
2
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
INHALTSÜBERSICHT
Zu Ihrer Information ................................6 
Lesen dieser Betriebsanleitung .............. 9 
Vorgehensweise bei der Suche ............ 10 
Illustrierter Index ................................... 12 
1-1. Sicherer Betrieb 
Vor Antritt der Fahrt ..................... 30 
Fahrsicherheit ............................. 31 
Sicherheitsgurte .......................... 33 
SRS-Airbags ............................... 37 
Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick  
auf Abgase................................ 45 
1-2. Sicherheit der Kinder 
Manuelles Airbag-Ein/Aus- System 
.................................................. 46 
Unterwegs mit Kindern................ 48 
Kinderrückhaltesysteme.............. 49 
1-3. Notfallhilfe 
eCall ............................................ 65 
1-4. Diebstahlwarnanlage 
Wegfahrsperre ............................ 75 
2-1. Kombiinstrument 
Kontroll- und Warnleuchten ........ 78 
Instrumente und Anzeigen .......... 81 
Multi-Informationsanzeige ........... 85 
Informationen zum Kraftstoffver- 
brauch....................................... 90 
3-1. Informationen zu Schlüsseln 
Schlüssel ..................................... 94 
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln  
der Türen 
Seitentüren .................................. 98 
Heckklappe .............................. 102 
Intelligentes Einstiegs- und Startsy- 
stem ....................................... 105 
3-3. Einstellen der Sitze 
Vordersitze ............................... 110 
Rücksitze.................................. 111 
Kopfstützen .............................. 112 
3-4. Einstellen des Lenkrads und der  
Spiegel 
Lenkrad .................................... 114 
Innenrückspiegel ...................... 115 
Außenspiegel ........................... 116 
3-5. Öffnen und Schließen der Fen- 
ster und Stoffverdecks 
Elektrische Fensterheber ......... 118 
Hintere Seitenfenster ............... 119 
Stoffverdeck ............................. 120 
4-1. Vor Antritt der Fahrt 
Fahrbetrieb ............................... 124 
Ladung und Gepäck ................. 131 
Anhängerbetrieb....................... 132
1Sicherheitshinweise
2Fahrzeugstatusinformationen  
und Anzeigen
3Vor Antritt der Fahrt
4Fahren 

7
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
werkstatt oder einem anderen  
kompetenten Fachbetrieb. 
Das Fahrzeug ist mit modernsten Com- 
putern ausgerüstet, die verschiedenste 
Daten aufzeichnen, wie z.B.:
• Drehzahl des Verbrennungsmo-
tors/Elektromotors (Traktionsmotors)
• Gaspedalstatus
• Bremsstatus
• Fahrgeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Fahrerassistenz-
systeme
• Kamerabilder
Ihr Fahrzeug ist mit Kameras ausgestattet.  
Wenden Sie sich bezüglich der Positionen 
der Aufnahmekameras an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten 
Fachbetrieb.
Die aufgezeichneten Daten variieren in  
Abhängigkeit von der Ausstattungsvari-
ante und des Bestimmungslandes des 
Fahrzeugs, und von der vorhandenen 
Sonderausstattung. 
Diese Computer zeichnen keine  
Gespräche oder Geräusche auf. Es 
werden lediglich in bestimmten Situa-
tionen Bilder außerhalb des Fahrzeugs 
aufgenommen. 
 Verwendung der Daten
Toyota darf die mit diesem Computer erfas- 
sten Daten für die Diagnose von Fehlfunktio-
nen, für Forschungs- und 
Entwicklungszwecke und für die Verbesse-
rung der Qualität nutzen. 
Toyota stellt die aufgezeichneten Daten aus- 
schließlich in den folgenden Fällen Dritten 
zur Verfügung: 
• Nach dem Einverständnis des Fahrzeu- 
geigentümers oder des Leasingnehmers,  wenn es sich um ein Leasing-Fahrzeug handelt 
• Nach einer offiziellen polizeilichen,  
gerichtlichen oder behördlichen Anfrage 
• Zur Verwendung durch Toyota bei einem  Gerichtsverfahren 
• Zu Forschungszwecken, wobei kein  Bezug zwischen den Daten und einem  
bestimmten Fahrzeug oder Fahrzeugei- gentümer hergestellt wird
 Aufgezeichnete Bilddaten können  
von jedem Toyota-Vertragshändler 
bzw. jeder Toyota-Vertragswerkstatt 
oder von allen anderen kompetenten 
Fachbetrieben gelöscht werden.
Die Bildaufzeichnungsfunktion kann deakti- 
viert werden. Jedoch stehen keine Daten 
aus der Betriebszeit des Systems zur Verfü-
gung, wenn die Funktion deaktiviert wird.
Die in Ihrem Toyota eingebauten SRS- 
Airbags und Gurtstraffer enthalten 
explosive Chemikalien. Wenn das 
Fahrzeug verschrottet wird, ohne dass 
Airbags und Gurtstraffer zuvor ausge-
baut bzw. ausgelöst wurden, besteht 
Unfall- und Brandgefahr. Stellen Sie vor 
dem Verschrotten Ihres Fahrzeugs 
sicher, dass die Systeme der SRS-Air-
bags und Gurtstraffer von einem kom-
petenten Fachbetrieb oder einem 
Toyota-Vertragshändler bzw. einer 
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem 
anderen kompetenten Fachbetrieb ent-
fernt und entsorgt wurden.
Aufzeichnung von Fahrzeugda- 
ten
Verschrottung Ihres Toyotas 

