
3
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
INHALTSÜBERSICHT
1 
6 
5
4
3
2
8
7
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb 
Motorschalter (Zündung) (Fahr- 
zeuge ohne intelligentes Einstiegs- 
und Startsystem) ................... 133 
Motorschalter (Zündung) (Fahr- 
zeuge mit intelligentem Einstiegs- 
und Startsystem) ................... 135 
Multidrive.................................. 139 
Schaltgetriebe .......................... 143 
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger 
............................................... 145 
Feststellbremse........................ 146 
4-3. Betrieb der Leuchten und Schei- 
benwischer 
Scheinwerferschalter ............... 147 
AHB (Automatisches Fernlicht) 150 
Schalter für Nebelscheinwerfer 153 
Scheibenwischer und Scheiben- 
waschanlage.......................... 154 
Heckscheibenwischer und -wasch- 
anlage .................................... 157 
4-4. Tanken 
Öffnen des Kraftstofftankverschlus- 
ses ......................................... 159 
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt- 
zungssysteme 
Toyota Safety Sense ................ 161 
PCS (Pre-Collision-System) ..... 166 
LTA (Spurhalteassistent) .......... 177 
Dynamische Radar-Geschwindig- 
keitsregelung ......................... 186 
Geschwindigkeitsbegrenzung .. 198 
RSA (Road Sign Assist) ........... 201 
Stop & Start-System................. 205 
Toyota Einparkhilfe- Sensor ..... 211 
GPF-System (Benzinpartikelfilter) 
............................................... 218 
Fahrerassistenzsysteme .......... 219 
4-6. Fahrhinweise 
Hinweise für den Winterbetrieb 224 
5-1. Betrieb von Klimaanlage und  
Scheibenheizung 
Manuelle Klimaanlage .............. 228 
Automatische Klimaanlage....... 232 
Sitzheizungen........................... 236 
5-2. Benutzung der Innenleuchten 
Innenleuchten (Liste)................ 238 
5-3. Verwenden der Ablagemöglich- 
keiten 
Liste der Ablagemöglichkeiten . 240 
Gepäckraumfunktion ................ 242 
5-4. Sonstige Bedienelemente im  
Innenraum 
Sonstige Bedienelemente im Innen- 
raum....................................... 244
5Bedienelemente im Innen- 
raum 

13
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Illustrierter Index
Betankungsmethode ..................................................................................... S.160 
Kraftstoffart/Kraftstofftankinhalt ............................. ........................................ S.355 
Reifen ......................................................... .................................................. S.274 
Reifengröße/Fülldruck .......................................... ......................................... S.359 
Winterreifen/Schneeketten ...................................... ...................................... S.224 
Prüfen/Umsetzen/Reifendruck-Warnsystem ......................... ........................ S.274 
Vorgehensweise bei einer Reifenpanne ........................... ..................... S.322, 333 
Motorhaube ..................................................... ............................................. S.263 
Öffnen......................................................... ................................................... S.263 
Motoröl ........................................................ .................................................. S.355 
Vorgehensweise bei einer Überhitzung ........................... .............................. S.348 
Scheinwerfer/Standlichter vorne/Tagesfahrlichter/Fahrtrichtungs anzeigerS.145,  
147 
Nebelscheinwerfer*2............................................................... ..................... S.153 
Schlussleuchten/Fahrtrichtungsanzeiger ......................... ................ S.145, 147 
Bremsleuchten 
Nebelschlussleuchte*2............................................................... ................. S.153 
Rückfahrscheinwerfer*2
Schalten in die Schaltstellung R ............................... ............................. S.139, 143 
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger............................... ................................ S.145 
Kennzeichenleuchte............................................. ....................................... S.147
*1: Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
*2: Je nach Ausstattung
*3: Fahrzeuge mit Regensensor-Scheibenwischer
Glühlampen der Außenleuchten  
(Vorgehensweise beim Wechseln: S.294, Watt: S.361) 

