
137
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
Multidrive 
1 Bringen Sie das Fahrzeug vollstän- 
dig zum Stehen. 
2 Ziehen Sie die Feststellbremse an  
( S.146) und stellen Sie den  
Schalthebel auf P.
Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte für  die Feststellbremse leuchtet.
3 Drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor wird angehalten und die Instru- mentenanzeige erlischt.
4 Lassen Sie das Bremspedal los und  
vergewissern Sie sich, dass in der  
in der Multi-Informationsanzeige  
nicht “ZUBEHÖR” oder “ZÜN- 
DUNG EIN” angezeigt wird .
Schaltgetriebe 
1 Bringen Sie das Fahrzeug vollstän- 
dig zum Stehen. 
2 Wenn sich die Feststellbremse im  
manuellen Modus befindet, aktivie- 
ren Sie sie. ( S.146)
Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte für  
die Feststellbremse leuchtet.
3 Stellen Sie den Schalthebel auf N.  
( S.143) 
4 Drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor wird angehalten und die Instru- mentenanzeige erlischt.
5 Lassen Sie das Bremspedal los und  
vergewissern Sie sich, dass in der 
in der Multi-Informationsanzeige  
nicht “ZUBEHÖR” oder “ZÜN- 
DUNG EIN” angezeigt wird . 
Der Modus kann geändert werden,  
indem der Motorschalter bei freigege-
benem Bremspedal (Multidrive) oder 
Kupplungspedal (Schaltgetriebe) 
gedrückt wird. (Der Modus ändert sich 
mit jedem Drücken des Schalters.)
Anhalten des MotorsWARNUNG
■Stoppen des Motors in einem Notfall
●Wenn Sie den Motor aufgrund einer  
Notsituation im Fahrbetrieb abschalten  müssen, halten Sie den Motorschalter mehr als 2 Sekunden lang gedrückt  
oder drücken Sie ihn mindestens 3 Mal  kurz nacheinander. ( S.304) Im Normalbetrieb darf der Motorschalter  
jedoch nicht betätigt werden. Durch das  Ausschalten des Motors im Fahrbetrieb ist die Lenk- und Bremssteuerung wei- 
terhin verfügbar, jedoch ohne Kraftver- stärkung. Dadurch kann das Lenken und Bremsen erschwert werden, sodass  
Sie das Fahrzeug sobald wie möglich  an einer sicheren Stelle anhalten soll-ten.
●Wenn der Motorschalter betätigt wird, während das Fahrzeug in Bewegung ist, wird eine Warnmeldung in der Multi- 
Informationsanzeige angezeigt. Außer- dem ertönt ein Summer.
●Fahrzeuge mit Multidrive: Stellen Sie  
zum Neustarten des Motors nach einer  Notabschaltung den Schalthebel auf N und drücken Sie dann den Motorschal- 
ter.
●Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Treten 
Sie zum Neustarten des Motors nach  einer Notabschaltung das Kupplungspe-dal durch und drücken Sie dann den  
Motorschalter.
Ändern des Modus des Motor- 
schalters 

154
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Bei der Betätigung des Hebels    
werden die Scheibenwischer oder die  
Scheibenwaschanlage wie folgt  
bedient.
Intervallschaltung für Scheibenwi- 
scher mit verstellbarem Wischinter- 
vall 
1  Intervallbetrieb der Frontschei- 
benwischer 
2  Scheibenwischerbetrieb lang- 
sam 
3  Scheibenwischerbetrieb  
schnell 
4  Tipp-Wischen 
Die Scheibenwischerintervalle können  
angepasst werden, wenn der Intervall-
betrieb ausgewählt ist. 
5 Erhöht das Wischintervall der  
Scheibenwischer 
6 Verringert das Wischintervall der  
Scheibenwischer 
7  Doppelbetrieb Waschan- 
lage/Wischer
Mit einem Zug am Hebel werden die Schei- 
benwischer oder die Scheibenwaschanlage 
betätigt. 
Die Wischer werden nac h dem Sprühen mit 
Scheibenwischer und  
Scheibenwaschanlage
Bei Betätigung des Hebels können  
die Scheibenwischer oder die  
Scheibenwaschanlage aktiviert  
werden.
HINWEIS
■Trockene Frontscheibe 
Schalten Sie die Wischer nicht ein, da sie  die Frontscheibe beschädigen können.
Bedienung des Wischerhebels 