20
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Illustrierter Index
■Dach (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Innenrückspiegel ......................................................................................... S.115 
Sonnenblenden*1............................................................... .......................... S.249 
Schminkspiegel*2............................................................... ......................... S.250 
Taste “SOS” .................................................... ............................................... S.65 
Schalter des Stoffverdecks*2............................................................... ...... S.120 
Innenleuchten .................................................. ............................................ S.238
*1: Verwenden Sie NIEMALS ein rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz,  
der mit einem davor liegenden AKTIVE N AIRBAG geschützt wird. Andernfalls kann das  
KIND SCHWERE oder TÖDLICHE Verletzungen erleiden. ( S.51)
*2: Je nach Ausstattung 

27
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Illustrierter Index
■Dach (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Innenrückspiegel ......................................................................................... S.115 
Sonnenblenden*1............................................................... .......................... S.249 
Schminkspiegel*2............................................................... ......................... S.250 
Taste “SOS” .................................................... ............................................... S.65 
Schalter des Stoffverdecks*2............................................................... ...... S.120 
Innenleuchten .................................................. ............................................ S.238
*1: Verwenden Sie NIEMALS ein rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz,  
der mit einem davor liegenden AKTIVE N AIRBAG geschützt wird. Andernfalls kann das  
KIND SCHWERE oder TÖDLICHE Verletzungen erleiden. ( S.51)
*2: Je nach Ausstattung 