38
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-1. Sicherer Betrieb
■Bauteile des SRS-Airbag-Systems 
Frontaufprallsensor 
Beifahrer-Airbag
Seitenaufprallsensoren (Vordertür)
Seitenaufprallsensoren
Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer
Seiten-Airbags
Kopf-Seiten-Airbags
Airbag-Auslöseeinheit
Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
SRS-Warnleuchte
Fahrer-Airbag
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schalter 
Die wesentlichen Bestandteile des SRS-Airbag-Systems sind oben  dargestellt. Die  
SRS-Airbags werden von der Airbag-Auslöseeinheit gesteuert. Bei m Auslösen der  

79
2
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
*1: Wenn der Motorschalter in den Modus  
ON gebracht wird, schalten sich diese 
Leuchten ein und zeigen an, dass eine 
Systemprüfung durchgeführt wird. Sie 
erlöschen nach einigen Sekunden bzw. 
nach Anlassen des Motors. Wenn die 
Leuchten nicht aufleuchten oder nicht 
wieder erlöschen, kann im betreffenden 
System eine Funktionsstörung vorliegen. 
Lassen Sie das Fahrzeug von einem 
Toyota-Vertragshändler bzw. einer 
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem 
anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
*2: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der 
Multi-Informationsanzeige auf.
Die Kontrollleuchten informieren den  
Fahrer über den Betriebszustand der 
verschiedenen Systeme des Fahr-
zeugs.
Warnleuchte für Kraftstoffre- 
serve ( S.315) 
Warnleuchte für Sicherheitsgurt  
des Fahrer- und Beifahrersitzes 
( S.315) 
Warnleuchten für Sicher- 
heitsgurte der Rücksitze*2  
( S.316) 
Reifendruck-Warnleuchte*1  
( S.316)
(Orange)
LTA-Kontrollleuchte*2 (S.316)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für abgebroche- 
nes Stop & Start-System*1  
( S.317)
(Blinkt)
Anzeige für ausgeschalteten  
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1 (je  
nach Ausstattung) ( S.317)
(Blinkt oder  leuchtet)
PCS-Warnleuchte*1 ( S.317) 
Kontrollleuchte für Radschlupf*1  
( S.318)
WARNUNG
■Warnleuchte eines sicherheitsrele- 
vanten Systems leuchtet nicht auf 
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssy- stems, wie z. B. die ABS- oder SRS-Warn-leuchte, beim Anlassen des Motors nicht  
aufleuchten, kann dies bedeuten, dass  diese Systeme nicht zur Verfügung stehen und Sie daher bei einem Unfall nicht  
schützen, was zu schweren Verletzungen  oder sogar zum Tod führen kann. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall unver- 
züglich von einem Toyota-Vertragshändler  bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb  
überprüfen.
HINWEIS
■Vermeidung von Motorschäden 
Es besteht die Gefahr einer Überhitzung  
des Motors, wenn die Warnleuchte für die  Motorkühlmitteltemperatur blinkt oder auf-leuchtet. Halten Sie das Fahrzeug in die- 
sem Fall unverzüglich an einer sicheren  Stelle an und überprüfen Sie den Motor, nachdem sich dieser vollständig abgekühlt  
hat. ( S.348)
Kontrollleuchten
Kontrollleuchte für Fahrtrich- 
tungsanzeiger ( S.145) 
Kontrollleuchte für Schlus- 
sleuchte ( S.147) 
Kontrollleuchte für Scheinwerfer- 
fernlicht ( S.148) 
Kontrollleuchte für automati- 
sches Fernlicht ( S.150) 
Kontrollleuchte für Nebelschein- 
werfer (je nach Ausstattung) 
( S.153) 

