airbag für den Beifahrer steht oder auf dem Schoß des Beifahrers
sitzt.
43
1
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-1. Sicherer Betrieb
Sicherheitshinweise
WARNUNG
●Erlauben Sie den Insassen auf den Vor-
dersitzen nicht, auf dem Schoß Gegen- stände zu transportieren.
●Lehnen Sie sich nicht gegen die Tür,
den Dachlängsträger oder die vordere, mittlere oder hintere Dachsäule.
●Lassen Sie nie zu, dass eine Person in Richtung zur Tür auf dem Beifahrersitz kniet oder Kopf oder Hände aus dem
Fahrzeug streckt.
●An Bereichen wie Armaturenbrett oder Lenkradpolster dürfen keinerlei Gegen-stände befestigt werden.
Diese Gegenstände können zu Geschossen werden, wenn die SRS Fahrer- und Beifahrer-Airbags ausge-
löst werden.
●An Bereichen wie Türen, Frontscheibe, Seitenscheiben, vorderen und hinteren
Dachsäulen, Dachlängsträgern und Hal- tegriff dürfen keinerlei Gegenstände befestigt werden. (Außer Aufkleber mit
Geschwindigkeitsbegrenzung S.326)
●Hängen Sie keine Kleiderbügel oder
andere harte Gegenstände an die Klei- derhaken. Wenn die SRS Kopf-Seiten-Airbags ausgelöst werden, können
diese Gegenstände zu gefährlichen Geschossen werden und zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod füh-
ren.
●Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das die Bereiche abdeckt, in denen sich die
SRS-Seiten-Airbags entfalten, da es die SRS-Airbags bei ihrer Entfaltung behin-dern kann. Solche Zubehörteile verhin-
dern eventuell die ordnungsgemäße Aktivierung der SRS-Seiten-Airbags oder die Deaktivierung des Systems.
Außerdem können sie zum versehentli- chen Auslösen der SRS-Seiten-Airbags führen, was schwere oder tödliche Ver-
letzungen zur Folge haben kann.
●SRS-Airbag-Bauteile oder die Vordertü- ren dürfen keinen übermäßig hohen
Kräften ausgesetzt werden. Dies kann die Funktion der SRS-Air-bags beeinträchtigen.
●Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) des SRS-Airbags keines der Einzelteile, da diese heiß
sein können.