39
1
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-1. Sicherer Betrieb
Sicherheitshinweise
Airbags füllt eine chemische Reaktion in den Aufblasvorrichtungen die Airbags  
schnell mit ungiftigem Gas, um die Bewegung der Insassen aufzuf angen.
■Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags
●Durch die SRS-Airbags können leichte  Abschürfungen, Verbrennungen, blaue  
Flecken usw. entstehen, da die Airbags  sich ausgelöst durch heiße Gase mit extrem hoher Geschwindigkeit entfalten  
(aufblasen).
●Es entsteht ein lautes Geräusch, gleichzei-
tig wird ein weißes Pulver freigesetzt.
●Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe, 
Abdeckung des Airbags und Aufblasvor- richtung), Vordersitze, Teile der vorderen und hinteren Dachsäule und der Dach- 
längsträger können für einige Minuten heiß  sein. Der Airbag selbst kann auch heiß sein.
●Die Frontscheibe kann reißen.
●Die Bremsen und Bremsleuchten werden automatisch angesteuert. ( S.219)
●Die Innenleuchten schalten sich automa- tisch ein. ( S.239)
●Die Warnblinkanlage schaltet sich automa- tisch ein. ( S.304)
●Die Kraftstoffzufuhr zum Motor wird unter- brochen. ( S.312)
●Fahrzeuge mit eCall: Wenn eine der fol- 
genden Situationen eintritt, sendet das  
System einen Notruf* an die eCall-Leit- 
stelle mit Angaben zum Standort des Fahr- zeugs (ohne dass die Taste “SOS” gedrückt werden muss). Ein Mitarbeiter der  
Leitstelle versucht, mit den Insassen zu  sprechen, um die Schwere des Notfalls und das Ausmaß der erforderlichen Hilfe  
zu bestimmen. Wenn die Insassen nicht  antworten, behandelt der Mitarbeiter den Anruf automatisch als Notruf und kontak- 
tiert die nächstgelegene Notdienststelle,  um einen Einsatz einzuleiten. ( S.65) • Ein SRS-Airbag wird entfaltet. 
• Ein Gurtstraffer wird aktiviert. • Das Fahrzeug ist in einen schweren Auf-fahrunfall verwickelt.*: In manchen Fällen kann der Anruf nicht  
getätigt werden. ( S.66)
■Bedingungen für das Auslösen der  
SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags)
●Die SRS-Front-Airbags lösen aus, wenn 
der Aufprall über einem bestimmten  Schwellenwert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer Frontalkollision bei ca.  
20 - 30 km/h mit einem stehenden Hinder- nis wie einer Wand, das sich weder ver-formt noch bewegt, produziert wird). 
Diese Auslöseschwelle ist jedoch in den fol- genden Situationen deutlich höher: 
• Wenn das Fahrzeug mit einem bewegli- chen oder deformier baren Gegenstand  zusammenstößt, z.B. mit einem geparkten  
Fahrzeug oder einem Schildermast • Wenn sich das Fahrzeug unter ein anderes Fahrzeug schiebt, z.B. unter die Ladeflä- 
che eines Lastwagens
●In Abhängigkeit von der A rt des Aufpralls  
wird unter Umständen nur ein Gurtstraffer  aktiviert.
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Seiten-Airbags und  
Kopf-Seiten-Airbags)
●Die SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-
Airbags lösen aus, wenn der Aufprall über  einem bestimmten Schwellenwert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer  
seitlichen und im rechten Winkel zur Fahr- trichtung erfolgten Kollision eines ca. 1500 kg schweren Fahrzeugs mit der Fahrgast- 
zelle bei einer Geschwindigkeit von ca. 20  - 30 km/h produziert wird).
●Beide SRS-Kopf-Seiten-Airbags können auch bei einem schweren Frontalaufprall auslösen.
■Andere Bedingungen als ein Aufprall,  
die zum Auslösen (Aufblasen) der SRS- Airbags führen können 
Bei einem starken Aufprall an der Unterseite  des Fahrzeugs können die SRS-Front-Air- 
bags und die SRS-Seiten- und SRS-Kopf- Seiten-Airbags (je nach Ausstattung) eben-falls auslösen. Einige Beispiele werden in der  
Abbildung dargestellt.
●Überfahren von Bordst einen, Absätzen im  

40
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-1. Sicherer Betrieb 
Fahrbahnbelag oder harten Gegenständen
●Durchfahren oder Überfahren tiefer  
Schlaglöcher
●Hartes Aufsetzen oder Aufschlagen
■Aufprallarten, bei denen die SRS-Air- bags (SRS-Front-Airbags) möglicher- 
weise nicht auslösen 
Die SRS-Front-Airbags lösen bei einem Sei- tenaufprall, einem Heckaufprall, bei einem Überschlag des Fahrzeugs oder bei einem  
Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit  nicht generell aus. Doch immer, wenn ein Aufprall beliebiger Art eine ausreichende Vor- 
wärtsverzögerung des Fahrzeugs bewirkt,  kann es zur Auslösung der SRS-Front-Air-bags kommen.
●Seitenaufprall
●Aufprall von hinten
●Überschlagen des Fahrzeugs
■Aufprallarten, bei denen die SRS-Air-bags (SRS-Seiten-Airbags und Kopf- 
Seiten-Airbags) möglicherweise nicht  auslösen 
Die SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Air- bags lösen möglicherweise nicht aus, wenn  
der Aufprallwinkel ungewöhnlich ist oder  wenn von einem Seitenaufprall nicht die Fahrgastzelle, sonder n andere Bereiche der  
Karosserie betroffen sind.
●Seitenaufprall an anderer Stelle als der 
Fahrgastzelle
●Aufprall schräg von der Seite 
Die SRS-Seiten-Airbags lösen bei einem  
Frontal- oder Heckaufprall, bei einem Über- schlag des Fahrzeugs oder bei einem Seiten-aufprall mit geringer Geschwindigkeit im  
Allgemeinen nicht aus.
●Aufprall von vorn
●Aufprall von hinten
●Überschlagen des Fahrzeugs 
Die SRS-Kopf-Seiten-Airbags lösen bei  
einem Heckaufprall, bei einem Überschlag  des Fahrzeugs oder bei e inem Seiten- oder  Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit  
im Allgemeinen nicht aus.
●Aufprall von hinten
●Überschlagen des Fahrzeugs
■Aufsuchen eines Toyota-Vertragshänd- lers bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder eines anderen kompetenten Fach- 
betriebs 
In den folgenden Fällen ist eine Inspektion  und/oder eine Reparatur des Fahrzeugs  