80
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
2-1. Kombiinstrument
*1: Wenn der Motorschalter in den Modus  
ON gebracht wird, schalten sich diese 
Leuchten ein und zeigen an, dass eine 
Systemprüfung durchgeführt wird. Sie 
erlöschen nach einigen Sekunden bzw. 
nach Anlassen des Motors. Wenn die 
Leuchten nicht aufleuchten oder nicht 
wieder erlöschen, kann im betreffenden 
System eine Funktionsstörung vorliegen. 
Lassen Sie das Fahrzeug von einem 
Toyota-Vertragshändler bzw. einer 
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem 
anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
*2: Die Leuchte leuchtet auf, wenn das 
System abgeschaltet wird.
*3: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der 
Multi-Informationsanzeige auf.
*4: In Abhängigkeit von den Betriebsbedin-
gungen ändern sich die Farbe und der 
Status (leuchtend/blinkend) der Leuchte.
*5: Wenn die Außentemperatur auf ca. 3°C  
oder niedriger absinkt, blinkt diese Kon-
trollleuchte ca. 10 Sekunden lang und 
leuchtet dann dauerhaft.
*6: Diese Leuchte leuchtet auf dem Mittelteil. 
Kontrollleuchte für Nebelschlus- 
sleuchte ( S.153) 
PCS-Warnleuchte*1, 2 ( S.169) 
Kontrollleuchte für Geschwindig- 
keitsregelsystem*3 ( S.186) 
Kontrollleuchte für dynamische  
Radar-Geschwindigkeitsrege- 
lung*3 ( S.186) Kontrollleuchte “SET” für  
Geschwindigkeitsregelsystem*3  
( S.186)
*4
LTA-Kontrollleuchte*3 (S.166,  
182) 
Anzeige für ausgeschalteten  
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1, 2  
(je nach Ausstattung) ( S.212) 
Kontrollleuchte für Stop & Start- 
System ( S.205) 
Kontrollleuchte für abgebroche- 
nes Stop & Start-System*1, 2  
( S.206) 
Kontrollleuchte für Geschwindig- 
keitsbegrenzung*3 (je nach Aus- 
stattung) ( S.198)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1  
( S.219) 
VSC OFF-Kontrollleuchte*1, 2  
( S.220) 
Kontrollleuchte des intelligenten  
Einstiegs- und Startsystems*3 ( j e   
nach Ausstattung) ( S.135) 
Schaltanzeige*3 (je nach Aus- 
stattung) ( S.144) 
Kontrollleuchte für die Feststell- 
bremse ( S.146) 
Kontrollleuchte für umweltbe- 
wusstes Fahrverhalten (Eco-Dri-
ving) (je nach Ausstattung) 
( S.87)
Kontrollleuchte für niedrige  
Außentemperatur*3, 5 ( S.81) 
Security-Anzeige ( S.75) 
Anzeige “PASSENGER  
AIR BAG”*1, 6 ( S.46) 

4
123
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4
Fahren
Fahren
4-1. Vor Antritt der Fahrt 
Fahrbetrieb ............................ 124 
Ladung und Gepäck .............. 131 
Anhängerbetrieb .................... 132 
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündung) (Fahr- 
zeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem) ..... 133 
Motorschalter (Zündung) (Fahr- 
zeuge mit intelligentem Einstiegs-  
und Startsystem) ................. 135 
Multidrive ............................... 139 
Schaltgetriebe........................ 143 
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger 
............................................ 145 
Feststellbremse ..................... 146 
4-3. Betrieb der Leuchten und Schei- 
benwischer 
Scheinwerferschalter ............. 147 
AHB (Automatisches Fernlicht) 
............................................ 150 
Schalter für Nebelscheinwerfer 
............................................ 153 
Scheibenwischer und Scheiben- 
waschanlage ....................... 154 
Heckscheibenwischer und -wasch- 
anlage ................................. 157 
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus- 
ses....................................... 159 
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt- 
zungssysteme 
Toyota Safety Sense .............. 161 
PCS (Pre-Collision-System) ... 166 
LTA (Spurhalteassistent) ........ 177 
Dynamische Radar-Geschwindig- 
keitsregelung ....................... 186 
Geschwindigkeitsbegrenzung 198 
RSA (Road Sign Assist) ......... 201 
Stop & Start-System............... 205 
Toyota Einparkhilfe- Sensor ... 211 
GPF-System (Benzinpartikelfilter) 
............................................. 218 
Fahrerassistenzsysteme ........ 219 
4-6. Fahrhinweise 
Hinweise für den Winterbetrieb 
............................................. 224 