217
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
*: Die automatische Summerstummschaltung ist aktiviert. (S.217)
■Summerbetrieb und Entfernung  
zu einem Objekt 
Ein Summer ertönt, wenn der Sensor in  
Betrieb ist. 
 Der Summer piept schneller, wenn  
sich das Fahrzeug einem Objekt 
nähert. Wenn sich das Fahrzeug 
dem Objekt bis auf ca. 30 cm genä-
hert hat, ertönt der Summer dauer-
haft. 
 Wenn 2 oder mehr Sensoren gleich- 
zeitig ein statisches Objekte erken-
nen, ertönt der Summer für das 
Objekt, zu dem der Abstand am 
geringsten ist. 
 Auch wenn die Sensoren arbeiten,  
wird der Summer in manchen Situa-
tionen stummgeschaltet. (Automati-
sche Summerstummschaltung)
■Ändern der Summerlautstärke 
Die Summerlautstärke kann in der  
Multi-Informationsanzeige angepasst 
werden. 
Verwenden Sie zum Ändern der Ein- 
stellungen die Anzeigenregelschalter. 
( S.85) 
1 Drücken Sie im Bereich der Anzei- 
genregelschalter auf   /  , um  
 auszuwählen. 
2 Drücken Sie im Bereich der Anzei- 
genregelschalter auf   /  , um  
 auszuwählen, und halten Sie  
dann   gedrückt. 
3 Wählen Sie die Lautstärke und  
drücken Sie anschließend  .
Mit jedem Druck auf den Schalter wird zwi- 
schen den Lautstärkestufen 1, 2 und 3  gewechselt.
■Stummschalten eines Summers 
Wenn ein Objekt erkannt wird, wird in  
der Multi-Informationsanzeige eine  
Stummschaltungstaste angezeigt. 
Drücken Sie zum Stummschalten des  
Summers auf  . 
Die Summer für den Toyota Einpark- 
hilfe-Sensor werden parallel stummge-
schaltet. 
Die Stummschaltung wird in den folgen- 
den Situationen automatisch aufgeho-
ben: 
 Wenn die Stellung des Schalthebels  
geändert wird. 
 Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit  
eine bestimmte Geschwindigkeit 
überschreitet. 
 Wenn eine Störung an einem Sensor  
vorliegt oder das System vorüberge-
hend nicht verfügbar ist. 
 Wenn die Bedienfunktion manuell  
deaktiviert wird. 
 Wenn der Motorschalter ausgeschal- 
tet ist. 

233
5
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Bedienelemente im Innenraum
gersinn (erhöhen) oder gegen den Uhr- 
zeigersinn (verringern).
■Ändern der Luftströmung 
Drücken Sie die Taste für den Luft- 
strommodus.
Der Luftstrommodus ändert sich mit jeder  
Betätigung der Taste wie folgt.
1 Oberkörper 
2 Oberkörper und Füße 
3 Füße 
4 Fußraum- und Frontscheibenhei- 
zung arbeiten
■Umschalten zwischen Außenluft-  
und Umluftbetrieb 
Drücken Sie den Schalter für den  
Außenluft- oder Umluftbetrieb. 
Bei jedem Betätigen des Schalters  
wechselt der Modus zwischen Außen-
luft- und Umluftbetrieb.
Bei Auswahl von Umluftbetrieb leuchtet die  
Anzeige am Schalter für Außenluft-/Umluft-
betrieb.
■Kühl- und Entfeuchtungsfunktion  
einstellen 
Drücken Sie die Taste “A/C”.
Wenn die Funktion aktiv ist, leuchtet die  
Kontrollleuchte an der Taste “A/C”.
■Beschlag auf der Frontscheibe  
entfernen 
Die Scheibenheizung dient zum Entfer- 
nen von Beschlag an der Frontscheibe 
und an den vorderen Seitenfenstern. 
Drücken Sie die Taste für die Front- 
scheibenheizung.
Stellen Sie die Taste für den Außen- oder  
Umluftbetrieb auf den Außenluftmodus, 
wenn der Umluftmodus aktiv ist. (Die 
Umschaltung erfolgt unter Umständen auto-
matisch.) 
Um Beschlag an der Frontscheibe und den  
Seitenfenstern schnell zu beseitigen, erhö-
hen Sie den Luftstrom und die Temperatur. 
Um zum vorherigen Modus  zurückzukehren,  
drücken Sie die Taste für die Frontscheiben-
heizung erneut, wenn die Frontscheibe 
beschlagfrei ist. 
Wenn die Frontscheibenheizung eingeschal- 
tet ist, leuchtet die Kontrollleuchte an der 
Taste für Frontscheibenheizung.
■Entfernen von Beschlag auf der  
Heckscheibe und den Außenspie-
geln (je nach Ausstattung)
Fahrzeuge ohne Außenspiegelhei- 
zung 
Eine Heckscheibenheizung wird ver- 
wendet, um Beschlag von der Heck-
scheibe zu entfernen. 
Drücken Sie den Schalter für die Heck- 
scheibenheizung.
Nach einer Weile schaltet sich die Heck- 
scheibenheizung automatisch aus. 
Wenn der Schalter für Heckscheibenheizung  
eingeschaltet ist, leuchtet die Anzeige in die-
sem Schalter. 