44
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-1. Sicherer Betrieb
WARNUNG
●Falls das Atmen nach dem Auslösen  
des SRS-Airbags schwierig wird, öffnen  Sie eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlassen  
Sie das Fahrzeug, wenn dies gefahrlos  möglich ist. Zur Vermeidung eventueller Reizungen sollten Rückstände so  
schnell wie möglich von der Haut abge- waschen werden.
●Wenn die Teile, hinter denen die SRS- 
Airbags verstaut sind, z.B. Lenkradpol- ster und vordere sowie hintere Verklei-dung der Säulen, beschädigt oder  
gerissen sind, lassen Sie diese von  einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder  
einem anderen kompetenten Fachbe- trieb ersetzen.
■Veränderung und Entsorgung von  
Bauteilen des SRS-Airbag-Systems 
Wenden Sie sich vor der Entsorgung Ihres  Fahrzeugs oder vor der Durchführung der folgenden Änderungen unbedingt an Ihren  
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Die Funktion  
der SRS-Airbags kann gestört oder die  Airbags unbeabsichtigt ausgelöst (aufge- 
blasen) werden, was zu ernsthaften oder  sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und  
Instandsetzung der SRS-Airbags
●Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau  oder Austausch folgender Teile: Lenk- 
rad, Instrumententafel, Armaturenbrett,  Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seit-liche und hintere Dachsäulen oder  
Dachlängsträger, Vordertürblech, Vor- dertürverkleidungen und Vordertür-Laut-sprecher
●Modifikationen am Vordertürblech (z.B. Loch bohren)
●Instandsetzungen oder Umbauten fol- 
gender Teile: vordere Kotflügel, vordere  Stoßfänger oder Seitenwand der Fahr-gastzelle
●Einbau eines Kühlergrill-Schutzes (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kän- 
gurus usw.), Schneepflugs oder einer  Winde
●Veränderungen am Fahrwerk
●Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (HF-Sender) oder CD-Player 

46
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-2. Sicherheit der Kinder
1-2.Sicherheit der Kind er
Ty p  A 
Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
Die Kontrollleuchten “PASSENGER AIR  
BAG” und “ON” leuchten, wenn das Airbag-
System aktiviert ist, und erlöschen nach ca. 
60 Sekunden. (nur wenn der Motorschalter 
im Modus ON ist)
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schalter
Typ   B 
Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
Die Kontrollleuchten “PASSENGER AIR  
BAG” und “ON” leuchten, wenn das Airbag-
System aktiviert ist, und erlöschen nach ca. 
60 Sekunden. (nur wenn der Motorschalter 
im Modus ON ist)
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schalter 
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-  
und Startsystem: Führen Sie den 
Schlüssel in den Schließzylinder ein 
und drehen Sie ihn in die Stellung 
“OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf (nur  
wenn sich der Motorschalter im Modus ON 
befindet).
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-  
und Startsystem: Führen Sie den  
mechanischen Schlüssel in den 
Manuelles Airbag-Ein/Aus-  
System
Dieses System deaktiviert den Bei- 
fahrer-Airbag. 
Deaktivieren Sie den Airbag nur,  
wenn ein Kinderrückhaltesystem  
auf dem vorderen Beifahrersitz  
verwendet wird.
Systemkomponenten
Deaktivieren des Beifahrer-Air- 
bags