147
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
4-3.Betrieb der L euchten und  Sc heibenwisch er
Bei der Betätigung des Schalters  
 werden die Leuchten wie folgt  
eingeschaltet: 
1  Die Scheinwerfer, die Tages- 
fahrlichter ( S.147) und alle unten  
aufgeführten Leuchten werden  
automatisch ein- und ausgeschaltet. 
2  Standlicht, Schlusslicht, Kenn- 
zeichenleuchte und Instrumententa- 
felbeleuchtung sind eingeschaltet. 
3  Scheinwerfer und alle oben  
aufgeführten Leuchten (außer  
Tagesfahrlicht) sind eingeschaltet.
■Der Modus AUTO kann in den folgen- den Fällen verwendet werden 
Der Motorschalter befindet sich im Modus  ON.
■Tagesfahrlichtsystem 
Damit Ihr Fahrzeug am Tag von anderen bes- 
ser gesehen wird, wir d das Tagesfahrlicht  
automatisch eingeschaltet, wenn der Motor 
gestartet und die Feststellbremse gelöst wird, 
während der Scheinwerferschalter in der  
Stellung   steht. (Bei einigen Modellen:  
Leuchten heller als die vorderen Standlich- 
ter.) Tagesfahrlichter sind nicht für den 
Betrieb bei Dunkelheit vorgesehen.
■Sensor für Scheinwerfersteuerung 
Der Sensor funktioniert unter Umständen  nicht ordnungsgemäß, wenn ein Objekt auf  
dem Sensor platziert wird oder wenn ein  Gegenstand an der Fr ontscheibe angebracht  wird, der den Sensor blockiert. 
Das kann zu einer Beeinflussung des Sen- sors führen, der die Helligkeit misst, und eine Funktionsstörung des automatischen Schein- 
werfersystems auslösen.
■Automatisches Ausschalten der  Beleuchtung
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung  
 oder   befindet: Die Scheinwerfer  
und die Nebelscheinwerfer (je nach Aus- 
stattung) erlöschen automatisch, wenn der 
Motorschalter in den Modus ACC oder 
OFF gebracht wird.
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung  
 befindet: Die Scheinwerfer und alle 
Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell  
oder automatisch geschaltet wer- 
den.
Bedienhinweise 

155
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
Wasser automatisch mehrmals betätigt.
Scheibenwischer mit Regensensor 
1  Frontscheibenwischerbetrieb  
mit Regensensor 
2  Scheibenwischerbetrieb lang- 
sam 
3  Scheibenwischerbetrieb  
schnell 
4  Tipp-Wischen
In der Betriebsart “AUTO” schalten sich die  
Scheibenwischer automatisch ein, sobald 
der Regensensor anspricht. Das System 
stellt den Wischintervall und die Wischge-
schwindigkeit automatisch auf die Regen-
menge und die Fahrgeschwindigkeit ein.
Wenn “AUTO” ausgewählt ist, kann die  
Sensorempfindlichkeit folgenderma-
ßen durch Drehen des Schalterrings 
eingestellt werden. 
5 Erhöht die Empfindlichkeit des  
Scheibenwischers mit Regensensor 
6 Verringert die Empfindlichkeit des  
Scheibenwischers mit Regensensor 
7  Doppelbetrieb Waschan- 
lage/Wischer
Mit einem Zug am Hebel werden die Schei- 
benwischer oder die Scheibenwaschanlage 
betätigt. 
Die Wischer werden nac h dem Sprühen mit  
Wasser automatisch mehrmals betätigt.
■Scheibenwischer und Waschanlage  können in folgenden Fällen betätigt werden 
Der Motorschalter befindet sich im Modus  
ON.
■Auswirkungen der Fahrzeuggeschwin- digkeit auf den Wischerbetrieb (Fahr-zeuge mit Scheibenwischer mit  
Regensensor) 
Die Fahrzeuggeschwindigkeit hat Auswirkun- gen auf den Intervallbetrieb des Scheibenwi-