234
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Fahrzeuge mit Außenspiegelheizung 
Die Scheibenheizung dient zum Entfer- 
nen möglichen Beschlags von der Hec-
kscheibe und zum Entfernen von 
Regentropfen, Tau und Frost von den 
Außenspiegeln. 
Drücken Sie die Taste für Heckschei- 
ben- und Außenspiegelheizung.
Nach einer Weile schalten sich die Heizele- 
mente automatisch aus. 
Wenn die Heckscheiben- und Außenspiegel- 
heizung eingeschaltet ist, leuchtet die Kon-
trollleuchte an der Taste für Heckscheiben- 
und Außenspiegelheizung.
■Beschlagbildung auf den Scheiben
●Die Scheiben beschlagen schnell, wenn  
die Feuchtigkeit im Fahrzeug zu hoch ist.  Durch das Einschalten von “A/C” wird die Luft aus den Auslässen entfeuchtet und  
Beschlag wird wirkungsvoll von der Front- scheibe entfernt.
●Wenn Sie “A/C” ausschalten, können die Scheiben viel schneller beschlagen.
●Die Fenster können schneller beschlagen, wenn der Umluftbetrieb verwendet wird.
■Beim Fahren auf staubigen Straßen 
Schließen Sie alle Fenster. Wenn der vom  Fahrzeug aufgewirbelte Staub auch nach  
dem Schließen der Fenster noch in das Fahr- zeug gelangt, wird empfohlen, den Luftein-lass auf Umluftbetrieb und die Gebläsestufe  
auf eine beliebige Stufe mit Ausnahme von  “Aus” zu stellen.
■Außenluft- oder Umluftbetrieb
●Die vorübergehende Aktivierung des Umluftbetriebs wird empfohlen, um das Eindringen von verschmutzter Luft in den  
Innenraum zu verhindern und das Abküh- len des Fahrzeugs bei hohen Außentem-peraturen zu unterstützen.
●Die Umschaltung zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb kann in Abhängigkeit von der  
Temperatureinstellung oder der Innen- raumtemperatur automatisch erfolgen.
■Wenn die Außentemperatur auf ca. 0°C fällt 
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet mögli- cherweise auch dann nicht, wenn die Taste  
“A/C” gedrückt wird.
■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Damit frische Luft in den Innenraum gelan-
gen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf  den Umluftbetrieb.
●Im Betrieb können verschiedene Gerüche aus dem Fahrzeuginner en oder aus der  Außenluft in die Klimaanlage gelangen und  
sich dort ansammeln. Das kann dazu füh- ren, dass aus den Luftauslässen Gerüche in den Innenraum eindringen.
●So verringern Sie die Gefahr einer Geruch-sentwicklung: 
• Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor  dem Abstellen des Fahrzeugs auf den Außenluftmodus einzustellen. 
• Die Startzeit des Gebläses kann sich leicht  verzögern, nachdem die Klimaanlage im Automatikmodus gestartet wurde.
●Beim Parken schaltet das System automa-tisch auf Außenluftbetrieb, um eine bes- 
sere Luftzirkulation im gesamten Fahrzeug  zu erreichen, um die Geruchsentwicklung beim Starten des Fahrzeugs zu verringern.
■Klimaanlagenfilter 
 S.281
■Kundenspezifische Anpassung 
Einige Funktionen können angepasst wer- 
den. ( S.364)
WARNUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf  
der Frontscheibe 
Verwenden Sie die Taste der Frontschei- benheizung nicht beim Betrieb der Luft-kühlung bei extrem feuchter Witterung.  
Der Temperaturunterschied zwischen  Außenluft und Frontscheibe kann dazu führen, dass die Frontscheibe von außen  
beschlägt und Ihnen die Sicht nimmt. 

369
8
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
8-2. Kundenspezifische Anpassung
Technische Daten des Fahrzeugs
summer.
■Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung (S.186)
■Stop & Start-System (S.205)
■Toyota Einparkhilfe- Sensor* (S.211)
*: Je nach Ausstattung
■Automatische Klimaanlage* (S.232)
*: Je nach Ausstattung
FunktionKundenspezifische Ein- 
stellung
Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Verkehrszei-
chenassistentAus/EinO
FunktionStandardeinstel- 
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
Ändern der Dauer des Stop & 
Start-Systems bei eingeschal-
teter Klimaanlage
StandardErweitertO
FunktionStandardeinstel- 
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
Toyota Einparkhilfe- SensorEinAusO
Summer-LautstärkePegel 2Pegel 1OPegel 3
Erkennungsabstand des vor-
deren MittelsensorsWeitNahO
Erkennungsabstand des hinte-
ren MittelsensorsWeitNahO
Erkennungsdistanz des Eck-
sensorsWeitNahO
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
Mit Schalter für Automatikmo-
dus gekoppelte Umschaltung 
zwischen Außenluft- und 
Umluftbetrieb
EinAusOO